slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Warum sollte man maximal 80% des Speichers von Festplatten nutzen?

Beitrag von slashCAM »


Eine oft gelesene Regel für die Nutzung von Festplatten lautet, sie nie über 80% ihrer Speicherkapazität zu füllen - allerdings hält sich kaum jemand daran, warum sollt m...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Warum sollte man maximal 80% des Speichers von Festplatten nutzen?



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Warum sollte man maximal 80% des Speichers von Festplatten nutzen?

Beitrag von dosaris »

interessant,

aber da ist doch etwas durcheinander geraten:

wie man an der Skizze gut sieht, ist das Segment eines Sektors innen vs außen auf
identischem Drehwinkel. Also ist auch die Zeit um einen Sektor zu schreiben/lesen gleich lang.

Der Haken daran ist aber, dass die Bits innen nicht beliebig eng geschrieben werden können,
da ja die phys Sektoren auf der Scheibe innen geringere Länge haben (bei gleichem Drehwinkel).
Deswegen wurde bei einigen Baureihen sog Zone Bit Recording angewandt,
dh innen sind bei größerem Drehwinkel weniger Sektoren pro spur.
So sind die Bits wieder etwa gleich lang. Hierdurch wird dann die Lesegeschwindigkeit
eines Sektors (bei konst Drehzahl) innen geringer sein.

Dies ist aber eine andere Kausalität als beschrieben.

Richtig ist dennoch, dass die mittlere effektive Transferrate geringer wird je voller die
Disk wird. Der Grund ist aber, dass nach vielen Lösch- und Wiederbeschreibungsvorgängen
die Sektoren einer Datei auf der gesamten Disk vertreut sind. Eben dort hin wo gerade was frei war.
Durch diese Fragmentierung sind statistisch längere Such-Operationen nötig,
die dann zwangsläufig länger dauern. Diese Performance-Degression ist proportional
zur Anzahl der genutzten Spuren. Es gibt hier keine harte 80%-Grenze.

Je voller die Disk ist, desto weniger Platz ist verfügbar, um die zusammen gehörigen Sektoren
einer Datei durch Defragmentierung wieder sukzessive umzusortieren.



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Warum sollte man maximal 80% des Speichers von Festplatten nutzen?

Beitrag von MLJ »

@All
Wer genaueres wissen möchte was speziell das optimieren von SSD Festplatten betrifft, dem lege ich folgenden Artikel ans Herz:

SSD's Optimieren (PDF)

Ich wünsche euch allen einen guten Start ins neue Jahr :)

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1542

Re: Warum sollte man maximal 80% des Speichers von Festplatten nutzen?

Beitrag von tom »

dosaris hat geschrieben: Di 02 Jan, 2018 13:50 interesant,

aber da ist doch etwas durcheinander geraten:

wie man an der Skizze gut sieht, ist das Segment eines Sektors innen vs außen auf
identischem Drehwinkel. Also ist auch die Zeit um einen Sektor zu schreiben/lesen gleich lang.

Der Haken daran ist aber, dass die bits innen nicht beliebig eng geschrieben werden können,
da ja die phys Sektoren auf der Scheibe innen kürzer werden.
Deswegen wurde bei einigen Baureihen sog Zone Bit Recording angewandt,
dh innen sind weniger Sektoren pro spur. So sind die Bits wieder etwa gleich lang.
Hierdurch wird dann die Lesegeschwindigkeit eines Sektors
(bei konst Drehzahl) innen geringer sein.

Dies ist aber eine andere Kausalität als beschrieben.

Richtig ist dennoch, dass die mittlere effektive Transferrate geringer wird je voller die
Disk wird. Der Grund ist aber, dass nach vielen Lösch- und Wiederbeschreibungsvorgängen
die Sektoren einer Datei auf der gesamten Disk vertreut sind. Eben dort wo gerade was frei war.
Durch diese Fragmentierung sind statistisch weitere Such-Operationen nötig,
die dann zwangsläufig länger dauern. Diese performance-Degression ist proportional
zur Anzahl der genutzten Spuren. Es gibt hier keine harte 80%-Grenze.

Je voller die Disk ist, desto weniger Platz ist verfügbar, um die zusammen gehörigen Sektoren
einer Datei durch Defragmentierung wieder sukzessive umzusortieren.
Ich sehe nicht ganz den Widerspruch (zumindest im Text - die Grafik ist etwas zu vereinfacht und damit irreführend).

Die physikalische Grundtatsache ist doch, daß die inneren Spuren kürzer sind als die äußeren und deshalb weniger Daten (in Form von Sektoren) fassen - Zone Bit Recording bedeutet ja, dass innen weniger Sektoren als außen sind und demzufolge bei einer Umdrehung weniger Daten gelesen werden als außen und die Geschwindigkeit deswegen geringer ist:

"The solution is zone bit recording, wherein the disk is divided into zones, each encompassing a small number of contiguous tracks. Each zone is then divided into sectors such that each sector has a similar physical size.
Because outer zones have a greater circumference than inner zones, they are allocated more sectors. This is known as zoned bit rate.
A consequence of zone bit recording is that contiguous reads and writes are noticeably faster on outer tracks (corresponding to lower block addresses) than on inner tracks, as more bits pass under the head with each rotation;"

https://en.wikipedia.org/wiki/Disk_sector

Fragmentierung ist ja eher ein zusätzlicher Faktor und ist durch Defragmentieren lösbar und kein pyhsikalischer Faktor für eine Verlangsamung bei höherer Speicherplatznutzung per se.
slashCAM



Felix Trolldenier
Beiträge: 8

Re: Warum sollte man maximal 80% des Speichers von Festplatten nutzen?

Beitrag von Felix Trolldenier »

Jeder der die ct liest, das ct tool oder hdtune nutzt, um die Dauertransferrate über die gesamte Medienzone einer neuen Platte zu messen, weiß das Thomas' Artikel korrekt ist. Auch spielt Defragmentierung eine Weile keine Rolle mehr, da moderne Betriebs-/Dateisysteme im Hintergrund defragmentieren.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08