BigB
Beiträge: 113

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von BigB »

und ist leider total falsch. Wenn ich "nur" 8 Blenden ins Rec709 bekomme, schaue ich doch, dass ich das Fenster etwas höher, weit weg von den Rauschteilen des Sensors lege. Sony hat mit den 2000 Asa recht, wenn da noch ein Colorist mit nem guten denoiser was macht, wer nicht/weniger denoisen will, belichtet dichter, also 800 Asa aufwärts. Bei Denoise fällt der Resolve in einem durchschnittliche System auf 2 Frames, denoise dauert ewig, mal wieder Praxis gegen schlau daher reden. Ja du verlierst etwas an Dynamik, aber hast selbst bei 500 Asa noch 2 Blenden mehr im Log als Rec709 abbilden kann. Also in der Regel kein Problem. Nur bei extrem kontrastreichen Bildern macht 2000 Asa Sinn, sonst nicht.



BigB
Beiträge: 113

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von BigB »

Olaf Kringel hat geschrieben: ↑So 24 Dez, 2017 02:25
BigB hat geschrieben: ↑So 24 Dez, 2017 02:13 Ja nett, was ist jetzt genau die Aussage deines Post?
Also eine gewisse Praxis sollte jetzt nachgewiesen sein, war das nötig?
Ist meine Aussage über Log jetzt mit mehr Wohlwollen von dir beschenkt?
...geh schlafen digger,

im Ernst ;)
Ach Kleiner, da wolltest du erst jemand als Schwätzer dastehen lassen, und hast dich mal munter verhoben.
Jetzt bin ich aber mal sowas von gespannt auf deine Arbeitsproben, Digger, na ....



WoWu
Beiträge: 14819

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von WoWu »

BigB hat geschrieben: ↑So 24 Dez, 2017 02:26 und ist leider total falsch. Wenn ich "nur" 8 Blenden ins Rec709 bekomme, schaue ich doch, dass ich das Fenster etwas höher, weit weg von den Rauschteilen des Sensors lege. Sony hat mit den 2000 Asa recht, wenn da noch ein Colorist mit nem guten denoiser was macht, wer nicht/weniger denoisen will, belichtet dichter, also 800 Asa aufwärts. Bei Denoise fällt der Resolve in einem durchschnittliche System auf 2 Frames, denoise dauert ewig, mal wieder Praxis gegen schlau daher reden. Ja du verlierst etwas an Dynamik, aber hast selbst bei 500 Asa noch 2 Blenden mehr im Log als Rec709 abbilden kann. Also in der Regel kein Problem. Nur bei extrem kontrastreichen Bildern macht 2000 Asa Sinn, sonst nicht.
Schau Dir einfach mal an, wie eine Kamera und ihre Übertragungsfunktion funktionieren.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von Olaf Kringel »

BigB hat geschrieben: ↑So 24 Dez, 2017 02:34 Ach Kleiner, da wolltest du erst jemand als Schwätzer dastehen lassen, und hast dich mal munter verhoben.
Jetzt bin ich aber mal sowas von gespannt auf deine Arbeitsproben, Digger, na ....
...prima Idee,

dafür melde ich mich dann als "BiggerB" neu an und verlinke ebenfalls Phantasielinks für eine Traumwelt ;)



BigB
Beiträge: 113

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von BigB »

WoWu hat geschrieben: ↑So 24 Dez, 2017 02:36
BigB hat geschrieben: ↑So 24 Dez, 2017 02:26 und ist leider total falsch. Wenn ich "nur" 8 Blenden ins Rec709 bekomme, schaue ich doch, dass ich das Fenster etwas höher, weit weg von den Rauschteilen des Sensors lege. Sony hat mit den 2000 Asa recht, wenn da noch ein Colorist mit nem guten denoiser was macht, wer nicht/weniger denoisen will, belichtet dichter, also 800 Asa aufwärts. Bei Denoise fällt der Resolve in einem durchschnittliche System auf 2 Frames, denoise dauert ewig, mal wieder Praxis gegen schlau daher reden. Ja du verlierst etwas an Dynamik, aber hast selbst bei 500 Asa noch 2 Blenden mehr im Log als Rec709 abbilden kann. Also in der Regel kein Problem. Nur bei extrem kontrastreichen Bildern macht 2000 Asa Sinn, sonst nicht.
Schau Dir einfach mal an, wie eine Kamera und ihre Übertragungsfunktion funktionieren.
Wie wäre es wenn Einstein erklären könnte wo der Fehler in der Argumentation ist? Lässt sein Ego eine Zustimmung nicht zu?
So ist eine Diskussion die Zeit, die man investiert nicht wert. Sehr schade.



