Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Sa 24 Mär, 2018 10:56
Klingt ja ganz ordentlich.
Das wär endlich mal was brauchbares, für meine BMCC.
Gemessen an den 699 Euro inklusive Versand kann man hier fast nix verkehrt machen.
Bei mir war sogar entgegen der Produktbeschreibung der eigentlich aufpreispflichtige Koffer und die Akkus dabei (die hätte ich schon vom DS-1 gehabt).
Im Underslung darf die Kamera inklusive der beigefügten Adapterplatte (ich glaub die ist sogar manfrotto-kompatibel) 13 cm hoch sein um im waagerechten Betrieb (tilt-axis betreffend) oben nicht anzuschlagen. Aber wie schon gesagt dann mit den Einschränkungen dass sie beim Tilten nach unten über Joystick direkt am Roll-Axis-Motor darüber anschlagen würde. Bei der recht kurzen BMCC und nem schweren Objektiv kann ich mir sogar vorstellen dass man das Objektiv unter den Roll-Axis-Motor setzt (das kann man beliebig variieren, das Gimbal hat auch nirgends einen Anschlag). Wenn es allerdings wieder ein fettes Cine-Prime ist mit ordentlich Durchbesser wird das auch irgendwann anschlagen.
Im normalem Mode über dem Handgelenk funktioniert das dann aber ohne Einschränkung. Die BMCC ohne extra Monitor bzw Atomos sollte auch eindeutig leichter im Normalmodus zu tragen sein.
Was ich vergessen habe: Was bei Kameras wie FS5, C200 oder EVA1 NICHT geht (es sei denn vielleicht mit kürzesten Linsen):
Man kann nicht einfach zwischen Over- und Underslung wechseln wie man es bei den Einhandgimbals und kompakt gebauten DSLRs kennt. Hier schlägt Kamera oder Objektiv vorher beim Versuch zu wechseln immer irgendwo an. Man muss sich also vorab entscheiden und die Kamera so montieren. Das ist dann wohl auch der größte Kompromiss der durch die Kompaktheit des Systems entsteht.
Wenn man wie ich aber dauerhaft im Underslung bleibt kann man die Kamera einfach auf den Boden legen (ist unten trotz der Aufnahme relativ plan) und das Gimbal samt montiertem Atomos am Griff daneben vorsichtig auf den Boden legen. Für Leute die ihre Equipment gerne hätscheln mag das vielleicht nicht in Frage kommen, aber mich stören ein paar Kratzer nicht. Für mich ist eher wichtig dass man so keinen Montage- bzw Abstell-Ständer braucht wie beim Ronin. Wer mal an einem Event in ner großen Halle mit Ronin gefilmt hat und der Stand war am Ende des Takes dann 200 Meter am anderen Ende der Halle wird sowas zu schätzen wissen.