Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Tonpegelproblem mit Lavaliermikrofon und Zoom H4N



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Breitmaulfrosch
Beiträge: 67

Tonpegelproblem mit Lavaliermikrofon und Zoom H4N

Beitrag von Breitmaulfrosch »

Hallo Zusammen,

Ich habe:
2x RODE Link Filmkit Funkstrecke (mit Lavaliermikrofon)
1x Zoom H4N
1x Zoom H4NPro
2x Eurolite DMX-Adapter IN Jack 3,5/XLR

Wenn ich die Mikrofone über die Funkstrecke an die Zooms anschließe (Klinke auf XLR), bekomme ich fast keinen Pegel. Erst wenn man direkt ins Mikrofon rein spricht, kommt ein Pegel an. Am T-Shirt befestigt nur minimal.
Es hilft nichts die Funkstrecke auf +20db zu stellen oder das Zoom auf 100 zu pegeln.
Wenn ich von der Funkstrecke direkt in die Kamera gehe, funktioniert es komischerweise super. Es kommt ein perfekter Pegel an.
Das seltsame ist, dass ich ja alles doppelt habe und es egal ist, an welchen Anschluss ich was anschließe oder welches Kabel ich benutze. An den Zooms kommt fast nichts an.

Hat jemand einen Vorschlag was ich noch ausprobieren kann oder woran es liegen kann? Ich weiß, dass es nicht die besten Funken sind, aber es müsste an sich doch zumindest ein ordentlicher Pegel ankommen.

Vielen lieben Dank für Eure Hilfe!

Liebe Grüße,
Lukas
Schau doch mal vorbei:
www.youtube.com/user/MillerFilme :)
www.lukasmiller.de
www.sportepisoden.de (Meine Bachelorarbeit)



TomWI
Beiträge: 406

Re: Tonpegelproblem mit Lavaliermikrofon und Zoom H4N

Beitrag von TomWI »

Hallo Lukas,

besorg Dir doch mal ein "normales" Audio-Kabel 3,5 mm TRS-Male auf XLR Male. Soweit ich weiß, ist DMX ein Standard aus der Lichttechnik und ggf. sind dort die Stecker/Leitungen anders belegt als bei Audiokabeln.

Viel Glück!



Breitmaulfrosch
Beiträge: 67

Re: Tonpegelproblem mit Lavaliermikrofon und Zoom H4N

Beitrag von Breitmaulfrosch »

TomWI hat geschrieben: Mo 19 Feb, 2018 11:03 Hallo Lukas,

besorg Dir doch mal ein "normales" Audio-Kabel 3,5 mm TRS-Male auf XLR Male. Soweit ich weiß, ist DMX ein Standard aus der Lichttechnik und ggf. sind dort die Stecker/Leitungen anders belegt als bei Audiokabeln.

Viel Glück!
Vielen Dank, hatte auf Facebook auch nachgefragt und da wurde mir ebenso ein anderes Kabel empfohlen:
https://www.thomann.de/de/cae_adapterka ... e_187437_0

Va. habe ich rausgefunden, dass es bei Klinke auf Klinke funktioniert.
Schau doch mal vorbei:
www.youtube.com/user/MillerFilme :)
www.lukasmiller.de
www.sportepisoden.de (Meine Bachelorarbeit)



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Tonpegelproblem mit Lavaliermikrofon und Zoom H4N

Beitrag von carstenkurz »

DMX über 3pol XLR wäre nicht das Problem - DMX ist ebenso als symmetrische Übertragung konzipiert wie symmetrisches Audio. DMX-Stecker sind per Norm 5polig, und die 3polige Variante ist bewusst so belegt, dass sie kompatibel mit den in der PA-Technik gebräuchlichen Audio-XLR Kabeln ist.

ABER - dieses Eurolite Adapterkabel mit XLR auf einer Seite und Miniklinke auf der anderen ist kein Audioadapterkabel, sondern ein DMX Adapterkabel. Miniklinke ist bei DMX überhaupt nicht genormt. DMX über Miniklinke gibts bei einigen wenigen Geräten, die zu klein oder zu billig sind für eine XLR-Buchse, die Belegung dort ist also proprietär und nicht mit Miniklinke im Audiobereich kompatibel. Also ein klassischer Fehlkauf. Genauer gesagt wird mit diesem Kabel ein Dual-Mono-Signal von der Miniklinke auf + und - des symmetrischen XLR-Einganges an den ZOOMs gelegt und dort folgerichtig zu Null summiert - hätten die ZOOMs wirklich hochwertige symmetrische Eingänge, dann käme dort nicht nur ganz wenig, sondern gar kein Signal an.

Geeignet wäre z.B. sowas hier: https://www.thomann.de/de/pro_snake_km_ ... e_273034_4
Oder das hier mit verschraubbarer Miniklinke: https://www.thomann.de/de/sennheiser_cl ... e_165699_1

3.5mm Klinke auf XLR muss im Audiobereich immer desymmetrierend beschaltet sein. Von ganz wenigen extrem esoterischen Anwendungen (RED Brains) mal abgesehen.

Aber wozu überhaupt XLR, wenn der Ausgang des Rode-Empfängers ohnehin unsymmetrisch ist? Bei ner portablen Lösung ist das unnötiges Gewicht und Hebelei.

- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von medienonkel - So 18:25
» Klatschen Entfernen
von Jacek - So 16:37
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von cantsin - So 15:27
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von slashCAM - So 15:21
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - So 13:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 20:28
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14