BigB
Beiträge: 113

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von BigB »

Olaf Kringel hat geschrieben: ↑So 24 Dez, 2017 02:40
BigB hat geschrieben: ↑So 24 Dez, 2017 02:34 Ach Kleiner, da wolltest du erst jemand als Schwätzer dastehen lassen, und hast dich mal munter verhoben.
Jetzt bin ich aber mal sowas von gespannt auf deine Arbeitsproben, Digger, na ....
...prima Idee,

dafür melde ich mich dann als "BiggerB" neu an und verlinke ebenfalls Phantasielinks für eine Traumwelt ;)
Digger, so toll ist das verlinkte nun auch nicht, dass du nicht in Betracht ziehen solltest, dass es von mir ist.
Gutes Handwerk, mehr auch nicht. Aber Danke, ich nehme das mal als Lob ;-)
P.S., jetzt deine Arbeitsprobe, Digger



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von Olaf Kringel »

...näääähhhhmmmm,

also von "Einstein" bist Du echt weit weg :)



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von Olaf Kringel »

BigB hat geschrieben: ↑So 24 Dez, 2017 02:45 ich nehme das mal als Lob ;-)
...öhm, besser nicht ;)
BigB hat geschrieben: ↑So 24 Dez, 2017 02:45 P.S., jetzt deine Arbeitsprobe, Digger
...lohnt nicht, ich proll aber auch nicht rum ;)



BigB
Beiträge: 113

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von BigB »

Gut Olaf, nachdem du in deine Schranken gewiesen wurdest, und dich beim Arbeitsnachweis drückst (warum wohl), wäre es an der Zeit, sich wieder einer fachlichen Kritik zuzuwenden (abseits des P-Vergleiches, gell Olaf, ist besser). Sollte ich mit meiner Argumentation was die Belichtung von Log angeht falsch liegen, würde mich eine qualifizierte Kritik wirklich interessieren, so mit echten Argumenten und so, Wolfgang, eventuell mit Fakten unterfüttert?



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von Olaf Kringel »

BigB hat geschrieben: ↑So 24 Dez, 2017 02:58 Gut Olaf, nachdem du in deine Schranken gewiesen wurdest,
...für Popcornunterhaltung taugst Du "tatsächlich" allemale ;)

PS: ...wenn Du es unbedingt wissen willst, ich habe damals den ersten Terminator gedreht... aber pssstttt... das darf ich eigentlich gar nicht verraten...



BigB
Beiträge: 113

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von BigB »

Olaf, guter Vergleich, Respekt, Popcorn kosumieren beim Film die Zuseher, die die nur reden und nicht machen, Das Publikum. Well done. (Arbeitsprobe Digger? LOL)
Auf Wolfgang hoffe ich noch, wo liegt der Irrtum in der Argumentation?



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von Olaf Kringel »

...na immerhin schon 14 Beiträge in Folge von Dir, ohne über die GH5 abzulästern.

Die Einsicht naht ;)



BigB
Beiträge: 113

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von BigB »

Ach so, das ist dein Problem, der Grund warum du dir ne blutige Nase geholt hast. Über Die Gh5 kann ich noch nicht, wie gaaanz weit oben erwähnt, noch nicht viel sagen, da warte ich noch bis das Material in meinem Resolve abseits der Tests, also in einer echten Produktion, mal aufschlägt. Alles was ich über die Gh4 weiss, ist das wir eine Konzert Produktion hatten und die Kameras von der Quali Reihehnfolge so waren FS7/FS5/A6300 (externer Recorder) und weit weit abgeschlagen die GH4. Da haben wir übers Handling, dass eine echten Pro Einsatz überhaupt möglich macht, noch gar nicht gesprochen. Ist halt oft Semi Pro Impro Zeugs. Klar habe ich auch ne Sony Alpha, aber eben als 2nd Unit. Wie Xavc-S in den Ingest kommt, da verhandele ich noch. Ist nicht so, dass die Sender nicht auch kooperativ wären, aber klar ist das Exoten Codec, den der Gh5 brauchst gar nicht bringen.
Bis ich das mit der GH5 durchgegradte habe, also auch in schwierigen Situationen gematcht, habe ich kein endgültiges Urteil. Das habe ich aber echt schon vorher geschrieben.
UND! hat mit der eigentliche Diskussion, ob die Tester Log richtig belichten, nix, gar nix zu tun (genauso wie meine Arbeitsproben)



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von Olaf Kringel »

BigB hat geschrieben: ↑So 24 Dez, 2017 03:38 ...der Grund warum du dir ne blutige Nase geholt hast.
...oha,

falsche Medikamentendosierung führt oft zu Wahrnehmungsstörungen...

