Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neue SSDs von Samsung 860 Evo und 860 Pro sind schneller und haltbarer

Beitrag von Frank Glencairn »

Wohl eher mit FCPX :-)
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Neue SSDs von Samsung 860 Evo und 860 Pro sind schneller und haltbarer

Beitrag von Peppermintpost »

es gibt natürlich Proxy die in einigen Fällen sehr viel Sinn machen und man kann natürlich auch Proxy so anlegen und benutzen das sie null Sinn machen, das ist doch keine Frage.
Wenn ich als Data Wrangler am Set bin (was zugegeben selten vorkommt) dann Render ich immer gleich Proxy, ob die dann benutzt werden oder nicht ist mit potentiell egal, aber ich biete halt die Option an.
Aber natürlich Render ich dann nicht irgend einen Mist wonach mir gerade der Sinn steht sondern ich frage erst mal auf welchem System es geschnitten wird, Avid bekommt natürlich andere Proxy als FCP.
Wenn in 4k (oder höher) gedreht wird rechne ich natürlich auch keine 4k Proxy, das wäre ja kompl Unsinn, es geht ja darum Dinge zu beschleunigen und nicht darum alles zuzumüllen, normalerweise sind Proxy bei mir 720p was zum Schnitt mehr als ausreichend ist, auf Wunsch auch manchmal 1080p. Im Fall des ultra hoch kompremierten Footage verbessere ich mich möglicherweise von der Datenrate nicht, aber ich wandele halt in Codecs die weniger Rechenintensiv sind. Dazu kommt der Vorteil, das jeder angewendete Effekt natürlich massiv weniger rechenpower zieht. Also UHD zu HD bei gleichem Codec ist nunmal nur 25% so rechenintensiv bei 720 halbiert es sich nochmal.
Was das "hochrechnen" der Codecs angeht ist das zwar in sehr vielen Fällen unsinnig, da stimme ich grundsätzlich zu, aber auch hier gibt es natürlich Ausnahmen wo das durchaus Sinn macht nämlich genau dann wenn ich mehrere Generationen von Footage ziehe, das ist natürlich nur dann der Fall wenn das Footage mehrere Stationen in der Postproduktion durchläuft, d.h. gerade bei den hier so genannten "Stammtisch Filmern" ist das natürlich nicht der Fall, daher würde ich es hier nicht zwingend empfehlen aber grundsätzlich ist das nicht die dümmste Idee der Welt auch Dronen Footage mal in ProRes oder .exr oder sonst was zu wandeln. Aber es geht dabei natürlich nicht darum die Quatität zu verbessern (das ist nicht möglich) sondern im Verlauf der Post beizubehalten.

Wenn man das alles richtig macht, dann besteht in der Tat sehr wenig Grund die neueste, grösste und schnellste Hardware zu benutzen, das gilt für Speichermedien, CPU und Grafikkarten usw. Wie die Erfahrung aber zeigt wird halt nicht immer alles richtig gemacht, das gilt für Hobbyisten genau so wie für vermeindliche Profis. Alleine das die Sinnhaftigkeit von Proxy hier immer wieder in Frage gestellt wird zeigt doch ganz eindeutig das es an Basiswissen fehlt.

Genau so gibt es auch nicht den einen "Super Codec", wer das denkt hat einfach keine Ahnung. Jeder Codec ist ein Abwägen zwischen Datenrate, Qualität und Rechenintensität. Was ich in diesem Dreieck an einer Seite hinzufüge muss ich an der anderen Ecke abziehen, so funktionieren Codecs nunmal, natürlich werden die mit der Zeit auch besser, natürlich gibt es heute Codecs die viel besser sind als vor 10 Jahren, keine Frage, das System bleibt aber dennoch in Kraft.
Worauf Mash zu recht hinweist ist ja das ein Codec der als Proxy fürs Color Grading dienen muss vollkommen andere Eigenschaften mitbringen muss als ein Proxy Codec für den Schnitt. Und hier kann die Datenrate auch sehr gerne mal durch die Decke gehen. Und auch wenn eine höhere Datenrate zunächst einmal Kontraproduktiv erscheint ist das in der Realität nunmal oft von Vorteil. Die Rechenleistung (GPU) die z.b. Resolve fürs Grading braucht richtet sich in erster Linie nach der Bildgrösse nicht nach der Datenrate also 4k oder mehr zu Graden macht einfach null Sinn weil ich ja HD graden kann und dennoch 6k raus rechnen. Gleichzeitig wird aber auch die CPU von den unterschiedlichen Codecs unterschiedlich belastet, also möchte ich auch hier den Weg des geringsten Wiederstands gehen und on top brauche ich aber fürs Grading einen Codec der sich was die Farbwiedergabe angeht extrem neutral verhält weil ich mir sonst einen Scheiss zusammen grade und meine Render Ergebnisse am Ende nicht stimmen. Also senke ich meine gesammte System Last in so einen Fall massiv, aber halt zu lasten der Datenrate. Das trifft gerade für hoch auflösendes und stark kompremiertes Footage zu.

