blickfeld

Re: Apple: nächster Mac Pro wird modular und upgrade-fähig sein

Beitrag von blickfeld »

motiongroup hat geschrieben: ↑Sa 23 Dez, 2017 09:42 Morgen Blickfeld

Du missverstehst das Geschriebene und interpretierst es immer als Angriffe gegen dichetwas gesagt zu haben was mir oder anderen nicht passt.. im Gegenteil, Du sollst dazu eine Meinung haben und diese auch vertreten auf der anderen Seite aber auch eine gewisse Akzeptanz mitbringen anderen Menschen auch ihre Meinung vertreten zu dürfen..

Du hast NICHT gesagt das der alte CMP nicht Upgradefähig wäre.. und Punkt.
Es dreht sich in der Masseveteilung der Anwender darum ob es sich in der Produktion einer neuen MP Linie rechnet für Apple eine gewisse Art von Upgradefähigkeit zu gewährleisten anhand gewisser Userzahlen.. ist die Notwendigkeit gegeben bei 10Mio verkauften NMP2018 eine Userschar von 100000 die es sich wünschen oder meinen zu brauchen glücklich zu machen um ein gewisses Image an Professionalität zu wahren..? Wir können uns etwas wünschen und Apple wird für manche den Nagel auf den Kopf treffen und für andere nichts passendes Produzieren und trotzdem werden bei apple die Köpfe rauchen und die Entwicklung wird an Ihren Statistiken und Zahlen entlang entwickelt. Geld hätten sie genug dafür..;)

Zum Thema Thunderbolt eGPU..
http://barefeats.com/hic2_nv_vs_vega.html
http://barefeats.com/nv_egpu_hic.html
Sehe ich nicht so krass und wer es braucht wird das so umsetzten

Schöne Feiertage gewünscht..
nö, ich missverstehe dich nicht, nur kommst du mit themen, über die nicht gesprochen worden ist. vaios aussage, dass upgrades jenseits der anschaffung eines neuen systems nicht sinnvoll und wirtschaftlich sind. und das ist einfach, wenn man die fakten getrachtet falsch. das bedeutet nicht, das jeder optimieren muss, das kann jeder selbst entscheiden, nur solche aussagen machen halt 0 sinn. genau wie dein einwurf, dass die käsereibe upgradebar ist, wenn ich nie etwas anderes behauptet habe. aber was soll's.
genießt die festtage



motiongroup

Re: Apple: nächster Mac Pro wird modular und upgrade-fähig sein

Beitrag von motiongroup »

Das mag für dich so sein Blickfeld, muss aber nicht für andere gelten...
in diesem Sinne dir auch schöne Festtage



vaio
Beiträge: 1306

Re: Apple: nächster Mac Pro wird modular und upgrade-fähig sein

Beitrag von vaio »

@ blickfeld
nimm doch einfach die gtx980 vs die gtx 1080. simpler vergleich. jetzt nimm den octane renderer, nimm von mir aus davinci resolve. nimm ein anderes gpu-basiertes programm. du sparst zeit. zeit = geld.
Habe ich es mir doch gedacht. Die genannten GraKa sind allesamt "Spielekarten" und haben auch im entferntesten Sinne nichts mit Professionalität / Workstation (bezogen auf dem abgetauchten User "Frank Glencairn") und schon gar nichts mit Nachhaltigkeit - im Sinne Produktzyklen - zu tun.
Direkt von der Nvidia-Webseite:
"Die GeForce GTX 1080, das neue Flaggschiff von NVIDIA, ist die fortschrittlichste Gaming-Grafikkarte der Welt. Erlebe unübertroffene Leistung, Leistungseffizienz und Gamingtechnologien, die auf der neuen NVIDIA Pascal™-Architektur basieren. Dies ist die ultimative Gaming-Plattform."

Und weshalb soll ich bitte schön ein "GPU-basiertes" Videoschnittprogramm nehmen, wenn es andere für mich genauso können? Bitte kein Antwort.

