Postproduktion allgemein Forum



59,94 oder 50 Frames? Quali zu 25p? 5D



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
sethko
Beiträge: 135

59,94 oder 50 Frames? Quali zu 25p? 5D

Beitrag von sethko »

Hallo,

für einen Dreh in einem deutschen Einkaufszentrum und ein Ausspielen im Internet - bringt der Dreh in 59,94 Frames gegenüber den 50 Frames etwas?
Und ändert sich etwas am Bild bei 25p oder 50p?
Oder gibt es möglicherweise Probleme mit flackernden Lampen welche ich dann als "Kunst" verkaufen müsste? ;)
Kamera: 5D IV
Grüße
Zuletzt geändert von sethko am Di 03 Okt, 2017 13:45, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22080

Re: 59,94 oder 50 Frames? Quali zu 25p?

Beitrag von Jott »

Ohne Kunst zu verkaufen 25 oder 50 (Geschmackssache, aber eigentlich will niemand 50p sehen wegen des Billig-Effekts).

30 oder 60 flackern, es sei denn, du kannst bei deiner Kamera den Shutter dabei auf 1/50 oder ein Vielfaches davon stellen (Netzfrequenz).

Tu dir einen Gefallen und spiele die Optionen vorher vor Ort durch, dann Testschnitt in deinem NLE und dann auch Test via YouTube. Dann weißt du selber, was zu tun ist und was dir zusagt.



sethko
Beiträge: 135

Re: 59,94 oder 50 Frames? Quali zu 25p?

Beitrag von sethko »

Danke!

Billig weil zu flüssig?
Die 50 sind für eine leichte Zeitlupe gedacht. Da könnte ein leichtes Flackern der Lampen evtl. ganz nett aussehen.
Natürlich gibt es keine Zeit für einen Testschnitt. ;) Hinfahren, drehen und was daraus machen.
Grüße



Jott
Beiträge: 22080

Re: 59,94 oder 50 Frames? Quali zu 25p?

Beitrag von Jott »

Der Kunde freut sich sicherlich über dieses professionelle Berufsethos! :-)



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: 59,94 oder 50 Frames? Quali zu 25p?

Beitrag von carstenkurz »

50p drehen, ggfs. auf 25 konformen, oder Zeitlupe auf 30 oder 25 fps. Soll der Clip komplett verlangsamt werden, oder nur Teile? Für bestimmte Auswertungsformen ist 25fps sinnvoll, für andere eher 30. Für netzbasierte Wiedergabe würde ich tendenziell eher 30 fps Zielformat anstreben. Da passen 50fps als Basis für eine moderate Zeitlupe ganz gut. Und wegen des schwer zu kalkulierenden Lichtes würde ich eben 25/50 Hz Basis als Aufnahmebildrate wählen. Ohne Zeit für Tests bist Du mit 50fps auf der 'sichersten' Seite.

- Carsten
and now for something completely different...



sethko
Beiträge: 135

Re: 59,94 oder 50 Frames? Quali zu 25p?

Beitrag von sethko »

Der Film wird großartig! Die lockere Schreibweise soll nicht über den einwandfreien Ethos hinwegtäuschen. :)
25 ist auch der Standard. Die (leichte) Zeitlupe soll nur für einige Bilder eingesetzt werden (kommt dann auch auf meine Musikwahl an).
Ich wollte mich nur mal über Gegenmeinungen informieren. Die "sichere Seite" finde ich gut.
Und warum die 30? Was macht für dich den Unterschied von 25 auf 30 zu 50 aus (ohne Zeitlupe)?
Grüße



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 59,94 oder 50 Frames? Quali zu 25p?

Beitrag von WoWu »

Meinst Du eigentlich 1080 ?
Denn 25p ist für 1080 überhaupt nicht standardisiert.
Nur 25i ist ein 1080 Standard.
Und Interlace kann’s ja nun nicht sein.

1080p/25 muss also nicht zwangsläufig jeder Player wiedergeben können.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22080

Re: 59,94 oder 50 Frames? Quali zu 25p?

Beitrag von Jott »

Prust.



beiti
Beiträge: 5192

Re: 59,94 oder 50 Frames? Quali zu 25p?

Beitrag von beiti »

Die möglichen kurzen Antworten wurden hier im Thread ja im Wesentlichen schon gegeben.

Wenn die Zeit es zulässt, wäre hier die sehr ausführliche Antwort - inklusive Vergleichs-Videos:
http://fotovideotec.de/frameraten/
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



sethko
Beiträge: 135

Re: 59,94 oder 50 Frames? Quali zu 25p?

Beitrag von sethko »

Für mich (der vom Fernsehen kommt) nochmal ganz interessant. 30 Bilder/s für das Internet war mir noch nicht so bewusst.
Die 5D kann kein Interlace. Fürs Fernsehen wurde irgendwann 25 Frames akzeptiert und dann eben umgewandelt.
Ich habe mich abseits der Bewegungsdarstellung immer gefragt ob es andere qualitative Einschränkungen gibt, wenn mal die Bilder/s erhöht. Also ändert sich der Dynamikumfang, die Schärfe, die Farbqualität bei der 5D?
Grüße



beiti
Beiträge: 5192

Re: 59,94 oder 50 Frames? Quali zu 25p?

