jellyfish
Beiträge: 7

GH5 - Probleme mit Bildstabilität

Beitrag von jellyfish »

Wir haben die GH5 am Wochenende bei einem Event in moderaten Lichtverhältnissen eingesetzt und dabei das Panasonic 12-35 und 35-100er Objektiv genutzt. Die Kameraeinstellungen waren auf automatisch gesetzt, Firmware 2.0

Aufnahmeformat FHD 1920x1080, 29.97fps

Das Bild zeigt insbesondere an den Lampen ein ungewöhnliches Flackern. Bei Schwenks scheint das Bild nicht stabil zu sein, bzw. mutet es wie Framerateeinbrüche an. Ohne das wir Einstellungen verändert haben, war es bei folgenden Aufnahmen wieder ok, dann traten erneut die vorher genannten Probleme auf. Bisher haben wir keinen Ansatz, welche Fehlerquelle in Betracht kommt - Einstellungen der Kamera, Softwarefehler, Einstellungen am Objektiv?

Vielleicht habt ihr eine Idee. Hier ein Link zu einem Test - Clip mit den o.g. Auffälligkeiten: http://www.haifashion.de/images/test.mp4

viele grüsse



cantsin
Beiträge: 16430

Re: GH5 - Probleme mit Bildstabilität

Beitrag von cantsin »

Das Flackern kommt von den Energiesparlampen, die im deutschen Stromnetz i.d.R. mit 50Hz oder 60Hz flackern. Ihr müsst die Kamera fest auf eine Verschlusszeit von 1/50 oder 1/60 setzen und probieren, welche Einstellung einigermaßen flackerfrei ist. (Alternative: Bessere, flickerfreie Beleuchtung am Drehort installieren, falls möglich. Denn miese Lampen flackern nicht nur, sondern verschlechtern auch die Farben der Videoaufnahme.)

Dieses Problem ergibt sich übrigens mit jeder Videokamera und ist nicht GH5-spezifisch.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Tscheckoff
Beiträge: 1363

Re: GH5 - Probleme mit Bildstabilität

Beitrag von Tscheckoff »

Jup. Ist das normale Netzfrequenz-Flackern.
Am besten nach dem "Synchro Scan" Featue der GH5 in den Untermenüs suchen.
Damit kannst du dann sogar in 0.1Hz Schritten an die Lichtquellen die Verschlusszeit anpassen.

Das funktioniert übrigens auch mit günstigen / langsam gepulsten LED Lampen (die mit anderen Frequenzen als 50 bzw. 60Hz laufen).
Bzw. auch mit Monitoren, Beamern, Werbetafeln etc. die meist auch nicht genau bei 60Hz laufen ...

Der Vorteil: Die GH5 bietet dieses Feature zumindest.
Mit anderen Kameras muss man leider damit leben ...
Die GH4 hatte es übrigens auch schon. Ist wirklich "nett" zu haben ^^.

Ach ja - Es gibt auch Flicker-Plugins (z.B. das "flicker free" Plugin von Digital Anarchy).
Funktioniert ganz gut muss ich sagen. ABER: Es ist immer besser gleich vor Ort ein flackerfreies Bild aufzuzeichnen.
Immer bekommt man das Flackern nämlich nicht raus gerechnet ...

LG
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



Jott
Beiträge: 22462

Re: GH5 - Probleme mit Bildstabilität

Beitrag von Jott »

Wer meint, in einem „PAL“ Land mit 50Hz-Stromnetz unbedingt mit 29,97 fps aufnehmen zu müssen, kriegt halt Streß mit Lichtquellen und muss genau wissen, was man dagegen tun kann.

Abgesehen davon: man sieht das Flackern doch schon im Sucher/auf dem Display? Wie kann man das beim Dreh ignorieren?

Der zweite Fehler ist natürlich der Automatikmodus, mit frei rumeierndem Shutter. Damit versaut man‘s auf jeden Fall.

Hat alles nichts mit der GH5 zu tun, gilt für jede Kamera.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: GH5 - Probleme mit Bildstabilität

Beitrag von r.p.television »

jellyfish hat geschrieben: ↑Mo 04 Dez, 2017 22:26 (...)Bisher haben wir keinen Ansatz, welche Fehlerquelle in Betracht kommt - Einstellungen der Kamera, Softwarefehler, Einstellungen am Objektiv?

Vielleicht habt ihr eine Idee. Hier ein Link zu einem Test - Clip mit den o.g. Auffälligkeiten: http://www.haifashion.de/images/test.mp4


Die Fehlerquelle ist hier eindeutig hinter der Kamera zu suchen. 2 eklatante Anfängerfehler wurden hier gemacht:

1) Die NTSC-Bildwiederholungsrate in einem PAL-Land zu betreiben kann man machen. In freier Natur oder wenn flickerfreie Lampen am Start sind. Bei einem Konzert sollte man bei einer Kamera wie der GH5 den Freescan nutzen. Dann hat man die größte Chance ein flickerfreies Bild zu bekommen. Funktioniert aber auch nur dann wenn nicht gegenläufig geflackert wird (Videowand, LEDs, Beamer etc.).
2) Automatikmodus? Echt jetzt? Sorry, aber da hat man ja null Einfluss auf den Output. Da variieren Blende, Verschlußzeit, Iso und Weißabgleich und ändern sekündlich den Look des Bildes. Helligkeitsschwankungen bei Lichtwecheln, Lichtspots, Schwenks, Schwanken der Farbtemperatur etc etc. Professionell ist anders.



jellyfish
Beiträge: 7

Re: GH5 - Probleme mit Bildstabilität

Beitrag von jellyfish »

Vielen, herzlichen Dank für die Hinweise!

Da bei uns derzeit niemand aus der Videobranche im Verein tätig ist, und wir mehrheitlich mit Fotografie, Bildbearbeitung und Werbung zu tun haben, sind wir natürlich absolute Amateure was den Dreh mit DSLR und allgemein den Videobereich betrifft. Insofern seht es mir bitte nach, Anfängerfragen zu stellen.

Was den aktuellen Dreh betrifft, hatten wir nur eine kurze Vorbereitungszeit mit der Technik, da diese eben erst neu angeschafft wurde und erst kurz vor der Veranstaltung alle Komponenten zum Test verfügbar waren. Das muss man der Unkenntnis der Kamerabedienung noch hinzurechnen.

Wir haben am Drehtag am ersten Standort der Kamera schon gesehen, dass die Beleuchtung flimmert, sind aber davon ausgegangen, dass es eventuell am Display liegt und das Bildmaterial kein Flackern aufweist. Durch den Sucher hatte keiner geschaut. Da die Veranstaltung schon begonnen hatte, wollten wir nicht mehr viel experimentieren. Später hatte die Halle das Licht abgeschaltet und wir haben zudem den Standort der Kamera gewechselt, sodaß die Aufnahmen von der Position neben dem Turm wesentlich besser und brauchbarer waren.

Also nochmals vielen Dank für die ausführlichen Infos!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06