Allgemein heißt es, das "Wizard of Oz" der erste Farbfilm war - dieses interessante Video erzählt die etwas andere wahre Geschichte davon wie Farbe ins Kino kam. So war T... Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten: Wie Technicolor die Farbe in den Film brachte
marty_mc hat geschrieben: ↑Di 12 Dez, 2017 10:11
Und gestern Abend kam auf arte "Opfergang". Ein Farbfilm von 1944 auf Kodak Color gedreht.
Nein, in Agfa-Color gedreht - dem Gegenverfahren zu Technicolor, das erstmals Farbfilm auf einem einzigen Filmstreifen möglich machte (statt auf drei Schwarzweissfilmen mit vorgeschaltetem Prisma) und damit der erste moderne Farbfilm war. Die Patente gingen erst nach dem 2. Weltkrieg als Reparation über an Kodak.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
aber die Reichswasserleiche stirbt doch so schön ;)
Ja, so an sich kann man sich das Ding ja kaum mehr anschauen - ich find sowas halt immer im filmgeschichtlichen Kontext sehr interessant.
"Mach Dir nen schönen Abend, schau Opfergang" würd da jetzt eher weniger passen ;)
aber die Reichswasserleiche stirbt doch so schön ;)
habe nur 15 Minuten reingeschaut, ich stehe voll auf Retro, aber das war dann doch zuviel..... ;-)
Da stehe ich doch lieber auf "Film noir" - hat aber nix mehr mit Technicolor zu tun.
rainermann hat geschrieben: ↑Di 12 Dez, 2017 14:58
"Mach Dir nen schönen Abend, schau Opfergang" würd da jetzt eher weniger passen ;)
Naja, der Film ist historisch schon interessant - als Propaganda aus den letzten Weltkriegsjahren, mit dem die Deutschen mental auf den Untergang vorbereitet werden sollte. Ziemlich krass, wie unverblümt morbide dieser Film ist.
Christoph Schlingensief hat von ihm übrigens ein Camp-Remake unter dem Namen "Mutters Maske" gedreht...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
marty_mc hat geschrieben: ↑Di 12 Dez, 2017 10:11
Und gestern Abend kam auf arte "Opfergang". Ein Farbfilm von 1944 auf Kodak Color gedreht.
Nein, in Agfa-Color gedreht - dem Gegenverfahren zu Technicolor, das erstmals Farbfilm auf einem einzigen Filmstreifen möglich machte (statt auf drei Schwarzweissfilmen mit vorgeschaltetem Prisma) und damit der erste moderne Farbfilm war. Die Patente gingen erst nach dem 2. Weltkrieg als Reparation über an Kodak.
Stimmt! Danke!
Ja, der Film ist schon etwas seltsam, aber (wahrscheinlich) durch die gute bildqualität ist man den Figuren auch recht nah.
Aber im Kontext der Zeit ist der Film wirklich sehenswert.
Wirklich merkwürdig fand ich die Überblendungen, als ob da etwas fehlte, denn diese waren vom Timing immer etwas zu früh oder zu spät...
Ich vermute aber, man hatte das Kamera Negativ, denn sonst wären bei den Blenden ein Qualitätsabfall bis zum nächsten Schnitt zu sehen oder es gibt einen Sprung bei Ende des Effektes... Also insofern sind die Blenden digital neu gebaut?
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.