slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Slow-Motion Qualität der Panasonic GH5 und GH5s

Beitrag von slashCAM »

Bild
Neben der höheren Lichtempfindlichkeit des Sensors stellt Panasonic die erweiterten Slow-Motion Fähigkeiten der GH5s als Vorteil gegenüber der GH5 heraus. Doch die neue Slow-Motion glänzt in unseren Augen ganz woanders, als beworben…



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Slow-Motion Qualität der Panasonic GH5 und GH5s



cantsin
Beiträge: 16343

Re: Slow-Motion Qualität der Panasonic GH5 und GH5s

Beitrag von cantsin »

Eigentlich logisch - die GH5s hat mit 10,2 MP ggü. den 20,3 MP der GH5 nur knapp die Hälfte der Sensorpixel und damit der anfallenden Daten, so dass der Sprung von 60fps zu 100fps keine höhere Rechenleistung oder Speicherbandbreite erfordert.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



MrMeeseeks
Beiträge: 2365

Re: Slow-Motion Qualität der Panasonic GH5 und GH5s

Beitrag von MrMeeseeks »

Irgendwie enttäuschend. Andere Kameras mit sogar größerem Sensor liefern da bessere Ergebnisse.



Rick SSon
Beiträge: 1514

Re: Slow-Motion Qualität der Panasonic GH5 und GH5s

Beitrag von Rick SSon »

@slashcam

Ich hab‘ so die Theorie, das gh5s und terra4k dengleichen Sensor benutzen. Habt ihr dazu eine Meinung?



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: Slow-Motion Qualität der Panasonic GH5 und GH5s

Beitrag von CameraRick »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mo 22 Jan, 2018 16:07 Irgendwie enttäuschend. Andere Kameras mit sogar größerem Sensor liefern da bessere Ergebnisse.
Welche denn zum Beispiel?
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Slow-Motion Qualität der Panasonic GH5 und GH5s

Beitrag von Olaf Kringel »

CameraRick hat geschrieben: Mo 22 Jan, 2018 19:59
MrMeeseeks hat geschrieben: Mo 22 Jan, 2018 16:07 Irgendwie enttäuschend. Andere Kameras mit sogar größerem Sensor liefern da bessere Ergebnisse.
Welche denn zum Beispiel?
...würde mich jetzt auch mal brennend interessieren!



MrMeeseeks
Beiträge: 2365

Re: Slow-Motion Qualität der Panasonic GH5 und GH5s

Beitrag von MrMeeseeks »

Die A99 II liefert bei 100fps bessere Ergebnisse.



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Slow-Motion Qualität der Panasonic GH5 und GH5s

Beitrag von Olaf Kringel »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mo 22 Jan, 2018 22:24 Die A99 II liefert bei 100fps bessere Ergebnisse.
...hast du dafür belastbares Vergleichsfootage?



MrMeeseeks
Beiträge: 2365

Re: Slow-Motion Qualität der Panasonic GH5 und GH5s

Beitrag von MrMeeseeks »

Hier Kringel-San.



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: Slow-Motion Qualität der Panasonic GH5 und GH5s

Beitrag von CameraRick »

Eine Vollformat, gar nicht mal so schlecht. Leider ist der Rollingshutter im normalen Betrieb natürlich untereste Granate :(
Warum es jetzt so richtig "enttäuschend" ist, dass eine (deutlich unflexiblere) Kamera da ein wenig besser abschneidet, ist vermutlich sehr subjektiv.
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1549

Re: Slow-Motion Qualität der Panasonic GH5 und GH5s

Beitrag von rudi »

Rick SSon hat geschrieben: Mo 22 Jan, 2018 17:35 @slashcam

Ich hab‘ so die Theorie, das gh5s und terra4k dengleichen Sensor benutzen. Habt ihr dazu eine Meinung?
viewtopic.php?f=57&t=139911&p=930215#p930215



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Slow-Motion Qualität der Panasonic GH5 und GH5s

Beitrag von Olaf Kringel »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mo 22 Jan, 2018 22:24 Die A99 II liefert bei 100fps bessere Ergebnisse.
...als die GH5s ? wohl kaum, denn die existierte zum Zeitpunkt des EOSHD Tests vermutlich lediglich auf dem Papier.

