Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Grafikkarte für 4K 50p Videoschnitt



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
T_Weber
Beiträge: 4

Grafikkarte für 4K 50p Videoschnitt

Beitrag von T_Weber »

Hallo,

Ich bin gerade dabei, mir einen neuen Windows-PC zusammenzustellen. Da ich damit 4K 50p (mit Premiere Pro CC) Material bearbeiten möchte, bräuchte ich den Rat erfahrener Leute. Untenstehend Bedarf und sonstige Spezifikationen:

NLE: Premiere Pro CC
Bedarf: Schnitt und Bearbeitung von 4K 50p mit 150Mbps (Panasonic HC-X1 kommt in den nächsten zwei Wochen + DJI P4 Professional). Keine schweren Effekte/VFX, im Grunde genommen nur Schnitt, etwas Colour Grading / Correction, möglicherweise LUTs-Verwendung, Untertitel, Split-Screen
Umfang: Meist 3-5 Minuten Clips, längere Dokumentationen max. 30 Minuten
Wichtig: Flüssiger Schnitt, möglichst keine Ruckler / Framedrops (einige Minuten mehr oder weniger bein Rendern spielen keine Rolle)

Geplante Hardware (nur wesentliche Bestandteile; vernünftige, der Hardware angepasste Kühler, Case, Netzteil, etc. sind selbstverständlich)

- CPU: I7 7700K
- Mainboard: MB MSI Z270-A Pro
- Festplatten: 3. A.--> OS + Software auf Samsung M.2 B.--> Cache /Scratch auf SSD 250GB C.--> 2TB SATA Arbeitsfestplatte
- 32 GB RAM 2.400

Jest geht es um die Grafikkarte, um flüssig 4K 50p h264 und andere, gängige, komprimierte Formate bearbeiten zu können (kein RAW). Dazu gibt es auf verschiedene Webseiten ziemlich widersprüchliche Aussagen: von "...GTX 1060 6GB reicht bei halber Resolution / Proxyschnitt" vollkommen aus..." bis "mindestens eine 1080 TI sollte es schon sein..."

Mein Budget wäre mit einer GTX 1080 (derzeit um die 550 EUR) bis zum Anschlag ausgereizt, eine 1080 TI kommt derzeit gar nicht in Frage. Würde eine GTX 1070 (derzeit bei ca. 450, EUR) oder gar eine GTX 1060 6GB auch reichen? Ich bin mir selbstverständlich bewusst, dass ich mit reduzierter Resolution / Proxyschnitt arbeiten müsste.

Gibt es hier User die mit der DVX200 (existiert seite über zwei Jahren und kann 4K 50p), HC-X1 in 4K 50p, etc. hantieren und mir diesbezüglich konkrete Tipps geben könnten?

Danke!



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Grafikkarte für 4K 50p Videoschnitt

Beitrag von Jörg »

Keine schweren Effekte/VFX,
und dann das ;-))
etwas Colour Grading / Correction, möglicherweise LUTs-Verwendung, Untertitel, Split-Screen
der war gut....
nimm eine 1070 und alles ist gut.
Ich gehe nicht davon aus, dass hierfür UNBEDINGT proxies genutzt werden müssen, wenn doch, dann hast du alles an Bord.
DVX Material läuft hier auf älterer config mit 970 vollkommen unauffällig.



TomStg
Beiträge: 3819

Re: Grafikkarte für 4K 50p Videoschnitt

Beitrag von TomStg »

Was Du vorhast, fordert eine Grafikkarte besonders bei 4K 50p sehr heftig.
Alle „amtlichen“ Infos zu Grafikkarten bei Premiere, was sie tun und nicht tun, was hilfreich und was nicht, gibt es hier:
https://www.studio1productions.com/Arti ... reCC-1.htm
In Number 7 wird beschrieben, was eine Grafikkarte für 4K mit Premiere leisten muss.



dienstag_01
Beiträge: 14556

Re: Grafikkarte für 4K 50p Videoschnitt

Beitrag von dienstag_01 »

Ich würde mir mal den Artikel hier auf Slashcam zur GTX 1070 durchlesen. Sinngemäß steht da, dass schon diese für Premiere überdimensioniert ist. Und es wird auch von Problemen geschrieben, vielleicht sind die aber inzwischen behoben.

