slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Netflix spart 30% Daten durch Encoding-Optimierungen und VP9 Codec

Beitrag von slashCAM »


Um seine Videos für mobile User immerhin rund 30% aller Zuschauer zu optimieren hat Netflix erst kürzlich wieder seinen gesamtes Archiv neu komprimiert mit dem Ergebnis, ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Netflix spart 30% Daten durch Encoding-Optimierungen und VP9 Codec



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Netflix spart 30% Daten durch Encoding-Optimierungen und VP9 Codec

Beitrag von mash_gh4 »

"User von Googles Chrome Browser werden wohl als erste diese AV1 Videos anschauen können."

das ist insofern falsch, als AV1-unterstützung firefox-benutzern bereits seit einigen monaten in den nightly versionen zur verfügung steht. :)

https://hacks.mozilla.org/2017/11/dash- ... av1-video/

ansonsten finde ich es allerdings sehr lobenswert, dass ihr das hiesige wieder einmal ein wenig wach zu rütteln versucht und auf die enormen vorteile, die VP9 gegenwärtig tatsächlich bietet -- weil ja das konkurrierende h.265 außer auf apple hardware bis heute praktisch überhaupt keine unterstützung in den browsern gefunden hat -- hinweist.



Sebastian Hoyer
Beiträge: 30

Re: Netflix spart 30% Daten durch Encoding-Optimierungen und VP9 Codec

Beitrag von Sebastian Hoyer »

Gibt es eigentlich vergleichbare Methoden für Nicht-Mega-Streamingkonzern-Filmer, die ein Video inhalts- bzw. einstellungsbasiert analysieren und den Codec und dessen Datenrate dahingehend optimieren können?

Ist doch in Zukunft auch sicher was für neuronales Netzwerk/ AI, die dann Dialog-, Action-, High Key-, Low-Key-Szenen von einander unterscheiden kann und diesen optimierte Datenraten zuweist. Oder ist das im Artikel erwähnte Netflix Video Encoding Optimization Framework ein neuronales Netzwerk?

Zugegeben: Ich weiß von technischen Neuerungen in der Delivery Codec-Welt so gut wie nichts; wenn ich H264 oder H265 abliefern muss, geht's ab nach Handbrake und mehr "Sorgen" mach ich mir zu dem Thema normalerweise nicht. Oft mit mehr oder weniger zufriedenstellenden Ergebnissen.
“Sicher, das Material, womit einer malt, macht viel aus. Die Frage aber ist, warum ein bestimmtes Material gewählt wird." - Friedrich Dürrenmatt



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Netflix spart 30% Daten durch Encoding-Optimierungen und VP9 Codec

Beitrag von mash_gh4 »

Sebastian Hoyer hat geschrieben: So 18 Mär, 2018 14:09 Gibt es eigentlich vergleichbare Methoden für Nicht-Mega-Streamingkonzern-Filmer, die ein Video inhalts- bzw. einstellungsbasiert analysieren und den Codec und dessen Datenrate dahingehend optimieren können?
ich glaube, dass sich diese optimierungsnöte wirklich fast nur für derartige online-videoanbieter in solcher dringlichkeit stellen. solange man sich nicht selbst darum kümmern muss, dass die video-ströme tatsächlich in maximaler qualität auch noch über die schlechtesten leitungen vernünftig ausgeliefert werden können, kommt man auch mit einfacheren mitteln ganz gut ans ziel.

ich würde also glauben, dass für uns normalsterbliche die ffmpeg -crf und -tune optionen völlig ausreichen sollten, um im ansatz ähnliches zu erreichen bzw. eine einigermaßen realistische optimierung zu bewirken.

das problem ist eher, dass bspw. bei youtube ja auch bereits diese -crf mechnismen nicht genutzt werden, weil ihnen das beim reencoden der hochgeladenen clips zu viel rechenzeit verschlingen würde. so gesehen ist sind also die möglichkeiten, die den meisten zur tatsächlichen auslieferung zur verfügung stehen, leider oft noch begrenzter, als es am eigenen rechner mit hilfe freier werkzeuge eigentlich bereits möglich wäre.
Sebastian Hoyer hat geschrieben: So 18 Mär, 2018 14:09 Ist doch in Zukunft auch sicher was für neuronales Netzwerk/ AI, die dann Dialog-, Action-, High Key-, Low-Key-Szenen von einander unterscheiden kann und diesen optimierte Datenraten zuweist. Oder ist das im Artikel erwähnte Netflix Video Encoding Optimization Framework ein neuronales Netzwerk?
natürlich könnte man auch derartige mechanismen einsetzten, um eine kategorisierung od. optmierung der kompression vorzunehmen. ich glaube aber eigentlich gar nicht, dass das hier gemacht wird.

u.a. auch deshalb, weil es zwar mittlerweile sehr viele gut funktionierende modelle gibt, um heruasgelöste standbilder mit derartigen techniken zu analysieren, aber genau das, was beim medium film darüber hinaus geht -- die sequenzielle natur und das nebeneinander von bild und ton -- wird momentan nur von sehr wenigen akademischen ansätzen ernsthaft mitberücksichtigt. diese geschichten, bzw. die anwendung von RNNs und LSTMs etc., findet man momentan viel eher im soundumfeld od. bei der auswertung deutlich einfacherer sequentiell strukturierter daten.
Sebastian Hoyer hat geschrieben: So 18 Mär, 2018 14:09 Zugegeben: Ich weiß von technischen Neuerungen in der Delivery Codec-Welt so gut wie nichts; wenn ich H264 oder H265 abliefern muss, geht's ab nach Handbrake und mehr "Sorgen" mach ich mir zu dem Thema normalerweise nicht. Oft mit mehr oder weniger zufriedenstellenden Ergebnissen.
wie gesagt -- ich glaube, dass es schon einigen sinn macht, langsam auch VP9 ein bisserl ernster zu nehmen, da es gewissermaßen doch bereits als vorbote des sich ankündigenden AV1 standards zu verstehen ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kameradiebstahl
von Drushba - Mi 2:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von vaio - Mi 2:10
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von pillepalle - Mi 1:16
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 0:27
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Di 23:20
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von slashCAM - Di 23:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 21:10
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Darth Schneider - Di 20:44
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:43
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37