tehaix hat geschrieben: ↑Mi 27 Dez, 2017 19:55
mmf hat geschrieben: ↑Mi 27 Dez, 2017 19:19
Ist ein 350€-China-Gimbal verwendbar, oder Schrott?!
Schrott. ...
Wenn der Kameramann zum Dreh mit einem kabelträchtigen Bastelgimbal ankommen würde, würde ich ihm das Teil direkt wegnehmen und den Operator nicht nochmal buchen. Zu große Ausfallsorge.
Für 350 Euro wirst du m.E. nichts vernünftiges finden.
wenn's denn so einfach wäre.
Das folgt der schlichten Logik:
is teuer, is gut
oder:
es war schon immer etwas teurer, einen...
Dies wird von Marketing natürlich üppig gepflegt.
Und wer's nicht beurteilen kann nimmt dann lieber das teuere.
Bringt ja Umsatz, nur das zählt.
Ich hatte schon öfters Teile/Komponenten in China direkt bestellt und hatte danach die
gleichen Sachen hier für z.T. den 3fachen Preis gesehen.
evtl anderer Name, gleiches Outfit, gleiche Daten.
Ist ja auch logisch, denn es gibt hier kaum noch Geräte,
die nicht Teile/Baugruppen aus chinesischer/Taiwanesischer/Koreanischer Produktion drin haben.
Kannst ja gerne Geräte von UHER, Telefunken, Grundig, Metz usw kaufen.
Wer's mag soll's halt tun und damit glücklich sein.
Aber dann sieh mal 'rein was drin ist.
Aber natürlich gilt nicht die Umkehrung.
Chin Produkt kann manchmal besser sein als eines mit EU-Label,
aber eben auch schlechter.
Aber es gibt auch den umgekehrten Fall:
vor Ort in Taiwan hatte ich Teile gesehen, die in DE auch verkauft wurden.
Zum nahezu gleichen Preis, trotz zusätzlicher Transportkosten in EU.