Ach Kleiner, da wolltest du erst jemand als Schwätzer dastehen lassen, und hast dich mal munter verhoben.
Schau Dir einfach mal an, wie eine Kamera und ihre Übertragungsfunktion funktionieren.BigB hat geschrieben: ↑So 24 Dez, 2017 02:26 und ist leider total falsch. Wenn ich "nur" 8 Blenden ins Rec709 bekomme, schaue ich doch, dass ich das Fenster etwas höher, weit weg von den Rauschteilen des Sensors lege. Sony hat mit den 2000 Asa recht, wenn da noch ein Colorist mit nem guten denoiser was macht, wer nicht/weniger denoisen will, belichtet dichter, also 800 Asa aufwärts. Bei Denoise fällt der Resolve in einem durchschnittliche System auf 2 Frames, denoise dauert ewig, mal wieder Praxis gegen schlau daher reden. Ja du verlierst etwas an Dynamik, aber hast selbst bei 500 Asa noch 2 Blenden mehr im Log als Rec709 abbilden kann. Also in der Regel kein Problem. Nur bei extrem kontrastreichen Bildern macht 2000 Asa Sinn, sonst nicht.
...prima Idee,
Wie wäre es wenn Einstein erklären könnte wo der Fehler in der Argumentation ist? Lässt sein Ego eine Zustimmung nicht zu?WoWu hat geschrieben: ↑So 24 Dez, 2017 02:36Schau Dir einfach mal an, wie eine Kamera und ihre Übertragungsfunktion funktionieren.BigB hat geschrieben: ↑So 24 Dez, 2017 02:26 und ist leider total falsch. Wenn ich "nur" 8 Blenden ins Rec709 bekomme, schaue ich doch, dass ich das Fenster etwas höher, weit weg von den Rauschteilen des Sensors lege. Sony hat mit den 2000 Asa recht, wenn da noch ein Colorist mit nem guten denoiser was macht, wer nicht/weniger denoisen will, belichtet dichter, also 800 Asa aufwärts. Bei Denoise fällt der Resolve in einem durchschnittliche System auf 2 Frames, denoise dauert ewig, mal wieder Praxis gegen schlau daher reden. Ja du verlierst etwas an Dynamik, aber hast selbst bei 500 Asa noch 2 Blenden mehr im Log als Rec709 abbilden kann. Also in der Regel kein Problem. Nur bei extrem kontrastreichen Bildern macht 2000 Asa Sinn, sonst nicht.
Digger, so toll ist das verlinkte nun auch nicht, dass du nicht in Betracht ziehen solltest, dass es von mir ist.Olaf Kringel hat geschrieben: ↑So 24 Dez, 2017 02:40...prima Idee,
dafür melde ich mich dann als "BiggerB" neu an und verlinke ebenfalls Phantasielinks für eine Traumwelt ;)
...öhm, besser nicht ;)
...lohnt nicht, ich proll aber auch nicht rum ;)
...für Popcornunterhaltung taugst Du "tatsächlich" allemale ;)
...oha,
BigB hat geschrieben: ↑So 24 Dez, 2017 00:57 Oh Mann, das mit Log scheint für manche Kameratester echt ein Buch mit 7 Siegeln zu sein. Ein letzter Versuch.
Gehen wir von 14 Blenden bei der Fs7 aus, 8 bei Rec709. Wo ich also das 8 Blenden Fesnter hinlege ist meine Sache, das mache ich mit der Asa Einstellung (oder beim Grading). Wenn ich allerdings zu niedrig bin, nimmt das Rauchen zu, denn in den unteren Blenden Stufen wird das immer mehr, belichte ich als auf die untersten 8 Blenden, werde ich um eine Denoise nicht herum kommen, ich habe ja das Fenster auf den verrauschten Teil gelegt, klar geht manchmal bei Nachtdrehs nicht anders.
Anders herum in den Spitzen, je höher, desto mehr entferne ich mich von den noisy Teilen. Aber! Oben und unten wird klar komprimiert, gemäss dem Motto, schwarz und weiss brauchen eh weniger Farbe, da reicht auch weniger Farbinfo. Denn Log hat ja nicht mehr Daten als Rec709, es ist nur schlauer verteilt und komprimiert, eine Rec709 Datei der Fs7 ist exakt gleich gross wie eine Log Datei.
Bei Raw funktioniert das, da schaue ich, ist alles an Info irgendwo, clippt nix, dafür habe ich aber auch extrem mehr Daten.
