Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Mini DV-Band der FX1 von Sony



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Stefan M.

Mini DV-Band der FX1 von Sony

Beitrag von Stefan M. »

Hallo

Habe gehört, die FX1 braucht spezielle DV -Bänder (siehe Bild) kann man die auch mit normalen DV-Bändern betreiben? Und wenn ja, welche sind dafür geeignet?

Danke

Gruß Stefan

Abbildung einer HDV-Kassette



Stefan

Re: Mini DV-Band der FX1 von Sony

Beitrag von Stefan »

Achtung: Die folgende Antwort erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit, da ich die FX1 (leider aus Geldmangel) nicht besitze und mich auch nicht auf der Sony Homepage schlau gemacht habe.

Aber:

So, wie ich Sony kenne, handelt es sich bei dem abgebildeten, speziell für die FX1 gedachten Band wahrscheinlich um eine für Sony übliche Abzocke und Bauernfängerei.

Laß mich raten. Dieses Band ist noch mal um xx % teurer als die bisher teuersten Sony Superhyperduper Premium 100 Oktan Spezial High Power mehr Leistung weniger Schadtsoff Bänder.

... und wahrscheinlich verbirgt sich innen drin ein hundsgewöhnliches Mini-DV Band

... und wahrscheinlich ist da auch noch ein Chip drauf, ohne den die Kamera ihren Dienst versagt.

Alles nur Vermutungen, getrieben durch so manch bittere Erfahrung aus der digitalisierten Medienwelt.

Gruß
Stefan



Psycomico

Re: Mini DV-Band der FX1 von Sony

Beitrag von Psycomico »

hi,

habe bei videoaktiv gelesen, dass es schnuppe ist welches band man verwendet.
ein ganz normales dv-band sollte also reichen

gruß p

overdub -BEI- gmx.net



Dlugosch

Re: Mini DV-Band der FX1 von Sony

Beitrag von Dlugosch »

(User Above) hat geschrieben: : hi,


ausprobieren geht über studieren.
Gruss
Rainer D

rdlug007 -BEI- aol.com



Alex

Re: Mini DV-Band der FX1 von Sony

Beitrag von Alex »

(User Above) hat geschrieben: : ausprobieren geht über studieren.
: Gruss
: Rainer D


Hallo,
ich habe eine FX1 aber brauche zur Zeit die von dir angegebenen Bänder. Zur Info: 5 Bänder kosten 120 Fr. d.h. 78 Euro. Gekauft habe ich die, weil mir der Verkäufer gesagt hat, dass diese Bänder für HDV benötigt werden. Wiso das so sein soll hab ich mir gar nicht genauer überlegt sondern dem Verkäufer geglaubt. Für DV-Aufzeichnung kann man sicherlich auch normale Bänder nehmen. Sony empfiehlt -wie sollte es auch anderst sein- Sony Excellence.

Ich überlege mir zur Zeit auch, für welche Bänder ich mich entscheiden soll.
Übrigens, kann das sein, das man für HDV wirklich diese Bänder braucht??

Gruss Alex



Ulrich

Re: Mini DV-Band der FX1 von Sony

Beitrag von Ulrich »

(User Above) hat geschrieben: : Ich überlege mir zur Zeit auch, für welche Bänder ich mich entscheiden soll.
: Übrigens, kann das sein, das man für HDV wirklich diese Bänder braucht??