Ich mache mir Sorgen, das da grade was bei Dir aus dem Ruder läuft?



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von wolfgang »

Na irgendwann um 3:40 solche Postings - habt ihr ernsthafte Schlafstörungen?? ;)

Offenbar ist es so dass diese Tester die Publikationen entweder nur oberflächlich kennen, die falschen Dinge rein interpretieren oder sonst was. Dass der DR bei der nativen ISO am größten ist, der Signalstörabstand dort optimal, sollte sich langsam herumgesprochen haben. Dass bewußte Abweichungen davon, wie von Chapman vorgeschlagen, zu einer entsprechenden Verrungerung im DR führen auch. Dass da noch immer von den 14 Blendenstufen genug für rec709 über bleibt auch.

Dass man damit nicht nur „so irgendwie“ ETTR machen sollte, sondern (gerade in Chapmans Publikationen findet sich das) mal log richtig mit Grau- oder Weisskarte auf die definierten Werte der Transferfunktion richtig belichtet, scheint noch immer unverstanden zu sein. Nicht nur bei Testern?
Lieben Gruß,
Wolfgang



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von Starshine Pictures »

@BigB
Du musst dein wirres Geschreibsel mal etwas besser strukturieren. Das versteht ja kein Mensch was du da raus spülst. Ne ordentliche Grammatik und ein roter Faden im Text würde uns schon viel weiter helfen deine eigentliche Intension zu erfassen.

Das was ich aus deinem Buchstabensalat heraus interpretiere ist, dass man in einer Beispielszene wie dieser im Test, mit relativ wenig Dynamik (vlt. 4-6 Blenden?), eben nicht bis zum Clipping belichten sollte weil hier die wenigen Blenden, die das Motiv hat, in den oberen Bereich der Übertragungskurve gequetscht werden. Eben weil eine Log Kurve ganz oben rum alles ziemlich dicht zusammen fügt, verliert man so wichtige Informationen, die beim Entzerren und wieder abdunkeln des Bildes verloren sind. Und so kann man auch den Iso von 2000 auf 500 reduzieren um weniger Rauschen zu haben wenn man hier das Bild eher in die Mitten legt. Die winzigen Einbussen im Dynamikumfang durch den abweichenden Iso vom Sweet Spot ist vernachlässigbar weil das Motiv eh nur 4-6 Blenden hat. Sehe ich das richtig?


Grüsse, Stephan
*Aktuell in Vaterschaftspause*



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von klusterdegenerierung »

Albern finde ich auch das die Dame nicht mal ihren Kopf bewegt,
damit man mal sieht wie sich das mit den Artefakten bei Bewegtbild verhält.
So hätte man auch gleich nur ein screenshot posten können, statt jede Szene gefühlt 5min unmotiviert stehen zu lassen.

Ich finde den Test alles andere als professionell.
Und mit ihrem Colorchart können sie auch nicht über die halbherzigkeit des Test hinweg täuschen, den hat mitlerweile jeder youtube freggell.

Was mir doch ungeachtet dieses Test immer mehr auffällt ist,
das die Sony anscheinend irgendwie Probleme mit der reproduktion von highlights haben,
denn ich sehe immer mehr Aufnahmen von Sonys wo andere Kameras wesentlich mehr Infos an solchen Stelle haben.
Besonders Auffällig hierbei die FS7.

Da sieht es aus als wäre auf ihren Wangen ein skintonfilter, der die Strucktur zerballert und glattbügelt, allerdings mit dem Resultat,
das dort nur noch eine errechnete Fläche vorherscht die auch kontrastiger zu sein scheint.

Geht nur mir das so?
Bei meiner a6300 kann ich das auch beobachten, allerdings hat meine FS700 dieses Phänomen nicht.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Helge Renner
Beiträge: 235

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von Helge Renner »

Es geht hier doch um die Testergebnisse und nicht allgemein um die FS7. Zitat aus dem Testfazit:

"Die mittlerweile "alte" FS7 fällt - nicht überraschend - deutlich ab im Testfeld. Schon bei -4 Blenden von ETTR bestimmen Kompressionartefakte die helle Gesichtshälfte. Ihre Auflösung liegt deutlich hinter sämtlichen anderen Kameras im Testfeld. Selbst die GH5 + Speedbooster bietet höhere Bildqualität bei geringerer Bitrate."

