slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Videotutorial: Wie David Fincher deine Augen übernimmt oder: Minimalkamerabewegung

Beitrag von slashCAM »

Achtung sehenswert - was passiert, wenn sich die Kamera minutiös den kleinsten Regungen der Schauspieler anpasst? Die BewegtBildwelt von David Fincher ist stets extrem se...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Videotutorial: Wie David Fincher deine Augen übernimmt oder: Minimalkamerabewegung



CandyNinjas
Beiträge: 121

Re: Videotutorial: Wie David Fincher deine Augen übernimmt oder: Minimalkamerabewegung

Beitrag von CandyNinjas »

W O W !!! Extrem geil !!!



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1753

Re: Videotutorial: Wie David Fincher deine Augen übernimmt oder: Minimalkamerabewegung

Beitrag von rob »

Ja,

eine wirklich feine Beobachtung.

Jetzt muss ich sie nur schnell vergessen, sonst suche ich in allen Fincher-Filmen danach ;-)

Viele Grüße

Rob



Drushba
Beiträge: 2613

Re: Videotutorial: Wie David Fincher deine Augen übernimmt oder: Minimalkamerabewegung

Beitrag von Drushba »

Wir hatten an der Filmhochschule mal über ein ganzes Semester eine Veranstaltung zum Thema Kamerabewegung und Wirkung. Fincher war als Beispiel dabei, aber auch Kurosawa, in dessen Bildern immer etwas in Bewegung war (nicht notwendigerweise die Kamera) und Emotion über eine Choreographie der einzelnen "Einstellungsbewegungen" in ganzen Schnittsequenzen gebaut wurde. Zusammenfassend könnte man sagen, daß Bewegung Emotionen führen (und auch auslösen) kann, daß aber schon ein Konzept dahinter stecken muß und sei es nur das altbackene "emotionale Szene wird mit Handkamera gefilmt". Beliebigkeit führt hingegen meist ins Gegenteil, der Zuschauer wird durch eklektizistische Bewegung auch mal rauskatapultiert, was IMHO bei vielen TV-Filmen zu spüren ist, deren psychologisch oft unmotivierte Kran- und Dollyfahrten wohl einfach deshalb stattfinden, weil das Ding am Set steht. ;-)



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Videotutorial: Wie David Fincher deine Augen übernimmt oder: Minimalkamerabewegung

Beitrag von Valentino »

Auch wenn es typisch Fincher ist, hat er immer noch einen DoP der das in Absprache mit ihm umsetzt und es damit das Handwerk des Kameramanns ist!

Am Ende hat sich das Fincher auch nur bei einen seiner ersten Filme beim DoP abgeschaut und damit ist eben nur der Dirigent der dem DoP die Anweisung dafür gibt. Nicht ohne Grund ist der Kameramann bei szenischen Film auch der "Director of Photography" und damit auch der Urheber der eigentlichen Kameraarbeit.
Zuletzt geändert von Valentino am Do 19 Okt, 2017 15:01, insgesamt 2-mal geändert.



jogol
Beiträge: 779

Re: Videotutorial: Wie David Fincher deine Augen übernimmt oder: Minimalkamerabewegung

Beitrag von jogol »

rob hat geschrieben: Do 19 Okt, 2017 13:49 Ja,

eine wirklich feine Beobachtung.

Jetzt muss ich sie nur schnell vergessen, sonst suche ich in allen Fincher-Filmen danach ;-)

Viele Grüße

Rob
Keine Chance!



Jott
Beiträge: 22967

Re: Videotutorial: Wie David Fincher deine Augen übernimmt oder: Minimalkamerabewegung

Beitrag von Jott »

Kamerabewegung in welcher Form auch immer ist schon essentiell für die Wirkung.

Deutsche Öffi-Sachen erkennt man oft daran, dass die Kamera gemütlich in Augenhöhe fest auf dem Sachter schnarcht und fertig. Ob jetzt mit Absicht, oder weil alles andere zu anstrengend ist für diverse Silberrücken, sei mal dahingestellt. Das wirkt jedenfalls dröge. Zum Beispiel.

Nimmt man solch statisches Zeug und simuliert Hand-/Schulterkamera (dazu gibt es sehr gute Filter), selbst ganz subtil, wirkt das schon Wunder. Ohne dass der normale Zuschauer merkt, warum.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Videotutorial: Wie David Fincher deine Augen übernimmt oder: Minimalkamerabewegung

Beitrag von Frank Glencairn »

jogol hat geschrieben: Do 19 Okt, 2017 14:56
Keine Chance!
Verdammt!

Hab gerade die erste Folge von Mindhunter gesehen, kann nicht aufhören die ganze Zeit drauf zu achten.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Videotutorial: Wie David Fincher deine Augen übernimmt oder: Minimalkamerabewegung

Beitrag von Framerate25 »

In dem Beispiel "Mindhunter" sowieso ein krasser Benchmark. Die erste verfügbare Staffel hab ich schon durch. Und in allen Episoden hab ich den Vorspann einfach laufen lassen.Ein Genuss die Bedienung und Einrichtung eines Tonbandgerätes derart in Szene gesetzt, zu betrachten.

Die vielen kleinen Effekte, welche nur existieren, weil sie eben nicht aufdringlich und massiv aufgedrückt werden. Oder den Eindruck erwecken - ok, sie habens probiert! Wahre Kunst am Bild und der Aussage.