Sorry, da sprechen wir doch aneinander vorbei. Das mit "keine Ahnung" klemm dir mal bitte. Ich bin raus.
Michael

ps: für alle Möchtegern-Profis zum Thema "Workstation" bitte einmal den ersten Absatz genau durchlesen und gerne einmal auch den letzten Satz darin beachten.

https://de.wikipedia.org/wiki/Workstation

Vielen Dank und schöne Weihnachten!
Zurück in die Zukunft



blickfeld

Re: Apple: nächster Mac Pro wird modular und upgrade-fähig sein

Beitrag von blickfeld »

wen die trolle noch nicht mal lesen können, wird es echt anstregend. da steht nicht, das die 1080 die highend graka ist, sondern, das sie state of the art ist.
du darfst auch gerne die quadro oder fire zum vergleich nehmen, wenn du nicht viel ahnung hast, denn davinci schneidet die nicht so gut ab, wie die spielegrafikkarte 1080 ;).
ist doch wunderschön, wenn die leute die prollen wollen, keine ahnung von der materie haben. wenn man eine workstation für videoschnitt, cc und 3D betreibt, machen quadros/fires extrem wenig sinn. schau dir mal die werte der 1080 vs die top quadro an, die die 1080 ist der quadro überlegen.
nimm die renderzeiten bei ae / premiere / edius/ avid und lass die 1080 gegen die quadro antreten. und dann mach das gleiche mit c4d. das ergebnis wird jedes mal sein. preis/leistung wird an die 1080 gehen, die nicht workstation karte.
und von der 980 zur 1080 hattest du einen performancegewinn, je nach proggi und aufgabe von 10 - 30 %. jetzt, falls das dein angeschlagener intellekt schafft, ja mal rechnen, ab wieviel arbeitzeit ersparniss sich die 600 € wieder eingespielt haben. bei mir noch im ersten monat ;).
aber happy trolling dir noch.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Apple: nächster Mac Pro wird modular und upgrade-fähig sein

Beitrag von mash_gh4 »

blickfeld hat geschrieben: ↑Sa 23 Dez, 2017 21:01wenn man eine workstation für videoschnitt, cc und 3D betreibt, machen quadros/fires extrem wenig sinn. schau dir mal die werte der 1080 vs die top quadro an, die die 1080 ist der quadro überlegen.
naja -- "wenig sinn" stimmt vermutlich schon, trotzdem gibt es durchaus punkte, wo man einfach spürt, dass diese karten, obwohl sie ja technisch mit den teuren pro-ausgaben weitestgehend ident sind, in ihren fähigkeiten künstlich beschitten werden.

ein solcher punkt ist etwa die benutzbarkeit im rahmen von virtuellen maschinen.
natürlich kann man behaupten, dass das auf video-studio workstations ohnehin keine rolle spielen wird, aber bei mir z.b. ist es so, dass ich gerade zu diesem zweck, also um mistika und resolve nutzen zu können, auf virtuellen windows instanzen angewisen bin. dabei merkt man dann, dass diesen günstigeren grafikkarten ein wesentlich schnellerer mechanismus zum durchreichen der anzeige (NVIDIA Capture API) künstlich verwehrt wird, wie es bspw. LookingGlass nutzen könnte, oder auch die gemeinsame nutzung der karten auf host- und guest-ebene ganze bewusst behindert bzw. den teureren modellen vorbehalten wird...