Besser wäre es schon, jede Kamera erstmal individuell zu testen und die optimale Normalbelichtung zu bestimmen und von dort aus unterzubelichten. Angesichts der Menge der Kameras und der knappen Zeit wurde die Unterbelichtungstoleranz von ETTR ausgehend getestet. Dadurch ist eine Vergleichbarkeit gewährt.
Wenn die Normalbelichtung bei der FS7 niedriger angesetzt worden wäre, dann wären die Ergebnisse der Unterbelichtungen aber nur noch schlechter ausgefallen. Ich persönlich leite daraus ab, dass die FS7 Unterbelichtung weniger gut verträgt, als andere hier getestete Kameras.
BigB hat geschrieben: ↑So 24 Dez, 2017 00:57 Oh Mann, das mit Log scheint für manche Kameratester echt ein Buch mit 7 Siegeln zu sein. Ein letzter Versuch.
Gehen wir von 14 Blenden bei der Fs7 aus, 8 bei Rec709. Wo ich also das 8 Blenden Fesnter hinlege ist meine Sache, das mache ich mit der Asa Einstellung (oder beim Grading). Wenn ich allerdings zu niedrig bin, nimmt das Rauchen zu, denn in den unteren Blenden Stufen wird das immer mehr, belichte ich als auf die untersten 8 Blenden, werde ich um eine Denoise nicht herum kommen, ich habe ja das Fenster auf den verrauschten Teil gelegt, klar geht manchmal bei Nachtdrehs nicht anders.
Anders herum in den Spitzen, je höher, desto mehr entferne ich mich von den noisy Teilen. Aber! Oben und unten wird klar komprimiert, gemäss dem Motto, schwarz und weiss brauchen eh weniger Farbe, da reicht auch weniger Farbinfo. Denn Log hat ja nicht mehr Daten als Rec709, es ist nur schlauer verteilt und komprimiert, eine Rec709 Datei der Fs7 ist exakt gleich gross wie eine Log Datei.
Bei Raw funktioniert das, da schaue ich, ist alles an Info irgendwo, clippt nix, dafür habe ich aber auch extrem mehr Daten.
Wenn ihr also einen Test mit einer nicht wirklich kontrastige Szene macht, schiebt ihr die Spitzen bei ETTR in den Hochkomprimierten!! Teil (in den, sei ma dankbar, dass irgendwas zeichnet Bereich). ETTR macht bei Log nur bei Szenen die wirklich über 14-16 Blenden gehen Sinn.
Sony ist daran nicht ganz unschuldig, warum geben die Iso2000 an, wenn es eigentlich für ein top bild deutlich weniger sein sollte .....



BigB
Beiträge: 113

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von BigB »

Starshine Pictures hat geschrieben: ↑So 24 Dez, 2017 08:28 @BigB
Du musst dein wirres Geschreibsel mal etwas besser strukturieren. Das versteht ja kein Mensch was du da raus spülst. Ne ordentliche Grammatik und ein roter Faden im Text würde uns schon viel weiter helfen deine eigentliche Intension zu erfassen.

Das was ich aus deinem Buchstabensalat heraus interpretiere ist, dass man in einer Beispielszene wie dieser im Test, mit relativ wenig Dynamik (vlt. 4-6 Blenden?), eben nicht bis zum Clipping belichten sollte weil hier die wenigen Blenden, die das Motiv hat, in den oberen Bereich der Übertragungskurve gequetscht werden. Eben weil eine Log Kurve ganz oben rum alles ziemlich dicht zusammen fügt, verliert man so wichtige Informationen, die beim Entzerren und wieder abdunkeln des Bildes verloren sind. Und so kann man auch den Iso von 2000 auf 500 reduzieren um weniger Rauschen zu haben wenn man hier das Bild eher in die Mitten legt. Die winzigen Einbussen im Dynamikumfang durch den abweichenden Iso vom Sweet Spot ist vernachlässigbar weil das Motiv eh nur 4-6 Blenden hat. Sehe ich das richtig?


