jellyfish
Beiträge: 7

GH5 - Probleme mit Bildstabilität

Beitrag von jellyfish »

Wir haben die GH5 am Wochenende bei einem Event in moderaten Lichtverhältnissen eingesetzt und dabei das Panasonic 12-35 und 35-100er Objektiv genutzt. Die Kameraeinstellungen waren auf automatisch gesetzt, Firmware 2.0

Aufnahmeformat FHD 1920x1080, 29.97fps

Das Bild zeigt insbesondere an den Lampen ein ungewöhnliches Flackern. Bei Schwenks scheint das Bild nicht stabil zu sein, bzw. mutet es wie Framerateeinbrüche an. Ohne das wir Einstellungen verändert haben, war es bei folgenden Aufnahmen wieder ok, dann traten erneut die vorher genannten Probleme auf. Bisher haben wir keinen Ansatz, welche Fehlerquelle in Betracht kommt - Einstellungen der Kamera, Softwarefehler, Einstellungen am Objektiv?

Vielleicht habt ihr eine Idee. Hier ein Link zu einem Test - Clip mit den o.g. Auffälligkeiten: http://www.haifashion.de/images/test.mp4

viele grüsse



cantsin
Beiträge: 16391

Re: GH5 - Probleme mit Bildstabilität

Beitrag von cantsin »

Das Flackern kommt von den Energiesparlampen, die im deutschen Stromnetz i.d.R. mit 50Hz oder 60Hz flackern. Ihr müsst die Kamera fest auf eine Verschlusszeit von 1/50 oder 1/60 setzen und probieren, welche Einstellung einigermaßen flackerfrei ist. (Alternative: Bessere, flickerfreie Beleuchtung am Drehort installieren, falls möglich. Denn miese Lampen flackern nicht nur, sondern verschlechtern auch die Farben der Videoaufnahme.)

Dieses Problem ergibt sich übrigens mit jeder Videokamera und ist nicht GH5-spezifisch.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Tscheckoff
Beiträge: 1363

Re: GH5 - Probleme mit Bildstabilität

Beitrag von Tscheckoff »

Jup. Ist das normale Netzfrequenz-Flackern.
Am besten nach dem "Synchro Scan" Featue der GH5 in den Untermenüs suchen.
Damit kannst du dann sogar in 0.1Hz Schritten an die Lichtquellen die Verschlusszeit anpassen.

Das funktioniert übrigens auch mit günstigen / langsam gepulsten LED Lampen (die mit anderen Frequenzen als 50 bzw. 60Hz laufen).
Bzw. auch mit Monitoren, Beamern, Werbetafeln etc. die meist auch nicht genau bei 60Hz laufen ...

Der Vorteil: Die GH5 bietet dieses Feature zumindest.
Mit anderen Kameras muss man leider damit leben ...
Die GH4 hatte es übrigens auch schon. Ist wirklich "nett" zu haben ^^.

Ach ja - Es gibt auch Flicker-Plugins (z.B. das "flicker free" Plugin von Digital Anarchy).
Funktioniert ganz gut muss ich sagen. ABER: Es ist immer besser gleich vor Ort ein flackerfreies Bild aufzuzeichnen.
Immer bekommt man das Flackern nämlich nicht raus gerechnet ...

LG
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



Jott
Beiträge: 22411

Re: GH5 - Probleme mit Bildstabilität

Beitrag von Jott »

Wer meint, in einem „PAL“ Land mit 50Hz-Stromnetz unbedingt mit 29,97 fps aufnehmen zu müssen, kriegt halt Streß mit Lichtquellen und muss genau wissen, was man dagegen tun kann.

Abgesehen davon: man sieht das Flackern doch schon im Sucher/auf dem Display? Wie kann man das beim Dreh ignorieren?

Der zweite Fehler ist natürlich der Automatikmodus, mit frei rumeierndem Shutter. Damit versaut man‘s auf jeden Fall.

Hat alles nichts mit der GH5 zu tun, gilt für jede Kamera.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: GH5 - Probleme mit Bildstabilität

Beitrag von r.p.television »

jellyfish hat geschrieben: Mo 04 Dez, 2017 22:26 (...)Bisher haben wir keinen Ansatz, welche Fehlerquelle in Betracht kommt - Einstellungen der Kamera, Softwarefehler, Einstellungen am Objektiv?

Vielleicht habt ihr eine Idee. Hier ein Link zu einem Test - Clip mit den o.g. Auffälligkeiten: http://www.haifashion.de/images/test.mp4


Die Fehlerquelle ist hier eindeutig hinter der Kamera zu suchen. 2 eklatante Anfängerfehler wurden hier gemacht:

1) Die NTSC-Bildwiederholungsrate in einem PAL-Land zu betreiben kann man machen. In freier Natur oder wenn flickerfreie Lampen am Start sind. Bei einem Konzert sollte man bei einer Kamera wie der GH5 den Freescan nutzen. Dann hat man die größte Chance ein flickerfreies Bild zu bekommen. Funktioniert aber auch nur dann wenn nicht gegenläufig geflackert wird (Videowand, LEDs, Beamer etc.).
2) Automatikmodus? Echt jetzt? Sorry, aber da hat man ja null Einfluss auf den Output. Da variieren Blende, Verschlußzeit, Iso und Weißabgleich und ändern sekündlich den Look des Bildes. Helligkeitsschwankungen bei Lichtwecheln, Lichtspots, Schwenks, Schwanken der Farbtemperatur etc etc. Professionell ist anders.



jellyfish
Beiträge: 7

Re: GH5 - Probleme mit Bildstabilität

Beitrag von jellyfish »

Vielen, herzlichen Dank für die Hinweise!

Da bei uns derzeit niemand aus der Videobranche im Verein tätig ist, und wir mehrheitlich mit Fotografie, Bildbearbeitung und Werbung zu tun haben, sind wir natürlich absolute Amateure was den Dreh mit DSLR und allgemein den Videobereich betrifft. Insofern seht es mir bitte nach, Anfängerfragen zu stellen.

Was den aktuellen Dreh betrifft, hatten wir nur eine kurze Vorbereitungszeit mit der Technik, da diese eben erst neu angeschafft wurde und erst kurz vor der Veranstaltung alle Komponenten zum Test verfügbar waren. Das muss man der Unkenntnis der Kamerabedienung noch hinzurechnen.

Wir haben am Drehtag am ersten Standort der Kamera schon gesehen, dass die Beleuchtung flimmert, sind aber davon ausgegangen, dass es eventuell am Display liegt und das Bildmaterial kein Flackern aufweist. Durch den Sucher hatte keiner geschaut. Da die Veranstaltung schon begonnen hatte, wollten wir nicht mehr viel experimentieren. Später hatte die Halle das Licht abgeschaltet und wir haben zudem den Standort der Kamera gewechselt, sodaß die Aufnahmen von der Position neben dem Turm wesentlich besser und brauchbarer waren.

Also nochmals vielen Dank für die ausführlichen Infos!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - Sa 15:04
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von j.t.jefferson - Sa 14:17
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» ARRI...
von Jott - Sa 13:56
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von iasi - Sa 13:03
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 12:36
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelifr” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Da_Michl - Fr 9:09
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Fr 1:31
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Do 11:25
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 10:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09