Wenn ihr also einen Test mit einer nicht wirklich kontrastige Szene macht, schiebt ihr die Spitzen bei ETTR in den Hochkomprimierten!! Teil (in den, sei ma dankbar, dass irgendwas zeichnet Bereich). ETTR macht bei Log nur bei Szenen die wirklich über 14-16 Blenden gehen Sinn.
Sony ist daran nicht ganz unschuldig, warum geben die Iso2000 an, wenn es eigentlich für ein top bild deutlich weniger sein sollte .....
Na dann hast du das wirre Geschreibsel am Ende doch verstanden. Das es hier nie ohne irgendein dissen geht, irgendwie scheint das jeder nötig zu haben, nun ja ;-) aber : Genau richtig.Starshine Pictures hat geschrieben: ↑So 24 Dez, 2017 08:28 @BigB
Du musst dein wirres Geschreibsel mal etwas besser strukturieren. Das versteht ja kein Mensch was du da raus spülst. Ne ordentliche Grammatik und ein roter Faden im Text würde uns schon viel weiter helfen deine eigentliche Intension zu erfassen.
Das was ich aus deinem Buchstabensalat heraus interpretiere ist, dass man in einer Beispielszene wie dieser im Test, mit relativ wenig Dynamik (vlt. 4-6 Blenden?), eben nicht bis zum Clipping belichten sollte weil hier die wenigen Blenden, die das Motiv hat, in den oberen Bereich der Übertragungskurve gequetscht werden. Eben weil eine Log Kurve ganz oben rum alles ziemlich dicht zusammen fügt, verliert man so wichtige Informationen, die beim Entzerren und wieder abdunkeln des Bildes verloren sind. Und so kann man auch den Iso von 2000 auf 500 reduzieren um weniger Rauschen zu haben wenn man hier das Bild eher in die Mitten legt. Die winzigen Einbussen im Dynamikumfang durch den abweichenden Iso vom Sweet Spot ist vernachlässigbar weil das Motiv eh nur 4-6 Blenden hat. Sehe ich das richtig?
Grüsse, Stephan
Weil wenn du die Postings dazu durchliest, ETTR bei Log die Highlights in den extrem komprimierten Raum legt. Da sind nicht mehr viel daten drin, bei Raw ist alles bis zum Zeichungsende in der Regel linear mit Daten versorgt. Bei Log wird es nach oben und unten hin dünner. Legst du die Highlights ohne Not, wie im Test gemacht, da rein, sehen die natürlich scheisse aus. Das ist aber eine totale Fehlbedienung, da macht ein Raw Fan die Log Kamera schlecht. Daher doch die ganze Diskussion.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 24 Dez, 2017 09:49
Was mir doch ungeachtet dieses Test immer mehr auffällt ist,
das die Sony anscheinend irgendwie Probleme mit der reproduktion von highlights haben,
denn ich sehe immer mehr Aufnahmen von Sonys wo andere Kameras wesentlich mehr Infos an solchen Stelle haben.
Besonders Auffällig hierbei die FS7.
BigB hat geschrieben: ↑So 24 Dez, 2017 10:53Weil wenn du die Postings dazu durchliest, ETTR bei Log die Highlights in den extrem komprimierten Raum legt. Da sind nicht mehr viel daten drin, bei Raw ist alles bis zum Zeichungsende in der Regel linear mit Daten versorgt. Bei Log wird es nach oben und unten hin dünner. Legst du die Highlights ohne Not, wie im Test gemacht, da rein, sehen die natürlich scheisse aus. Das ist aber eine totale Fehlbedienung, da macht ein Raw Fan die Log Kamera schlecht. Daher doch die ganze Diskussion.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 24 Dez, 2017 09:49
Was mir doch ungeachtet dieses Test immer mehr auffällt ist,
das die Sony anscheinend irgendwie Probleme mit der reproduktion von highlights haben,
denn ich sehe immer mehr Aufnahmen von Sonys wo andere Kameras wesentlich mehr Infos an solchen Stelle haben.
Besonders Auffällig hierbei die FS7.
