Forumsregeln
In diesem Bereich könnt Ihr Geräte, Software und eben alles anbieten, was irgendwie mit dem Bereich Videobearbeitung zu tun hat. Wie immer gibt es hierfür ein paar Regeln und Hinweise, um diesen Marktplatz für alle interessant zu gestalten:

1. Keine kommerziellen Angebote. Dieser Marktplatz dient ausschließlich dem nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen. Falls Ihr euch durch Angebote von Händlern belästigt fühlt, könnt Ihr uns diese melden. Wir werden die entsprechenden Anzeigen dann unverzüglich löschen.
2. Inserate können nur von registrierten Teilnehmern gepostet werden, damit ihr die eigenen Posts jederzeit verändern oder löschen könnt.
3. Bitte schreibt eindeutige Schlagwörter in die Betreff-Zeile, die klar erkennen lassen was Ihr sucht bzw. anbietet.
4. Für das Zustandekommen und die Durchführung von Verkäufen im Rahmen unserer Gebrauchtbörse zeichnen sich allein Anbieter und Interessent verantwortlich: eventuell auftretende Missverständnisse und Zerwürfnisse, Beschädigungen oder Verluste oder jedes andere Problem, das zwischen den Beteiligten auftauchen mag, ist nicht in unserer Verantwortung. Käufer und Verkäufer handeln auf eigenes Risiko.

Um von potentiellen Verkäufern kontaktiert werden zu können, empfiehlt es sich in den persönlichen Einstellungen "Mitglieder dürfen mich per E-Mail kontaktieren" oder "Andere Mitglieder dürfen mir Private Nachrichten schicken" zu aktivieren.

Suche Forum



Kamerakran / Jib bis 4m



Virtueller Marktplatz ausschließlich für den nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen
Antworten
Eauxvives
Beiträge: 9

Kamerakran / Jib bis 4m

Beitrag von Eauxvives »

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten und bezahlbaren Kamerakran / Jib. Bisher habe ich mir z.B. von Speccctracrane das RCC4 System angeschaut oder von Proam DVC210. Die Länge sollte flexibel bis 4 m sein. Ein Stecksystem ist mir relativ wichtig, da das System unterwegs eingesetzt werden soll. Ein Remote Head wäre natürlich toll, ist aber kein muss. Ich benutze im Moment eine GH4 bzw GH5, also eher eine leichte Kamera. Ich möchte aber gerne eine Option auf einen Remote Head haben.

Ich freue mich auf Eure Angebote.

Abholung wäre mir am liebsten, also max 300km rund um Düsseldorf.

CU,
Tom
Zuletzt geändert von Eauxvives am Sa 24 Feb, 2018 12:14, insgesamt 1-mal geändert.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Kamerakran / Jib bis 4m

Beitrag von -paleface- »

Speccctracrane hat doch dicht gemacht, meine ich.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Eauxvives
Beiträge: 9

Re: Kamerakran / Jib bis 4m

Beitrag von Eauxvives »

Stimmt, das hindert ja nicht daran einen gebrauchten zu kaufen...



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Kamerakran / Jib bis 4m

Beitrag von Frank B. »

-paleface- hat geschrieben: Sa 24 Feb, 2018 12:11 Speccctracrane hat doch dicht gemacht, meine ich.
Ach, das wusst ich gar nicht. War an mir vorbei gegangen.
Wahrscheinlich ein Tribut an die Copter- und Gimbalindustrie.



Eauxvives
Beiträge: 9

Re: Kamerakran / Jib bis 4m

Beitrag von Eauxvives »

Auf der Homepage steht aus gesundheitlichen Gründen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Kamerakran / Jib bis 4m

Beitrag von klusterdegenerierung »

Frank B. hat geschrieben: Sa 24 Feb, 2018 14:49
-paleface- hat geschrieben: Sa 24 Feb, 2018 12:11 Speccctracrane hat doch dicht gemacht, meine ich.
Ach, das wusst ich gar nicht. War an mir vorbei gegangen.
Wahrscheinlich ein Tribut an die Copter- und Gimbalindustrie.
Wohl eher daran, das es nicht reicht wenn man auf fasst Baugleichen BHague Kränen,
die abendrein noch günstiger sind, (nur) sein Spectra Schildchen drauf klebt! ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Kamerakran / Jib bis 4m

Beitrag von Frank B. »

Eauxvives hat geschrieben: Sa 24 Feb, 2018 15:42 Auf der Homepage steht aus gesundheitlichen Gründen.
klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 24 Feb, 2018 19:36 Wohl eher daran, das es nicht reicht wenn man auf fasst Baugleichen BHague Kränen,
die abendrein noch günstiger sind, (nur) sein Spectra Schildchen drauf klebt! ;-)
Dann ist der Mitarbeiter des Einmannbetriebes wahrscheinlich von den Klebedämpfen der aufgeklebten Etiketten krank geworden???