ähnlich es gilt auch für die die 10bit ausgabe unter windows in wichtigen darstellungsarten, was aber mit den selben karten unter linux und mac keine probleme bereitet...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Apple: nächster Mac Pro wird modular und upgrade-fähig sein

Beitrag von Frank Glencairn »

vaio hat geschrieben: ↑Sa 23 Dez, 2017 15:44
Habe ich es mir doch gedacht. Die genannten GraKa sind allesamt "Spielekarten" und haben auch im entferntesten Sinne nichts mit Professionalität / Workstation .. zu tun.
..und der Award für den dümmsten Post der Woche geht an vaio - gratuliere!
Sapere aude - de omnibus dubitandum



blickfeld

Re: Apple: nächster Mac Pro wird modular und upgrade-fähig sein

Beitrag von blickfeld »

mash_gh4 hat geschrieben: ↑Sa 23 Dez, 2017 22:47
blickfeld hat geschrieben: ↑Sa 23 Dez, 2017 21:01wenn man eine workstation für videoschnitt, cc und 3D betreibt, machen quadros/fires extrem wenig sinn. schau dir mal die werte der 1080 vs die top quadro an, die die 1080 ist der quadro überlegen.
naja -- "wenig sinn" stimmt vermutlich schon, trotzdem gibt es durchaus punkte, wo man einfach spürt, dass diese karten, obwohl sie ja technisch mit den teuren pro-ausgaben weitestgehend ident sind, in ihren fähigkeiten künstlich beschitten werden.

ein solcher punkt ist etwa die benutzbarkeit im rahmen von virtuellen maschinen.
natürlich kann man behaupten, dass das auf video-studio workstations ohnehin keine rolle spielen wird, aber bei mir z.b. ist es so, dass ich gerade zu diesem zweck, also um mistika und resolve nutzen zu können, auf virtuellen windows instanzen angewisen bin. dabei merkt man dann, dass diesen günstigeren grafikkarten ein wesentlich schnellerer mechanismus zum durchreichen der anzeige (NVIDIA Capture API) künstlich verwehrt wird, wie es bspw. LookingGlass nutzen könnte, oder auch die gemeinsame nutzung der karten auf host- und guest-ebene ganze bewusst behindert bzw. den teureren modellen vorbehalten wird...

ähnlich es gilt auch für die die 10bit ausgabe unter windows in wichtigen darstellungsarten, was aber mit den selben karten unter linux und mac keine probleme bereitet...
die genormte 10-bit wiedergabe läuft über video i/o-karten. jedenfalls bei den profis. auch ein produktivsystem in einer virtuellen umgebung macht wenig sinn. wenn du schon versuchst mit "profi"-argumenten zu kommen, dann bitte unter profi bedingungen.
performancetechnisch ist für davinci und sämtliche windowsbasierten schnittprogramme, mit denen ich bisher professionell gearbeitet habe, die gtx-reihe sinnvoller als die quadro (amduser gerne durch radeon/fire ersetzen).



motiongroup

Re: Apple: nächster Mac Pro wird modular und upgrade-fähig sein

Beitrag von motiongroup »

wen die trolle noch nicht mal lesen können, wird es echt anstregend.
Alles klar... ;)



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Apple: nächster Mac Pro wird modular und upgrade-fähig sein

Beitrag von mash_gh4 »

blickfeld hat geschrieben: ↑So 24 Dez, 2017 10:58 performancetechnisch ist für davinci und sämtliche windowsbasierten schnittprogramme, mit denen ich bisher professionell gearbeitet habe, die gtx-reihe sinnvoller als die quadro (amduser gerne durch radeon/fire ersetzen).
hier ein interessanter link zu dieser frage im SGO support forum, wo man deine einschätzung definitv NICHT teilt:

https://support.sgo.es/support/solution ... r-g-force-

der kern der aussage: "In general, when you have a post production application that can get the same performance with Quadro and G-force what it means is that this application is poorly optimised, or only partially based on GPU and can not get full advantage of a Quadro board. But that is not the case of Mistika."

und wenn man weiß, wie gut die jungs dort [im gegensatz zu anderen herstellern] ihre software tatsächlich zu optimieren wissen, um die fähigkeiten heutiger hardware sinnvoll auszuschöpfen, könnte da durchaus was dran sein.

