Hahahaha...,
Und wo kriege ich jetzt plötzlich "bestes" Ausgangsmaterial her? :)Bruno Peter hat geschrieben: ↑Mi 07 Mär, 2018 11:26lasse mal eine Spule mit besten Kodak-S8-Ausgangsmaterial hier digitalisieren: http://www.videoundbild.de/
Ja, das sieht sehr gut aus. Wenn ich die Preise für Super-8 korrekt hochrechne (auf Minuten und mit MWSt), komme ich allerdings auf rund 8 €/Minute. Der Mann weiß schon, was er verlangen kann...cantsin hat geschrieben: ↑Mi 07 Mär, 2018 16:20Absolute Qualitätsempfehlung ist Ochoypico in Spanien. Deren Resultate sprechen für sich:
https://vimeo.com/ochoypico
Hast Du Dir meine Digitalisierungsergebnisse auf der HP angesehen?
Da fällt mir nichts Besonderes auf.
Mir auf diesem HP Bildschirm auch nicht. Bei meinem Laptop sah die Schaufel "transparent" aus. Sorry für diesen Fehler.Da fällt mir nichts Besonderes auf.
Kann man das an irgendwas sehen? Gab es da Markennamen-Einbelichtungen, so wie beim 35-mm-Film?
Leider nein. Bei 8mm Kopien gab es manchmal Text zwischen dem Perfo.Gab es da Markennamen-Einbelichtungen, so wie beim 35-mm-Film?
Herrrrrlich! Mit Plastikreh im Garten. Sind doch schöne Erinnerungen......Hier noch eine weitere Kostprobe.
Wir hatten bereits Gelegenheit zu einem ausführlichen Test der neuen Sony FX3 in der Praxis und haben uns vor allem die Ergonomie, den Autofokusbetrieb bei 200mm f2.8 (!), die Hauttonreproduktion inkl. LOG/LUT, Cinetone und allen Farbprofilen, die starke Zeitlupenfunktion, den Akkuverbrauch, die Stabilisierungsleistung uvm. angeschaut: Ist die Sony FX3 die bessere A7S III? weiterlesen>>
Die Nähe der Sony FX3 zur Alpha 7SIII ist ja kein Geheimnis. Dennoch wollten wir natürlich wissen, ob sich an der Bildqualität gegenüber der Consumer-Schwester Unterschiede entdecken lassen... weiterlesen>>