Innerhalb von Premiere ist es ja genau so. Premiere weis nunmal nicht ob das Schnittprojekt auch gleich in Premiere gefinished wird oder ob hier "nur" ein offline Schnitt stattfindet und irgendwo anders dann das Finale Master entsteht. Entsprechend schlägt Premiere halt irgend einen Codec vor der aber niemals der Optimale für das Projekt ist, und die meisten Premiere Nutzer stellen den Default Codec auch niemals um. Das bedeutet in der Konsequenz, entweder ich belaste mein System kaum aber ich erhalte halt eine schlechte Qualität und brauche einen weiteren Arbeitsschritt fürs Finish, oder ich arbeite gleich in bester Quatität, dann belaste ich das System nunmal sehr und bin halt schnell im Rukkel Wunderland.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Jörg
Beiträge: 10803

Re: Neue SSDs von Samsung 860 Evo und 860 Pro sind schneller und haltbarer

Beitrag von Jörg »

peppermint schreibt
und die meisten Premiere Nutzer stellen den Default Codec auch niemals um. Das bedeutet in der Konsequenz, entweder ich belaste mein System kaum aber ich erhalte halt eine schlechte Qualität und brauche einen weiteren Arbeitsschritt fürs Finish, oder ich arbeite gleich in bester Quatität, dann belaste ich das System nunmal sehr und bin halt schnell im Rukkel Wunderland.
das kannst du gar nicht oft genug schreiben, es wird bloss nix nutzen, die Baustelle bearbeiten wir seit Jahr und Tag relativ erfolglos.
Das Thema Benutzerdefinierte Sequences und die damit verbundenen Optionen der Codecwahl für die Vorschau und/oder deren Nutzen im Export ist gemeinhin unbekanntes Land für den Normalnutzer.



chackl
Beiträge: 520

Re: Neue SSDs von Samsung 860 Evo und 860 Pro sind schneller und haltbarer

Beitrag von chackl »

Das Thema Benutzerdefinierte Sequences und die damit verbundenen Optionen der Codecwahl für die Vorschau und/oder deren Nutzen im Export ist gemeinhin unbekanntes Land für den Normalnutzer.
Gibt es denn zu dieser Thematik einen für Amateure geeigneten Lesestoff?



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Neue SSDs von Samsung 860 Evo und 860 Pro sind schneller und haltbarer

Beitrag von Peppermintpost »

Jörg hat geschrieben: ↑Do 25 Jan, 2018 12:40 peppermint schreibt
und die meisten Premiere Nutzer stellen den Default Codec auch niemals um. Das bedeutet in der Konsequenz, entweder ich belaste mein System kaum aber ich erhalte halt eine schlechte Qualität und brauche einen weiteren Arbeitsschritt fürs Finish, oder ich arbeite gleich in bester Quatität, dann belaste ich das System nunmal sehr und bin halt schnell im Rukkel Wunderland.
das kannst du gar nicht oft genug schreiben, es wird bloss nix nutzen, die Baustelle bearbeiten wir seit Jahr und Tag relativ erfolglos.
Das Thema Benutzerdefinierte Sequences und die damit verbundenen Optionen der Codecwahl für die Vorschau und/oder deren Nutzen im Export ist gemeinhin unbekanntes Land für den Normalnutzer.
@Jörg - Da hast du leider recht, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zum Schluss ;-)
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: Neue SSDs von Samsung 860 Evo und 860 Pro sind schneller und haltbarer

Beitrag von dienstag_01 »

chackl hat geschrieben: ↑Do 25 Jan, 2018 12:49
Das Thema Benutzerdefinierte Sequences und die damit verbundenen Optionen der Codecwahl für die Vorschau und/oder deren Nutzen im Export ist gemeinhin unbekanntes Land für den Normalnutzer.
Gibt es denn zu dieser Thematik einen für Amateure geeigneten Lesestoff?
Ja, hier: Wenn man beim Export die Option *Vorschau für den Export verwenden* deaktiviert, hat man schlagartig keine eventuell auftretenden Probleme durch den Vorschaucodec mehr, oh Wunder ;)



Jörg
Beiträge: 10803

Re: Neue SSDs von Samsung 860 Evo und 860 Pro sind schneller und haltbarer

Beitrag von Jörg »

Ja, hier: Wenn man beim Export die Option *Vorschau für den Export verwenden* deaktiviert, hat man schlagartig keine eventuell auftretenden Probleme durch den Vorschaucodec mehr, oh Wunder ;)
das ist die Mindestvoraussetzung für halbwegs brauchbaren Umgang mit dem Programm...

Der geübtere Nutzer wird sich einen Vorschaucodec wählen, den er zum Export nutzen kann, dann erst kommt Freude über ein rasend schnelles Programm auf ;-))



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: Neue SSDs von Samsung 860 Evo und 860 Pro sind schneller und haltbarer

Beitrag von dienstag_01 »

Jörg hat geschrieben: ↑Do 25 Jan, 2018 13:34
Ja, hier: Wenn man beim Export die Option *Vorschau für den Export verwenden* deaktiviert, hat man schlagartig keine eventuell auftretenden Probleme durch den Vorschaucodec mehr, oh Wunder ;)
das ist die Mindestvoraussetzung für halbwegs brauchbaren Umgang mit dem Programm...

Der geübtere Nutzer wird sich einen Vorschaucodec wählen, den er zum Export nutzen kann, dann erst kommt Freude über ein rasend schnelles Programm auf ;-))
Das ist richtig, aber aus dieser esoterischen Diskussion über den *richtigen* Vorschaucodec hält sich der geübte Slashcamer erst recht raus ;)



Jörg
Beiträge: 10803

Re: Neue SSDs von Samsung 860 Evo und 860 Pro sind schneller und haltbarer

Beitrag von Jörg »

könnte ratsam sein, zumal wir schon wieder rettungslos OT sind.