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Kamerakran / Jib bis 4m

Beitrag von klusterdegenerierung »

Frank, Du kannst ja richtig witzig sein! Weiter so! :-)))
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Kamerakran / Jib bis 4m

Beitrag von Frank B. »

;)
Ich versuch es.
Manchmal merkst du es aber auch nicht, dass ich vieles gar nicht so bierernst nehme.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Kamerakran / Jib bis 4m

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich sag ja, wir brauchen alle Bildthreading! ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Kamerakran / Jib bis 4m

Beitrag von Frank B. »

@Tom
Ich bin auf deinen Thread eigentlich aufmerksam geworden, weil ich an so nem Kran technisch interessiert bin. Ich habe mir nämlich mal sowas selbst gebaut. Ich weiß nicht, ob jemand hier im Forum ist, der einen Speccctra Crane mit 4m Ausleger schon mal mit den von der Firma angegebenen 6kg belastet hat. Wenn du bedenkst, dass deine GH5 mit Objrktiv und Akku wohl ungefähr ein Kilo wiegt, kommst nu mit einem motorbetriebenen Remotehead sehr schnell in diese Gewichtsklasse. Mir erscheinen 6Kilo an einem 4m Arm doch recht viel. Jedenfalls an so nem in meinen Augen recht spieligen Spectracrane. Da musst du schon ganz heftig Gegengewichte aufladen, um ihn in der Balance zu halten. Da fängt der bestimmt heftig an zu schwingen. Und das muss erstmal das Stativ aushalten. Ich hab meine Zweifel, dass das mit 5-6 Kilo an nem 4m Arm so gut geht. Aber vielleicht ist hier jemand, der dieses Setup schon mal benutzt hat und meine Zweifel ausräumen kann?
Ich hänge mal ein Bild von meinem Kran, damals noch in der Erprobungsphase, an. Den Remotehead hab ich auch selbst gebaut, aber im Nachhinein habe ich ihn nochmal deutlich verkleinert und leichter gemacht. Man sieht hinten die heftigen Gegengewichte. Der Kran ist aus Stahlprofilen. Das Stativ aus Holz ursprünglich aus der Vermessungstechnik.



Eauxvives
Beiträge: 9

Re: Kamerakran / Jib bis 4m

Beitrag von Eauxvives »

@Frank: Das sieht schon sehr beeindruckend aus was Du da gebaut hast. Toll wenn man sowas drauf hat und auch die Möglichkeiten hat sowas aufzubauen. Alleine schon der Faktor Zeit würde das bei mir sehr begrenzen, das mangelnde Know How sowieso. Klasse!

Ob ich in einen Remote Head investieren möchte weiss ich jetzt noch nicht. Je nach dem was man da vor hat, kann man ja eine Menge Geld investieren. Was ich mir für den Anfang erst mal vorgenommen hab und ausprobieren möchte ist der Einsatz eines Crane V2 am Kran. Ich hatte mir schon die ganze Zeit gedacht, dass das mit Fernbedienung eigentlich gut klappen müßte. Dann wäre man bei 2kg.



WolleXPC
Beiträge: 268

Re: Kamerakran / Jib bis 4m

Beitrag von WolleXPC »

Aktuell verkaufe ich meinen sehr gut erhaltenen Speccctracrane RCC4 bei eBay, falls jemand von euch Interesse hat:
https://www.ebay.de/itm/273075192576?ss ... 1558.l2648

Gruß
Wolfgang



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Kamerakran / Jib bis 4m

Beitrag von dosaris »

Frank B. hat geschrieben: Sa 24 Feb, 2018 20:55 Ich hänge mal ein Bild von meinem Kran, damals noch in der Erprobungsphase, an. Den Remotehead hab ich auch selbst gebaut, aber im Nachhinein habe ich ihn nochmal deutlich verkleinert und leichter gemacht. Man sieht hinten die heftigen Gegengewichte. Der Kran ist aus Stahlprofilen.
starke Konstruktion !
interessant!

wie ist denn das Eigengewicht (excl Stativ, excl Gegengewichte) ?
und wie ist der Teleskop-Mechanismus des Ausleger-Arms realisiert?
Wie werden die Schrittmotoren gesteuert?

viele Fragen ...



