News-Kommentare Forum



Wie Technicolor die Farbe in den Film brachte



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Wie Technicolor die Farbe in den Film brachte

Beitrag von slashCAM »


Allgemein heißt es, das "Wizard of Oz" der erste Farbfilm war - dieses interessante Video erzählt die etwas andere wahre Geschichte davon wie Farbe ins Kino kam. So war T...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Wie Technicolor die Farbe in den Film brachte



marty_mc
Beiträge: 245

Re: Wie Technicolor die Farbe in den Film brachte

Beitrag von marty_mc »

Und gestern Abend kam auf arte "Opfergang". Ein Farbfilm von 1944 auf Kodak Color gedreht.

Und in 4K restauriert...falls das jemanden interessiert. ;-)

Sieht aber nicht so aus, dass er in der Mediathek noch verfügbar ist.



cantsin
Beiträge: 16666

Re: Wie Technicolor die Farbe in den Film brachte

Beitrag von cantsin »

marty_mc hat geschrieben: Di 12 Dez, 2017 10:11 Und gestern Abend kam auf arte "Opfergang". Ein Farbfilm von 1944 auf Kodak Color gedreht.
Nein, in Agfa-Color gedreht - dem Gegenverfahren zu Technicolor, das erstmals Farbfilm auf einem einzigen Filmstreifen möglich machte (statt auf drei Schwarzweissfilmen mit vorgeschaltetem Prisma) und damit der erste moderne Farbfilm war. Die Patente gingen erst nach dem 2. Weltkrieg als Reparation über an Kodak.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Wie Technicolor die Farbe in den Film brachte

Beitrag von rainermann »

marty_mc hat geschrieben: Di 12 Dez, 2017 10:11 Und gestern Abend kam auf arte "Opfergang". Ein Farbfilm von 1944 auf Kodak Color gedreht.

Und in 4K restauriert...falls das jemanden interessiert. ;-)

Sieht aber nicht so aus, dass er in der Mediathek noch verfügbar ist.
Kann die BluRay nur empfehlen - fantastisches Bild!



ruessel
Beiträge: 10304

Re: Wie Technicolor die Farbe in den Film brachte

Beitrag von ruessel »

Kann die BluRay nur empfehlen - fantastisches Bild!
Aber oller Film ;-)
Gruss vom Ruessel



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Wie Technicolor die Farbe in den Film brachte

Beitrag von rainermann »

aber die Reichswasserleiche stirbt doch so schön ;)
Ja, so an sich kann man sich das Ding ja kaum mehr anschauen - ich find sowas halt immer im filmgeschichtlichen Kontext sehr interessant.
"Mach Dir nen schönen Abend, schau Opfergang" würd da jetzt eher weniger passen ;)



ruessel
Beiträge: 10304

Re: Wie Technicolor die Farbe in den Film brachte

Beitrag von ruessel »

aber die Reichswasserleiche stirbt doch so schön ;)
habe nur 15 Minuten reingeschaut, ich stehe voll auf Retro, aber das war dann doch zuviel..... ;-)
Da stehe ich doch lieber auf "Film noir" - hat aber nix mehr mit Technicolor zu tun.

Gruss vom Ruessel



cantsin
Beiträge: 16666

Re: Wie Technicolor die Farbe in den Film brachte

Beitrag von cantsin »

rainermann hat geschrieben: Di 12 Dez, 2017 14:58 "Mach Dir nen schönen Abend, schau Opfergang" würd da jetzt eher weniger passen ;)
Naja, der Film ist historisch schon interessant - als Propaganda aus den letzten Weltkriegsjahren, mit dem die Deutschen mental auf den Untergang vorbereitet werden sollte. Ziemlich krass, wie unverblümt morbide dieser Film ist.

Christoph Schlingensief hat von ihm übrigens ein Camp-Remake unter dem Namen "Mutters Maske" gedreht...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



marty_mc
Beiträge: 245

Re: Wie Technicolor die Farbe in den Film brachte

Beitrag von marty_mc »

cantsin hat geschrieben: Di 12 Dez, 2017 12:40
marty_mc hat geschrieben: Di 12 Dez, 2017 10:11 Und gestern Abend kam auf arte "Opfergang". Ein Farbfilm von 1944 auf Kodak Color gedreht.
Nein, in Agfa-Color gedreht - dem Gegenverfahren zu Technicolor, das erstmals Farbfilm auf einem einzigen Filmstreifen möglich machte (statt auf drei Schwarzweissfilmen mit vorgeschaltetem Prisma) und damit der erste moderne Farbfilm war. Die Patente gingen erst nach dem 2. Weltkrieg als Reparation über an Kodak.
Stimmt! Danke!

Ja, der Film ist schon etwas seltsam, aber (wahrscheinlich) durch die gute bildqualität ist man den Figuren auch recht nah.
Aber im Kontext der Zeit ist der Film wirklich sehenswert.
Wirklich merkwürdig fand ich die Überblendungen, als ob da etwas fehlte, denn diese waren vom Timing immer etwas zu früh oder zu spät...
Ich vermute aber, man hatte das Kamera Negativ, denn sonst wären bei den Blenden ein Qualitätsabfall bis zum nächsten Schnitt zu sehen oder es gibt einen Sprung bei Ende des Effektes... Also insofern sind die Blenden digital neu gebaut?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00