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Neue SSDs von Samsung 860 Evo und 860 Pro sind schneller und haltbarer

Beitrag von CameraRick »

Ich mache da keine Wissenschaft draus. Wenn ich aus dem Grading das Material in Prores 4444 bekomme, stelle ich die Timeline auch so ein. idR ist es dann nicht mehr 3 oder 4K, sprich Performance ist da auch kein Problem.
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: Neue SSDs von Samsung 860 Evo und 860 Pro sind schneller und haltbarer

Beitrag von dienstag_01 »

CameraRick hat geschrieben: ↑Do 25 Jan, 2018 14:36 Ich mache da keine Wissenschaft draus. Wenn ich aus dem Grading das Material in Prores 4444 bekomme, stelle ich die Timeline auch so ein. idR ist es dann nicht mehr 3 oder 4K, sprich Performance ist da auch kein Problem.
Was rechnest du denn nach dem Grading da noch drauf?



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Neue SSDs von Samsung 860 Evo und 860 Pro sind schneller und haltbarer

Beitrag von Peppermintpost »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Do 25 Jan, 2018 14:41
Was rechnest du denn nach dem Grading da noch drauf?
Grafik, bei Werbung auch gerne noch Retuschen nach dem Grading, oder ein detailiertes Grading nach dem Grading, oder diverse Cutdown, DC oder Web Versionen. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt.

Kenne ich auch genau so. Auch Prores Intermediates, finde ich zwar total kotzig, ist aber inzwischen auch aus meiner Erfahrung heraus standart.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: Neue SSDs von Samsung 860 Evo und 860 Pro sind schneller und haltbarer

Beitrag von dienstag_01 »

Peppermintpost hat geschrieben: ↑Do 25 Jan, 2018 15:21
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Do 25 Jan, 2018 14:41
Was rechnest du denn nach dem Grading da noch drauf?
Grafik, bei Werbung auch gerne noch Retuschen nach dem Grading, oder ein detailiertes Grading nach dem Grading, oder diverse Cutdown, DC oder Web Versionen. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt.

Kenne ich auch genau so. Auch Prores Intermediates, finde ich zwar total kotzig, ist aber inzwischen auch aus meiner Erfahrung heraus standart.
Und das macht ihr in Premiere?!

ProRes dürfte aber unter Windows ausfallen, nur mal so am Rande.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Neue SSDs von Samsung 860 Evo und 860 Pro sind schneller und haltbarer

Beitrag von Peppermintpost »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Do 25 Jan, 2018 15:26
Peppermintpost hat geschrieben: ↑Do 25 Jan, 2018 15:21

Grafik, bei Werbung auch gerne noch Retuschen nach dem Grading, oder ein detailiertes Grading nach dem Grading, oder diverse Cutdown, DC oder Web Versionen. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt.

Kenne ich auch genau so. Auch Prores Intermediates, finde ich zwar total kotzig, ist aber inzwischen auch aus meiner Erfahrung heraus standart.
Und das macht ihr in Premiere?!

ProRes dürfte aber unter Windows ausfallen, nur mal so am Rande.
Premiere benutzen wir in der Firma extrem selten, zu Hause benutze ich es sehr gerne weil es für meine YouTube Projekte einfach perfekt und sehr schnell genau das macht was ich will, ist aber halt ne total andere Art von Projekt weil es sich dabei meist nur um animierte Standbilder handelt, in der Firma ist es entweder Kamera Footage oder Stock Footage, da spielt dann der Avid seine Stärken aus.
Zu Hause hämmer ich mein Zeugs direkt aus Premiere raus und ab ins YouTube, in der Firma gibts im Avid nur den offline Schnitt, dann Grading im Resolve, dann Finish im Flame mit Zulieferungen aus AE oder Nuke oder C4D oder was auch immer.
Und um mal wieder den Bogen zu spannen, da kommen dann auch ganz andere Datenmengen zusammen die man ja irgendwo ablegen und vor allem auch bewegen muss.

Windows...? Was ist das? Haben wir in der Firma nicht :-)
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: Neue SSDs von Samsung 860 Evo und 860 Pro sind schneller und haltbarer

Beitrag von dienstag_01 »

Peppermintpost hat geschrieben: ↑Do 25 Jan, 2018 15:41
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Do 25 Jan, 2018 15:26
Und das macht ihr in Premiere?!

ProRes dürfte aber unter Windows ausfallen, nur mal so am Rande.
Premiere benutzen wir in der Firma extrem selten, zu Hause benutze ich es sehr gerne weil es für meine YouTube Projekte einfach perfekt und sehr schnell genau das macht was ich will, ist aber halt ne total andere Art von Projekt weil es sich dabei meist nur um animierte Standbilder handelt, in der Firma ist es entweder Kamera Footage oder Stock Footage, da spielt dann der Avid seine Stärken aus.
Zu Hause hämmer ich mein Zeugs direkt aus Premiere raus und ab ins YouTube, in der Firma gibts im Avid nur den offline Schnitt, dann Grading im Resolve, dann Finish im Flame mit Zulieferungen aus AE oder Nuke oder C4D oder was auch immer.
Und um mal wieder den Bogen zu spannen, da kommen dann auch ganz andere Datenmengen zusammen die man ja irgendwo ablegen und vor allem auch bewegen muss.

Windows...? Was ist das? Haben wir in der Firma nicht :-)
Alles klar. In dieser OT-Schleife geht es aber um Premiere. Daher auch meine Frage, was man da nach dem Grading im professionellen (Studio-) Bereich noch macht (wie CameraRick geschrieben hatte).



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Neue SSDs von Samsung 860 Evo und 860 Pro sind schneller und haltbarer

Beitrag von Peppermintpost »

Das ist noch nur eine Frage welche Anwendung sich anschliesst. Muste im Bild rumbiegen und VFX und retuschen und Grafik und alles machen dann ist ein Finish im Flame gut, ist es aber mega Grafik lastig dann ist ein Finish im Premiere doch sinnvoller durch die Anbindung an AE, haste eine VFX Orgie dann ist Nuke Studio am besten.

