Bijan
Beiträge: 247

Probleme mit Premiere Pro CC 2018

Beitrag von Bijan »

Hallo zusammen !
Ich habe bislang immer mit Premiere Pro Version CS 6 gearbeitet und war damit weitestgehend sehr zufrieden. Nun habe ich mir ein neues, leistungstärkeres Notebook gekauft und nun mir dazu die CC-Aboversion von Premiere und anderen Programmen im Paket gegönnt. Leider musste ich dabei feststellen, dass Vieles nicht mehr so funktioniert wie vorher bzw. um ein Vielfaches schwieriger oder schlechter geworden ist. Ich will natürlich nicht ausschließen, dass ich Fehler mache, aber gewisse Dinge verstehe ich nicht:

1. Die Multikamerafunktion:
Ich arbeite fast immer sehr gerne mit der Multikamerafunktion von Premiere, bei der ich meistens 4 bis 6 Kameras synchronisiere. Das Tolle an CC ist, dass die Synchronisation auch automatisch über die Tonspuren erfolgen kann. Nun aber zu meinem Problem: Wenn ich die Setup-Sequenz mit den einzelnen Videospuren in die Mastersequenz integriere, dann im Programmmonitor auf das Werkzeugsymbol (Maulschlüssel) klicke und die Multikamerafunktion aktiviere, dann sehe ich im Programmmonitor links alle einzelnen Videobilder der jeweiligen Kameraperspektiven und rechts quasi das PGM-Signal, also das Bild der Kamera, die gerade aktiv ist.
Wenn ich nun aber in dieser Seuenz arbeite, indem ich z.B. Titelspuren auf die darüberligende Videospur 2 hinzufüge oder aber einen Teil der Sequenz auf die obere Videospur 2 verlage, weil ich z.B. bei einem Fußballspiel eine Zeitlupenintellung aus einer anderen Kameraperspektive zeigen möchte, dann "zerlegt" sich quasi das "Multikamerabild" auf der linken Seite des Programmmonitors, sodass man dort nur noch 2 mal das aktive Kamerabild nebeneinander stehen sieht. Jegliche Versuche das Multikamerabild wiederherzustellen scheitern, egal, ob ich die MC Funktion aus- und wieder einschalte. Nun habe ich nur noch 2 Möglichkeiten: entweder ich erstelle eine neue Mastersquenz, in die ich die Setupsequenz wieder neu integriere und fange wieder von vorne an, sodass sämtliche Arbeit zuvor f. A. war oder ich schneide quasi "blind" weiter, indem ich bei jedem Perspektivwechsel die Videospur mit der Rasierklinge teile und dann die Spur markiere und mit Mausrechtsklick - Multikamera - die jeweilig gewünchte Kamera auswähle und hoffe, dass das Bild dann passt. Dass das extremst suboptimal und mühselig ist, muss ich hoffentlich nicht sagen. Bei der CS6-Version funktionierte alles reibungslos.

2. Der Titelgenerator:
Bei der CS 6 Version gab es ein eigenes Icon für Titel. Bei der neuen Version gibt es die leider nicht mehr in der Form. Wenn ich allerdings einen alten abgspeicherten Titel, der als Videopur (Laufschrift von rechts nach links) mit neuem Text versehen möchte, dann passiert es sehr schnell, dass sich der Text irgendwann nicht mehr eingeben lässt (z.B. wenn man die Textebene verlassen hat, weil man auf der Videospur etwas gearbeitet hat und dann wieder zur Textebene zurück kehre), dann schließt sich sofort die Textebene wieder und das Programm macht was es will. Die Textspur schiebt sich einfach irgendwo in die Videospur, der Abspielkopf springt einfach auf Anfang u.s.w.

All diese Probleme hatte ich früher mit CS6 nicht. Wo sind die Fehler ? Was mache ich falsch ?

LG

Bijan



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Probleme mit Premiere Pro CC 2018

Beitrag von Alf_300 »

Die alten Titel gibt es nur bis CC2015
das läßt sich bei Prodesigntool.com noch downloaden.



Bijan
Beiträge: 247

Re: Probleme mit Premiere Pro CC 2018

Beitrag von Bijan »

Hat denn noch jemand derartige Probleme mit der Multikamerafunktion ?
Vielen Dank für die Antwort!



Jörg
Beiträge: 10839

Re: Probleme mit Premiere Pro CC 2018

Beitrag von Jörg »

Die alten Titel gibt es nur bis CC2015
nur zur Ergänzung: auch die ersten 2017 er haben den Titler noch.



TomStg
Beiträge: 3825

Re: Probleme mit Premiere Pro CC 2018

Beitrag von TomStg »

Und die 2018er haben ihn immer noch



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18