Edit: Splitscreen ist in erster Linie keine Herausforderung für die Grafikkarte, sondern für die CPU



freezer
Beiträge: 3611

Re: Grafikkarte für 4K 50p Videoschnitt

Beitrag von freezer »

Wenn Du wirklich noch ein altes Premiere CC und nicht die neuste Version der CC2017 einsetzt, dann wird das mit einer 1070/1080 möglicherweise nicht gut klappen.
Ich hatte testweise für mein Premiere CC2014 eine GTX1080Ti im Rechner, die war aufgrund schlechter Unterstützung der neuen Architektur aber weit langsamer als meine GTX780/6GB.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



T_Weber
Beiträge: 4

Re: Grafikkarte für 4K 50p Videoschnitt

Beitrag von T_Weber »

freezer hat geschrieben: Fr 22 Sep, 2017 10:31 Wenn Du wirklich noch ein altes Premiere CC und nicht die neuste Version der CC2017 einsetzt, dann wird das mit einer 1070/1080 möglicherweise nicht gut klappen
Ich verwende die aktuellste Version.
TomStg hat geschrieben: Fr 22 Sep, 2017 10:21 Alle „amtlichen“ Infos zu Grafikkarten bei Premiere, was sie tun und nicht tun, was hilfreich und was nicht, gibt es hier:
https://www.studio1productions.com/Arti ... reCC-1.htm
In Number 7 wird beschrieben, was eine Grafikkarte für 4K mit Premiere leisten muss.
Demnach müsste eine GTX 1060 6GB bereits reichen...Oder nicht?
Jörg hat geschrieben: Fr 22 Sep, 2017 10:18 Keine schweren Effekte/VFX,
und dann das ;-))
etwas Colour Grading / Correction, möglicherweise LUTs-Verwendung, Untertitel, Split-Screen
der war gut....
nimm eine 1070 und alles ist gut.
Sorry für das vielleicht falsche Wording, aber ich bin hauptberuflicher Fotojournalist. Ich betreibe (wie soviele andere Fotojournalisten auch) erst seit zwei Jahren Videoschnitt als Teilbereich meines gesamten Tätigkeitsfeldes und das bis vor kurzem lediglich in FullHD. Demnach kann ich kaum über die Kenntnisse oder Erfahrungen spezialisierter Film- / Videoleute verfügen. ;-)

Das von mir angesprochene "Colour Grading / Correction" dürfen Sie sich nicht so perfekt vorstellen wie im Rahmen einer hochprofessionellen Filmproduktion. Mir geht es darum, Farben und Look einen Tick (!) angenehmer zu gestalten. Es wird nichts extrem "verbogen". Sogar der Einsatz von LUTs erfolgt - wenn überhaupt - homöopathisch.
T_Weber hat geschrieben: Fr 22 Sep, 2017 09:57 Ich gehe nicht davon aus, dass hierfür UNBEDINGT proxies genutzt werden müssen, wenn doch, dann hast du alles an Bord.
DVX Material läuft hier auf älterer config mit 970 vollkommen unauffällig.
Bedeutet das, dass Sie 4K 50p DVX200-Material mit einer GTX 970 auf einem 4K-Monitor (weitestgehend) ruckelfrei bei voller Auflösung bearbeiten können? Und das mit einer GTX 970?

DAS is ja mein Problem: Erkundigt man sich bei Pudgetsystems oder sonstigen Top-Experten, dann liest sich das alles ziemlich extrem. Dort propagiert man HighEnd-Systeme. Das mag ja alles stimmen, aber diese "Tests" laufen GANZ WEIT an meinem Bedarf vorbei. Ich bin und werde niemals ein dedizierter Fachmann für Postproduktion. Will ich gar nicht. Ich möchte lediglich diesen Teilbereich meiner Tätigkeiten recht ordentlich bedienen, ohne dass der Betrachter des Videomaterials eine Netzhautablösung in Kauf nehmen muss. ;-)
Edit: Splitscreen ist in erster Linie keine Herausforderung für die Grafikkarte, sondern für die CPU
Vielen Dank für die Anmerkung, wieder etwas dazu gelernt.