Voraussetzung ist natürlich wie immer das du die Tools auch hast und Leute die es bedienen können.

Oft machste ja auch Zeugs auf Systemen die dafür nicht unbedingt super sind weil der Freelancer den du gerade kriegen kannst halt "nur" AE kann (oder welche Software auch immer).
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Jost
Beiträge: 2121

Re: Neue SSDs von Samsung 860 Evo und 860 Pro sind schneller und haltbarer

Beitrag von Jost »

Roland Schulz hat geschrieben: ↑Do 25 Jan, 2018 11:07
Jost hat geschrieben: ↑Do 25 Jan, 2018 02:15 Wer Proxys braucht, der hat einen schwachen Rechner, aber benötigt in aller Regel kein schnelleres Speichermedium.
...oder strampelt mit Resolve rum welches wieder bei irgendnem nativen Codec einfach abstürzt ;-)!!
Was meinst Du mit "nativen Codec"?



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Neue SSDs von Samsung 860 Evo und 860 Pro sind schneller und haltbarer

Beitrag von CameraRick »

dienstag:

Ob noch was drauf kommt oder nicht hängt vom projekt ab. Resolve ist durch seine Natur für unsere Zwecke für die finale Ausspielung leider viel zu klobig, das heißt wir machen den Conform noch einmal woanders, wenn das Grading durch ist. Sei es nun ein Flame, NukeStudio, Smoke oder eben Premiere.
Premiere bietet an dieser Stelle diverse Vorteile, zwei sind dabei sehr wichtig: ich bin Datenbank-unabhängig und kann es einfach umziehen, und es ist so einfach dass jeder Affe es bedienen kann. Letzteres ist gerade bei Versionierung etc sehr interessant, der Praktikant kann eben einfach an irgendeiner Maschine schnell Ton anlegen oder Charts austauschen, ohne eine wichtige Workstation zu blockieren oder jemanden wie mich aufhält (das klingt im Kontext arrogant, aber ist halt so).

Nach dem Grading kommen eben häufig noch VFX (lässt sich nicht vermeiden, finde ich auch blöd), dazu eben Retuschen, Grafiken, MoGraph, Speedramps noch einmal ordentlich (was Resolve nicht so dolle macht), was auch immer.

Um die Schleife zu Premiere zu schließen: wir arbeiten auch nich auf Windows, daher ist Prores 4444 auch kein Thema. In mancher Anwendung zwar klobig, aber qualitativ definitiv tauglich (sonst greift man halt zur XQ, da gibt es dann wirklich nichts mehr zu meckern; muss aber auch sagen dass wir keine Farm haben, Gamma-Probleme mit Prores hatte ich hier im Haus noch nie)
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Neue SSDs von Samsung 860 Evo und 860 Pro sind schneller und haltbarer

Beitrag von Paralkar »

Ich kann mich zu früheren Threads nur wiederholen, wer Proxies als unwichtig oder obsolet erklärt, der weiß einfach nicht von was er redet. Klar das geht in ner 5 Mann Firma oder anderen kleinen Projekten, aber es gibt kaum ein Kino oder Fernsehfilm, der auf professioneller Basis entsteht, der Offline geschnitten wird. Erstens weil es ja Log oder Raw ist und letzteres bei höheren Auflösungen auf Leistungsschwächeren Systemen einfach nichtmehr läuft, zweiteres ist AMA Verlinkung bei Avid noch immer ein Kraus und sicherlich nichts für riesige Projekte (bin kein Avid Fan, aber es ist noch immer Branchenstandard, bei Werbung auch oft Final Cut X, wenn der Regisseur selbst schneidet und gelegentlich mal Premiere oft auf nem Imac). Letzteres hast du mit bsp.: DNXHD 120 oder ProRes LT einfach mal 600 GB Proxies anstatt 6 TB Rohmaterial pi mal Daumen, viel praktikabler von A nach B zu bringen oder sonst was. Wenn Geld im Spiel ist, will man auch Kunden oder Produzenten kein Log Bild zeigen, bei Schnittabnahmen, LUT kostet Rechenleistung und außerdem ne Overall LUT ist nicht wirklich immer ideal, wenn man beeindrucken bzw. was ansehnliches zeigen will.

Die Avids in Postpro Häusern können auch einfach billiger gebaut werden, wenn immer "nur" DNXHD 120 reinkommt, dann muss nicht jedes System Red Raw packen oder sonst was, dann stellst du 10 Avids hin und zahlst 800 Euro/Rechner anstatt 5000.

Und ja auch bei solchen Sachen wie Drohnen, ganz besonders Gopro Footage und viele andere Interframe Zeugs rendert man der Rechenleistung zu liebe in was größeres, nicht um die Qualität zu erhöhen.

Hab gestern erst 4 TB 2,8 k ProRes zu Full HD ProRes LTs gerechnet, weil die Rechenleistung fürs 2fach Desqueezing vielleicht mehr Stress macht als notwendig...