Grüsse, Stephan
Na dann hast du das wirre Geschreibsel am Ende doch verstanden. Das es hier nie ohne irgendein dissen geht, irgendwie scheint das jeder nötig zu haben, nun ja ;-) aber : Genau richtig.
Mit 500 Asa legst du (alles roundabout, bevor die Korithenkacker wieder ihre Chance sehen) das 8 Blenden Fenster des Rec709 eher in die obere Hälfte. Alles was drunter ist ziehst du mit nem Lut (oder manuell) ins schwarz/dunkel, dass ist der Bereich wo das Rauschen ist, daher siehst du das in der Regel nicht mehr.
Nur wenn du extreme Bilder hast, im Kontrast brauchst du das ganz unten und ganz oben, bei einem abbrennden Fesnter kannst du die Zeichnung zurück holen, aber eben mit eingeschränkter Farben, da wird heftigst komprimiert, dasselbe unten. Nur dann ist auf 2000 Asa belichten der beste Weg, aber da ist ja auch klar, dass du heftig korrigieren musst, du musst ja 14 Blende in 8 quetschen, ohne dass die Mitten extrem flau aussehen. Wenn das Tester so nicht klar ist, dann kommt eben so eine Falschaussage raus.

Das war das Posting, bevor hier die Egos olafplodiert sind.
Wenn ich damit falsch liege und Chapman und Ulrich Mors (https://www.fs7handbuch.de/) also Schmarrn erzählen, würde ich brennen die Wiederlegung von Helge oder Wolfgang zu hören. Man lernt ja nie aus.

Aber Log nach Raw Logik falsch zu belichten, und dann zu bahaupten das wäre seriös. bitte. Log ist vor allem für schlankere Dateien gedacht, da stinkt Raw einfach ab. Wer Raw will, sollte die Finger von der Fs7 lassen, dass können andere Cams in der Tat deutlich besser. Nur will keiner meiner Kunden Raw. Wenn das kein Ag Dok Test wäre, wäre es mir wurscht, so wird aber eine Verunsicherung geschaffen, die der Kamera nicht gerecht wird. Allerdings wirkt es so, als ob man stur weiter das falsche beahupten will, statt zuzugeben, dass man einen Fehler gemacht hat. Was dann passiert, ist das eine Prduktion irgendwann kommt, ne die Fs7 wollen wir nicht, da habe ich gelesen, slebst die GH5 sei besser. Weil hier fahrlässig gearbeitet wurde, ala es waren soviele Kameras, da kann man nicht allen gerecht werden, haben die FS7 Owner dann Diskussionen mit dem Kunden. Dann zu erklären, warum des Tester alles verbockt hat, na viel Spass. Das ist fahrlässig solche Behauptungen aufzustellen, und wird vielen Probleme bereiten.
Zuletzt geändert von BigB am So 24 Dez, 2017 10:59, insgesamt 1-mal geändert.



BigB
Beiträge: 113

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von BigB »

klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 24 Dez, 2017 09:49
Was mir doch ungeachtet dieses Test immer mehr auffällt ist,
das die Sony anscheinend irgendwie Probleme mit der reproduktion von highlights haben,
denn ich sehe immer mehr Aufnahmen von Sonys wo andere Kameras wesentlich mehr Infos an solchen Stelle haben.
Besonders Auffällig hierbei die FS7.
Weil wenn du die Postings dazu durchliest, ETTR bei Log die Highlights in den extrem komprimierten Raum legt. Da sind nicht mehr viel daten drin, bei Raw ist alles bis zum Zeichungsende in der Regel linear mit Daten versorgt. Bei Log wird es nach oben und unten hin dünner. Legst du die Highlights ohne Not, wie im Test gemacht, da rein, sehen die natürlich scheisse aus. Das ist aber eine totale Fehlbedienung, da macht ein Raw Fan die Log Kamera schlecht. Daher doch die ganze Diskussion.



Helge Renner
Beiträge: 235

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von Helge Renner »

Nochmal zur FS7 und Slog: Angesichts des nicht so hohen Motivkontrasts hätte man den ISO Wert der Tat absenken können. Mag sein, dass sie dann bei Unterbelichtung etwas besser aussähe, weil mehr Werte pro Blende verfügbar wären. Aber wie schafft es z.B. die EVA1 mit einer halb so hohen Bitrate und einer ähnlich flachen Kurve wie Slog3 zu besseren Ergebnissen zu kommen? Besserer Sensor, besserer Codec oder beides?

