consumac

Final Cut Express 2 (Tonspur)

Beitrag von consumac »

Hallo Filmschnittfreunde,
kann mir jemand einen Tipp geben, wie man genau bei Final Cut Express 2 den Liveton bzw. Livemusik in der Timeline unverändert lässt, und nur den Film neu schneidet, so dass der neue geschnittene Film mit der unveränderten Tonspur übereinstimmt ? habe eine Modenschau 3x gefilmt, aus diesen 3 Filmen soll die Modenschau einmal zusammengeschnitten sein. Nachvertonung kommt nicht infrage, weil der o-ton mit Applaus gefragt ist.
Aller Anfang ist schwer!

Grüsse OLi



mac.o.maniac -BEI- web.de



Roger

Re: Final Cut Express 2 (Tonspur)

Beitrag von Roger »

Spur mit O-Ton sperren?! Oder findest du den entsprechenden Butten nicht?

Roger



consumac

Re: Final Cut Express 2 (Tonspur)

Beitrag von consumac »

(User Above) hat geschrieben: : Spur mit O-Ton sperren?! Oder findest du den entsprechenden Butten nicht?
:
: Roger


Hallo Roger,
den O- Ton sperren ist ja nicht das Problem , sonern wie kann ich am besten die Modenshows so zusammenschneiden ( mit versch. Effekten , Großaufnahmen etc. ) das sie später wieder genau synchron mit der Musik (gesperrten O- Ton) und dem Applaus zu den Choreographien
übereinstimmen. Jede Bewegung von dem Model auf dem Laufsteg ist auf die Musik ( O-Ton ) abgestimmt, darum brauche ich deine /eure Erfahrungen.
Grüsse Oliver

mac.o.maniac -BEI- web.de



Roger

Re: Final Cut Express 2 (Tonspur)

Beitrag von Roger »

Hallo Oliver
Jetzt ists klarer. Ich gehe jetzt davon aus, dass die die Modeschau GLEICHZEITIG mit drei Cams aufgezeichnet hast, welche exakt zur selben Zeit gestartet wurden.
Ich würde den Film, von welchem du den O-Ton behalten möchtest auf Videospur 1 legen. Anschliessend die Sequenzen, welche dir von den anderen Bändern besser gefallen einfügen oder in die Spuren darüber legen ohne den Ton mitzunehmen (ACHTUNG: hierbei den Timecode des O-Clips mit dem des 2. und 3. Bandes synchron halten). Beim FCE kannst du ja komfortabel in der Timeline ne Lücke schneiden und den neuen Clip Framegenau einfügen.

Wenns natürlich so ist, dass du die Modeschau während 3 Vorstellungen seperat gefilmt hast, wirds schwieriger. Dann bleibt nur dein Auge, um die 2. und 3. Clips auf den O-Clip zu synchronisieren (sieht ja komisch aus, wenn ne Person im blauen Kleid auf den Lausteg tritt, und aus einer anderen Perspektive diese dann in rot wieder hinter der Bühne verschwindet).

Hab ich klar gesehen oder hab ich deine Frage noch immer missverstanden

Roger



consumac

Re: Final Cut Express 2 (Tonspur)

Beitrag von consumac »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Oliver
: Jetzt ists klarer. Ich gehe jetzt davon aus, dass die die Modeschau GLEICHZEITIG mit
: drei Cams aufgezeichnet hast, welche exakt zur selben Zeit gestartet wurden.
: Ich würde den Film, von welchem du den O-Ton behalten möchtest auf Videospur 1 legen.
: Anschliessend die Sequenzen, welche dir von den anderen Bändern besser gefallen
: einfügen oder in die Spuren darüber legen ohne den Ton mitzunehmen (ACHTUNG: hierbei
: den Timecode des O-Clips mit dem des 2. und 3. Bandes synchron halten). Beim FCE
: kannst du ja komfortabel in der Timeline ne Lücke schneiden und den neuen Clip
: Framegenau einfügen.
:
: Wenns natürlich so ist, dass du die Modeschau während 3 Vorstellungen seperat gefilmt
: hast, wirds schwieriger. Dann bleibt nur dein Auge, um die 2. und 3. Clips auf den
: O-Clip zu synchronisieren (sieht ja komisch aus, wenn ne Person im blauen Kleid auf
: den Lausteg tritt, und aus einer anderen Perspektive diese dann in rot wieder hinter
: der Bühne verschwindet).
:
: Hab ich klar gesehen oder hab ich deine Frage noch immer missverstanden
:
: Roger


Hallo Roger,
ich habe die Modeschaun während 3 Vorstellungen seperat gefilmt. Und nehme jetzt von Modenshow 2
den Ton.
Und da ich das Final Cut Express neu habe , ist es für mich für den Anfang schwer drei Modenshows zusammenzuschneiden mit synchronen Ton bzw. denTimecode des O-Clips mit dem des 2. und 3. Bandes synchron halten.
Aber wenn es dir nichts ausmacht, kannst du mir deine Telefon-Nr. mailen dann geht die Info schneller.

Erstmal Dnke für deine Info
Grüsse Oliver



mac.o.maniac -BEI- web.de



Roger

Re: Final Cut Express 2 (Tonspur)

Beitrag von Roger »

Hallo Oliver
Das mit der Tel. Nr. ist an sich eine gute Idee, da ich aber aus der Schweiz komme würde dass doch eher etwas teuer werden ;-). Stimmt deine Mailadresse oben? dann werde ich mal via Mail mit dir Kontakt aufnehmen.

