Postproduktion allgemein Forum



DaVinci Rersolve ext. Monitor



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Orsa
Beiträge: 16

DaVinci Rersolve ext. Monitor

Beitrag von Orsa »

Ich nutze das DaVinci Resolve neu. Bisher habe ich mit FCP-X und mit Premiere gearbeitet. Das Resolve überzeugt mich sehr. Leider kann ich das Viewer-Bild nicht auf meinen externen Monitor bringen. Wie geht das? kann mir jemand helfen?
Mein Computer ist: MacBook Pro 15“ 16GB Arbeitsspeicher mit Grafikkarte NIVADA Ge Force GT 750M 2GB und ext. Monitoren EIZO (Anschluß mit HDMI) und DELL (Anschluß mit Thunderbolt)
Das Problem ist, dass ich auf den externen Monitoren nur das Computerbild meines MacBooks sehe und nix vom Projekt und keine Ahnung habe, wie ich die entsprechenden Viewer des DaVinci Resolve dahin kriege.
Cineorsa: Regie und Kamera



Axel
Beiträge: 17074

Re: DaVinci Rersolve ext. Monitor

Beitrag von Axel »

In FCP X wäre der Eizo über HDMI die (>Top Menu >Fenster) >Ausgabe an AV. Dies funktioniert überhaupt nur, wenn der Mac einen HDMI-Ausgang hat, nie über DVI oder Thunderbolt. Die einzige Möglichkeit, mit FCP einen 3-Monitor-Betrieb machen zu können. In Resolve müsstest du in den Preferences nachsehen, ob bei dir der Ausgang gelistet ist.

Eventuell musst du mit den verfügbaren Monitorfrequenzen spielen (z.B. 25PSF statt 25P, das hängt irgendwo auch mit der Art der HDMI-Verbindung, 1.4 oder so, zusammen) oder mit der Bittiefe der Ausgabe (8-bit statt 10-bit vielleicht), aber *eigentlich* solltest du keinen "Ultrastudio Mini Monitor" brauchen. Probier's aus!

Meines Wissens kannst du aber auch mehr nicht machen. Die GUI auf dem einen, die Vollbildausgabe auf dem zweiten Display, nicht wie in FCP.

Woanders wird gerade diskutiert, was es minimal braucht, um mit einem Mac HDR zu graden. Es gibt verschiedene Ansätze. Der Kauf eines älteren MacBookPros wird immer auch genannt, aber keiner scheint Erfahrungen zu haben? Werden die besagten Metadaten ("Enable HDR Metadata over HDMI" in den >Projekteinstellungen >Video Monitoring) auch über eine Verbindung übertragen, die nur 8-bit kann? Natürlich kann ich nicht verlangen, dass du das testest.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Orsa
Beiträge: 16

Re: DaVinci Rersolve ext. Monitor

Beitrag von Orsa »

Meine Frage war nicht FCP, sondern Resolve. Da ist bei Preferences keine Liste, das ist ja eben gerade das Problem!!! arbeitest Du mit Resolve? wie hast Du denn dabei Deinen externen Monitor angeschlossen? Bei mir hat das nichts d mit 24PsF resp. 25P zu tun, denn ich bekomme ja auf den externen Monitoren das Bild von der Computeroberfläche geliefert.
Axel hat geschrieben: Sa 17 Feb, 2018 14:08 In FCP X wäre der Eizo über HDMI die (>Top Menu >Fenster) >Ausgabe an AV. Dies funktioniert überhaupt nur, wenn der Mac einen HDMI-Ausgang hat, nie über DVI oder Thunderbolt. Die einzige Möglichkeit, mit FCP einen 3-Monitor-Betrieb machen zu können. In Resolve müsstest du in den Preferences nachsehen, ob bei dir der Ausgang gelistet ist.

Eventuell musst du mit den verfügbaren Monitorfrequenzen spielen (z.B. 25PSF statt 25P, das hängt irgendwo auch mit der Art der HDMI-Verbindung, 1.4 oder so, zusammen) oder mit der Bittiefe der Ausgabe (8-bit statt 10-bit vielleicht), aber *eigentlich* solltest du keinen "Ultrastudio Mini Monitor" brauchen. Probier's aus!

Meines Wissens kannst du aber auch mehr nicht machen. Die GUI auf dem einen, die Vollbildausgabe auf dem zweiten Display, nicht wie in FCP.

Woanders wird gerade diskutiert, was es minimal braucht, um mit einem Mac HDR zu graden. Es gibt verschiedene Ansätze. Der Kauf eines älteren MacBookPros wird immer auch genannt, aber keiner scheint Erfahrungen zu haben? Werden die besagten Metadaten ("Enable HDR Metadata over HDMI" in den >Projekteinstellungen >Video Monitoring) auch über eine Verbindung übertragen, die nur 8-bit kann? Natürlich kann ich nicht verlangen, dass du das testest.
Cineorsa: Regie und Kamera



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: DaVinci Rersolve ext. Monitor

Beitrag von klusterdegenerierung »

Irgendwie verstehe ich Deine Frage nicht, denn es hört sich so an, als hättest Du kein Problem mit Resolve,
sondern mit Windows und weißt nicht wie man einen 2 Monitor erweitert?

Denn sonst könntest Du doch einfach das Resolve Fenster auf den 2. Monitor ziehen.
Wenn das nicht geht, mußt Du Resolve von Fullscreen auf Fenstermodus stellen.

Dann kannst Du entweder Resolve auf den externen Moni schieben und als Arbeitsmoni nutzen,
oder Du stellst Resolve in den Dual Monitor Modus, dann hast Du Resolve auf beiden,
wobei Du dann darauf achten mußt, welcher Dein Hauptmonitor ist,
damit die Fenster auch in der Reihenfolge angezeigt werden, wie Du es möchtest.

Viel Glück! ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: DaVinci Rersolve ext. Monitor

Beitrag von mash_gh4 »

naja -- resolve ist in dieser beziehung leider schon was ganz besonderes.
prinzipiell gibt's eine dual-screen auswahl- bzzw darsetllungsoptionsoption in den dortigen programmeinstellungen, um die angeschlossenen windows-system-schirme nutzen zu können. ein paar dinge, z.b. die scopes, kann man sogar auf einen dritten schirm ziehen.
ich denke aber, dass es dem TO, wie so vielen anderen auch, um das problem gehen dürfte, dass man die vollbildvorschau nicht einfach auf den zweiten schirm bekommt. --- ist es das?
in der hinsicht ist resolve leider eine wirkliche katastrophe!
derartiges geht praktisch nur mit zusätzlicher hardware -- als blackmagic video-i/o steckkarten oder adaptern. wobei einem am laptop gewöhnlich ohnehin nur die zweitere variante offen steht, und auch die nur sehr eingeschränkt, wenn es sich dabei nicht um ein apple fabrikat handelt. thunderbolt ist ja im PC umfeld nicht sonderlich verbreitet und die betreffenden USB-adapter verursachen leider jede menge probleme und werden unter linux leider überhaupt nicht unterstützt. :(
wie gesagt -- ich finde diese problematik auch ausgesprochen ärgerlich -- wobei ja auch noch hinzukommt, dass die anzeige auf den computerschirmen im falle von resolve derart unzumutbar schlecht gelöst ist, dass sie ganz wilde farb- und gammaverzerrungen aufweist (in der mac variante ist es allerdings wenigstens ein bisschen besser), die jeder ernthaften nutzung und beurteilung des resultats gravierend im weg stehen! in dieser hinsicht sind selbst viele ganz einfache und billige andere lösungen deutlich überlegen bzw. sauberer umgesetzt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00