slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Warum sollte man maximal 80% des Speichers von Festplatten nutzen?

Beitrag von slashCAM »


Eine oft gelesene Regel für die Nutzung von Festplatten lautet, sie nie über 80% ihrer Speicherkapazität zu füllen - allerdings hält sich kaum jemand daran, warum sollt m...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Warum sollte man maximal 80% des Speichers von Festplatten nutzen?



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Warum sollte man maximal 80% des Speichers von Festplatten nutzen?

Beitrag von dosaris »

interessant,

aber da ist doch etwas durcheinander geraten:

wie man an der Skizze gut sieht, ist das Segment eines Sektors innen vs außen auf
identischem Drehwinkel. Also ist auch die Zeit um einen Sektor zu schreiben/lesen gleich lang.

Der Haken daran ist aber, dass die Bits innen nicht beliebig eng geschrieben werden können,
da ja die phys Sektoren auf der Scheibe innen geringere Länge haben (bei gleichem Drehwinkel).
Deswegen wurde bei einigen Baureihen sog Zone Bit Recording angewandt,
dh innen sind bei größerem Drehwinkel weniger Sektoren pro spur.
So sind die Bits wieder etwa gleich lang. Hierdurch wird dann die Lesegeschwindigkeit
eines Sektors (bei konst Drehzahl) innen geringer sein.

Dies ist aber eine andere Kausalität als beschrieben.

Richtig ist dennoch, dass die mittlere effektive Transferrate geringer wird je voller die
Disk wird. Der Grund ist aber, dass nach vielen Lösch- und Wiederbeschreibungsvorgängen
die Sektoren einer Datei auf der gesamten Disk vertreut sind. Eben dort hin wo gerade was frei war.
Durch diese Fragmentierung sind statistisch längere Such-Operationen nötig,
die dann zwangsläufig länger dauern. Diese Performance-Degression ist proportional
zur Anzahl der genutzten Spuren. Es gibt hier keine harte 80%-Grenze.

Je voller die Disk ist, desto weniger Platz ist verfügbar, um die zusammen gehörigen Sektoren
einer Datei durch Defragmentierung wieder sukzessive umzusortieren.



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Warum sollte man maximal 80% des Speichers von Festplatten nutzen?

Beitrag von MLJ »

@All
Wer genaueres wissen möchte was speziell das optimieren von SSD Festplatten betrifft, dem lege ich folgenden Artikel ans Herz:

SSD's Optimieren (PDF)

Ich wünsche euch allen einen guten Start ins neue Jahr :)

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1542

Re: Warum sollte man maximal 80% des Speichers von Festplatten nutzen?

Beitrag von tom »

dosaris hat geschrieben: Di 02 Jan, 2018 13:50 interesant,

aber da ist doch etwas durcheinander geraten:

wie man an der Skizze gut sieht, ist das Segment eines Sektors innen vs außen auf
identischem Drehwinkel. Also ist auch die Zeit um einen Sektor zu schreiben/lesen gleich lang.

Der Haken daran ist aber, dass die bits innen nicht beliebig eng geschrieben werden können,
da ja die phys Sektoren auf der Scheibe innen kürzer werden.
Deswegen wurde bei einigen Baureihen sog Zone Bit Recording angewandt,
dh innen sind weniger Sektoren pro spur. So sind die Bits wieder etwa gleich lang.
Hierdurch wird dann die Lesegeschwindigkeit eines Sektors
(bei konst Drehzahl) innen geringer sein.

Dies ist aber eine andere Kausalität als beschrieben.

Richtig ist dennoch, dass die mittlere effektive Transferrate geringer wird je voller die
Disk wird. Der Grund ist aber, dass nach vielen Lösch- und Wiederbeschreibungsvorgängen
die Sektoren einer Datei auf der gesamten Disk vertreut sind. Eben dort wo gerade was frei war.
Durch diese Fragmentierung sind statistisch weitere Such-Operationen nötig,
die dann zwangsläufig länger dauern. Diese performance-Degression ist proportional
zur Anzahl der genutzten Spuren. Es gibt hier keine harte 80%-Grenze.

Je voller die Disk ist, desto weniger Platz ist verfügbar, um die zusammen gehörigen Sektoren
einer Datei durch Defragmentierung wieder sukzessive umzusortieren.
Ich sehe nicht ganz den Widerspruch (zumindest im Text - die Grafik ist etwas zu vereinfacht und damit irreführend).

Die physikalische Grundtatsache ist doch, daß die inneren Spuren kürzer sind als die äußeren und deshalb weniger Daten (in Form von Sektoren) fassen - Zone Bit Recording bedeutet ja, dass innen weniger Sektoren als außen sind und demzufolge bei einer Umdrehung weniger Daten gelesen werden als außen und die Geschwindigkeit deswegen geringer ist:

"The solution is zone bit recording, wherein the disk is divided into zones, each encompassing a small number of contiguous tracks. Each zone is then divided into sectors such that each sector has a similar physical size.
Because outer zones have a greater circumference than inner zones, they are allocated more sectors. This is known as zoned bit rate.
A consequence of zone bit recording is that contiguous reads and writes are noticeably faster on outer tracks (corresponding to lower block addresses) than on inner tracks, as more bits pass under the head with each rotation;"

https://en.wikipedia.org/wiki/Disk_sector

Fragmentierung ist ja eher ein zusätzlicher Faktor und ist durch Defragmentieren lösbar und kein pyhsikalischer Faktor für eine Verlangsamung bei höherer Speicherplatznutzung per se.
slashCAM



Felix Trolldenier
Beiträge: 8

Re: Warum sollte man maximal 80% des Speichers von Festplatten nutzen?

Beitrag von Felix Trolldenier »

Jeder der die ct liest, das ct tool oder hdtune nutzt, um die Dauertransferrate über die gesamte Medienzone einer neuen Platte zu messen, weiß das Thomas' Artikel korrekt ist. Auch spielt Defragmentierung eine Weile keine Rolle mehr, da moderne Betriebs-/Dateisysteme im Hintergrund defragmentieren.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21