EastCam
Beiträge: 3

Selbstbau-Ersatzakku bei CamOne Infinity

Beitrag von EastCam »

Hallo zusammen.
Ich habe mir vor einigen Jahren eine CamOne Infinity gekauft, habe sie oft benutzt und war auch ganz zufrieden mit dem System. Nun ging langsam aber sicher die Akkukapazität zurück, sodass er nicht mal mehr eine halbe Stunde hielt. Leider fand ich bei keiner Bezugsquelle (Ebay/Amazon/Conrad/Hersteller&co.) den Ersatzakku COIN08. Bei allen Läden wurde einem "ausverkauft" bzw. "nicht mehr lieferbar" angezeigt. Zudem haben ich noch bei einem Akku-Spezialversand nachgefragt. Doch dieser Akkutyp war nicht bekannt.
Also schritt ich zur Selbsthilfe. Nach einigem Probieren ließ sich die Plastikschale, die nur mit einer undurchsichtigen Folie verschlossen war, öffnen und zeigte einen einzelligen LiPo-Akku mit 3,7V, Maße 3cm/2cm/0,9cm und angeblich 800mAh. Nach längeren Suchen in verschiedenen Verkaufs-Protalen fand ich bei Voelkner einen vergleichbaren Akku mit nahezu den gleichen Maßen. Nur die angegeben 350mAh machten mich stutzig. Trotzdem bestellte ich gleich zwei Stück, denn inzwischen hatte ich mir eine weitere CamOne Infinity über eBay angeschafft, bei der jedoch der Akku genauso schlecht war.
Nach ein paar Tagen kam das Paket dann an und es ging an den Umbau. Nachdem wir den alten Akku durch ziemliche Feinarbeit samt Platine aus der Plastikschale gelöst hatten, löteten wir danach mit einen Feinlötkolben den Akku von der kleinen Platine ab, deren Kontakte, die zum Kontakt mit der Kamera dienen, von einem Plastikhaken in die Aussparungen nach außen gedrückt werden, wodurch immer Halt und Verbindung gewährleistet ist. Allerdings macht es das auch schwieriger den Akku auszubauen. Danach haben wir den Stecker des neuen Akkus abgekniffen und die Kabel in verschiedenen Längen gestutzt, da durch die Lage des Akkus im Gehäuse dies günstiger ist, wie aus den Bildern auch ersichtlich wird. Als nächstes habe ich den neuen Akku wieder an die Platine angelötet und mit Feinarbeit alles wieder in die Platikschale eingesetzt. Außerdem sollte man noch die Kabel besser abgewinkelt anlöten, da es ansonsten später zu starken Knicken des Kabels kommen kann, da das neue Kabel dicker war und der Platz in der Plastikschale sowieso schon gering war. Zuletzt haben wir noch die fixierende und Isolierende Folie, die die Plastikschale verschießt, wieder aufgeklebt.
Diese Prozedur habe ich mit beiden Akkus gemacht. Beim testen fiel mir auf, dass ein Akku schon voller war als der Andere. Ansonsten lief wieder alles wie früher, obwohl der alte Akku angeblich eine viel höhere Kapazität am Anfang gehabt haben muss. Die folgenden Bilder illustrieren den Umbau nochmal:

Der alte Akku abgelötet.
P1060371.JPG
Die leere Plastikschale mit Folie.
P1060365.JPG
P1060364.JPG
Der neue Akku an der Platine.
P1060363.JPG
Platine wieder ins Gehäuse gesteckt.
P1060367.JPG
Der Akku ist auch wieder eingesetzt. Hierbei erkennt man vor allem die Enge mit den Kabeln.
P1060368.JPG
Zuletzt alles wieder verschlossen.
P1060369.JPG
Der verschlossene Akku neben der Kamera...
P1060370.JPG
... und in der Kamera.
P1060372.JPG
Die Kamera lebt wieder ;).
P1060373.JPG
VG, Paul.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



soulflyer
Beiträge: 2

Re: Selbstbau-Ersatzakku bei CamOne Infinity

Beitrag von soulflyer »

das wäre ja auch für mich die rettung meiner cam... ich war kurz davor sie zu verschrotten.
wie lage hält denn da eine akkuladung?
vg daniel



Jott
Beiträge: 22460

Re: Selbstbau-Ersatzakku bei CamOne Infinity

Beitrag von Jott »

Google spuckt auf Anhieb mehrere Shops aus, 22-25 Euro, Lieferzeit 1-2 Tage. Lohnt sich das Basteln wirklich?



soulflyer
Beiträge: 2

Re: Selbstbau-Ersatzakku bei CamOne Infinity

Beitrag von soulflyer »

es hat ihn aber keiner mehr lieferbar. sobald du sie in den warenkorb legst und zur bezahlung gehst kommt nicht mehr lieferbar. hab alle shops durch. schon arm das man nach so kurzer zeit nichtmal mehr nen akku bekommt.



EastCam
Beiträge: 3

Re: Selbstbau-Ersatzakku bei CamOne Infinity

Beitrag von EastCam »

soulflyer hat geschrieben: Mi 22 Nov, 2017 21:05 das wäre ja auch für mich die rettung meiner cam... ich war kurz davor sie zu verschrotten.
wie lage hält denn da eine akkuladung?
vg daniel
Ich konnte leider die komplette Laufzeit des neuen Akku in der Kamera bisher nicht testen, da die Kamera nach ein paar Minuten in den Standby geht. Ich schätze aber, dass der Akku so ca. 2,5-3,5 Stunden durchhalten würde, wenn die Kamera nicht in den Standby gehen würde.

VG



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Selbstbau-Ersatzakku bei CamOne Infinity

Beitrag von dosaris »

EastCam hat geschrieben: Di 12 Sep, 2017 20:45 ...
Diese Prozedur habe ich mit beiden Akkus gemacht.
gute Arbeit.
Aber Du hast auch Glück gehabt:

bei vielen Akkus ist ein Processor-Chip drin, das die Ladung überwachen soll.
Und als Schutz gegen Tiefentladung/Überladung.

ABER:
dies Chip kann auch feststellen, wenn die 1. Akku-Zelle platt war.
Und dann hilft auch kein Zellentausch, weil der Proc weiterhin den Akku
als tot behandelt und so den Neu-Kauf forciert: obsolescence Strategie.

Zur Krönung kann der Akku dann noch ein patentiertes banales gimmik
drin haben, dass eine 2nd-source-Produktion unmöglicht macht.

Und wenn dann der CamHersteller den Akku aus dem Programm nimmt
kannste die Cam auch direkt entsorgen und so etwas für den Markt tun :-(



EastCam
Beiträge: 3

Re: Selbstbau-Ersatzakku bei CamOne Infinity

Beitrag von EastCam »

dosaris hat geschrieben: Do 23 Nov, 2017 13:31 ...
bei vielen Akkus ist ein Processor-Chip drin, das die Ladung überwachen soll.
Und als Schutz gegen Tiefentladung/Überladung.

ABER:
dies Chip kann auch feststellen, wenn die 1. Akku-Zelle platt war.
Und dann hilft auch kein Zellentausch, weil der Proc weiterhin den Akku
als tot behandelt und so den Neu-Kauf forciert: obsolescence Strategie.

...
Naja, die Kamera ist ja schon ein paar Jahre alt, weswegen diese Technik bei der nicht angewendet wurde. Bei neueren Kameras könnte ich mir das eher vorstellen.
Trotzdem mal wieder was neues gelernt über die "Tricks" der Hersteller, danke dafür!

VG



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36