Nicht hätte, sondern musst. Eventuell verteilt die EVA1 ihr Log anders, weiss ich nicht, ich habe mich nur eingehend mit der FS7 beschäftigt, weiss, wie man die optimal belichtet (auf keinen Fall wie du, ist worst case), und bin mit den Bildern sehr zufrieden. Nur die momentan wichtigste Dokukamera so schlecht aussehen zu lassen, muss echt nicht sein, sorry.Helge Renner hat geschrieben: ↑So 24 Dez, 2017 10:54 Nochmal zur FS7 und Slog: Angesichts des nicht so hohen Motivkontrasts hätte man den ISO Wert der Tat absenken können. Mag sein, dass sie dann bei Unterbelichtung etwas besser aussähe, weil mehr Werte pro Blende verfügbar wären. Aber wie schafft es z.B. die EVA1 mit einer halb so hohen Bitrate und einer ähnlich flachen Kurve wie Slog3 zu besseren Ergebnissen zu kommen? Besserer Sensor, besserer Codec oder beides?
Oberwasser?
Das war eigentlich eher aus den wenigen sinnvollen Bruchstücken aus deinen Texten zusammengeraten und versucht mit etwas Bekanntem zu verknüpfen. Weiss nicht was da letzte Nacht mit dir los war, heut schreibst du jedenfalls etwas klarer. Und wenn du letzte Nacht nicht aufm Trip gewesen wärest und du dich klar ausgedrückt hättest dann wäre es auch nicht zu irgend einer Diskussion gekommen. Denn praktisch jeder hier aus dem Forum, erst Recht unser WoWu, hätte dir absolut Recht gegeben.
Übertreibst nicht Du jetzt ein wenig?BigB hat geschrieben: ↑So 24 Dez, 2017 12:39 Wie gesagt, wenn das kein Ag Dok Test gewesen wäre, der zu Komplikationen führen könnte, hätte ich dieses Missgunst Forum sich selber überlassen. Aber selbst nach den Richtigstellungen bleibt man bei der ignoranten Haltung, weil man die FS7 da offensichtlich auch nicht mag. Traue keiner Statistik, die nicht selber gef..... Wenn man bei der Ag Dok unfähig ist, eine Kamera richtig zu bedienen, wäre es seriös aus dem Mitgliederpool einen, der sich auskennt dazu zu holen, anstatt falsches zu behaupten. Sind ja alle unfehlbare Meister hier, dass habe ich schon gemerkt.
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 24 Dez, 2017 13:54Das sehe ich völlig anders. Die C100 ist 8bit und der codec nicht gut. Handling ist eine Katastrophe, wie bei der C300 auch.BigB hat geschrieben: ↑So 24 Dez, 2017 12:39 Klar hatte die FS7 hier nie einen guten stand, was ja teilweise auch berechtigt ist,
aber sicherlich kann man mit ihr auch professionell filmen und gute Ergebnisse erzielen, nur bis man so weit ist,
haben die Kollegen mit C100 oder whatever, das Material schon im Sack, um es mal überspitzt zu sagen. ;-))
Die FS7 ist halt in vielen Belangen ihr Geld nicht wert, beziehungsweise zu teuer,
was Sony ja selbst auch bemerkte und schnell ne FS5 rausbrachte, die teilweise ja eher noch besser ist als die FS7.
Für mich keine Alternative, und der FS7 weit unterlegen, von Log kannst bei 8bit auch die Finger lassen.
Ich bin mit einer FS7 deutlich schneller, aber das kann jeder anders sehen. Selbst bei Cine Ei zeigt dir der Sucher das Bild mit
LUT, in der Empfindlichkeit, wie du die Fs7 einstufst.
Den Grund für die FS5 kannst du meinen jungen Kollegen sehen. Ich komme noch aus der Zeit, in der wir mit ner Arri SR2 oder ner Betacam 400 gedreht habe. Da ist das ganze muscle memory auf Schulter und alles an der Optik regelbar (ja auch die Blende) trainiert.
Da drehst du noch am Rädchen, da mache ich schon das nächste Bild. Bewegte Reportagen machen einen guten Anteil meines Buisness aus,
mir graut immer wenn ich die klick klick für die Blende Kollegen sehe.
Die jungen Kollegas haben aber mit den Henkelmännern angefangen, Ex3 und Co. Die sind das halten in der Hand gewöhnt, und wollen so weiter arbeiten. Ich finde es weit unterlegen, aber soll jeder machen wie er schnell arbeiten kann. Das ist aber der Grund für die FS5, die wiederrum keine Cine ei Modus hat, ist ja eher auf die Generation Vj ausgelegt, die FS7, das sieht man schon an der Form, als Super16 Kamera der Digital Kameras.
Wo die Fs5 besser als die Fs7 sein soll, erschliesst sich mir nicht? Let me know.