Gemischt Forum



Filmlook faken - wie und womit? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
grOOvekill@

Filmlook faken - wie und womit?

Beitrag von grOOvekill@ »

Hi,

ich habe mehrere fertig geschnittene Kurzfilme auf DV-Material. Eine Frage, die mich schon des längeren beschäftigt ist, wie man diesem DV Material einen Filmlook verpassen kann. Nachdem ich mich ein wenig umgesehen habe, weiß ich nun , dass das ganze mit den 24 Bildern bei Filmkameras zu tun hat --> Progressive Scan. Nun ist es bei mir jedoch so, dass die Kamera dieses Feature nicht hat und die Filme ja auch schon fertiggeschnitten sind. Ich arbeite mit Adobe Premiere 6.5. Gibt es also eine Möglichkeit am Erscheinungsbild zu drehen und wie müßte ich dabei vorgehen? Irgendein Plugin wird's vermutlich nicht geben und wenn, wird das Ergebnis höchstwahrscheinlich auch nicht sehr befriedigend sein. Ich gehe mal davon aus, dass man irgendwo bei den Halbbildern rumfingern muss, nur wo?

Ich wäre euch wirklich sehr dankbar für Tipps. Da ich demnächst weitere Filmchen in Planung habe, aber leider über kein Budget verfüge, das mir die Anschaffung einer brauchbaren Kamera, die imstande ist 24 Bilder zu simulieren, ermöglicht, wären brauchbare Tipps zu diesem Thema wirklich sehr wertvoll für mich.

groovekiller -BEI- hotmail.com



RedDeath

Re: Filmlook faken - wie und womit?

Beitrag von RedDeath »

hi

also filmlook meint ja das aussehen eines bildes. ob du nun 24 oder 25fps hast spielt keine rollen, das ist einfach wichtig bei der kinowiedergabe da die projektoren mit 48Hz arbeiten.

nun progressiv mode wird verwendet um filmmaterial abzutasten und dann z.b. im avid zu schneiden (24p oder 25p).....der unterschied besteht im aufbau des bildes...bei 25p wird das bild zeilenweise aufgebaut....bei 25 i (also unserem PAL-DV system) halbbildweise.... mit 4:2:0 abtastung, d.h. die ungeraden zeilen des 1.halbbildes und die geraden zeilen des 2.halbbildes.....756x625....wenn man nun die zeit für die austastlücken berücksichtig ergibt sich eine auflösung von 720x576(akiven zeilen)....usw. etc....

es gibt einige DV cams die nun den progressiv mode unterstützen (z.B. Panasonic DVX100ae) aber dabei entstehen probleme, bezüglich der abspielung auf einem referenzmonitor...das schnelle bewegungen verzerrt werden....
man müsste dann den umweg über segmented frames gehen...

filmlook ist nunmal kein filter oder effect, auch wenn ich schon leute das behaupten habe hören. am besten ziehst du dir infos über die unterschiede zwischen film und video systemen rein...(kontrastumfang, abtastung etc.).....

du kannst aber mit einem guten farbkorrektur tool (z.b. das in AVID) sehr gute ergebnisse erzielen.....v.a. gammaanpassung, brightness und contrast ....aber da gibt es kein patentrezept du muss einfach versuchen und versuchen und versuchen.........den farbkorrekturen werden auch bei professionellen Film eingesetzt. (Anpassung gradation, primäre farbkorrektur etc.).......diese können zwar gemessen werden...aber das wäre zu aufwendig...erfahrene cutter die sich nur noch mit dem beschäftigen verlassen sich auf ihr auge..



dsulejman2000 -BEI- yahoo.de



grOOvekill@

Re: Filmlook faken - wie und womit?

Beitrag von grOOvekill@ »

(User Above) hat geschrieben: : filmlook ist nunmal kein filter oder effect, auch wenn ich schon leute das behaupten
: habe hören. am besten ziehst du dir infos über die unterschiede zwischen film und
: video systemen rein...(kontrastumfang, abtastung etc.).....


Ja, das habe ich bereits vermutet, nur wußte ich nicht genau, wo ich mit dem Probieren ansetzen soll. Wenn es sich mit dem Filtern der Farben halbwegs bewerkstelligen läßt, dann versuche ich das mal. Inwiefern hilft es mir, wenn ich die Unterschiede zwischen Film und Video kenne, bzw. kennt eventuell irgendwer brauchbare Seiten, die Informationen bieten (außer Slashcam)?

groovekiller -BEI- hotmail.com



RedDeath

Re: Filmlook faken - wie und womit?

Beitrag von RedDeath »

(User Above) hat geschrieben: : Ja, das habe ich bereits vermutet, nur wußte ich nicht genau, wo ich mit dem Probieren
: ansetzen soll. Wenn es sich mit dem Filtern der Farben halbwegs bewerkstelligen
: läßt, dann versuche ich das mal. Inwiefern hilft es mir, wenn ich die Unterschiede
: zwischen Film und Video kenne, bzw. kennt eventuell irgendwer brauchbare Seiten, die
: Informationen bieten (außer Slashcam)?


diese kenntnis hilft dir bei der beleuchtung, kameraeinstellung und auch während dem arbeiten mit den korrektur tools.......du weisst dann wie man tiefenunschärfe kriegt, wie man eine szene richtig ausleuchtet für den videobereich, evtl. auch nicht immer einen unbunten weissabgleich einsetzen.....etc.

schau mal unter macguardians.de (titel "Vom Objekt zum Bild - Das digitale Fotolabor; autor: Thyl) er hat ne kleine anleitung (zwar leicht fehlerhaft und unvollständig) geschrieben, aber nichtsdestotrotz wirklich zu gebrauchen.



dsulejman2000 -BEI- yahoo.de



grOOvekill@

Re: Filmlook faken - wie und womit?

Beitrag von grOOvekill@ »

(User Above) hat geschrieben: : diese kenntnis hilft dir bei der beleuchtung, kameraeinstellung und auch während dem
: arbeiten mit den korrektur tools......


Nagut, für Beleuchtung und Kameraeinstellung ist es bei den fertigen Filmen natürlich zu spät, bei zukünftigen Projekten sieht's natürlich anders aus. Ich werde dort mal vorbeisehen, danke für den Tipp.

groovekiller -BEI- hotmail.com



Uwe

Re: Filmlook faken - wie und womit?

Beitrag von Uwe »

Schau mal hier ein bißchen rum:

http://www.movie-college.com/http://www ... llege.com/

Gruss
Uwe



BPHennek

Re: Filmlook faken - wie und womit? *PIC*

Beitrag von BPHennek »



felix

Re: Filmlook faken - wie und womit?

Beitrag von felix »

Hi !

Schöner Artikel zum Thema auf Hackermovies.com:

http://web2.1289-1.1st-housing.de/22470 ... g.de/22470

Gruß,
Felix



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50