Moin,
ich vermute das es sich bei o.a. Bänder um ausgesuchtes Material handelt, welches weniger Dropouts hat, da eine Fehlerkorrektur(? Vermutung) bei MPEG auf Grund der hohen Kompression auf 25MBit schwieriger und somit ehr sichtbar wird als auf einem normalen Band.
Als Basis dieser Vermutung dient mir die Erfahrung mit Digital VHS Bändern. Diese sollen ausgesuchte S-VHS Bänder sein, wobei S-VHS Bänder auch Digital bespielt werden können.
Bohrt man nun die entsprechenden Löcher in die Kassette, damit diese als Digital VHS vom Gerät erkannt werden, und nimmt einen Film auf, so fallen bei der anschließenden Betrachtung D-VHS auf VHS Band massig Fehler und Verblockungen auf.
Der Unterschied von D-VHS zu S-VHS ist dagegen maginal, aber es gibt mehr Fehler.
Selbst auf einen D-VHS Band sind Fehler, ca. 3 pro Stunde. Ob diese ausschließlich auf das Band oder aber auf das Gerät als solches zurück zu führen sind kann ich nicht beurteilen. Aber folgendes Fazit kann man schon ableiten:
Je schlechter das Band je höher ist die sichtbare Fehleranzahl bei MPEG,
wobei der höhere Preis die bessere Qualität des Bandes nicht prpportional rechtfertig.
Gruß
Ulrich

MDLLemuria -BEI- aol.com



Alex

Re: Mini DV-Band der FX1 von Sony

Beitrag von Alex »

Hallo Ulrich,
ja, so hatte ich mir das auch gedacht... Die Bänder von Sony (Bild oben) sollen speziell für HDV sein. Und wie du gesagt hast, kann das durchaus sein. Aber für DV-Aufnahmen werden normale Tapes reichen. Ich werde mich wahrscheinlich für Sony Excellence entscheiden -obwohl die auch nicht gerade billig sind- sollen sie für die FX1 gut abgestimmt sein. Wenigstens kosten sie weniger als die HDV bänder.

Gruss

Alex



Ulrich

Re: Mini DV-Band der FX1 von Sony

Beitrag von Ulrich »

(User Above) hat geschrieben: : Aber für
: DV-Aufnahmen werden normale Tapes reichen. Ich werde mich wahrscheinlich für Sony
: Excellence entscheiden -obwohl die auch nicht gerade billig sind- sollen sie für die
: FX1 gut abgestimmt sein. Wenigstens kosten sie weniger als die HDV bänder.


Moin Alex,
warum kauft man sich eine FX1 um in DV zu filmen?!?!
Ich würde immer in HDV filmen auch wenn es DV werden soll. Die Kamera skaliert doch bei der Ausgabe wahlweise auf SD(DV) herunter (4:3)! Das Ergebnis ist aber besser als eine reine DV Aufnahme. Auch das würde ich erstmal auf Excellence Bändern testen.
Gruß
Ulrich


MDLLemuria -BEI- aol.com



Alex

Re: Mini DV-Band der FX1 von Sony

Beitrag von Alex »

(User Above) hat geschrieben: : Moin Alex,
: warum kauft man sich eine FX1 um in DV zu filmen?!?!

Ich filme nur in DV, wenn ich nicht viel Zeit zum schneiden habe, da ich mir leider keinen HDV-Recorder leisten kann. Wenn ich in HDV-Filme, was ich eben auf die von Sony vorgeschlagenen Bänder tue, dann muss ich auch über die FX 1 capturen.
:
: Ich würde immer in HDV filmen auch wenn es DV werden soll.
Mach ich auch, wenns die Situation erfordert. D.h. je nach den ob ich einen Beitrag für das Fernseher oder einen Film mache. Wenn ich die Bänder zum schneiden abgeben muss, dann darf ich nur DV einreichen. Aber ansonsten drehe ich eigentlich fast immer in HDV.
Deshalb habe ich mir auch jetzt schon eine HDV-Kamera zugelegt. Dann habe ich meine Filme schon alle in HDV, wenn dann HDV zum Standard wird... -hoffentlich- :D *grins*
:
: Die Kamera skaliert doch bei
: der Ausgabe wahlweise auf SD(DV) herunter (4:3)!
Falsch! Es bleibt ein anamorphes Signal.. Also 16:9 dann einfach in DV. Das Breitbild kann man zwar im DV-Modus abschalten -d.h. die Ränder werden im Display und auf dem Sucher abgedunkelt.
:
: Das Ergebnis ist aber besser als
: eine reine DV Aufnahme.
Ja, stimmt. Ist aber zum Schneiden auch umständlicher, da ich nur einen DV-Recorder habe und der das HDV-Signal nicht abspielen kann.
:
: Auch das würde ich erstmal auf Excellence Bändern testen.
Werde ich machen!
: Gruß
: Ulrich

