Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Welches MacBook Pro für mobilen Videoschnitt?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Andy1337
Beiträge: 2

Welches MacBook Pro für mobilen Videoschnitt?

Beitrag von Andy1337 »

Hallo zusammen,

ich ziehe in eine neue Wohnung und habe daher einen längeren Weg zu meiner Arbeit. Diese Zeit möchte ich gerne aktiv zum Arbeiten an einem Notebook nutzen. Dabei handelt es sich um einfach Office und Cloud Anwendungen. Allerdings schneide ich nebenbei einige Videoprojekte mit Premiere Pro & After Effects. Ich habe zuhause einen leistungsstarken Windows Schnittrechner (kein reiner Apple Fanboy) aber möchte natürlich bei 2h Pendeln am Tag auch mobil arbeiten. Für mich kommt aktuell nur das MacBook Pro 13 Zoll in Frage, da ich mit Windows Notebooks keine guten Schnitterfahrungen gemacht habe (Akku, ruckelnde 4K Wiedergabe usw.) Im Moment besitze ich noch ein MacBook Pro 15 Zoll von 2009 was allerdings von der Leistung wirklich „antik“ ist und mir zu groß/schwer für die Bahn ist.

Ich bin bei meiner Recherche auf den Händler Comtech gestoßen. Diese bieten die MacBook Pros wirklich zu einem sehr guten Preis an.

Modelle:

https://www.comtech.de/apple-macboo...a ... -z0um-0100

https://www.comtech.de/apple-macboo...i ... -z0um-0110

https://www.comtech.de/apple-macbook-pr ... r-mpxw2d-a

https://www.comtech.de/apple-macbook-pr ... r-mpxv2d-a


Ich wollte euch hier nach eurer Meinung zum MacBook Pro 13 Zoll mit Touchbar fragen. Welche Ausstattung macht auch mit Sicht auf den Preis am meisten Sinn?
Soll man lieber in die 16 gb ram oder in 512gb Speicher investieren? Oder soll man das 256gb Model mit 8 gb ram nehmen und mit externen Festplatten/iCloud arbeiten? Welchen Workflow verwenden ihr hierbei bei großen Dateien?

Ich möchte meine MacBook ebenfalls gerne an externe Monitore ( 1 per hdmi und dazu jeweils einen vga oder dvi) anschließen. Welche Adapter empfehlt ihr für das Betreiben von 2 externen Monitoren?

Ich habe bewusst das Model mit Touchbar gewählt, da ich mehrmals gehört habe, dass das Model ohne Touchbar nur einen Lüfter hat und oft sehr laut wird, was mich in der Bahn wirklich stören würde.

Ich bedanke mich schon einmal für eure Antworten/Meinungen!

Beste Grüße



Axel
Beiträge: 17074

Re: Welches MacBook Pro für mobilen Videoschnitt?

Beitrag von Axel »

Fazit aus diesem Vergleich:


Für MBP entweder Resolve oder FCP, für Premiere ein Dell.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



bubffm
Beiträge: 67

Re: Welches MacBook Pro für mobilen Videoschnitt?

Beitrag von bubffm »

Also mit dem 13 Zoller das würde ich mir noch einmal gründlich überlegen. Gerade bei Videobearbeitung macht jedes Zoll Bildschirmfläche mehr einen riesigen Unterschied aus. Der neue 15-zoller mit Touchbar wiegt gerade mal 200g mehr als der 13-Zoller der vorherigen Generation. Im vergleich zu deinem 2009er Hobel dürfte sich das Gewicht um eine gutes Kilo reduzieren.

Für Videoschnitt definitiv 16GB RAM. Festplatte nimm die größte eingebaute SSD die Du Dir leisten kannst. Kommt natürlich immer auch auf die Projektgröße an die Du bearbeitest aber was Du sicher vermeiden willst, ist dass Du unterwegs dann wieder ein externes Speichermedium anstöpseln musst weil der Platz nicht reicht.

Habe kürzlich in einen 15Zoller MBP mit Touchbar investiert und bin total begeistert. Arbeite mit FCPX und Davinci. Die TOuchbar Integration in Davinci ist genial, besser als Apples eigenes FCPX. Damit kann man wirklich arbeiten.



Andy1337
Beiträge: 2

Re: Welches MacBook Pro für mobilen Videoschnitt?