Wie slashcam bereits festgestellt hat, spielt grade die "s" Ihre Qualitäten bei 100fps voll aus.

slashcam Zitat: "Bei der GH5 setzt das Linesskipping bereits über 60 fps ein, während bei der GH5s das HD-Bild noch bis 100fps sauber ohne Lineskipping-Artefakte aufgezeichnet wird. Eine derart saubere HD-Slow-Motion über 60fps ist nach wie vor in dieser Preisklasse eine Seltenheit."

Warten wir also ersteinmal auf relevantes Vergleichsmaterial mit der GH5s und halten uns mit Glaskugelparolen zurück.
CameraRick hat geschrieben: Di 23 Jan, 2018 10:27 Leider ist der Rollingshutter im normalen Betrieb natürlich untereste Granate :(
...jep, aber das vergisst hier so mancher mft basher stoisch zu erwähnen bzw. unter den Teppich zu kehren ;)



MrMeeseeks
Beiträge: 2365

Re: Slow-Motion Qualität der Panasonic GH5 und GH5s

Beitrag von MrMeeseeks »

Olaf Kringel hat geschrieben: Di 23 Jan, 2018 16:59
MrMeeseeks hat geschrieben: Mo 22 Jan, 2018 22:24 Die A99 II liefert bei 100fps bessere Ergebnisse.
...als die GH5s ? wohl kaum, denn die existierte zum Zeitpunkt des Tests vermutlich nur auf dem Papier.

Wie slashcam bereits festgestellt hat, spielt grade die "s" Ihre Qualitäten bei 100fps voll aus.

slashcam Zitat: "Bei der GH5 setzt das Linesskipping bereits über 60 fps ein, während bei der GH5s das HD-Bild noch bis 100fps sauber ohne Lineskipping-Artefakte aufgezeichnet wird. Eine derart saubere HD-Slow-Motion über 60fps ist nach wie vor in dieser Preisklasse eine Seltenheit."

Warten wir also ersteinmal auf relevantes Vergleichsmaterial mit der GH5s und halten uns mit Glaskugelparolen zurück.
CameraRick hat geschrieben: Di 23 Jan, 2018 10:27 Leider ist der Rollingshutter im normalen Betrieb natürlich untereste Granate :(
...jep, aber das vergisst hier so mancher mft basher stoisch zu erwähnen bzw. unter den Teppich zu kehren ;)
Und wie soll eine vor einigen Tagen vorgestellte Kamera in einem 1 Jahr alten Video vorkommen?. Die GH5 und GH5s sind recht ähnlich bei 60-100fps, daher kann man den Vergleich heranziehen.

Davon abgesehen lass den Quatsch mit dem "Basher". Die GH5 steht hier bei mir und ich bin alt genug und brauch diesen kindischen Blödsinn nicht. Wie die Kiddies auf dem Spielplatz die darüber streiten wer die besseren Pokemon-Karten hat.

Wenn eine A99 mit ihrem großen Sensor und den 42mp ähnliche Ergebnisse schafft, dann ist das schlicht keine Besonderheit bei der GH5s mit ihrem MFT Sensor und den lächerlichen 10mp.

CameraRick hat geschrieben: Di 23 Jan, 2018 10:27 Eine Vollformat, gar nicht mal so schlecht. Leider ist der Rollingshutter im normalen Betrieb natürlich untereste Granate :(
Warum es jetzt so richtig "enttäuschend" ist, dass eine (deutlich unflexiblere) Kamera da ein wenig besser abschneidet, ist vermutlich sehr subjektiv.
Dieser Typ von EOSHD ist aber auch ein Stümper. Die RX100IV müsste in dem Video eigentlich das beste Bild liefern bei 120fps, sieht aber grauenhaft aus bei ISO1600.



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: Slow-Motion Qualität der Panasonic GH5 und GH5s

Beitrag von CameraRick »

MrMeeseeks hat geschrieben: Di 23 Jan, 2018 17:20 Wenn eine A99 mit ihrem großen Sensor und den 42mp ähnliche Ergebnisse schafft, dann ist das schlicht keine Besonderheit bei der GH5s mit ihrem MFT Sensor und den lächerlichen 10mp.
Besonderheit eben in sofern, dass Du deutlich mehr FPS insgesamt schaffst (wenn man die Qualität nutzen mag) und es wenige andere Cams gibt, die es schaffen. Besonders ist ungleich einzigartig, und im eigenen Lager hat Sony ausreichend viele Cams die da auch nicht hinkommen. So what.