Die Datenmenge ist für dokumentarische Projekte mit viel Material ziemlich relevant. Für mein aktuelles Projekt stellte sich mir die Frage nach EVA1 und C200. Der Autofokus der C200 wäre hilfreich, aber der 8bit Codec ist mir zu schlecht und die 1000 Mbit des RAW Modus sind leider zu viel. Knapp 1 TB per Stunde auf eine einzelne CFast Karte zu schreiben und nach dem Drehen doppelt auf Festplatten zu kopieren haut für mich nicht hin.

Ein weiterer Aspekt sind die Farben. Diesbezüglich gefallen mir die Panasonic Kameras mit dem einfachen Vlog und Vgamut Workflow erheblich besser, als Sony mit seinen diversen Gammas und Gamuts.



Helge Renner
Beiträge: 235

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von Helge Renner »

Kommt drauf an, ob Slog2 oder Slog3. Slog2 weist im Verlgeich mehr Werte den Lichtern zu, ist also eher für ETTR geeignet. Theorethisch wäre Slog2 oft die bessere Wahl. Aber in der Kombination mit Sgamut handelt man sich Farbverschiebungen von Lichtern zu Schatten ein. Sgamut3Cine ist in unserer Testerfahrung der beste Sony Gamut. Der passt dann aber besser zu Slog3. Es ist schade, dass Sony es einem im Vergleich zu anderen Herstellern so schwierig macht, zu guten Ergebnissen zu kommen.

L
BigB hat geschrieben: ↑So 24 Dez, 2017 10:53
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 24 Dez, 2017 09:49
Was mir doch ungeachtet dieses Test immer mehr auffällt ist,
das die Sony anscheinend irgendwie Probleme mit der reproduktion von highlights haben,
denn ich sehe immer mehr Aufnahmen von Sonys wo andere Kameras wesentlich mehr Infos an solchen Stelle haben.
Besonders Auffällig hierbei die FS7.
Weil wenn du die Postings dazu durchliest, ETTR bei Log die Highlights in den extrem komprimierten Raum legt. Da sind nicht mehr viel daten drin, bei Raw ist alles bis zum Zeichungsende in der Regel linear mit Daten versorgt. Bei Log wird es nach oben und unten hin dünner. Legst du die Highlights ohne Not, wie im Test gemacht, da rein, sehen die natürlich scheisse aus. Das ist aber eine totale Fehlbedienung, da macht ein Raw Fan die Log Kamera schlecht. Daher doch die ganze Diskussion.



BigB
Beiträge: 113

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von BigB »

Helge Renner hat geschrieben: ↑So 24 Dez, 2017 10:54 Nochmal zur FS7 und Slog: Angesichts des nicht so hohen Motivkontrasts hätte man den ISO Wert der Tat absenken können. Mag sein, dass sie dann bei Unterbelichtung etwas besser aussähe, weil mehr Werte pro Blende verfügbar wären. Aber wie schafft es z.B. die EVA1 mit einer halb so hohen Bitrate und einer ähnlich flachen Kurve wie Slog3 zu besseren Ergebnissen zu kommen? Besserer Sensor, besserer Codec oder beides?
Nicht hätte, sondern musst. Eventuell verteilt die EVA1 ihr Log anders, weiss ich nicht, ich habe mich nur eingehend mit der FS7 beschäftigt, weiss, wie man die optimal belichtet (auf keinen Fall wie du, ist worst case), und bin mit den Bildern sehr zufrieden. Nur die momentan wichtigste Dokukamera so schlecht aussehen zu lassen, muss echt nicht sein, sorry.
Das du jetzt soagr zugibst, das dir beim Test aufgefallen ist das ETTR bei sLog3 nicht recht funktioniert, es trotzdem gemacht hast, puuuh. Als Kameramann sollte man sein Werkzeug schon beherrschen, sich genau informieren, denn für unsere Expertise wollen wir ja auch anständig Geld sehen.



nic
Beiträge: 2028

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von nic »

Die FS7 ist doch ein furchtbares Klump. Plastikbomber mit wirrer Menüstruktur und sonyconsumeresker Bedienphilosophie. Ich kann nicht verstehen wie die selbe Firma eine FS5/7 und eine F5/55 konzipieren konnte... Dass es überhaupt einen „Belichtungsguide“ geben muss... und dann muss man sich auch noch gefühlt 30 Seiten Fanboygeschreibsel durchlesen, nur weil deren Lieblingskamera schlecht abgeschnitten hat.