Beitrag von Andy1337 »

Hi,

@Axel
Dieses Fazit-Video zwischen einem iMac und Macbook Pro hilft mir nicht wirklich weiter, da ich bereits einen Desktop PC mit genügend Power für 4k Schnitt besitze. Mir geht es wirklich darum, mobil arbeiten zu können. Windows Notebooks scheiden für mich aus, da ich einfach die letzten Jahren mit diesen immer schlechte Erfahrungen gemacht habe. Ich möchte ebenfalls kein Final Cut benutzen, da meine ganzen Projekte auf dem Desktop als Premiere Files angelegt sind und ich immer noch der Meinung bin, dass Premiere mehr Einstellungsmöglichkeiten und einen sehr guten Workflow mit After Effects bietet.

@bubffm

Die 13 Zoll sind wirklich gut überlegt. Es geht wirklich nur darum mobil möglichst komfortabel arbeiten zu können und dafür reichen mir 13 Zoll. Zuhause kann ich meinen Desktop verwenden oder das MacBook an externe Monitore anschließen. Wahrscheinlich werde ich auf die 512 Gb festplatte verzichten und lieber die 15 Gb RAM nehmen. Funktioniert flüssiger 4K Videoschnitt von einer externen SSD bei macBooks?



dienstag_01
Beiträge: 14679

Re: Welches MacBook Pro für mobilen Videoschnitt?

Beitrag von dienstag_01 »

Andy1337 hat geschrieben: Do 09 Nov, 2017 10:49 Hi,

@Axel
Dieses Fazit-Video zwischen einem iMac und Macbook Pro hilft mir nicht wirklich weiter, da ich bereits einen Desktop PC mit genügend Power für 4k Schnitt besitze. Mir geht es wirklich darum, mobil arbeiten zu können. Windows Notebooks scheiden für mich aus, da ich einfach die letzten Jahren mit diesen immer schlechte Erfahrungen gemacht habe. Ich möchte ebenfalls kein Final Cut benutzen, da meine ganzen Projekte auf dem Desktop als Premiere Files angelegt sind und ich immer noch der Meinung bin, dass Premiere mehr Einstellungsmöglichkeiten und einen sehr guten Workflow mit After Effects bietet.

@bubffm

Die 13 Zoll sind wirklich gut überlegt. Es geht wirklich nur darum mobil möglichst komfortabel arbeiten zu können und dafür reichen mir 13 Zoll. Zuhause kann ich meinen Desktop verwenden oder das MacBook an externe Monitore anschließen. Wahrscheinlich werde ich auf die 512 Gb festplatte verzichten und lieber die 15 Gb RAM nehmen. Funktioniert flüssiger 4K Videoschnitt von einer externen SSD bei macBooks?
Ich halte es eigentlich für ausgeschlossen, dass reiner Videoschnitt von 16GB Ram profitiert. Vielleicht, wenn man zusätzlich 100 Browser Tabs geöffnet hat ;)



bubffm
Beiträge: 67

Re: Welches MacBook Pro für mobilen Videoschnitt?

Beitrag von bubffm »

Andy1337 hat geschrieben: Do 09 Nov, 2017 10:49 Hi,
Funktioniert flüssiger 4K Videoschnitt von einer externen SSD bei macBooks?
Mit einer wirklich schnellen SSD wie z.B. Samsung T3 oder T5 geht das schon wenn die Projekte nicht zu gross sind.



Funless
Beiträge: 5963

Re: Welches MacBook Pro für mobilen Videoschnitt?

Beitrag von Funless »

Andy1337 hat geschrieben: Do 09 Nov, 2017 10:49 Hi,

@Axel
Dieses Fazit-Video zwischen einem iMac und Macbook Pro hilft mir nicht wirklich weiter, da ich bereits einen Desktop PC mit genügend Power für 4k Schnitt besitze. Mir geht es wirklich darum, mobil arbeiten zu können. Windows Notebooks scheiden für mich aus, da ich einfach die letzten Jahren mit diesen immer schlechte Erfahrungen gemacht habe. Ich möchte ebenfalls kein Final Cut benutzen, da meine ganzen Projekte auf dem Desktop als Premiere Files angelegt sind und ich immer noch der Meinung bin, dass Premiere mehr Einstellungsmöglichkeiten und einen sehr guten Workflow mit After Effects bietet.
Was Axel dir damit eigentlich sagen wollte (und sich mittlerweile auch überall herumgesprochen haben sollte) ist, dass Premiere auf'nem MB i.d.R. nicht besonders viel "Spaß" bereitet (noch nett ausgedrückt) und man deswegen (wenn Premiere als mandatory gesetzt ist) gar nicht erst in Erwägung ziehen sollte sich dafür ein MB zuzulegen.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.
Zuletzt geändert von Funless am Do 09 Nov, 2017 11:33, insgesamt 1-mal geändert.



bubffm
Beiträge: 67

Re: Welches MacBook Pro für mobilen Videoschnitt?