daneben gibt's ja auch noch das problem, dass nvida mit einschränkungen in der driver-EULAs neuerdings verschiedene professionelle nutzungsszenarien bei den billigen karten ausdrücklich untersagt. das betrifft zwar auf den ersten blick mehr den rechenzentrumseinsatz solcher karten im machine learning umfeld, trifft aber sehr wohl auch auf rederfarmen u.ä. im umfeld der filmproduktion zu. :(

https://www.golem.de/news/treiber-eula- ... 31848.html
https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 27851.html



blickfeld

Re: Apple: nächster Mac Pro wird modular und upgrade-fähig sein

Beitrag von blickfeld »

mash_gh4 hat geschrieben: ↑Di 02 Jan, 2018 14:55
blickfeld hat geschrieben: ↑So 24 Dez, 2017 10:58 performancetechnisch ist für davinci und sämtliche windowsbasierten schnittprogramme, mit denen ich bisher professionell gearbeitet habe, die gtx-reihe sinnvoller als die quadro (amduser gerne durch radeon/fire ersetzen).
hier ein interessanter link zu dieser frage im SGO support forum, wo man deine einschätzung definitv NICHT teilt:
...
mash, bevor du schon so früh 2018 wieder anfängst zu trollen, wo steht in meinem post etwas von miska? bin gespannt. und wo steht etwas in deinem link, das sich auf die performance von premiere, edius, resolve, etc bezieht? bin gespannt. willst du jetzt postfaktisch ins neue jahr starten?



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Apple: nächster Mac Pro wird modular und upgrade-fähig sein

Beitrag von mash_gh4 »

blickfeld hat geschrieben: ↑Mi 03 Jan, 2018 09:01 mash, bevor du schon so früh 2018 wieder anfängst zu trollen, wo steht in meinem post etwas von miska?
du schreibst etwas von "sämtliche[n] windowsbasierten schnittprogramme[n]"...

ich verwende 'mistika insight' unter windows (in einer virtuellen maschine unter linux) immer häufiger, statt dem resolve, weil es einfach spürbar effizienter mit den hardwareresourcen umgeht, deutlich weniger ärgerliche bugs aufweist und mir sogar beim graden besser von der hand geht bzw. sauberer nachvollziehbare abläufe gewährleistet.

du wirst aber eine ähnliche aussage bzgl. der vorzüge der quadro karten auch auf den seiten von autodesk (betreffend flame etc.) finden können...

ich persönlich kann das einfach nur so hinnehmen und die recht plausible rationale erklärung im verlinkten text weitergeben, werde aber wohl auch in zukunft mit viel billigeren karten für das eigene arbeiten das auslangen finden müssen -- kann also den betreffenden unterschied leider nicht aus eigener erfahrung praktisch bestätigen...
blickfeld hat geschrieben: ↑Mi 03 Jan, 2018 09:01 bin gespannt. und wo steht etwas in deinem link, das sich auf die performance von premiere, edius, resolve, etc bezieht?
edius und premiere benutze ich nicht -- beides interessiert mich auch nicht weiter. da arbeite ich einfach lieber mit ganz einfachen linux mitteln und ein paar high end lösungen (mistika insight, nuke studio non-commercial, natron, autodesk flame, resolve), die für meine meine ansprüche ohnehin völlig überdimensioniert sind.

meist könnte ich auch mit viel einfacheren und spartanischeren tools leben, wenn sie nur wirklich kompromisslos das machen würden, was sie versprechen. nur ist das halt oft nicht der fall. das ist aber leider auch genau der grund, der mich zusehends wieder vom resolve weg bringt -- obwohl ich es zumindest von der benutzerfreundlichkeit her recht toll finde. es erweist sich aber einfach viel zu oft als unglaublich unzuverlässig und in seinen tatsächlichen einschränkungen und der damit einhergehenden bevormundung der benutzer als richtig nervig.



