slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Schneller Filetransfer übers Netz per MASV 2.0 mit 100 MB/s Upload, 50 MB/s Download

Beitrag von slashCAM »


Große, mehrere GB umfassende Datenmengen übers Netz schnell zu übertragen ist die Spezialität von MASV. Der Dienst bietet einen Transfer unbegrenzt großer Dateien und der...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Schneller Filetransfer übers Netz per MASV 2.0 mit 100 MB/s Upload, 50 MB/s Download



splex
Beiträge: 73

Re: Schneller Filetransfer übers Netz per MASV 2.0 mit 100 MB/s Upload, 50 MB/s Download

Beitrag von splex »

Interessant, aber weiß jemand wie hoch der maximale Upload/Download mit einem eigenen dezidierten Server samt passendem Script wäre?
Oder alternativ eine eigene Cloudlösung zB per https://owncloud.org/ ?



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Schneller Filetransfer übers Netz per MASV 2.0 mit 100 MB/s Upload, 50 MB/s Download

Beitrag von Alf_300 »

Klar, frag Deine Fritzbox ab.



splex
Beiträge: 73

Re: Schneller Filetransfer übers Netz per MASV 2.0 mit 100 MB/s Upload, 50 MB/s Download

Beitrag von splex »

Alf_300 hat geschrieben: Mi 29 Nov, 2017 15:24 Klar, frag Deine Fritzbox ab.
Du meinst, die Upload-/Download-Geschwindigkeit wird durch die Leitung begrenzt, nicht durch die Applikation auf dem Server? Maximal bei DSL wären 40 Mbit/s bei einem aufgebohrten 100er VDSL-Anschluss, oder?



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Schneller Filetransfer übers Netz per MASV 2.0 mit 100 MB/s Upload, 50 MB/s Download

Beitrag von Alf_300 »

Ich kenn Deine Leitung nicht, aber
notwendig ist IPV4
angeboten wird meist 50/10 und 100/50 mbit.

Die Problem kommen wenn mehr als ein User drauf zugreift und die sich dann die 10 oder 50 mbit teilen müßen.

Brauchbare Freeesoft ftp Serversoftware gibts bei Filezilla.
wenn Du mal testen willst.



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Schneller Filetransfer übers Netz per MASV 2.0 mit 100 MB/s Upload, 50 MB/s Download

Beitrag von Valentino »

Der Service ist für die hilfreich, die keine Webentwickler mit AWS Erfahrung zur Hand haben und so ein Service wie die S3 nicht selber einrichten können oder wollen.

Die S3 ist der Storage-Service der Amazon-Web-Services (AWS) und kostet je nach Traffic und Speicher 20 bis 100 Euro im Jahr.
Umgewandelt werden die Videos dann mit dem "Elastic Encoder", alles sehr gut dokumentiert und bei uns seit 2014 im Einsatz. Das sind alles Enterprise Anwendungen, für die einen zusätzlichen Account benötigt wird. Mit der Consumer Amazon-Cloud hat das nicht viel zu tun, auch wenn diese sehr wahrscheinlich auch nur auf die S3 zurückgreift.
Gefühl nutzen fast 80% der großen Portale die S3 der AWS für ihre Dienste, glaub frame.io ist auch dabei.

Je nach Aufwand ist so ein Frontend mit deutlich mehr Komfort je nach individueller Anpassung in 5 bis 20 PT umsetzbar. Die Kosten für die Entwicklung hat man nach

Geschwindigkeitsbegrenzung ist uns bei der S3 weder beim UP-, noch beim Download aufgefallen. Zuhause werden die 10Mbit mit 1MB/Sek. bei der 50/10 VDSL sehr gut ausgelastet und in der Firma sind es knapp 5MB/Sek. bei knapp 50MBit Upload über Kabel.

Als Tool für den Upload ohne Frontend ist der CloudBerry Explorer eine echte Hilfe

@Alf
IPv4 ist absolutes Minimum bei Routern, Switches und Modems der letzten 20 Jahre und damit das kleinste Problem ;-)
Erst wenn nur noch IPv6 möglich ist, wird die Ganze Sache problematisch.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Schneller Filetransfer übers Netz per MASV 2.0 mit 100 MB/s Upload, 50 MB/s Download

Beitrag von Alf_300 »

-Valentino
Hab IPV4 genannt weil es bei meinem Provider extra beantragt werden mußte



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Schneller Filetransfer übers Netz per MASV 2.0 mit 100 MB/s Upload, 50 MB/s Download

Beitrag von Valentino »

Bis du dir da sicher, glaube eher du meinst IPv6, den ohne IPv4 würdest du sehr wahrscheinlich in die Röhre schauen, außer du tunnelst über IPv6, was recht sinnlos ist.

