iasi hat geschrieben: ↑So 19 Nov, 2017 08:52
Paralkar hat geschrieben: ↑So 19 Nov, 2017 03:10
Dann hast du das mit der Physik nicht ganz verstanden
so so - dann erleuchte mich doch mal.
Mir scheint, dass ihr hier einige Sachen ganz schön durcheinander bringt.
Wieso was durcheinander bringen?
Wenn du von 30fps auf deine 60fps stellst verlierst du eine Blende. Es sei denn du mogelst mit der Belichtungszeit und nimmst dafür weniger Bewegungsschärfe in kauf (Keine gute Idee)
Kleine Erleuchtung:
Für eine normale Filmkamera z.B. (Analog egal ob 8,16, 35 oder 65mm, IMAX+) nutzt man eine 180° Spiegelumlaufblende als bestmöglicher Schärfe/Bewegungs Kompromiss. Diese verschließt das Bildfenster beim transport und sorgt dafür das es in der nächsten 50tel Sekunde einigermaßen Scharf belichtet werden kann. Ohne diese würdest du den Transport des Filmmaterials mit belichten, und du hättest schlieren im Film. Du kannst diese auch noch etwas verkleiner… auf 90°= 1/100 bei 25fps & 45°= 1/200 bei 25fps)…Grob… aber nur noch sehr gering verlängern, da du sonst die besagten schlieren bekommst oder an Bewegungsfluss verlierst.
Bei 25 Bilder die in einer Sekunde Belichtet werden kommst du somit auf das 1/50 Belichtungszeit.
Wenn du jetzt aber das Filmmaterial schneller durch das Umkreifwerk schickst. Dann muss sich die Spiegelblende auch doppelt so schnell drehen um den Transport von 50Bildern die Sekunde genauso zu erreichen.
Dadurch entsteht eine Belichtungszeit von 1/100.
Also geht dir durch den Sprung von 1/50el Lichteinfall auf das Negativ zu 1/100 nur noch halb soviel Licht auf dein Negativ. Du verlierst halb soviel- doppelt soviel Licht = immer eine Blende.
Wenn du jetzt dein Objektiv für diesen Ausgleich um 1 Blende öffnest.
Verringert sich die Schärfetiefe.
Erleuchtet?