Ich wünschte in unserem Land hätte jemand mal den Mut, sich an solches Niveau ranzutrauen. Dann würde ich liebend gerne die Gebühren als gerechtfertigt betrachten. Was aber hier immo in Bezug auf Serien und Filme produziert wird ist in meinen Augen einfach schlicht .... Sorry for that...Ausnahme bilden Dokus, die sind teils recht begeisternd. ;-)
Grüßle
FR25 👩‍🎨



Rick SSon
Beiträge: 1612

Re: Videotutorial: Wie David Fincher deine Augen übernimmt oder: Minimalkamerabewegung

Beitrag von Rick SSon »

Hm. Deckt sich teilweise mit meiner starken Neigung das Framing um jeden Preis zu halten. Jetzt weiss ich auch wieso ;-D



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Videotutorial: Wie David Fincher deine Augen übernimmt oder: Minimalkamerabewegung

Beitrag von Valentino »

Habe gestern die OV-Preview von "GoodTimes", eine US-Independent-Produktion die fast nur aus Closeups besteht.
Das Spiel von Robert Pattinson war super, die Geschichte doch sehr nah an dem üblichen ArtHaus Filmen aus Europa. Gefallen hat er mir nicht, da sich die Kameraarbeit und das Sounddesign zu arg in den Vordergrund gespielt haben.
Gedreht wurde auf 35mm 2Perf. Techniscope, deswegen der sehr körnige Look.
Nicht auf Deutsch anschauen, schon die Synchro des Trailer geht vollkommen am Orginal vorbei.



jogol
Beiträge: 779

Re: Videotutorial: Wie David Fincher deine Augen übernimmt oder: Minimalkamerabewegung

Beitrag von jogol »

Behavior over time. Ist in der Musik nicht anders, Zeitkunst halt. Ganz anders, aber auch sehr interessant im Bezug auf die künstlerische Handschrift, die Arbeitsweise von Christopher Doyle (der dafür gesorgt hat, dass ich mir sämtliche Wong Kar-Wai Filme am Stück angeschaut habe).



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1753

Re: Videotutorial: Wie David Fincher deine Augen übernimmt oder: Minimalkamerabewegung

Beitrag von rob »

OK (- einfach nicht an rosa Elefanten denken ...;)

Hab bislang nur den Trailer zu Mindhunter gesehen - scheint aber ein absolutes Muss für Fincher-Fans zu sein ... ich hoffe mal ich krieg das im Kopf irgendwie hin ...
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 19 Okt, 2017 16:41
jogol hat geschrieben: Do 19 Okt, 2017 14:56
Keine Chance!
Verdammt!

Hab gerade die erste Folge von Mindhunter gesehen, kann nicht aufhören die ganze Zeit drauf zu achten.



Funless
Beiträge: 5966

Re: Videotutorial: Wie David Fincher deine Augen übernimmt oder: Minimalkamerabewegung

Beitrag von Funless »

Valentino hat geschrieben: Do 19 Okt, 2017 14:53 Auch wenn es typisch Fincher ist, hat er immer noch einen DoP der das in Absprache mit ihm umsetzt und es damit das Handwerk des Kameramanns ist!

Am Ende hat sich das Fincher auch nur bei einen seiner ersten Filme beim DoP abgeschaut und damit ist eben nur der Dirigent der dem DoP die Anweisung dafür gibt. Nicht ohne Grund ist der Kameramann bei szenischen Film auch der "Director of Photography" und damit auch der Urheber der eigentlichen Kameraarbeit.
Und genau an Aussagen wie diesen ist gut zu erkennen, dass nicht jeder das Zeug und Talent zu einem guten Regisseur hat.

Es ist unbestritten, dass ein Filmprojekt eine Teamarbeit und jedes der involvierten Gewerke für ein gutes Endresultat unentbehrlich ist, keine Frage. Jedoch wird in der Regel die (ich nenne es mal) Vision des Regisseurs umgesetzt und nicht die von allen Beteiligten.

Es ist ja nicht so, dass Fincher dem DoP sagt er möchte gerne eine bspw. düstere Atmosphäre und der DoP kann nach Gutdünken ausleuchten lassen und setzt das Framing so wie es ihm beliebt, wird dem Fincher schon gefallen.

Fincher ist bekannt dafür, dass er seine Vorstellungen so detailliert wie nur irgend möglich kommuniziert und ganz genau weiß wie etwas auszusehen hat, wie es klingen und wirken soll. Selbst das Drehbuch kennt er aus dem FF. Jodie Foster meinte einmal in einem Interview, dass sie bis Panic Room vorher noch mit keinem Regisseur gearbeitet hatte, der so Punktgenau seine Wünsche der Darstellung kommuniziert hat wie Fincher es tat. Und die Dame konnte vor Panic Room auf eine Vita mit recht großkalibrigen Regisseuren zurückblicken so dass man schon davon ausgehen kann, dass sie im Interview keinen Humbug erzählt hat.

Und genau deswegen sieht ein Fincher Film eben unverkennbar nach einem Fincher aus, genauso wie ein Zemeckis Film unverkennbar nach einem Zemeckis aussieht oder ein Kurosawa Film nach einem Kurosawa oder ein Soderbergh Film unverkennbar nach einem Soderbergh oder ein Tarantino Film unverkennbar nach einem Tarantino oder ein DePalma Film unverkennbar nach einem DePalma oder ein Verhoeven Film unverkennbar nach einem Verhoeven.

Mir ist schon klar, dass man das in einem Kamera affinen Forum nicht so gerne lesen mag, da man ja der Meinung ist, dass nur die Kameraarbeit für einen guten Film ausschlaggebend ist, ändert aber nichts an o.g. Tatsache.

Last but Not least ist es ja auch nicht so, dass Fincher vor seinem Feature Film Debüt Alien 3 untätig gewesen wäre. Vorher verdingte er sich ja schon als Regisseur von Musikvideos und zeigte dort bereits äußerst Eindrucksvoll sein Talent der Bildsprache und -gestaltung.

Wie zum Beispiel hier:




Oder ein Jahr zuvor hier:

Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37