Beitrag von bubffm »

dienstag_01 hat geschrieben: Do 09 Nov, 2017 11:04
Ich halte es eigentlich für ausgeschlossen, dass reiner Videoschnitt von 16GB Ram profitiert.
Du wärst der erste der nicht von ausreichend RAM profitiert .-)



bubffm
Beiträge: 67

Re: Welches MacBook Pro für mobilen Videoschnitt?

Beitrag von bubffm »

Funless hat geschrieben: Do 09 Nov, 2017 11:33
Was Axel dir damit eigentlich sagen wollte (und sich mittlerweile auch überall herumgesprochen haben sollte) ist, dass Premiere auf'nem MB i.d.R. nicht besonders viel "Spaß" bereitet (noch nett ausgedrückt) und man deswegen (wenn Premiere als mandatory gesetzt ist) gar nicht erst in Erwägung ziehen sollte sich dafür ein MB zuzulegen.
Also ich kenn professionelle Videographen die AUSSCHLIESSLICH auf einem MBP schneiden und den im Homeoffice an die entsprechenden Monitoring und Scopes-Tools anstöpseln. Für Hollywood Blockbuster sicher nicht aber gerade für Dokus von unterwegs nichts ungewöhnliches.



dienstag_01
Beiträge: 14679

Re: Welches MacBook Pro für mobilen Videoschnitt?

Beitrag von dienstag_01 »

bubffm hat geschrieben: Do 09 Nov, 2017 11:33
dienstag_01 hat geschrieben: Do 09 Nov, 2017 11:04
Ich halte es eigentlich für ausgeschlossen, dass reiner Videoschnitt von 16GB Ram profitiert.
Du wärst der erste der nicht von ausreichend RAM profitiert .-)
Das ist natürlich Quatsch.



bubffm
Beiträge: 67

Re: Welches MacBook Pro für mobilen Videoschnitt?

Beitrag von bubffm »

dienstag_01 hat geschrieben: Do 09 Nov, 2017 11:38
bubffm hat geschrieben: Do 09 Nov, 2017 11:33

Du wärst der erste der nicht von ausreichend RAM profitiert .-)
Das ist natürlich Quatsch.
Was?



pixler
Beiträge: 579

Re: Welches MacBook Pro für mobilen Videoschnitt?

Beitrag von pixler »

@Andy

ich kenne das Problem: bin seit 10 Jahren täglich 2-3h in der Eisenbahn unterwegs, als Selbständiger 3Dler möchte ich da natürlich auch arbeiten. Auf der Strecke welche ich fahre sind die Züge aber dermassen voll das ein arbeiten mit einem 15" Laptop kaum möglich ist, ausser ich wechsle in die 1.Klasse. Deshalb benutze ich ein 13". Zum Videoschneiden ist es aber nicht wirklich brauchbar, mal was ausprobieren, Ok...aber ganze Projekte....wirklich nur zur Not. Also habe ich mich darauf verlegt in dieser Zeit den Bürokram zu erledigen.


RAM: nimm mind. 16 GB RAM....Du arbeitest auch mit AfterEffects....dem grössten Ramfresser aller Zeiten
Zuletzt geändert von pixler am Do 09 Nov, 2017 11:43, insgesamt 1-mal geändert.



Funless
Beiträge: 5963

Re: Welches MacBook Pro für mobilen Videoschnitt?

Beitrag von Funless »

bubffm hat geschrieben: Do 09 Nov, 2017 11:36
Funless hat geschrieben: Do 09 Nov, 2017 11:33
Was Axel dir damit eigentlich sagen wollte (und sich mittlerweile auch überall herumgesprochen haben sollte) ist, dass Premiere auf'nem MB i.d.R. nicht besonders viel "Spaß" bereitet (noch nett ausgedrückt) und man deswegen (wenn Premiere als mandatory gesetzt ist) gar nicht erst in Erwägung ziehen sollte sich dafür ein MB zuzulegen.
Also ich kenn professionelle Videographen die AUSSCHLIESSLICH auf einem MBP schneiden und den im Homeoffice an die entsprechenden Monitoring und Scopes-Tools anstöpseln. Für Hollywood Blockbuster sicher nicht aber gerade für Dokus von unterwegs nichts ungewöhnliches.
Und für den Schnitt nehmen die Premiere? Oder FCPX?
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



bubffm
Beiträge: 67

Re: Welches MacBook Pro für mobilen Videoschnitt?