Dann kommen natürlich noch die andern Bereiche der Postpro, wie die andern schon erwähnt haben, VFX, Finishing, Mastering. Nur Proxie Grading hab ich noch nie gemacht, sondern nur den Render Cache genutzt, ist prinzipiell das selbe, nur definierter, als alles runter zu rendern und rendert neu, wenn ich Änderungen mache...
DIT/ digital Colorist/ Photographer



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neue SSDs von Samsung 860 Evo und 860 Pro sind schneller und haltbarer

Beitrag von Frank Glencairn »

Die Begründung is ja geil
"
.. Kino oder Fernsehfilm, der auf professioneller Basis .."

und dann, weil:

".. auf Leistungsschwächeren Systemen ... AMA Verlinkung bei Avid .. auf nem Imac.. LUT kostet Rechenleistung ..800 Euro/Rechner "

klingt ja nach ganz großem Kino :D
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Neue SSDs von Samsung 860 Evo und 860 Pro sind schneller und haltbarer

Beitrag von Paralkar »

naja gibt ja auch kinofilme, die low budget gedreht werden, mit professionell meinte ich, normal budgetierte Filme

Wollte damit nicht sagen, dass Low Budget qualitativ schlecht aussieht oder von Leuten gemacht wird, die unprofessionell arbeiten

Du willst aber auch nur hören was du hören willst oder, wenn du die Zusammenhänge im Satz nicht begreifst, dann sorry, steht doch ganz klar da, Avid branchenstandard und Ama Volume taugt nix -> deshalb Proxies, Regisseure die, die Werbung selbst editieren, auf Ihrem Macbook oder Imac -> Proxies (die wollen auch kein Raid oder keine 3,5" Festplatte rumschleppen, sondern ne Lacie)

Und wer das letzte Argument nicht versteht, dem is echt nichtmehr zu helfen, also 10 PCs für 800 Euro anstatt für 5000 Euro Pro Stück, ich versteh nicht wie ich besser erklären soll, warum Online Schnitt da viel Geld sparrt. Sparrt übrigens auch Platz und Traffic im Netzwerk bei Proxies.
DIT/ digital Colorist/ Photographer



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neue SSDs von Samsung 860 Evo und 860 Pro sind schneller und haltbarer

Beitrag von Frank Glencairn »

Butter bei die Fische

Ich hab hier unter anderem noch ne Uraltworkstation die ich vor Jahren mal gebaut habe.

Steinzeitprozessor Corei7 980 (Gulftown) 3,33GHz
24 Gig RAM
GTX 980
Und ein Software RAID mit Bordmitteln (3 x 3 Gig Seagate)
Win 7
Keine SSD oder sonstwas fancy

Selbst auf diesem alten Hobel arbeite ich völlig problemlos mit 4k raw Material
Keine Proxies, Vorschaurendern oder sonstwelchen Voodoo. Einfach die Clips auf die Timeline schmeißen und Arbeiten - raw (bzw. unkomprimiert für VFX) von Anfang bis zum Ende. Erst für das Delivery wird entsprechend von unkomprimierten Master Files komprimiert.

Wo genau kann ich da jetzt mit Proxies Geld sparen?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Neue SSDs von Samsung 860 Evo und 860 Pro sind schneller und haltbarer

Beitrag von Peppermintpost »

Naja Frank, was deinen uralt PC angeht, also dein software Raid aus 3 Platten, da gehe ich mal von einem Raid 0 aus weil Software Raid5 undter Windows Datenraten von unter 20mb/sec macht, also schiebt dein Raid schon mal je nach Füllgrad mit 300-600mb/sec an, das ist total solide. Dann hast du ne 980GTX verbaut die so ziemlich das obere Ende makiert, klar gibts jetzt ne 1080, aber wer eine 980GTX hat braucht sie die nächsten min 2-3 Jahre nicht zu tauschen, und du hast für normale Schnitt und Grading Anwendung auch definitiv genug Ram, für VFX könnte es ein bissel mehr sein, aber selbst da ist es definitiv noch ok. Anwendungen die von 1000 Kernen profitieren macht du potentiell nie oder maximal sehr sehr selten, also egal wie alt dein Basis Rechner ist, das ist auf jeden Fall keine schlappe Kiste, bei weitem nicht.

So und jetzt kommen wir mal zur Arbeitsweise. Du bist der einzige den ich kenne der seit Jahren behauptet, das du keinen Performance Unterschied beim Schnitt feststellen kannst ob du am Avid oder im Resolve schneidest. Also entweder du arbeitest beim Avid mit AMA wo wirklich jeder sagt das läuft total rottig und ist maximal eine Notlösung, dann hast du recht, da würde ich sogar sagen Resolve läuft besser, oder aber du benutzt einen Avid so wie er gedacht ist, mit DnxHD Proxy, und dann trennen Avid Proxy Editing vs Resolve original Footage Editing aber Welten. Wenn du den Unterschied nicht feststellen kannst aber hundert tausende Editoren schon, dann würde ich mal überprüfen was da bei dir falsch läuft. Selbst die Blackmagic Jungs arbeiten ja intensiv daran Resolve im Editing Modus interaktiver zu machen weil denen bewusst ist wie wenig interaktiv das Ding ist (ich rede hier ausschliesslich vom Editing nicht CC!). Gleiches gilt für Premiere, die sind eine Kooperation mit Avid eingegangen genau wegen dem DnxHD editing und haben ja vor 1-2 Jahren auch Proxy Editing eingebaut um ganz genau dieses Problem zu adressieren. Und das auch mit Erfolg.

