(User Above) hat geschrieben: : Spur mit O-Ton sperren?! Oder findest du den entsprechenden Butten nicht?
:
: Roger
(User Above) hat geschrieben: : Hallo Oliver
: Jetzt ists klarer. Ich gehe jetzt davon aus, dass die die Modeschau GLEICHZEITIG mit
: drei Cams aufgezeichnet hast, welche exakt zur selben Zeit gestartet wurden.
: Ich würde den Film, von welchem du den O-Ton behalten möchtest auf Videospur 1 legen.
: Anschliessend die Sequenzen, welche dir von den anderen Bändern besser gefallen
: einfügen oder in die Spuren darüber legen ohne den Ton mitzunehmen (ACHTUNG: hierbei
: den Timecode des O-Clips mit dem des 2. und 3. Bandes synchron halten). Beim FCE
: kannst du ja komfortabel in der Timeline ne Lücke schneiden und den neuen Clip
: Framegenau einfügen.
:
: Wenns natürlich so ist, dass du die Modeschau während 3 Vorstellungen seperat gefilmt
: hast, wirds schwieriger. Dann bleibt nur dein Auge, um die 2. und 3. Clips auf den
: O-Clip zu synchronisieren (sieht ja komisch aus, wenn ne Person im blauen Kleid auf
: den Lausteg tritt, und aus einer anderen Perspektive diese dann in rot wieder hinter
: der Bühne verschwindet).
:
: Hab ich klar gesehen oder hab ich deine Frage noch immer missverstanden
:
: Roger
(User Above) hat geschrieben: : Hallo Oliver
: Das mit der Tel. Nr. ist an sich eine gute Idee, da ich aber aus der Schweiz komme
: würde dass doch eher etwas teuer werden. Stimmt deine Mailadresse oben? dann
: werde ich mal via Mail mit dir Kontakt aufnehmen.
:
: Erst mal soviel: Ich würd Band Nr. 2 so capturen und schneiden, dass du den O-Ton
: wunschgemäss auf Ton-Spur 1 liegen bekommst. Das geht indem du den Clip auf
: Videospur 1 legst. Capture anschliessend alle Sequenzen von Band 1 und 3, mit
: welchen du Stellen im Clip des Band 2 (also das Band des Originaltons auf Spur 1)
: ersetzen möchtest. Zum weiterfahren haste verschiedene Möglichkeiten. Am einfachsten
: erscheint es mir, wenn du die Clips von Band 1 und 3 szenisch an der richtigen
: Stelle auf Videospur 2 ablegst. Um zu verhindern, dass Videospur 1 und/oder O-Ton
: überschrieben werden, kannst du links aussen mit einem Klick auf das Schloss die
: Spuren sperren. Gleichzeitig siehts du neben der Bezeichnung der Video- und
: Audiospur 1 einen "Reiter", welchen du je auf Spur 2 stellen solltest.
: Damit werden die Spuren markiert, in welche die Clips und Audiodaten beim ziehen aus
: dem Viewer ins Canvas abgelegt werden. (In Abweichung hierzu kannst du auch in
: Videospur 1 bei den Szenen die ersetzt werden sollen Markierungen anbringen und
: diese Teile überschreiben lassen, kennst du die Technik?).
: Abschliessend die Audiospur 2 löschen oder stumm schalten und den Film fertig
: arangieren.
:
: Na ja, ansonsten werde ich morgen Abend oder am Wochenende allenfalls Zeit haben, um
: mich auf einen intensiveren Mailverkehr einlassen zu können. Gib doch Bescheid. Seit
: wann arbeitest du den schon mit FCP? Welche Literatur haste schon beigezogen?
:
: Roger
(User Above) hat geschrieben: : ja, die addy stimmt. Literatur: Final Cut Express 2 hab ich mir vor ein paar wochen
: gekauft, muss mich darin aber erst fit machen. mit der Canon XM2 hab ich die
: modenshows gefilmt. das ist mein erstes projekt. deshalb ist es am besten, tipps von
: erfahrenen filmern zu sammeln. die von dir erwähnte technik mit den markierungen
: kenne ich nicht. diesbezüglich könnte ich deine beratung gebrauchen. bitte melde
: dich doch, wenn du am WE zeit hast. viele grüsse Oliver