Gruss Alex



Ulrich

Re: Mini DV-Band der FX1 von Sony

Beitrag von Ulrich »

(User Above) hat geschrieben: : Falsch! Es bleibt ein anamorphes Signal.. Also 16:9 dann einfach in DV. Das Breitbild
: kann man zwar im DV-Modus abschalten -d.h. die Ränder werden im Display und auf dem
: Sucher abgedunkelt.


Moin,
danke für die Berichtigung, das habe ich wohl durcheinander gewirbelt.
Gruß
Ulrich

MDLLemuria -BEI- aol.com



Svenja

Re: Mini DV-Band der FX1 von Sony

Beitrag von Svenja »

D.h. je nach den ob ich einen Beitrag für
(User Above) hat geschrieben: : das Fernseher oder einen Film mache.
: Gruss Alex


Dass du als Schüler schon für Film und Fernsehen produzierst find´ ich ja echt beachtlich
Svenja



Alex

Re: Mini DV-Band der FX1 von Sony

Beitrag von Alex »

(User Above) hat geschrieben: : Dass du als Schüler schon für Film und Fernsehen produzierst find´ ich ja echt
: beachtlich

Danke! Woher weisst du, dass ich Schüler bin?? Habe ich das irgendwo geschrieben?
Also, beim "Fernsehen" -videogang- bin ich noch nicht lange dabei. D.h. ich helfe beim Jugendfernsehen der Schweiz mit. Wir haben auf diversen regionalen Sendern täglich einen Sendeplatz von 25 min. sowie im Internet unter http://www.internettv.ch"
Soeben bin ich von einem Redbull-Event (Hike and Ride) zurück gekommen. (www.redbullhikeandride.com) Diesen Beitrag könnt Ihr nächste oder übernächste Woche auf http://www.internettv.ch" schauen. Er wurde komplett mit der FX1 gedreht (aber in DV und auf 4:3 :(
Aufgenommen habe ich diesmal auf Sony Excellence und war doch sehr zufrieden. Da unsere Beleuchtung aber nicht so lange mitgemacht hat, könnten die Bilder zum Teil etwas unterbelichtet sein. Seht selbst ;-)
:
: Svenja
Könnte es sein dass du mich kennst?

Gruss
Alex



WeiZen
Beiträge: 566

Re: Mini DV-Band der FX1 von Sony *PIC*

Beitrag von WeiZen »

Moin,
ich habe nun 10 SONY Premium Bänder in HDV von der FX1 durchgesehen, alles sauber, nicht ein Drop Out!!
Gruß
Ulrich



AMH
Beiträge: 242

Re: Mini DV-Band der FX1 von Sony *PIC*

Beitrag von AMH »

Dann ist wahrscheinlich der einzige unterschied zwischen Premium und Excellence der Namen ;-)

Bei Sony wäre das durchaus möglich...


Gruss
Alex
________________________________



Fireblad

Re: Mini DV-Band der FX1 von Sony *PIC*

Beitrag von Fireblad »

Die Erfahrung mit unseren Sony-FX7 bezüglich verwendeten Bändern ist:
( allle Drei sind erfahrene Filmclubmitglieder)