TomStg
Beiträge: 3819

Re: Grafikkarte für 4K 50p Videoschnitt

Beitrag von TomStg »

T_Weber hat geschrieben: Demnach müsste eine GTX 1060 6GB bereits reichen...Oder nicht?
Mehr geht immer, aber mit einer 1060 6GB machst Du nichts falsch.

Es ist unerheblich, ob Du mit Lumetri nur ein bisschen an den Farben drehen willst. Entscheidend für das System ist, dass Du den Effekt überhaupt verwendest.



T_Weber
Beiträge: 4

Re: Grafikkarte für 4K 50p Videoschnitt

Beitrag von T_Weber »

TomStg hat geschrieben: Fr 22 Sep, 2017 15:42 Mehr geht immer, aber mit einer 1060 6GB machst Du nichts falsch.
Reicht also bei einem i7 7700k CPU und 32 GB RAM eine GTX 1060 um 4K 50p Footage ruckelfrei zu editieren? Oder doch (wie Jörg vorgeschlagen hat) sicherheitshalber gleich die 1070 kaufen (Preisunterschied zwischen der 1060 und der 1070 beträgt derzeit ca. 100,- Euro).

Verwenden Sie persönlich die 1060 für 4K 50p, oder vermuten Sie, dass dies funktionieren könnte/müsste ?



Jost
Beiträge: 2125

Re: Grafikkarte für 4K 50p Videoschnitt

Beitrag von Jost »

T_Weber hat geschrieben: Fr 22 Sep, 2017 16:27
TomStg hat geschrieben: Fr 22 Sep, 2017 15:42 Mehr geht immer, aber mit einer 1060 6GB machst Du nichts falsch.
Reicht also bei einem i7 7700k CPU und 32 GB RAM eine GTX 1060 um 4K 50p Footage ruckelfrei zu editieren? Oder doch (wie Jörg vorgeschlagen hat) sicherheitshalber gleich die 1070 kaufen (Preisunterschied zwischen der 1060 und der 1070 beträgt derzeit ca. 100,- Euro).

Verwenden Sie persönlich die 1060 für 4K 50p, oder vermuten Sie, dass dies funktionieren könnte/müsste ?
Wenn mir der Einwurf gestattet ist: Die M.2 als Systemplatte würde ich mir sparen. Da reicht eine gute SSD. Der Geschwindigkeitsvorteil beim Booten liegt bei nur bei ein paar Sekunden. Das rechtfertigt den Aufpreis nicht.
Premiere ist nicht speicherhungrig. 16GB Ram reichen aus.
Das Motherboard ist keine glückliche Wahl. Es unterstützt USB 3.1 Gen2 nicht. Wenn man heute neu kauft, sollte das schon drin sein.
Mit einem MSI Z270 Gaming Pro oder MSI Tomahawk wärst Du besser bedient.

Speck beim Ram und der M.2 ab und es reicht lang für ein besseres Brett und die 1070er. Dass die schneller als die 1060er ist - geschenkt. Ihre 8GB-Ram machen die im Alltag richtig zäh.



T_Weber
Beiträge: 4

Re: Grafikkarte für 4K 50p Videoschnitt

Beitrag von T_Weber »

Danke an alle für Tipps und Anregungen! Ich werde tatsächlich das MB "MSI Z270 Gaming Pro" nehmen (danke Jost!) und als GPU die GTX 1070, diese Konfiguration sollte für meine Anforderungen reichen.

Schönes Wochenende!



videogufi
Beiträge: 128

Re: Grafikkarte für 4K 50p Videoschnitt

Beitrag von videogufi »

Bin jetzt zufällig über den Thread gestolpert...
Ich verwende CC2015. ASUS MB Maximus VIII Ranger, i7-6700K,GTX1060-6G, 16GB RAM und Material von der DVX-200 (UHD50p)
Kann maximal 2 Streams gleichzeituig ruckelfrei bearbeiten. Die GTX1060 ist (mit GPU-Meter) ist mit maximal 45% Auslastung dabei. Die CPU schon mal bis 99%.
Beim Rendern ist die GPU fast gar nicht gefordert...
That's it!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31