beiti
Beiträge: 5204

Mikrofon umbauen (von Sony-Zubehörschuh auf Klinke)

Beitrag von beiti »

Da offenbar niemand mehr mein altes Sony ECM-HS1 haben will (bzw. niemand mehr einen uralten Camcorder mit "Intelligent Accessory Shoe" in Benutzung hat), wollte ich es heute eigentlich wegwerfen. Jetzt kam mir aber die Idee, dass ich es vielleicht noch umbauen könnte, so dass man es an einer Kamera mit Klinken-Eingang verwenden kann.

Wenn man den Schaumstoff runtermacht, erkennt man sehr schön das Richtrohr mit den Öffnungen. Am hinteren Ende sitzt eine Mikrofonkapsel. Von dieser Mikrofonkapsel gehen zwei Adern (schwarz/weiß) ins Gehäuse, wo sie an einer kleinen Platine angeschlossen sind. Von der Platine aus gehen weitere vier Adern (grau/grau/rot/schwarz) nach unten in den Zubehörschuh. Meine Vermutung wäre, dass der Zubehörschuh zwei Kontakte für die Stromversorgung hat und zwei weitere für das Tonsignal.

Was mich allerdings verwirrt, ist die Platine mit den Bauteilen drauf; die muss doch irgendeinen Sinn haben. Man kann sogar zwischen "Zoom" und "Gun" umschalten (wobei ich mich frage, wie das gehen soll, da es doch nur eine einzige Mikro-Kapsel gibt und sich durch das Umschalten auch mechanisch am Richtrohr die Charakteristik nicht ändert).

Wenn ich die unverständliche Platine einfach ignoriere, stelle ich mir die Sache relativ einfach vor: Es sollte dann genügen, die Mikrofonkapsel direkt am Klinkeneingang der Kamera anzuschließen. (PlugIn-Stromversorgung fürs Mikro bringen die Kameras ja heutzutage mit.)

Könnte das so funktionieren?

Bild
Bild
Bild
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



beiti
Beiträge: 5204

Re: Mikrofon umbauen (von Sony-Zubehörschuh auf Klinke)

Beitrag von beiti »

beiti hat geschrieben: ↑Fr 23 Feb, 2018 20:21 Es sollte dann genügen, die Mikrofonkapsel direkt am Klinkeneingang der Kamera anzuschließen. (PlugIn-Stromversorgung fürs Mikro bringen die Kameras ja heutzutage mit.)

Könnte das so funktionieren?
Jetzt beantworte ich mir meine Frage selber:
Ja, es funktioniert. Sogar erstaunlich gut.

Nachdem das Mikro nun eine Weile rumlag, habe ich gestern einfach den Umbau gewagt, also die Platine entfernt und das Kabel von der Mikrofonkapsel direkt mit einem kurzen Miniklinke-Kabel verbunden. Ein kurzer Test zeigte: Es kommt tatsächlich Ton raus.
Dann habe ich das Ganze noch mit viel Heißkleber ins vorhandene Gehäuse reinmontiert und den Fuß so lange bearbeitet (Kontakte rausgerissen und von drei Seiten flach geschliffen), bis er auf einen normalen Blitzschuh passte. Sogar die Dreh-Verriegelung lässt sich jetzt weiter nutzen.

Der anschließende erste Klangtest (Sprache aus 1 Meter Abstand, aufgenommen mit Tascam DR-05) hat mich angenehm überascht: Es rauscht zwar etwas mehr als das Sennheiser MKE600 im Batteriebetrieb, aber es klingt bedeutend besser als das Stereo-Mikro Tascam TM-2X. (Das wären meine beiden Alternativen, wenn ich ein Klinken-Mikro direkt auf einer Kamera bräuchte. Wobei das Sennheiser für kleinere Kameras viel zu sperrig ist.)

Also der Umbau hat sich auf jeden Fall gelohnt. Ich habe dadurch jetzt ein sehr brauchbares, PlugIn-gespeistes, kleines (14 cm) Kamera-Richtmikro. Wäre echt schade gewesen, das Teil wegzuwerfen.

Vielleicht kann das Beispiel ja als Anregung dienen. System-Mikros, die nicht mehr auf aktuelle Kameramodelle passen, dürften ja bei Amateurfilmern noch einige rumliegen...

Hier ein Tonvergleich:
http://downloads.abula.de/vergleich_drei_mikros.mp3

Hier ein paar Bilder vom fertigen Umbau (und zusätzlich ein Vorher-Bild des Fußes):
Bild
Bild
Bild
Bild
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48