1) wir dachten auch , daß es vollkommen egal sei was für ein Bandtyp und Firma wir verwenden. Am Anfang schien es auch so zu sein, d,h, die ersten 5 verwenden billig Bänder funktionierten = keine Drop Outs !
Sony Premium, TDK, Panasonic Professionell.
2) nach diesen Bändern hat sich doch offensichtlich die Kopftrommel verschmiert !!! weil nach Einsatz von dem Panasonic Professionell Band Drop Outs sich zeigen.Wir dachten, daß das Panasonicband das beste Preisleistungsverhältnis zeigt ( 4,60€) und wollten dieses Band zu unserem Standard machen.
3) Video cleanningband einsetzen - Reinungsband erschien übrigens im Display. Wir setzten dann das Sonyreinungsband ein, nach nur nur 6 Bändern!!!!
4) es ist überigens eine Binsenweisheit , auch bei VHS und DV Bändern,daß es ein großer Vorteil für alle Kopftrommeln sein soll. wenn immer das gleiche Band auf der jeweiligen Camcorder- Maschine- läuft.
Damit soll ein gleichmäßiger Abrieb an der gleichen Stelle/Lageder Trommel gewährleistet sein.
5) jetzt haben wir nur noch Sony exellence und Sony HDTV Bändern im Einsatz.Ergebnis: keine Drop Outs mehr.


Ich kann mich nicht den Äußerungen der Vorredner anschließen, daß es egal ist was ich für ein Band/- Sorte für HDTV einsetze.
Bitte hier eben die Folgen Von MEGP2 beachten , wenn Drop Outs auftreten.

6) das die Sony Bänder Exellence und ganz speziell das HDTV band Wucherpreise haben ist Tatsache.
7) wer also historische HDTV Aufnahmen machen muß/ will, sollte sich auf die sichere Seite begeben und das von mir Vorgenannte gut überlegen.

Gruß Fireblad



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Mini DV-Band der FX1 von Sony *PIC*

Beitrag von wolfgang »

Also ich verwende die billigen Fuji-Bänder um 2.5 Euro oder so, wechsle die nie, und habe kaum bis gar nicht dropouts. Und ich zahle sicher nicht 10 oder 12 Euro für ein Band.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mini DV-Band der FX1 von Sony

Beitrag von Markus »

Ja, die Meinungen und Erfahrungen gehen immer noch weit auseinander... wie in all den Diskussionen zuvor auch schon. ;-)

Siehe auch:
Canon Digital Cassette HDV
Herzliche Grüße
Markus



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Mini DV-Band der FX1 von Sony

Beitrag von Andreas_Kiel »

WeiZen hat geschrieben:Moin,
ich habe nun 10 SONY Premium Bänder in HDV von der FX1 durchgesehen, alles sauber, nicht ein Drop Out!!
... 5 Stück derzeit für 12,99 zu kriegen, bislang noch nie einen Dropout mit der FX1 gehabt.
Habe auch einen kleinen Stapel Fuji DVM 60 laufen lassen (vor Ort gab's nix anderes ...), die taten es auch und kosten so ziemlich dasselbe.
Also Extra-HDV-Bänder würde ich als Dummfug abtun. Ich verwende die Kassetten sowieso nur einmal in der FX1; was da nicht mehr benötigt wird, werfe ich der VX-1000 zum Fraße vor (hat sich bislang auch nicht beklagt).
BG
Andreas



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Mini DV-Band der FX1 von Sony

Beitrag von Bernd E. »

Andreas_Kiel hat geschrieben:...5 Stück derzeit für 12,99 zu kriegen...
Warum so teuer wo Geiz doch geil ist? ;-) Das Fünferpack gibt´s auch schon für 9,99 Euro...

Gruß Bernd E.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Mini DV-Band der FX1 von Sony

Beitrag von Andreas_Kiel »

Bernd E. hat geschrieben:Das Fünferpack gibt´s auch schon für 9,99 Euro...
... ja, habe ich vor zwei Monaten auch mal gesehen. Wollte aber nicht soweit fahren und habe das Paket im Vorbeigehen entdeckt.
;-)
Andreas



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 1:19
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Mi 1:02
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von roki100 - Mi 0:15
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Darth Schneider - Di 22:52
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von berlin123 - Di 22:47
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von roki100 - Di 21:33
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» RED V-RAPTOR XE
von pillepalle - Di 20:14
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von slashCAM - Mo 17:30
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 1:27
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:40
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13