BigB
Beiträge: 113

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von BigB »

Würde ich auch schreiben, wenn Mai mir nur ne DSLR schenken wollte ;-)
Im Boradcast Bereich kommst nicht drum herum, aber davon weisst du halt nix.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von klusterdegenerierung »

Vielleicht für die obere Diskussion interessant.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Helge Renner
Beiträge: 235

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von Helge Renner »

Ich gehe jetzt Radfahren und hoffe, dass später keine FS7II unterm Baum liegt. Slashcam und allen Mitdiskutanten wünsche ich Frohe Weihnachten!



Jott
Beiträge: 22396

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von Jott »

Eines stimmt: die FS7 macht‘s einem nicht leicht, und das kann nerven. Da kann sich durchaus auch ein Tester vertun. Wir haben die zwar und drehen auch viel damit, aber ich mag sie nicht, obwohl ich recht Sony-affin bin. Geht zum Glück in Kürze aus dem Leasing.



nic
Beiträge: 2028

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von nic »

BigB hat geschrieben: ↑So 24 Dez, 2017 11:22 Würde ich auch schreiben, wenn Mai mir nur ne DSLR schenken wollte ;-)
Im Boradcast Bereich kommst nicht drum herum, aber davon weisst du halt nix.
Oberwasser?



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von Starshine Pictures »

BigB hat geschrieben: ↑So 24 Dez, 2017 10:39 Na dann hast du das wirre Geschreibsel am Ende doch verstanden.
Das war eigentlich eher aus den wenigen sinnvollen Bruchstücken aus deinen Texten zusammengeraten und versucht mit etwas Bekanntem zu verknüpfen. Weiss nicht was da letzte Nacht mit dir los war, heut schreibst du jedenfalls etwas klarer. Und wenn du letzte Nacht nicht aufm Trip gewesen wärest und du dich klar ausgedrückt hättest dann wäre es auch nicht zu irgend einer Diskussion gekommen. Denn praktisch jeder hier aus dem Forum, erst Recht unser WoWu, hätte dir absolut Recht gegeben.

Grüsse, Stephan
*Aktuell in Vaterschaftspause*



BigB
Beiträge: 113

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von BigB »

Das sich hier jeder auf nem Egotrip befindet und für Einstein hält ist mir nicht entgangen. Daher halte ich mich hier in der Regel raus, zuviel gefrustete, incl. dir, bist du Lehrer? Klingst so .
Wenn du den Inhalt verstanden hast, dann verstehe ich dein Gemecker zum Selbstzweck ehrlich gesagt nicht.
Aber gut, das du es nochmal umformuliert hast, manches muss man eben mehrmals hören, bevor es sich setzt.


Wie gesagt, wenn das kein Ag Dok Test gewesen wäre, der zu Komplikationen führen könnte, hätte ich dieses Missgunst Forum sich selber überlassen. Aber selbst nach den Richtigstellungen bleibt man bei der ignoranten Haltung, weil man die FS7 da offensichtlich auch nicht mag. Traue keiner Statistik, die nicht selber gef..... Wenn man bei der Ag Dok unfähig ist, eine Kamera richtig zu bedienen, wäre es seriös aus dem Mitgliederpool einen, der sich auskennt dazu zu holen, anstatt falsches zu behaupten. Sind ja alle unfehlbare Meister hier, dass habe ich schon gemerkt.



dienstag_01
Beiträge: 14512

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von dienstag_01 »

Wenn ETTR für die Sony überbelichtet ist (im Sinne von Artefakten wegen wenig Werten) und davon ausgehend eine Blendenreihe abwärts getestet wurde, dann muss doch automatisch eine der Stufen im (für die FS7) optimalen Bereich zu liegen kommen. Sieht man das in den Ergebnissen?



sanftmut
Beiträge: 300

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von sanftmut »

Meine Weihnachts-Frage:

(An die Streithähne hier)

Sagt mal, wenn ihr miteinander im Raum sitzen würdet, würdet ihr da auch diesen (Aus meiner Sicht teilweise verfehlten) Ton wählen?
Oder würdet ihr dann erkennen, dass es wertvoll sein kann sich mit anderen (auch wenn die eine andere Meinung haben) auszutauschen?

Kommt Leute! Bei allen Meinungsverschiedenheiten! Ist doch Weihnachten!

Bisl mehr Respekt für die „Gegenseite“!



