Gemischt Forum



Rode Lavalier - VORSICHT mit der Transportbox!



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Roland Schulz
Beiträge: 3565

Rode Lavalier - VORSICHT mit der Transportbox!

Beitrag von Roland Schulz »

Jetzt ist es doch passiert - kleiner Reminder mal an alle die vielleicht genau mit dem o.g. Mikro arbeiten oder sonst Pelicases im Einsatz haben.
Mir war von Anfang an klar dass irgendwann dieses superdünne Anschlusskabel mal in der Transportbox seinen Tod findet. Hab das Kabel immer sehr sorgfältig behandelt und beim Einpacken eigentlich immer sehr gut drauf geachtet dass es nicht geklemmt wird.
Letzten Donnerstag hatte ich abends noch geguckt wie gut das Ding an dem kleinen H2n läuft und festgestellt, dass ich ne breite Klemm-/Druckstelle von der Box auf dem Kabel hatte. Funktion schien trotzdem einwandfrei zu sein.
Am Freitag dann, Freitag der 13. halt, habe ich dann damit gedreht und hinterher festgestellt das zwei Szenen versaut wurden, zwei, drei einleitende Knacker und Schluß. Später kam der Ton dann wieder. Hab jetzt noch mal geguckt und es ist tatsächlich so, dass wenn man auf die gequetschte Stelle drückt/bewegt das Kabel intern wohl nen Kurzschluß produziert.
Neue Kabel von Thomann sind schon da (Lob, ging richtig schnell), Aufnahme/Dialog ist aber trotzdem im Eimer, musste den Blechton der Kamera nehmen :-(!
Werde demnächst nochmals besser aufpassen, wobei sich das Kabel immer wieder aufspreizen will. Denke ich werde da ne kleine Schlaufe drüberziehen.
30€ für nen Kabel sind eigentlich nicht das Problem, unbrauchbare Aufnahmen u.U. schon. Bei diesen "Mikro-Mikrokabeln" kann echt schnell mal was passierten. Hab jetzt immer eins in Reserve.



rush
Beiträge: 14864

Re: Rode Lavalier - VORSICHT mit der Transportbox!

Beitrag von rush »

Der beste Tipp - auch wenn er Dir jetzt nicht mehr hilft - einfach mal Kopfhörer während der Aufnahme verwenden.... in der Hoffnung das deine Kamera einen solchen Ausgang hat.
Und ist dir das fehlende "Zappeln" der Audiolevel in der Kmaera auch nicht aufgefallen, wenn du schreibst - 3 Knacker und dann war Schluss?

Und ja - 30€ gehen da echt noch okay... ;) Wenn ich da bei Sennheiser an die KA100 Kabel denke.... da liegt man beim Originalteil mit Stecker mal schnell bei 100 Tacken... allerdings ist mir da persönlich zum Glück auch noch keins kaputt gegangen - auch in Jahren nicht. Aber passiert trotzdem.
keep ya head up



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Rode Lavalier - VORSICHT mit der Transportbox!

Beitrag von Roland Schulz »

Das Mike hing wie beschrieben am externen Recorder (Zoom H2n) und war außerhalb meiner Sichtweite, die Knacker und Ausfälle habe ich erst hinterher beim Synchronisieren bemerkt. Der ganze Mist ist nur wegen der blöden Box und dem steifen Kabel passiert, welches sich immer wieder irgendwie irgendwohin bewegt und so im Spalt gelandet ist.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Rode Lavalier - VORSICHT mit der Transportbox!

Beitrag von TonBild »

Roland Schulz hat geschrieben: Mo 16 Okt, 2017 10:49
30€ für nen Kabel sind eigentlich nicht das Problem, unbrauchbare Aufnahmen u.U. schon. Bei diesen "Mikro-Mikrokabeln" kann echt schnell mal was passierten. Hab jetzt immer eins in Reserve.
Sei doch froh, dass Du bei Rode die Kabel wechseln kannst. Bei den meisten anderen geht das nicht. Und bei dem bekannten TRAM TR-50 Mikrofon für knapp 400 € ist so ein Kabeldefekt in der Nähe des Mic eigentlich ein Totalschaden:

"Cable is intermittent (or frayed or pulled out) where it enters the mic head (mic element). This can not be fixed. Any problem with or near the mic head (mic element) can not be repaired. The housing is assembled by a machine at the factory and therefore is not serviceable. Your only solution is to purchase a new mic. We offer the mic only with no case and no clips, and with or without a connector at a lower cost. For mics that are hard wired into the power supply, we can install a new mic head/cable assembly onto your old power supply (the approximate cost to replace a hardwired mic with a new head/cable assembly is ~$225 and you can send it to us using our Repair Form)."
http://www.trammicrophones.com/default.asp#repairs

Ähnliches auch bei Voice Technologies und den Mikros bei Sennheiser.

Wenn das Kabel in der Nähe des Steckers defekt ist, kann man einfach ein Stück abschneiden und den Stecker wieder anlöten.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Rode Lavalier - VORSICHT mit der Transportbox!

Beitrag von Roland Schulz »

Ne, ist ja auch alles so in Ornung, ich habe daraus gelernt wobei ich hier immer etwas vorgespannt war durch das dünne Kabel und die Box.
Ich glaube wir sollten es dabei auch belassen, sollte auch nur nen kleiner Reminder an andere sein auf sowas besser aufzupassen um nicht eventuell auch so da zu stehen wie ich, ggf. zumindest nen Ersatzkabel dabei zu haben wenn sowas augenscheinlich auffällt oder sogar nen Rode Lavalier zu kaufen wenn die Kabel bei den anderen, nicht unbedingt billigeren Mics fest sind. Das austauschbare Kabel war seinerzeit für mich mit nen Grund das Rode zu kaufen. Von der Aufnahmequalität ist das auch recht "gut", wobei andere sicherlich etwas offener sind als die manchmal etwas muffig wirkenden Rodes. Ergebnis passt für mich in den nicht verunglückten Stellen.
Ich werde zukünftig das Kabel einfach etwas weiter zusammenbinden, so dass es definitiv in der Schale liegt und nicht zwischen die Schale und den Deckel gerät.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Rode Lavalier - VORSICHT mit der Transportbox!

Beitrag von Sammy D »

Die Hardcases haben den Teufel! Neben Quetschungen an Hand und anderen Koerperteilen habe ich mir schon Lanc- und Audiokabel (nicht nur die duennen) und sogar Klinkenstecker geschrottet.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1713

Re: Rode Lavalier - VORSICHT mit der Transportbox!

Beitrag von rob »

Ja,

die Gefahr von Kabelquetschungen bei den kleinen Transportboxen sind hier auch bekannt. Lässt sich aber umgehen, wenn man das Lavalier(-Kabel) in eine kleine Plastiktüte steckt, bevor man es in die Box gibt ...

Viele Grüße

Rob



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Rode Lavalier - VORSICHT mit der Transportbox!

Beitrag von Roland Schulz »

...ich benutze jetzt einfach den mitgelieferten Klettkabelbinder ;-) - keine Ahnung warum ich das nicht vorher schon so gemacht habe.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KI: The Unfinished Film
von 7River - Mo 11:30
» LUT me now!
von cantsin - Mo 11:26
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - So 22:08
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51