blickfeld

Re: Apple: nächster Mac Pro wird modular und upgrade-fähig sein

Beitrag von blickfeld »

mash_gh4 hat geschrieben: ↑Mi 03 Jan, 2018 12:47
blickfeld hat geschrieben: ↑Mi 03 Jan, 2018 09:01 mash, bevor du schon so früh 2018 wieder anfängst zu trollen, wo steht in meinem post etwas von miska?
du schreibst etwas von "sämtliche[n] windowsbasierten schnittprogramme[n]"...

ich verwende 'mistika insight' unter windows (in einer virtuellen maschine unter linux) immer häufiger, statt dem resolve, weil es einfach spürbar effizienter mit den hardwareresourcen umgeht, deutlich weniger ärgerliche bugs aufweist und mir sogar beim graden besser von der hand geht bzw. sauberer nachvollziehbare abläufe gewährleistet.

du wirst aber eine ähnliche aussage bzgl. der vorzüge der quadro karten auch auf den seiten von autodesk (betreffend flame etc.) finden können...

ich persönlich kann das einfach nur so hinnehmen und die recht plausible rationale erklärung im verlinkten text weitergeben, werde aber wohl auch in zukunft mit viel billigeren karten für das eigene arbeiten das auslangen finden müssen -- kann also den betreffenden unterschied leider nicht aus eigener erfahrung praktisch bestätigen...
blickfeld hat geschrieben: ↑Mi 03 Jan, 2018 09:01 bin gespannt. und wo steht etwas in deinem link, das sich auf die performance von premiere, edius, resolve, etc bezieht?
edius und premiere benutze ich nicht -- beides interessiert mich auch nicht weiter. da arbeite ich einfach lieber mit ganz einfachen linux mitteln und ein paar high end lösungen (mistika insight, nuke studio non-commercial, natron, autodesk flame, resolve), die für meine meine ansprüche ohnehin völlig überdimensioniert sind.

meist könnte ich auch mit viel einfacheren und spartanischeren tools leben, wenn sie nur wirklich kompromisslos das machen würden, was sie versprechen. nur ist das halt oft nicht der fall. das ist aber leider auch genau der grund, der mich zusehends wieder vom resolve weg bringt -- obwohl ich es zumindest von der benutzerfreundlichkeit her recht toll finde. es erweist sich aber einfach viel zu oft als unglaublich unzuverlässig und in seinen tatsächlichen einschränkungen und der damit einhergehenden bevormundung der benutzer als richtig nervig.
nö, ich schreibe
performancetechnisch ist für davinci und sämtliche windowsbasierten schnittprogramme, mit denen ich bisher professionell gearbeitet habe.
wenn du jetzt lügen willst, kein problem, ist halt nur lächerlich. aber kein ding, postfaktisch ist deins.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Apple: nächster Mac Pro wird modular und upgrade-fähig sein

Beitrag von mash_gh4 »

blickfeld hat geschrieben: ↑Mi 03 Jan, 2018 15:43 nö, ich schreibe
performancetechnisch ist für davinci und sämtliche windowsbasierten schnittprogramme, mit denen ich bisher professionell gearbeitet habe.
wenn du jetzt lügen willst, kein problem, ist halt nur lächerlich. aber kein ding, postfaktisch ist deins.
hast du leicht das gefühl, dass die von mir oben zitierte generelle aussage:

"...when you have a post production application that can get the same performance with Quadro and G-force what it means is that this application is poorly optimised, or only partially based on GPU and can not get full advantage of a Quadro board."

auf diese paar speziellen und von dir bevorzugten softwarelösungen nicht anzuwenden ist?



blickfeld

Re: Apple: nächster Mac Pro wird modular und upgrade-fähig sein

Beitrag von blickfeld »

ich warte immer noch auf die antwort, weshalb du hier wissendlich die unwahrheit verbreitest. bin gespannt auf die antwort. und dann wo der vorteil bei davinci, premiere, edius und co einer quadro gegenüber der gtx liegt? kommt mal wieder wie so oft nichts? halt klassischer mash.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Apple: nächster Mac Pro wird modular und upgrade-fähig sein

