slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Mit neuronalen Netzen SDR-Aufnahmen zu HDR wandeln - ExpandNet

Beitrag von slashCAM »


Neues Wochenende, neues KI-Paper für Videobearbeiter. Tatsächlich lassen neuronale Netzwerker aktuell ihre Netze auf alles los, was sich nur irgendwie mit genügend Fällen...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Mit neuronalen Netzen SDR-Aufnahmen zu HDR wandeln - ExpandNet



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Mit neuronalen Netzen SDR-Aufnahmen zu HDR wandeln - ExpandNet

Beitrag von WoWu »

Neuronal Netze auf SDH Bilder loszulassen ist ja noch nits verwerfliches.
Ein anständiges Ergebnis zu erzielen steht dann schon wieder auf einem andern Blatt und davon wurde leider nichts berichtet.
Seit Jahrhunderten haben Forscher versucht, aus Eisen Gold zu machen.
Aber nicht alle wissenschaftlichen Versuche haben das gewünschte Ergebnis.

Zumal sich die Frage stellt, worin sich Content eigentlich unterscheidet denn HDR entsteht zum allergrößten Teil im TV Gerät und jede Kamera macht ohnehin HDR. geht es also nurd darum die 709 Funktion rückgängig zu machen, um eine in hellen Bereichen anders aufgelöste Funktion aufzurechnen ?
Dann müssten alle Cippings geschätzt werden. Hoffentlich macht das Netzwerk dann nicht aus einer Taschenlampe eine Sonne, wie bei den Versuchen mit dem Tieger, der hinterher keine Nase mehr hatte.

Vielleicht geht es ja darum, solche Algorithmen dann in HDR Heräten laufen zu lassen. Dann müsste man sich wenigstens in der Post nicht mehr darum kümmern, unterschiedliche Contentversionen für die verschiedenen Verfahren anzubieten.
Dann bliebe alles bei 709. Das wäre allerdings ein Ergebnis, nachdem die TV Geräte bereits Up-scalen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



kling
Beiträge: 354

Re: Mit neuronalen Netzen SDR-Aufnahmen zu HDR wandeln - ExpandNet

Beitrag von kling »

Komplett sinnfreie Gimmick-Aktion! Wie überhaupt im Umfeld des HDR-Hypes unfassbar viel Blödsinn verbreitet wird. Die Aufgabe eines Editors ist gerade, beim Grading aus den Rohdaten mit weitem Kontrastumfang ein normal anmutendes Endbild zu generieren!



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Mit neuronalen Netzen SDR-Aufnahmen zu HDR wandeln - ExpandNet

Beitrag von WoWu »

Die Intention ist offenbar, die alten Archive zeitgemäß zu machen, so wie man bereits die alten SD Produktionen - überraschend gut übrigens - auf HD getrimmt hat, so wird man sie zukünftig wohl HDR fähig machen wollen.
Es gibt ja schon ein paar Methoden, die aber eher schlecht als recht funktioniert haben.
Sollte die Selbstlernmethode besser funktionieren, wird sich wohl, wie schon bei den KI Methoden zum Up-Scaling, die Geräteindustrie darüber hermachen.

Übrigens macht 709 in der 10 Bit Version auch 10-12 Blenden.
Da fragt sich dann wirklich, ob es nicht eine Version in der Ausstrahlung tut, wenn das gut funktioniert.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Mit neuronalen Netzen SDR-Aufnahmen zu HDR wandeln - ExpandNet

Beitrag von dosaris »

WoWu hat geschrieben: Sa 10 Mär, 2018 23:44 ... so wie man bereits die alten SD Produktionen - überraschend gut übrigens - auf HD getrimmt hat, so wird man sie zukünftig wohl HDR fähig machen wollen.
Es gibt ja schon ein paar Methoden, die aber eher schlecht als recht funktioniert haben.
Sollte die Selbstlernmethode besser funktionieren, wird sich wohl, wie schon bei den KI Methoden zum Up-Scaling, ...
genau,

und damit haben neuronale Netze kausal eigentlich garnix zu tun.

Die Resultate hängen von den Algorithmen ab, aber nicht davon, wie die Bearbeitung
der Daten organisiert ist. Man könnte sogar alles seriell singlethreaded durchkauen,
auch selbstlernend. Für den Erfolg muss nix stark/schwach parallelisiert sein.
Aber man kann es natürlich so machen...

Schwache Algorithmen werden in neuronalen Netzen keine besseren Resultate liefern.



Jott
Beiträge: 22694

Re: Mit neuronalen Netzen SDR-Aufnahmen zu HDR wandeln - ExpandNet

Beitrag von Jott »

Mehr reale statt künstlicher Intelligenz würde man sich öfter mal wünschen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Mit neuronalen Netzen SDR-Aufnahmen zu HDR wandeln - ExpandNet

Beitrag von WoWu »

dosaris hat geschrieben: So 11 Mär, 2018 11:21
WoWu hat geschrieben: Sa 10 Mär, 2018 23:44 ... so wie man bereits die alten SD Produktionen - überraschend gut übrigens - auf HD getrimmt hat, so wird man sie zukünftig wohl HDR fähig machen wollen.
Es gibt ja schon ein paar Methoden, die aber eher schlecht als recht funktioniert haben.
Sollte die Selbstlernmethode besser funktionieren, wird sich wohl, wie schon bei den KI Methoden zum Up-Scaling, ...
genau,

und damit haben neuronale Netze kausal eigentlich garnix zu tun.

Die Resultate hängen von den Algorithmen ab, aber nicht davon, wie die Bearbeitung
der Daten organisiert ist. Man könnte sogar alles seriell singlethreaded durchkauen,
auch selbstlernend. Für den Erfolg muss nix stark/schwach parallelisiert sein.
Aber man kann es natürlich so machen...

Schwache Algorithmen werden in neuronalen Netzen keine besseren Resultate liefern.
Da bin ich absolut bei Dir.
Aber wir werden VFX im Videobereich als Ersatzbild sehen.
Zum Teil ja heute schon.... und es wird mehr.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13