Und wenn wir uns mal Resolve im CC Betrieb ansehen. Also ich keine KEINEN EINZIGEN Coloristen der sein Grading auf einem gewegtem Bild macht. Ich kenne es nur so das auf einem Standbild gearbeitet wird und am Ende drückt man mal Play um sich das in Bewegung anzusehen, ob die Masken, das Tracking und ggf auch das Grain ok ist. Ich vermute mal das du das ebenfalls genau so machst. Das bedeutet von der Interaktivität ist es beim CC relativ egal ob du mit nem Proxy rum wiggelst oder auf original 6k Files, du bist ja sowieso auf nem Standbild zugange. Spannend wird es ja erst wenn du mal Play drückst, ob es dann mit 24/25 fps läuft oder halt mit 5fps. Aber wer legt seine Resolve Timelines den grösser als HD an? Zumindest keiner mit Erfahrung weil es ja einfach null Sinn macht, du siehst ja nicht mehr wenn du gleich in 4k oder 6k gradest und fürs raus Rendern ist es egal. Dann hat Resolve auch noch den Render Cache, wenn ich alleine vor mich hin daddel ohne Kunden schalte ich den auch nie an, weil es mir egal ist ob Resolve beim Playback mal auf 20fps dropt, hab ich ahber Kunden dabei schalte ich den natürlich an und was ist der Render Cache? Das ist Resolves Wort für Proxy, nix anderes. Und dann läuft auch immer alles wunderbar mit 25fps so wie es soll. Das es Codecs (Raw oder Komprimiert) gibt die weniger oder mehr Performance ziehen ist uns allen klar, und wenn du viel mit Codecs arbeitest die super flüssig laufen, dann hast du selbstverständlich seltener das Bedürfniss das zu Wandeln, das verstehe ich. Aber das gilt dann halt auch nur für deine eigene spezielle Situation und nicht generell.

Nochmal 1 Wort zu Prallkars "Gammel Rechner" in professioneller Umgebung. Genau das was Paralkar da beschreibt kann ich 100% genau so nachvollziehen. Die meisten professionellen Studios tauschen ihre Hardware halt genau NICHT im 6 Monats rhythmus aus. Die meisten Arbeitsplätze sind auch keine allround Arbeitsplätze sondern halt genau Avids, oder Grafik, oder Flame oder Resolve Arbeitsplätze. Wenn ich das also erreichen kann das ein Arbeitsplatz der 10 Jahre alt ist genau so flüssig läuft wie eine brand neue Kiste, dann tausche ich die einfach niemals aus, warum auch? macht null Sinn. Gerade beim Avid, was dauert an alten Avids ewig? Proxi generieren. Also machen es inzwischen fast alle so schöne schnelle iMacs zu benutzen um mit Resolve rukki zukki Avid proxy zu rechnen und danach fällt im Schnitt selbst ja garkeine Rechengeschichte mehr an. Leistungsstarke Rechner werden dann erst wieder in der Online gebraucht und die sind dann auch schnell, weil genau das auch die Arbeitsplätze sind wo die Studios ihr Geld mit verdienen. Was Paralkar beschreibt ist genau die Situation wie man sie heute überall sehen kann.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: Neue SSDs von Samsung 860 Evo und 860 Pro sind schneller und haltbarer

Beitrag von dienstag_01 »

Peppermintpost hat geschrieben:So und jetzt kommen wir mal zur Arbeitsweise. Du bist der einzige den ich kenne der seit Jahren behauptet, das du keinen Performance Unterschied beim Schnitt feststellen kannst ob du am Avid oder im Resolve schneidest. Also entweder du arbeitest beim Avid mit AMA wo wirklich jeder sagt das läuft total rottig und ist maximal eine Notlösung,
Hier kann ich mal ganz deutlich widersprechen. Ich schneide schon seit einigen Jahren (hauptsächlich AVC-I 1080p25) ausschließlich über AMA und das ohne Probleme. Ich denke, die negativen Aussagen zu AMA kommen meistens aus Studios, die a schlechte Erfahrungen in der Anfangszeit gemacht haben und b AMA auf ihren (für AVID und DNxHD Bearbeitung ausreichenden) schwachen Rechnern erfolglos testen und dann beglückt zu DNxHD zurückkehren. Können se ja machen, sollten sich und uns aber Urteile ersparen ;)



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Neue SSDs von Samsung 860 Evo und 860 Pro sind schneller und haltbarer

Beitrag von Peppermintpost »

@dienstag

klar gibts bei AMA codecs die relativ gut laufen, das will ich nicht in Frage stellen, aber egal welchen Codec ich mit DnxHD vergleiche, DnxHD ist immer interaktiver, weil er halt genau dafür gemacht ist, wie auch immer gibt es natürlich auch Grenzen wo höher, schneller, besser einfach keinen Sinn mehr macht, da hast du natürlich recht, also wenn dein Codec total interaktiv ist, warum dann Proxy ziehen, klar das mach einfach keinen Sinn und da möchte ich auch nicht wiedersprechen. Aber du wirst zugeben, das sehr sehr viele (um mal das Wort "die meisten" zu vermeiden) Codecs das System total in die Knie zwingen. Also Arri Raw oder auch Red 6k Footage oder BMD Raw schneide ich definitiv sehr viel lieber von Proxy als direkt, egal ob jetzt im Avid, Premiere, Resolve oder womit auch immer.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: Neue SSDs von Samsung 860 Evo und 860 Pro sind schneller und haltbarer

Beitrag von dienstag_01 »

Peppermintpost hat geschrieben: ↑Fr 26 Jan, 2018 13:28 @dienstag

klar gibts bei AMA codecs die relativ gut laufen, das will ich nicht in Frage stellen, aber egal welchen Codec ich mit DnxHD vergleiche, DnxHD ist immer interaktiver, weil er halt genau dafür gemacht ist, wie auch immer gibt es natürlich auch Grenzen wo höher, schneller, besser einfach keinen Sinn mehr macht, da hast du natürlich recht, also wenn dein Codec total interaktiv ist, warum dann Proxy ziehen, klar das mach einfach keinen Sinn und da möchte ich auch nicht wiedersprechen. Aber du wirst zugeben, das sehr sehr viele (um mal das Wort "die meisten" zu vermeiden) Codecs das System total in die Knie zwingen. Also Arri Raw oder auch Red 6k Footage oder BMD Raw schneide ich definitiv sehr viel lieber von Proxy als direkt, egal ob jetzt im Avid, Premiere, Resolve oder womit auch immer.
Mir ging es nur darum, mal klarzustellen, dass nicht jeder sagt, *AMA läuft total rottig*. Das es da Unterschiede mit verschiedenen Codecs gibt, ist völlig klar.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Neue SSDs von Samsung 860 Evo und 860 Pro sind schneller und haltbarer