Beitrag von bubffm »

Funless hat geschrieben: Do 09 Nov, 2017 11:42
bubffm hat geschrieben: Do 09 Nov, 2017 11:36

Also ich kenn professionelle Videographen die AUSSCHLIESSLICH auf einem MBP schneiden und den im Homeoffice an die entsprechenden Monitoring und Scopes-Tools anstöpseln. Für Hollywood Blockbuster sicher nicht aber gerade für Dokus von unterwegs nichts ungewöhnliches.
Und für den Schnitt nehmen die Premiere? Oder FCPX?
Sowohl als auch. Graden in Davinci, dann Schnitt entweder in Premiere oder FCPX. Die Schnitttools in Davinci werden besser, aber für den völligen Umstieg reichts vielen nicht. Ich persönlich finde auch den FCPX Workflow viel schneller und intuitiver.



Jott
Beiträge: 22946

Re: Welches MacBook Pro für mobilen Videoschnitt?

Beitrag von Jott »

Wie kann man sich denn bei einer Investition dieser Größenordnung zur Entscheidungsfindung auf Foren-Halbwissen verlassen?
Zuletzt geändert von Jott am Do 09 Nov, 2017 11:51, insgesamt 1-mal geändert.



Funless
Beiträge: 5963

Re: Welches MacBook Pro für mobilen Videoschnitt?

Beitrag von Funless »

bubffm hat geschrieben: Do 09 Nov, 2017 11:45 Ich persönlich finde auch den FCPX Workflow viel schneller und intuitiver.
Und genau nichts anderes habe ich oben geschrieben.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



bubffm
Beiträge: 67

Re: Welches MacBook Pro für mobilen Videoschnitt?

Beitrag von bubffm »

Da der Bildschirm jetzt deutlich weiter an den Rand geht sind die 15er inzwischen spürbar kompakter. Aber das ist alles Geschmacksache. Mein 15er passt auf einen Economy-Futterblech im Flieger oder in der Bahn. Ich seh lieber mehr und gehe den Größenkompromiss ein.



bubffm
Beiträge: 67

Re: Welches MacBook Pro für mobilen Videoschnitt?

Beitrag von bubffm »

Jott hat geschrieben: Do 09 Nov, 2017 11:49 Wie kann man sich denn bei einer Investition dieser Größenordnung zur Entscheidungsfindung auf Foren-Halbwissen verlassen?
Natürlich kann es eine Entscheidungshilfe sein, wo andere User die Pros und Cons sehen. Sagt ja keiner das der Opp seine Entscheidung ausschließlich auf Basis der hier verbreiteten Meinungen trifft.



dienstag_01
Beiträge: 14679

Re: Welches MacBook Pro für mobilen Videoschnitt?

Beitrag von dienstag_01 »

pixler hat geschrieben:RAM: nimm mind. 16 GB RAM....Du arbeitest auch mit AfterEffects....dem grössten Ramfresser aller Zeiten
After Effects ist etwas anderes, ich hatte nur Videoschnitt gelesen. Aber auch bei AE kommt es letztendlich auf die Komplexität und die benötigte Länge der RAM Vorschau an.



Penanta
Beiträge: 1

Re: Welches MacBook Pro für mobilen Videoschnitt?

Beitrag von Penanta »

Hey Community,

es gibt massiv Tutorials für Premiere Pro, manche weniger gut.
Ich habe mich jetzt etwas intensiver damit beschäftigt und muss sagen, dass ich das Training von Födy super finde.

Es macht Sinn, es ist schlüssig und konnte sogar noch etwas lernen. Ich denke für Einsteiger lohnt es sich eher.
Der Preis ist auch überschaubar.

Wer mehr wissen will, kann mich gerne ansprechen.
Hier der Link zur Seite: http://go.MLueti.106811.digistore24.com/


Grüße



pixler
Beiträge: 579

Re: Welches MacBook Pro für mobilen Videoschnitt?

Beitrag von pixler »

@dienstag_01

16 GB RAM kostet nix und ist heutzutage wirklich kein obszöner Luxus.
In den Apple Laptops wo man nachher nix mehr nachrüsten kann muss mann sowieso gleich von Anfang den Maximalausbau kaufen (was vermutlich auch das Ziel von Apple hinter dieser üblen benutzerunfreundlichen Strategie ist).

Photoshop und Premiere sowie Mail,Webbrowser mit zig offenen Seiten etc etc...und Du bist froh wenn mehr als 8 GB RAM drin steckt.

....für meine ersten 16 MB ! RAM habe ich 1996 noch satte 1'000.- CHF gelöhnt....so vergeht die Zeit !



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Jott - Sa 12:09
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von Tscheckoff - Sa 12:00
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Sa 11:43
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59