Wie gesagt, IPv4 ist gerade der absolute Standard darunter gibt es eigentlich nichts mehr, nur halt eben IPv6 darüber. Aus diesem Grund werden die meisten Server noch als Dual-Stack für beide Versionen gehostet.

Oder du redest von einer statischen IPv4 Adresse, die z. B. für den Betrieb eines Webservers an dem entsprechenden Internetanschluss recht sinnvoll ist. Damit bist du nach Außen immer unter der selben IPv4 Adresse erreichbar, wohingegen sich beim durchschnittlichen ISP-Kunde die Adresse alle 24h ändert.
Dabei ist wichtig, das sich alle Gerät hinter dem Modem bzw. NAT sich diese Adresse nach Draußen teilen.
Aus diesem Grund sind für interne Netzwerke die 192.168.x.x. Adressen reserviert.
Mit IPv6 kann man dieses Problem lösen und wirklich jedem Gerät eine individuelle IP-Adresse nach Außen vergeben. Dies liegt unter anderem daran, das IPv6 mit knapp 128 Zeichen deutlich länger sind als bei IPv4, die wegen schlechter Vergabe auch langsam aus gehen.
So kann z. B. die Mac-Adresse mit in die IP integriert werden, was aber aus Datenschutzgründen wieder verworfen wurde.
Zuletzt geändert von Valentino am Mi 29 Nov, 2017 22:55, insgesamt 1-mal geändert.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Schneller Filetransfer übers Netz per MASV 2.0 mit 100 MB/s Upload, 50 MB/s Download

Beitrag von Alf_300 »

Da hast Du Dich jetzt verlesen
oder nochmal
bei meinem Provider muß seit der umstellungf von ipv4 auf ipv6 die ipv4-Option extra bestellt werden.
u.a. weil jeder Provider nur eine bestimmte Menge (vermutlich zu wenig für Alle) ipv4 Adressen zur verfügung hat



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Schneller Filetransfer übers Netz per MASV 2.0 mit 100 MB/s Upload, 50 MB/s Download

Beitrag von Valentino »

Das ist sehr unwahrscheinlich weil alle ISPs über Dual-Stack fahren, erkennst du daran das bei dir im Router auch immer noch eine IPv4 Adresse gelistet wird.
Wie gesagt es gibt noch das sehr seltene IPv4 over IPv6 Tunneln, was aber wie gesagt auch auf IPv4 her ausläuft und definitiv nur eine "Shorttime-Solution" ist.
Es geht wie gesagt eher um eine fixe IPv4 oder der ISP erklärt es einfach nur falsch.

Weil IPv6 immer noch nicht von alle Internetseiten unterstützt wird, würdest du ohne IPv4 Fallback recht häufig einen 404-Fehler bekommen.
Gerade in Europa und DE wird IPv6-Only sehr wahrscheinlich gegen unzählige Gesetze und Vorschriften verstoßen.

Du kannst mir bei der Sache gerne glauben, da es Teil meiner täglichen Arbeit ist.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Schneller Filetransfer übers Netz per MASV 2.0 mit 100 MB/s Upload, 50 MB/s Download

Beitrag von Alf_300 »

Bei mir in der Fitzbox war ipv4 eben nicht mehr nicht gelistet (drum extra Option)
Dual Stack, tunnel und all das Zeug war natürlich da.



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Schneller Filetransfer übers Netz per MASV 2.0 mit 100 MB/s Upload, 50 MB/s Download

Beitrag von Valentino »

Also wenn Dual-Stack da ist, ist auch IPv4 da, außer es wird wie gesagt über IPv6 getunnelt, was aber recht blödsinnig ist.

@Admin
Kann gerne zu Off-Topic verschoben werden, vielleicht habt ihr aber auch mal Lußt auf einen kleinen Artikel zu dem Thema IPv4 vs. IPv6 ;-)



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Schneller Filetransfer übers Netz per MASV 2.0 mit 100 MB/s Upload, 50 MB/s Download

Beitrag von Alf_300 »

außer es wird wie gesagt über IPv6 getunnelt, was aber recht blödsinnig ist.

Solche Provider gibts eben auch ;-))

z.B.
Die Telekom ist derjenige Provider, der noch die meisten IPv4-Adressen auf Reserve hat.
Trotzdem hat die Telekom angekündigt, 2018 DS-Lite einführen zu wollen."

In Deutschland setzen vor allem die Kabelnetz-Betreiber DS-Lite ein. Neukunden erhalten zwar natives IPv6 mit einem öffentlichen Prefix, aber keine öffentliche IPv4-Adresse mehr. Verbindungen „nach Hause“ sind dann per IPv4 nicht mehr wie gewohnt möglich, da die private IPv4-Adresse des Anschlusses hinter dem CGN des Providers liegt und aus dem Internet nicht erreichbar ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17