Ich würde vorschlagen, die Aufnahmen als DV zu digitalisieren. Dazu müsste Dein Equipment reichen. Unkomprimiert wäre mit zusätzlichen Anschaffungen verbunden - ob sich das lohnt, muß man individuell entscheiden.
alohaman686 hat geschrieben: ↑So 19 Nov, 2017 22:27
Als nächstes habe ich versucht, über ein DV Camera das Video zu digitalisieren. Allerdings war das für mich nicht richtig praktikabel, da ich für eine 180er VHS Kasette 3x MiniDV60 benötigen würde.
Wenn die DV-Kamera Video-In unterstützt, dann probiere, ob sie die analog zugespielten Aufnahmen nicht direkt digitalisiert und über Firewire als DV Video ausgibt, d.h. ohne eine Kassette zu bespielen. Alternativ gibt es auch Hardware-Boxen, die in Echtzeit ein analoges Videosignal zu DV wandeln.
Den DV-Stream kann man dann vom PC in eine (oder mehrere) Datei(en) schreiben lassen. Das hat den Vorteil, das man keine Kasetten bespielen und anschließend wieder abspielen muß. Bandwechsel sind nur erforderlich, wenn ein analoges Band komplett abgespielt wurde.
alohaman686 hat geschrieben: ↑So 19 Nov, 2017 22:27
Die nächste Frage betrifft ja dann das "Endformat" was würdet ihr empfehlen? mp4, mpeg, avi? mkv? mein Vater nutzt eine VU+ in die habe ich das NAS gemountet. Darüber soll er die Filme dann anschauen können!
Es ist alles geeignet, was das Setup Deines Vaters abspielt. Ob direkt DV unterstützt wird, muss man ausprobieren. Probiere H.264, das ist heute gängig.
Hebe aber auf jeden Fall die digitalisierten (DV-) Originaldaten auf.
Auf DVDs alleine würde ich nicht setzen, sondern sie nur als zusätzliches Backup verwenden.
Wenn es ein Geschenk sein soll, machst Du Vielleicht auch einen Zusammenschnitt (oder mehrere thematisch passende Zusammenschnitte), denn hunderte Stunden wird man sich - vermutlich - nicht immer wieder und wieder ansehen. Es muss ja kein perfekter Film werden, auf angenehme Länge kürzen reicht ja.