Beitrag von mash_gh4 »

blickfeld hat geschrieben: ↑Mi 03 Jan, 2018 16:38 ich warte immer noch auf die antwort, weshalb du hier wissendlich die unwahrheit verbreitest. bin gespannt auf die antwort.
welche unwahrheit bitte?
blickfeld hat geschrieben: ↑Mi 03 Jan, 2018 16:38 und dann wo der vorteil bei davinci, premiere, edius und co einer quadro gegenüber der gtx liegt? kommt mal wieder wie so oft nichts? halt klassischer mash.
wie gesagt: ich glaube, dass in dem bereits verlinkten dokument ganz gut erklärt wird, warum diese teureren karten gerade bei avancierterer videobearbeitung vorteile zeigen können, die beim spielen, reinem parallelisierten number crunching od. eben in videobearbeitungsprogrammen, die nicht wirklich bis an die grenzen des möglichen auf maximale performance hin optimiert sind, nicht weiter ins gewicht fallen.

ich weiß nicht, warum man das nicht einfach akzeptieren können soll, auch wenn es einen in praxis möglicherweise nicht gleich zum vorteil gereicht bzw. die verfügbaren eigenen arbeitsmittel glorifiziert?



blickfeld

Re: Apple: nächster Mac Pro wird modular und upgrade-fähig sein

Beitrag von blickfeld »

mash_gh4 hat geschrieben: ↑Mi 03 Jan, 2018 17:21
blickfeld hat geschrieben: ↑Mi 03 Jan, 2018 16:38 ich warte immer noch auf die antwort, weshalb du hier wissendlich die unwahrheit verbreitest. bin gespannt auf die antwort.
welche unwahrheit bitte?
wow, für dumm habe ich dich bisher noch nicht gehalten. oben hast du geschrieben, dass ich von sämtlicher windowssoftware gesprochen habe, obwohl klar aus dem satz hervorging, dass ich das nicht getan habe. was solls, trolle trollen halt.
blickfeld hat geschrieben: ↑Mi 03 Jan, 2018 16:38
und dann wo der vorteil bei davinci, premiere, edius und co einer quadro gegenüber der gtx liegt? kommt mal wieder wie so oft nichts? halt klassischer mash.[/qwuote]
wie gesagt: ich glaube, dass in dem bereits verlinkten dokument ganz gut erklärt wird, warum diese teureren karten gerade bei avancierterer videobearbeitung vorteile zeigen können, die beim spielen, reinem parallelisierten number crunching od. eben in videobearbeitungsprogrammen, die nicht wirklich bis an die grenzen des möglichen auf maximale performance hin optimiert sind, nicht weiter ins gewicht fallen.

ich weiß nicht, warum man das nicht einfach akzeptieren können soll, auch wenn es einen in praxis möglicherweise nicht gleich zum vorteil gereicht bzw. die verfügbaren eigenen arbeitsmittel glorifiziert?
das mit dem lesen ist wirklich nicht deins. du kannst es ja noch mal probieren mit dem thread lesen, vielleicht klappt es ja. wenn nicht, kann ich leider auch nichts machen.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Apple: nächster Mac Pro wird modular und upgrade-fähig sein

Beitrag von TonBild »

Gibt es schon irgendwelche Gerüchte wann der angekündigte neue modulare Mac Pro verfügbar sein soll?

Mitte oder eher Ende 2018?



Jott
Beiträge: 22462

Re: Apple: nächster Mac Pro wird modular und upgrade-fähig sein

Beitrag von Jott »

Oder 2019. So nebulös, dass man die Nummer getrost ignorieren kann, bis jemand in Cupertino mal eine Ansage macht.



Funless
Beiträge: 5856

Re: Apple: nächster Mac Pro wird modular und upgrade-fähig sein

Beitrag von Funless »

Ich für meinen Teil spekuliere, dass frühestens auf der diesjährigen WWDC ein ungefähres Release Datum announced werden wird.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von iasi - Sa 22:30
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:03
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39