Ich bin jetzt nicht ganz sicher was das letzte Zitat mit dem EOSHD Video zu tun hat, das hatte ich immerhin gar nicht referiert?
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Slow-Motion Qualität der Panasonic GH5 und GH5s

Beitrag von Olaf Kringel »

MrMeeseeks hat geschrieben: Di 23 Jan, 2018 17:20 Die GH5 und GH5s sind recht ähnlich bei 60-100fps, daher kann man den Vergleich heranziehen.
Das ist falsch, denn genau da liegt der große Unterschied!

Hast du den slashcam Test überhaupt gelesen?

Hier nochmal, extra für dich:

slashcam Zitat: "Bei der GH5 setzt das Linesskipping bereits über 60 fps ein, während bei der GH5s das HD-Bild noch bis 100fps sauber ohne Lineskipping-Artefakte aufgezeichnet wird. Eine derart saubere HD-Slow-Motion über 60fps ist nach wie vor in dieser Preisklasse eine Seltenheit."
MrMeeseeks hat geschrieben: Di 23 Jan, 2018 17:20 Davon abgesehen lass den Quatsch mit dem "Basher". Die GH5 steht hier bei mir und ich bin alt genug und brauch diesen kindischen Blödsinn nicht. Wie die Kiddies auf dem Spielplatz die darüber streiten wer die besseren Pokemon-Karten hat.
Du warst damit gar nicht gemeint, aber interessant zu sehen, das du dir den Schuh anziehst.
MrMeeseeks hat geschrieben: Di 23 Jan, 2018 17:20 Wenn eine A99 mit ihrem großen Sensor und den 42mp ähnliche Ergebnisse schafft, dann ist das schlicht keine Besonderheit bei der GH5s mit ihrem MFT Sensor und den lächerlichen 10mp.
10mp sind doch zum Filmen vollkommen ausreichend und wieviel megapixel für welchen Anwendungsbereich lächerlich oder sinnvoll sind wird immer noch jeder für sich entscheiden.



maiurb
Beiträge: 540

Re: Slow-Motion Qualität der Panasonic GH5 und GH5s

Beitrag von maiurb »

slashcam Zitat: "Bei der GH5 setzt das Linesskipping bereits über 60 fps ein, während bei der GH5s das HD-Bild noch bis 100fps sauber ohne Lineskipping-Artefakte aufgezeichnet wird. Eine derart saubere HD-Slow-Motion über 60fps ist nach wie vor in dieser Preisklasse eine Seltenheit."

Das machen sogar Kameras im mittleren Preissegment genauso gut, oder besser.

Sony RX10M2
Zitat slashcam aus 2015: "Dies erlaubt auch extrem imposante Zeitlupenaufnahmen mit zu 1000 fps, in einer Qualität die man in dieser Preisklasse bisher noch nicht gesehen hat. Ein kurzer Check mit unserem Schärfechart hat ergeben, dass tatsächlich bis 100fps (im PAL-Modus, 120 fps in NTSC) die HD-Qualität ohne sichtbare Skalierungs-Artefakte wie Lineskipping oder Binning erhalten bleibt.
Bemerkenswert ist auch, dass es selbst für größere Sensoren von Sony noch keine vergleichbare Technologie gibt.



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: Slow-Motion Qualität der Panasonic GH5 und GH5s

Beitrag von CameraRick »

Aber das revidiert doch die GH5s-Aussage nicht. In dem Preisbereich eine Seltenheit - viele Kameras gibt es da nicht.
Die A99II, die kleine Sony, die GH5s. Das sind drei von wie vielen Modellen? Da ist "Seltenheit" doch nicht das falsche Wort.
Selbst wenn man die kleine Sony in direkten Vergleich setzen will (wo ich sie wegen Bauform usw nicht wirklich sehe), so hat Sony im eigenen Haus auch viele negativ-Beispiele an der Hand... :(
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Slow-Motion Qualität der Panasonic GH5 und GH5s

Beitrag von -paleface- »

Ich überlege zur Zeit auch ob ich mir die Gh5 oder Gh5s holen soll

Ich komme jetzt von einem Trip aus Ägypten zurück wo ich auch nebenbei mit der GH4 gefilmt habe.
Und nachdem ich das Material gesehen habe ist mir eins klar....ich brauche eher stabiles Material, als Lichtstarkes Material.
Ich denke man filmt mehr mal aus der Hand als bei zu wenig Licht und sauberes ISO 1600 (wie es die Gh5 ja macht) ist für die meiste Projekte mehr als ausreichend.

Nur mal so als...Kommentar für die Leute die auch am überlegen sind.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37