Über den eingebauten Multiview kann man doch alle 8 Eingänge + Output gleichzeitig zeigen. Das ist doch das was der TO sucht.
Grundsätzlich ist der Ansatz gar nicht so übel. Das sollte gehen, indem man den Multiview-Ausgang auf den Eingang zurückschaltet (gff. muss für das Multiview selbst das Signal dann gesplittet werden, damit man als Cutter was sieht. Vielleicht kann man das aber auch über den AUX des TVS HD realisieren)
Für die Bildteilung der beiden Spielszenen nebeneinander liefert es aber nicht das gewünschte Ergebnis, weil der Multiview unten 4 Quellen nebeneinander darstellt und die Höhe auch nur 1/4 des Gesamtbildschirms ist - "preview" und "program" haben die richtige Größe, zeigen aber nicht das richtige an ;-)
Außerdem müßte man die Quellen auch noch so anschließen, dass die richtigen Eingänge an der richtigen Stelle gezeigt werden. Unabhängig davon muss die Maske für das Keying per DSK dann mit der Hand gezeichnet werden, weil es kein einfaches Rechteck ist. Das wäre nämlich über die Maskenfunktion einstellbar.
Für das Bild des Moderators über der Spielszene per PiP sollte es keine Probleme geben.
Ich habe folgenden konkreten Vorschlag:
Die zwei Spieleanzeigen per HDMI an den BM Micro HDMI-SD (Signal MUSS technisch dem des ATEM entsprechen). Der hat 2 SDI Ausgänge. Einen an einen ATEM, einer an einen externen Multiviewer.
Moderatorkamera direkt an ATEM. und dern Ausgang des Multiviewers auch. Preis ohne Kabel und vor Steuern etwa 1400,-
Wenn die Spieleanzeigen nicht die richtigen Auflösungen liefern, dann würde ich zwei Decimator MD-HX empfehlen die kosten pro Stück etwa 300,- , aber man kann sich die Micro Converter als Verteiler sparen. Dann kommt man auf etwa 1900,-
Der Steuer-Computer (PC/MAC) für den ATEM, damit man die Features überhaupt erst komfortabel nutzen kann, darf nicht vergessen werden, ist hier noch nicht drin, kann aber "schmalbrüstig" sein - oder man macht das mit dem sowiso notwendigen Streaming PC !
zweite Idee (Hallo vMix- / Vidblaster- / sonstige Software-Mischer-User mal melden, ob das so geht !!!):
Einen kleinen refurbished i5 Desktop, den bekommt man für unter 400,-. Dazu drei Blackmagic Mini Recorder (haben SDI und HDMI-in) für je 150,- (oder eine andere Blackmagic-Karte, z.B. DeckLink Duo 2 - Achtung nur SDI-Eingänge - für 500,-) und ggf. eine Mini Monitor als Ausgang - Auf die Anzahl der verfügbaren PCI-Anschlüsse im PC achten !!! . Das Ganze dann per Softwaremischer abmischen. Ich bin ein Desktop-Fan, weil da die Karten fest und sicher verbaut und verschraubt werden können - ich mag das USB-Gedöns nicht, aber das ist auch Geschmackssache. Dazu dann natürlich noch Monitor, Tastatur und Maus. Auch hier müssen die Eingangssignale wegen der Karten im Broadcast-Standard sein !! Man könnte so in der Preisregion um 1000,- bleiben - und man braucht auch keine zweiten Compuer für das Streaming sebst.
Das Ganze ist natürlich nur dann so preiswert, wenn man einen brauchbaren PC günstig bekommt !! Hier unbedingt das "Gesamtpaket" Mischen + Steramen kalkulieren.
Falls die Auflösungen der Spieleanzeigen nicht stimmen und nicht passend gemacht werden können - Decimator MD-HX ;-) Das ist der wohl preisgünstigste Scaler/Converter, den man bekommen kann und liefert vernünftige Ergebnisse - Das "Schweizer Armeemesser" der digitalen Video-Anschlusstechnik.
Natürlich kann ich keine Garantie für meine Vorschläge geben, da ich ein anderes Setup habe ("alter ATEM TVS", Decimator MX-HX, aber keine "unbehandelten" Computersignale als Quellen, keine PiP bisher).