Beitrag von Peppermintpost »

ok, das ist eine berechtigte Kritik, meine Beiträge sind schon immer mega lang ich wollte da nicht weiter differenzieren aber du hast natürlich recht. Das war eine Verallgemeinerung die nicht immer stimmt.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: Neue SSDs von Samsung 860 Evo und 860 Pro sind schneller und haltbarer

Beitrag von dienstag_01 »

Peppermintpost hat geschrieben: ↑Fr 26 Jan, 2018 13:38 ok, das ist eine berechtigte Kritik, meine Beiträge sind schon immer mega lang ich wollte da nicht weiter differenzieren aber du hast natürlich recht. Das war eine Verallgemeinerung die nicht immer stimmt.
Für mich sind diese Art (deine Art) Vereinfachungen prinzipiell ok. Anders geht das ja auch gar nicht hier. Man kann ja seine eigenen Erfahrungen/Ansichten *gnadenlos* dranpappen ;)



blickfeld

Re: Neue SSDs von Samsung 860 Evo und 860 Pro sind schneller und haltbarer

Beitrag von blickfeld »

Peppermintpost hat geschrieben: ↑Fr 26 Jan, 2018 12:59 ...Also ich keine KEINEN EINZIGEN Coloristen der sein Grading auf einem bewegtem Bild macht...
Ich muss gestehen, dass ich das eher andersrum sagen würde. in deutschland sind die budgets für cc einfach klein und wenn man nicht am bewegten bild arbeiten, braucht es einfach bei weiten länger. natürlich stoppt man auch und manches macht man auch am standbild. meist grade ich jedoch in echtzeit, beim laufenden bild. wie gesagt, ich kenne bei den gradern, bei denen ich gelernt habe und mit denen ich mich austausche, ist das eigentlich auch der fall.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neue SSDs von Samsung 860 Evo und 860 Pro sind schneller und haltbarer

Beitrag von Frank Glencairn »

Peppermintpost hat geschrieben: ↑Fr 26 Jan, 2018 12:59 Du bist der einzige den ich kenne der seit Jahren behauptet, das du keinen Performance Unterschied beim Schnitt feststellen kannst ob du am Avid oder im Resolve schneidest. Also entweder du arbeitest beim Avid mit AMA wo wirklich jeder sagt das läuft total rottig und ist maximal eine Notlösung, dann hast du recht, da würde ich sogar sagen Resolve läuft besser, oder aber du benutzt einen Avid so wie er gedacht ist, mit DnxHD Proxy, und dann trennen Avid Proxy Editing vs Resolve original Footage Editing aber Welten.
Welten? Da würde mich mal interessieren wo denn diese "Welten" liegen.

Avid und Resolve spielen beide - sagen wir mal ne 25P Timeline - mit 25P.
Macht der Avid da irgendwie um Welten bessere 25P? Wohl nicht?

Zieh ich in Resolve nen Clip auf die Timeline, geht das ohne jede Verzögerung.
Das selbe gilt für Trimming Operationen sowie für alles andere mit der Maus oder Keyboard.
Nie muss ich auf irgendwas warten, Resolve wartet auf mich - und das ohne, wie mit Avid auf Proxies angewiesen zu sein.

An welche Stelle genau, fühlen jetzt die hundert tausend Avid Editoren, eine um Welten bessere Performance?
Erscheint der Clip schon auf der Avid Timeline, bevor ich ihn anfasse? Schneller als Echtzeit?

Von diesen hundert tausend Avid Editoren, haben die meisten, die Hälfte ihres Lebens vor Avid verbracht, und beherrschen das Teil im Koma.
Die setzten sich dann mal an Resolve, wo alles anders ist, kommen (natürlich) nicht auf Anhieb damit zurecht, und dann heißt's das Teil ist lahm.

Ich meine, "ich bin schneller auf der Software, auf der ich seit 20 Jahren arbeite" - was ist denn das für ne Binsenweisheit.

Ging mir genau so, als ich angefangen hab von Premiere auf Resolve umzusteigen. Alles hat erstmal 4 mal länger gedauert - das ist doch normal.
Zuerst hab ich immer hin und her gewechselt, irgendwann bin ich dann mal konsequent umgestiegen, und hab 3 Projekte komplett in Resolve durchgezogen, danach ging`s genauso schnell wie auf Permiere oder Avid.

Ich kann mich auch daran erinnern, daß hunderttausend FCP Editoren immer behauptet hatten, FCP sei schneller als irgendwas anderes, bis zu diesem öffentlichen Test, wo Premiere dann schon mit dem Rendern fertig war, als der FCP Guru gerade mal mit dem Schnitt angefangen hatte.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Neue SSDs von Samsung 860 Evo und 860 Pro sind schneller und haltbarer

Beitrag von Paralkar »

und immer wieder das gleiche, ja bei dir klappt das und ist auch vollkommen in Ordnung, eigene Sachen mache ich auch gern Online, aber bei ner Postproductionkette in jedem gängigen (jetzt kommt nicht mit Fincher) Kino oder Fernsehfilm, ist es halt anders.