—-

So, das war mein Wort zum Weihnachts-Sonntag



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von klusterdegenerierung »

BigB hat geschrieben: ↑So 24 Dez, 2017 12:39 Wie gesagt, wenn das kein Ag Dok Test gewesen wäre, der zu Komplikationen führen könnte, hätte ich dieses Missgunst Forum sich selber überlassen. Aber selbst nach den Richtigstellungen bleibt man bei der ignoranten Haltung, weil man die FS7 da offensichtlich auch nicht mag. Traue keiner Statistik, die nicht selber gef..... Wenn man bei der Ag Dok unfähig ist, eine Kamera richtig zu bedienen, wäre es seriös aus dem Mitgliederpool einen, der sich auskennt dazu zu holen, anstatt falsches zu behaupten. Sind ja alle unfehlbare Meister hier, dass habe ich schon gemerkt.
Übertreibst nicht Du jetzt ein wenig?
Klar hatte die FS7 hier nie einen guten stand, was ja teilweise auch berechtigt ist,
aber sicherlich kann man mit ihr auch professionell filmen und gute Ergebnisse erzielen, nur bis man so weit ist,
haben die Kollegen mit C100 oder whatever, das Material schon im Sack, um es mal überspitzt zu sagen. ;-))

Die FS7 ist halt in vielen Belangen ihr Geld nicht wert, beziehungsweise zu teuer,
was Sony ja selbst auch bemerkte und schnell ne FS5 rausbrachte, die teilweise ja eher noch besser ist als die FS7.

Ausserdem hacken wir ja jetzt nur so auf die FS7 rum, weil sie halt in dem Test das schlechteste standing hat.
Passiert sowas mit einer 30T teuren RED, ist klar das man beim testen was falsch gemacht hat,
bei ner FS7 ist man sich da nicht mehr so sicher. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



BigB
Beiträge: 113

Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Beitrag von BigB »

klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 24 Dez, 2017 13:54
BigB hat geschrieben: ↑So 24 Dez, 2017 12:39 Klar hatte die FS7 hier nie einen guten stand, was ja teilweise auch berechtigt ist,
aber sicherlich kann man mit ihr auch professionell filmen und gute Ergebnisse erzielen, nur bis man so weit ist,
haben die Kollegen mit C100 oder whatever, das Material schon im Sack, um es mal überspitzt zu sagen. ;-))

Die FS7 ist halt in vielen Belangen ihr Geld nicht wert, beziehungsweise zu teuer,
was Sony ja selbst auch bemerkte und schnell ne FS5 rausbrachte, die teilweise ja eher noch besser ist als die FS7.
Das sehe ich völlig anders. Die C100 ist 8bit und der codec nicht gut. Handling ist eine Katastrophe, wie bei der C300 auch.
Für mich keine Alternative, und der FS7 weit unterlegen, von Log kannst bei 8bit auch die Finger lassen.
Ich bin mit einer FS7 deutlich schneller, aber das kann jeder anders sehen. Selbst bei Cine Ei zeigt dir der Sucher das Bild mit
LUT, in der Empfindlichkeit, wie du die Fs7 einstufst.
Den Grund für die FS5 kannst du meinen jungen Kollegen sehen. Ich komme noch aus der Zeit, in der wir mit ner Arri SR2 oder ner Betacam 400 gedreht habe. Da ist das ganze muscle memory auf Schulter und alles an der Optik regelbar (ja auch die Blende) trainiert.
Da drehst du noch am Rädchen, da mache ich schon das nächste Bild. Bewegte Reportagen machen einen guten Anteil meines Buisness aus,
mir graut immer wenn ich die klick klick für die Blende Kollegen sehe.
Die jungen Kollegas haben aber mit den Henkelmännern angefangen, Ex3 und Co. Die sind das halten in der Hand gewöhnt, und wollen so weiter arbeiten. Ich finde es weit unterlegen, aber soll jeder machen wie er schnell arbeiten kann. Das ist aber der Grund für die FS5, die wiederrum keine Cine ei Modus hat, ist ja eher auf die Generation Vj ausgelegt, die FS7, das sieht man schon an der Form, als Super16 Kamera der Digital Kameras.
Wo die Fs5 besser als die Fs7 sein soll, erschliesst sich mir nicht? Let me know.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Darth Schneider - Mi 20:40
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von medienonkel - Mi 20:37
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von cantsin - Mi 19:07
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von dienstag_01 - Mi 17:47
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von ruessel - Mi 17:42
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von rush - Mi 16:39
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Kino - Mi 14:05
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von Alex - Mi 13:35
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 23:44
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Di 18:53
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 1:29
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:29
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19