Postproduktion allgemein Forum



DaVinci Rersolve ext. Monitor



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Orsa
Beiträge: 16

DaVinci Rersolve ext. Monitor

Beitrag von Orsa »

Ich nutze das DaVinci Resolve neu. Bisher habe ich mit FCP-X und mit Premiere gearbeitet. Das Resolve überzeugt mich sehr. Leider kann ich das Viewer-Bild nicht auf meinen externen Monitor bringen. Wie geht das? kann mir jemand helfen?
Mein Computer ist: MacBook Pro 15“ 16GB Arbeitsspeicher mit Grafikkarte NIVADA Ge Force GT 750M 2GB und ext. Monitoren EIZO (Anschluß mit HDMI) und DELL (Anschluß mit Thunderbolt)
Das Problem ist, dass ich auf den externen Monitoren nur das Computerbild meines MacBooks sehe und nix vom Projekt und keine Ahnung habe, wie ich die entsprechenden Viewer des DaVinci Resolve dahin kriege.
Cineorsa: Regie und Kamera



Axel
Beiträge: 17074

Re: DaVinci Rersolve ext. Monitor

Beitrag von Axel »

In FCP X wäre der Eizo über HDMI die (>Top Menu >Fenster) >Ausgabe an AV. Dies funktioniert überhaupt nur, wenn der Mac einen HDMI-Ausgang hat, nie über DVI oder Thunderbolt. Die einzige Möglichkeit, mit FCP einen 3-Monitor-Betrieb machen zu können. In Resolve müsstest du in den Preferences nachsehen, ob bei dir der Ausgang gelistet ist.

Eventuell musst du mit den verfügbaren Monitorfrequenzen spielen (z.B. 25PSF statt 25P, das hängt irgendwo auch mit der Art der HDMI-Verbindung, 1.4 oder so, zusammen) oder mit der Bittiefe der Ausgabe (8-bit statt 10-bit vielleicht), aber *eigentlich* solltest du keinen "Ultrastudio Mini Monitor" brauchen. Probier's aus!

Meines Wissens kannst du aber auch mehr nicht machen. Die GUI auf dem einen, die Vollbildausgabe auf dem zweiten Display, nicht wie in FCP.

Woanders wird gerade diskutiert, was es minimal braucht, um mit einem Mac HDR zu graden. Es gibt verschiedene Ansätze. Der Kauf eines älteren MacBookPros wird immer auch genannt, aber keiner scheint Erfahrungen zu haben? Werden die besagten Metadaten ("Enable HDR Metadata over HDMI" in den >Projekteinstellungen >Video Monitoring) auch über eine Verbindung übertragen, die nur 8-bit kann? Natürlich kann ich nicht verlangen, dass du das testest.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Orsa
Beiträge: 16

Re: DaVinci Rersolve ext. Monitor

Beitrag von Orsa »

Meine Frage war nicht FCP, sondern Resolve. Da ist bei Preferences keine Liste, das ist ja eben gerade das Problem!!! arbeitest Du mit Resolve? wie hast Du denn dabei Deinen externen Monitor angeschlossen? Bei mir hat das nichts d mit 24PsF resp. 25P zu tun, denn ich bekomme ja auf den externen Monitoren das Bild von der Computeroberfläche geliefert.
Axel hat geschrieben: Sa 17 Feb, 2018 14:08 In FCP X wäre der Eizo über HDMI die (>Top Menu >Fenster) >Ausgabe an AV. Dies funktioniert überhaupt nur, wenn der Mac einen HDMI-Ausgang hat, nie über DVI oder Thunderbolt. Die einzige Möglichkeit, mit FCP einen 3-Monitor-Betrieb machen zu können. In Resolve müsstest du in den Preferences nachsehen, ob bei dir der Ausgang gelistet ist.