Natürlich kann ich mich jetzt an deiner Flexibilität orientieren, aber erstens ändert das nix, weil postpro häuser halt nicht so flexibel sind und 2teres bleiben noch immer Vorteile bei Proxies, die ich jetzt hinreichend erwähnt hab, wenn du die Ignorieren willst gerne

Du bist wirklich ein Mensch bei dem "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht" zu 100% zutrifft, selbe damals mit ACES, Respekt an dich, dass du glaubst als die 1% deine Meinung über 99% der gängigen Methoden stellen zu können und es als Allgemeingültig zu erklären.

Also entweder ignorierst du es gerne, oder es fehlt die Erfahrung in nem großen Postproduction Haus, wie da was abläuft.

Wie gesagt, selbst der Traffic auf dem Netzwerk spricht in Kosten und Speicherplatz auf der Stell für n Proxie Schnitt bei 10 Avids

Kenne kein normal budgetiertes Projekt und hab auch noch nie davon gelesen, das wirklich in Resolve editiert wurde
DIT/ digital Colorist/ Photographer



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Neue SSDs von Samsung 860 Evo und 860 Pro sind schneller und haltbarer

Beitrag von CameraRick »

Der Resolve reagiert ja aber manchmal auch sehr absurd auf Shortcuts. Da drückst bist Du bekloppt bist, nichts passiert, und sobald Du mit der Maus irgendwo neben die Timeline klickst reagiert er dann wieder, sobald man drückt. Ich weiß nicht ob Du alles mit der Maus machst, aber da werde ich total kirre bei.

Ob man den Resolve oder Avid nun lieber mag, ist ja auch eine andere Frage. Proxy-Workflows, das ist auch meine Erfahrung sind in vielen Häusern gang und gebe. Und auf gewisse Weise auch flexibler.
Wenn man alles nur im eigenen Haus macht ist das natürlich sehr unproblematisch, man hat dann alles auf der einzigen Editing-Maschine oder einem schnellen Netzwerk-Storage. In einer anderen, vielleicht etwas größeren Welt ist aber nicht immer die gleiche Maschine, oder überhaupt eine Maschine im eigenen Haus frei. Oder der Editor will zuhause noch was schneiden. Oder der Editor muss im Zug noch etwas schneiden. Das sind Szenarien die für viele sicher nicht so geläufig sind, existieren aber. Ich kann dem nicht immer ein externes RAID in die Hand drücken - eine 2,5" HDD aber schon, und da passt dann alles drauf, und läuft auf jeder Maschine. Dass wir hier einen Schnittplatz zu wenig haben (und so wenige haben wir gar nicht) kommt öfter vor als gewollt, und natürlich selten geplant. Da bist froh wenn Du den Editor eben nach Hause, oder zu den Nachbarn schicken kannst.

Was die lahmen Maschinen im Kino usw angeht: natürlich passiert das oft. Wir hatten da immer eine Farm stehen, die bearbeitenden Rechner (mal ausgenommen Grading-Suiten) mussten nicht potent sein. Da hatte ich privat einen deutlich schnelleren Computer (und nicht mal was dolles) als das Ding, womit wir dann in der Firma großes Kino gemacht haben (das ist nicht als Wortspiel gemeint)
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neue SSDs von Samsung 860 Evo und 860 Pro sind schneller und haltbarer

Beitrag von Frank Glencairn »

Paralkar hat geschrieben: ↑Fr 26 Jan, 2018 14:15

Kenne kein normal budgetiertes Projekt und hab auch noch nie davon gelesen, das wirklich in Resolve editiert wurde

Na und, ist noch nicht solange her, da gabs kein größeres Projekt, das in Premiere editiert wurde, und vorher keines mit FCP, und vorher keines mit Avid.
Ich hab das alles vom Tag eins an miterlebt, und es waren immer die selben "Argumente", von der selben Art von Leuten, solang bis es irgendeiner dann doch gemacht hat, und dann wars plötzlich okay.

Und nur weil irgendwas in der Postkette "gängig" ist, heißt das noch lange nicht, daß es ein unumstößliches Naturgesetz ist, dem man für alle Zeit folgen muss. sonst würde wir immer noch mit Schere und Kleber schneiden.

Die Postbranche ist das stockkonservativste und unflexibelste, was man sich denken kann (was natürlich auch mit den Investitionen zusammenhängt - schon klar).
Innovationen in der Branche sind immer nur von kleineren Firmen und Produktionen gekommen, deshalb ist für mich ziemlich unbedeutend, was da gerade "gängig" ist. Ich war technisch immer am Bleeding Edge, und nicht um Jahre hintendran. Aber jedem das seine.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Neue SSDs von Samsung 860 Evo und 860 Pro sind schneller und haltbarer

Beitrag von CameraRick »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 26 Jan, 2018 14:31 Die Postbranche ist das stockkonservativste und unflexibelste, was man sich denken kann (was natürlich auch mit den Investitionen zusammenhängt - schon klar).
Bin ich oben mal drauf eingegangen. Flexibilität ist eben Ansichtssache, im Resolve mit einer Datenbank schneiden kann genau so unflexibel sein wie Dir der Workflow von Proxies erscheint. Ist alles eine Frage der Ansprüche und der Bedürfnisse.
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neue SSDs von Samsung 860 Evo und 860 Pro sind schneller und haltbarer

Beitrag von Frank Glencairn »

Das hab ich oben schon nicht verstanden. Wo ist dein Problem mit der Datenbank?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mo 16:08
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mo 16:07
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von ruessel - Mo 15:22
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Mo 13:42
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von cantsin - Mo 13:30
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Mo 8:41
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mo 6:09
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Mo 4:49
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29