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Kamerakran / Jib bis 4m

Beitrag von -paleface- »

Prinzipiell ist der Specctracrane gut. Für Spiegelreflex usw. sehe ich da nirgends ein Problem. Aber sobald man das Gewicht etwas erhöht...wird es frimmelig.
Mit der Ursa Mini haben wir uns derbe einen abgebrochen.

18891700_1455803947831721_2000539301101407503_o.jpg
Den finalen Schuss sieht man hier bei Minute 2:50min

www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Eauxvives
Beiträge: 9

Re: Kamerakran / Jib bis 4m

Beitrag von Eauxvives »

WolleXPC hat geschrieben: So 25 Feb, 2018 11:58 Aktuell verkaufe ich meinen sehr gut erhaltenen Speccctracrane RCC4 bei eBay, falls jemand von euch Interesse hat:
https://www.ebay.de/itm/273075192576?ss ... 1558.l2648

Gruß
Wolfgang
Hallo,

ich hätte Dir gerne eine Nachricht geschrieben, leider hast Du diese FUnktion hier deaktiviert.

Viele Grüße,

Tom



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Kamerakran / Jib bis 4m

Beitrag von Frank B. »

@Tom

Ja das ist schon viel mit dem Zeit- und Logistikaufwand mit so nem riesen Teil. Ich brauche für Auf- und Abbau ca. ne Stunde. Dazu der Transportaufwand und das Geschleppe. Hab meinen Kran eigentlich nur für ein einziges Projekt mit zwei Einsätzen gebaut. Es war einfach auch mal der Reiz für mich, sowas selbst umzusetzen. Vom Material her hats mich über mehrere Monate verteilt ca. 350 Euro gekostet. Stativ und Kopf und Hantelscheiben hatte ich schon. Auf dem Foto fehlt noch ein Palettenwagen, auf dem das Stativ steht. Damit ist der Kran auf glatten Böden verschiebbar.
Heutzutage würde ich mir wahrscheinlich eher einen Gimbal kaufen und den an ne lange Stange montieren und die mit den Händen führen. ;)

@dosaris

Ich habe keine Schrittmotoren verbaut, sondern ganz einfache 12V Getriebemotoren, die ich über Spannungsregler und Richtungsumkehrschalter einigermaßen feinfühlig positionieren kann. Bin kein Elektoniker. Gewogen hab ich den Kran nie. Er ist aber voll aufgebaut sackenschwer. Ich schätze mal 80 Kilo mindestens. Der Ausleger ist fix und nicht ausziehbar. Er wird aus drei Stahlprofilteilen zusammen gesetzt.
Zuletzt geändert von Frank B. am So 25 Feb, 2018 14:57, insgesamt 1-mal geändert.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Kamerakran / Jib bis 4m

Beitrag von Frank B. »

-paleface- hat geschrieben: So 25 Feb, 2018 12:15 Prinzipiell ist der Specctracrane gut. Für Spiegelreflex usw. sehe ich da nirgends ein Problem. Aber sobald man das Gewicht etwas erhöht...wird es frimmelig.
Mit der Ursa Mini haben wir uns derbe einen abgebrochen.
Danke dir für diese Rückmeldung! Bestätigt meine Zweifel. Das ist einfach Physik. Dafür kann der Kran nix. Ich würde den dann aber auch nicht mit 6Kilo Traglast am 4m Arm ausschreiben.



Darth Schneider
Beiträge: 24515

Re: Kamerakran / Jib bis 4m

Beitrag von Darth Schneider »

An Frank.B
Dein selbstgebauter Kran ist beeindruckend.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Kamerakran / Jib bis 4m

Beitrag von Frank B. »

Ich danke sehr für die Zustimmung zu meinem Kran hier in diesem Thread. Es gibt ja einige, die sich selbst was gebaut haben. Ich würde mein Basteltalent eher als durchschnittlich bezeichnen. Da gibt es bessere als mich. Auch wegen des besseren Werkzeugs. ;)
Ich denke da vor allem gern an die DIY-Projekte unseres Forenmitglieds Michael (migebonn), von dem ich leider lange nichts mehr gelesen und gehört habe. Auch er hat mal einen Kran gebaut. Lohnenswert anzusehen für Leute, die an DIY-Projekten interessiert sind.
viewtopic.php?f=35&t=114427&p=699008#p699008

Ich selbst baue mir hin und wieder mal Dinge, wenns die Zeit erlaubt. Einfach aus Spaß. Habt einfacher Mut, euch auch mal selbst auszuprobieren.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44