Eventuell musst du mit den verfügbaren Monitorfrequenzen spielen (z.B. 25PSF statt 25P, das hängt irgendwo auch mit der Art der HDMI-Verbindung, 1.4 oder so, zusammen) oder mit der Bittiefe der Ausgabe (8-bit statt 10-bit vielleicht), aber *eigentlich* solltest du keinen "Ultrastudio Mini Monitor" brauchen. Probier's aus!

Meines Wissens kannst du aber auch mehr nicht machen. Die GUI auf dem einen, die Vollbildausgabe auf dem zweiten Display, nicht wie in FCP.

Woanders wird gerade diskutiert, was es minimal braucht, um mit einem Mac HDR zu graden. Es gibt verschiedene Ansätze. Der Kauf eines älteren MacBookPros wird immer auch genannt, aber keiner scheint Erfahrungen zu haben? Werden die besagten Metadaten ("Enable HDR Metadata over HDMI" in den >Projekteinstellungen >Video Monitoring) auch über eine Verbindung übertragen, die nur 8-bit kann? Natürlich kann ich nicht verlangen, dass du das testest.
Cineorsa: Regie und Kamera



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: DaVinci Rersolve ext. Monitor

Beitrag von klusterdegenerierung »

Irgendwie verstehe ich Deine Frage nicht, denn es hört sich so an, als hättest Du kein Problem mit Resolve,
sondern mit Windows und weißt nicht wie man einen 2 Monitor erweitert?

Denn sonst könntest Du doch einfach das Resolve Fenster auf den 2. Monitor ziehen.
Wenn das nicht geht, mußt Du Resolve von Fullscreen auf Fenstermodus stellen.

Dann kannst Du entweder Resolve auf den externen Moni schieben und als Arbeitsmoni nutzen,
oder Du stellst Resolve in den Dual Monitor Modus, dann hast Du Resolve auf beiden,
wobei Du dann darauf achten mußt, welcher Dein Hauptmonitor ist,
damit die Fenster auch in der Reihenfolge angezeigt werden, wie Du es möchtest.

Viel Glück! ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: DaVinci Rersolve ext. Monitor

Beitrag von mash_gh4 »

naja -- resolve ist in dieser beziehung leider schon was ganz besonderes.
prinzipiell gibt's eine dual-screen auswahl- bzzw darsetllungsoptionsoption in den dortigen programmeinstellungen, um die angeschlossenen windows-system-schirme nutzen zu können. ein paar dinge, z.b. die scopes, kann man sogar auf einen dritten schirm ziehen.
ich denke aber, dass es dem TO, wie so vielen anderen auch, um das problem gehen dürfte, dass man die vollbildvorschau nicht einfach auf den zweiten schirm bekommt. --- ist es das?
in der hinsicht ist resolve leider eine wirkliche katastrophe!
derartiges geht praktisch nur mit zusätzlicher hardware -- als blackmagic video-i/o steckkarten oder adaptern. wobei einem am laptop gewöhnlich ohnehin nur die zweitere variante offen steht, und auch die nur sehr eingeschränkt, wenn es sich dabei nicht um ein apple fabrikat handelt. thunderbolt ist ja im PC umfeld nicht sonderlich verbreitet und die betreffenden USB-adapter verursachen leider jede menge probleme und werden unter linux leider überhaupt nicht unterstützt. :(
wie gesagt -- ich finde diese problematik auch ausgesprochen ärgerlich -- wobei ja auch noch hinzukommt, dass die anzeige auf den computerschirmen im falle von resolve derart unzumutbar schlecht gelöst ist, dass sie ganz wilde farb- und gammaverzerrungen aufweist (in der mac variante ist es allerdings wenigstens ein bisschen besser), die jeder ernthaften nutzung und beurteilung des resultats gravierend im weg stehen! in dieser hinsicht sind selbst viele ganz einfache und billige andere lösungen deutlich überlegen bzw. sauberer umgesetzt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Mo 13:18
» Was schaust Du gerade?
von Jott - Mo 11:38
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von godehart - Mo 9:34
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» Klatschen Entfernen
von Jacek - So 16:37
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27