Erst mal soviel: Ich würd Band Nr. 2 so capturen und schneiden, dass du den O-Ton wunschgemäss auf Ton-Spur 1 liegen bekommst. Das geht indem du den Clip auf Videospur 1 legst. Capture anschliessend alle Sequenzen von Band 1 und 3, mit welchen du Stellen im Clip des Band 2 (also das Band des Originaltons auf Spur 1) ersetzen möchtest. Zum weiterfahren haste verschiedene Möglichkeiten. Am einfachsten erscheint es mir, wenn du die Clips von Band 1 und 3 szenisch an der richtigen Stelle auf Videospur 2 ablegst. Um zu verhindern, dass Videospur 1 und/oder O-Ton überschrieben werden, kannst du links aussen mit einem Klick auf das Schloss die Spuren sperren. Gleichzeitig siehts du neben der Bezeichnung der Video- und Audiospur 1 einen "Reiter", welchen du je auf Spur 2 stellen solltest. Damit werden die Spuren markiert, in welche die Clips und Audiodaten beim ziehen aus dem Viewer ins Canvas abgelegt werden. (In Abweichung hierzu kannst du auch in Videospur 1 bei den Szenen die ersetzt werden sollen Markierungen anbringen und diese Teile überschreiben lassen, kennst du die Technik?).
Abschliessend die Audiospur 2 löschen oder stumm schalten und den Film fertig arangieren.

Na ja, ansonsten werde ich morgen Abend oder am Wochenende allenfalls Zeit haben, um mich auf einen intensiveren Mailverkehr einlassen zu können. Gib doch Bescheid. Seit wann arbeitest du den schon mit FCP? Welche Literatur haste schon beigezogen?

Roger



consumac

Re: Final Cut Express 2 (Tonspur)

Beitrag von consumac »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Oliver
: Das mit der Tel. Nr. ist an sich eine gute Idee, da ich aber aus der Schweiz komme
: würde dass doch eher etwas teuer werden ;-). Stimmt deine Mailadresse oben? dann
: werde ich mal via Mail mit dir Kontakt aufnehmen.
:
: Erst mal soviel: Ich würd Band Nr. 2 so capturen und schneiden, dass du den O-Ton
: wunschgemäss auf Ton-Spur 1 liegen bekommst. Das geht indem du den Clip auf
: Videospur 1 legst. Capture anschliessend alle Sequenzen von Band 1 und 3, mit
: welchen du Stellen im Clip des Band 2 (also das Band des Originaltons auf Spur 1)
: ersetzen möchtest. Zum weiterfahren haste verschiedene Möglichkeiten. Am einfachsten
: erscheint es mir, wenn du die Clips von Band 1 und 3 szenisch an der richtigen
: Stelle auf Videospur 2 ablegst. Um zu verhindern, dass Videospur 1 und/oder O-Ton
: überschrieben werden, kannst du links aussen mit einem Klick auf das Schloss die
: Spuren sperren. Gleichzeitig siehts du neben der Bezeichnung der Video- und
: Audiospur 1 einen "Reiter", welchen du je auf Spur 2 stellen solltest.
: Damit werden die Spuren markiert, in welche die Clips und Audiodaten beim ziehen aus
: dem Viewer ins Canvas abgelegt werden. (In Abweichung hierzu kannst du auch in
: Videospur 1 bei den Szenen die ersetzt werden sollen Markierungen anbringen und
: diese Teile überschreiben lassen, kennst du die Technik?).
: Abschliessend die Audiospur 2 löschen oder stumm schalten und den Film fertig
: arangieren.
:
: Na ja, ansonsten werde ich morgen Abend oder am Wochenende allenfalls Zeit haben, um
: mich auf einen intensiveren Mailverkehr einlassen zu können. Gib doch Bescheid. Seit
: wann arbeitest du den schon mit FCP? Welche Literatur haste schon beigezogen?
:
: Roger


ja, die addy stimmt. Literatur: Final Cut Express 2 hab ich mir vor ein paar wochen gekauft, muss mich darin aber erst fit machen. mit der Canon XM2 hab ich die modenshows gefilmt. das ist mein erstes projekt. deshalb ist es am besten, tipps von erfahrenen filmern zu sammeln. die von dir erwähnte technik mit den markierungen kenne ich nicht. diesbezüglich könnte ich deine beratung gebrauchen. bitte melde dich doch, wenn du am WE zeit hast. viele grüsse Oliver

mac.o.maniac -BEI- web.de



consumac

Re: Final Cut Express 2 (Tonspur)

Beitrag von consumac »

(User Above) hat geschrieben: : ja, die addy stimmt. Literatur: Final Cut Express 2 hab ich mir vor ein paar wochen
: gekauft, muss mich darin aber erst fit machen. mit der Canon XM2 hab ich die
: modenshows gefilmt. das ist mein erstes projekt. deshalb ist es am besten, tipps von
: erfahrenen filmern zu sammeln. die von dir erwähnte technik mit den markierungen
: kenne ich nicht. diesbezüglich könnte ich deine beratung gebrauchen. bitte melde
: dich doch, wenn du am WE zeit hast. viele grüsse Oliver


Hallo Roger,
wenn du Zeit hast mail mir doch schnell deine Telefon.Nr. wegen Info.
Die Telefonkosten in die Schweiz werde ich schon überleben!
Grüsse Oliver


mac.o.maniac -BEI- web.de



consumac

Re: Final Cut Express 2 (Tonspur) *OT*

Beitrag von consumac »



mac.o.maniac -BEI- web.de



consumac

Re: Final Cut Express 2 (Tonspur)

Beitrag von consumac »

Hallo Roger,
meine Mailadresse fals du sie noch nicht weist -

<A HREF="mailto:mac.o.maniac -BEI- web.de">mac.o.maniac -BEI- web.de>

Grüsse Oliver

mac.o.maniac -BEI- web.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17