Beitrag von beiti »

sethko hat geschrieben: Di 03 Okt, 2017 13:43 30 Bilder/s für das Internet war mir noch nicht so bewusst.
Das kann man machen, aber die meisten deutschsprachigen Internetvideos sind trotzdem in 25p oder neuerdings auch manchmal in 50p

Die 5D kann kein Interlace. Fürs Fernsehen wurde irgendwann 25 Frames akzeptiert und dann eben umgewandelt.
Das geht schon immer. Denk an all die Filme, die früher in 25 fps auf 16 mm gedreht wurden.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



sethko
Beiträge: 135

Re: 59,94 oder 50 Frames? Quali zu 25p? 5D

Beitrag von sethko »

Ich meinte mit "akzeptiert" eher die frühere Politik der Sender nur bestimmtes Material zu verwenden. Die eigenen 60K€-Kameras sollten keine Konkurenz von 500€-Kameras bekommen. Natürlich geht es auch immer um den Workflow in so einem großen Haus. Spätestens der inflationäre Einsatz der GoPro hat das Thema dann durchgebracht. :)



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: 59,94 oder 50 Frames? Quali zu 25p?

Beitrag von carstenkurz »

sethko hat geschrieben: Di 03 Okt, 2017 02:23 Und warum die 30? Was macht für dich den Unterschied von 25 auf 30 zu 50 aus (ohne Zeitlupe)?
Die Hardwarebasis internetbasierter Wiedergabe sind 60Hz Computermonitore. 30 und 60 fps werden daher bei der Bewegungsdarstellung am ehesten ruckelfrei laufen. 50 und 60 fps Wiedergabe ist zwar seit einiger Zeit bei den größeren Videoportalanbietern möglich, aber ziemlich fordernd.

In der Praxis gibts natürlich bei Youtube, Vimeo & Co mittlerweile beliebigen Wildwuchs was die Bildraten angeht.

Der einzige Unterschied zwischen den verschiedenen Bildraten, jedenfalls solange wir im Bereich 24-60 fps bleiben, ist die Bewegungsauflösung. Eine Zeitlupe 50/60 auf 30 wird etwas flüssiger laufen als eine Zeitlupe von 50/60 auf 25, einfach weil die 30 fps mehr Bilder in gleicher Zeit liefert, und eben obendrein etwas weniger ruckelt, wenn sie auf einer 60Hz Wiedergabestrecke wiedergegeben wird.

Am besten probiert man sowas natürlich vorher aus.

Es gibt bei flimmernder Beleuchtung übrigens auch noch andere Nebeneffekte als nur Bildflimmern - RollingShutter, schwarze Streifen im Bild, etc. Es lohnt sich, mit Sucherlupe, besser Notebook, zumindest ein paar Testaufnahmen anzuschauen, bevor man sich für eine Kombination von Bildrate und Verschlusszeit entscheidet. Im Zweifelsfall reguliert man die Belichtung danach lieber nur über Blende und ISO. Manchmal ist das mit der vorhandenen Beleuchtung auch total unkritisch. Dann hat man aber nur Glück gehabt, vor dem Hintergrund dessen, was heutzutage so alles an Beleuchtung verbaut wird - in einem typischen Einkaufszentrum kann einem alle paar Meter was anderes begegnen. Bei echten Problemen mit ständig wechselnden Lichtfrequenzen wählt man je nach Fähigkeiten der Kamera lieber tendenziell längere Belichtungszeiten, weil die auch bei unpassenden Frequenzkombinationen das Flimmern zumindest leidlich glatt bügeln. In dem Fall also ISO runter, Blende rauf, ggfs. ND Filter. Aus nachvollziehbaren Gründen funktioniert auch dieses glatt bügeln besser mit 24/25/30 fps statt mit 50 oder 60.

- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von macaw - So 17:06
» Hilfe für den Neuling
von stip - So 9:33
» TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
von iasi - So 1:51
» Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
von Jott - Sa 19:37
» Jemand Erfahrung mit Frame.io
von Dardy - Sa 18:48
» DaVinci Resolve Versus Pro Tools
von Frank Glencairn - Sa 8:07
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von manfred52 - Sa 6:56
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59
» 3-Achsen Slider: SYRP Genie+Magic Carpet für Timelapse,Video
von soulbrother - Fr 20:13
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10
» Panasonic S5 II Audio Probleme
von DRuser - Do 10:26
» DANTE 12GAM und BRIDGE LIVE 3G-8 erklärt
von slashCAM - Do 8:24
» Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
von Darth Schneider - Do 6:02
» Windmaschine
von pillepalle - Mi 22:18
» Laptop HP 10 Kerne, 16 GB RAM, 512 GB SSD
von Dardy - Mi 18:37
» USB-C 120W Ladegerät NEU OVP nur 8€
von Dardy - Mi 18:36
» EU fordert von Apple und Meta 700 Mio Euro Strafe
von Jott - Mi 16:56
» FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien
von Jott - Mi 16:29
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von cantsin - Mi 16:22
» FCPX Filme im 4:3 Format erstellen?
von Jott - Mi 16:09
» Insta360 X5 vorgestellt - 8K 360°-Kamera jetzt mit größeren Bildsensoren
von r.p.television - Mi 13:51
» Sony stellt 50-150mm f/2.0 GM Telezoom vor - UVP 4.399€
von Funless - Mi 10:33
» Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Di 16:45
» Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
von slashCAM - Di 10:06
» Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
von Gabriel_Natas - Di 9:40
» Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
von wabu - Di 9:20
» Vimeo schränkt Features in der EU ein (und erhöht die Preise)
von Alex - Di 8:57
» Motorized Precision EVO: Reproduzierbare Kamerabewegungen für Filmemacher
von Jott - Di 3:54
» Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test
von acrossthewire - Mo 22:39
» Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
von slashCAM - Mo 8:48
» NiSi Aureus - neue T1.4 Cine-Objektive für Vollformat
von slashCAM - So 16:06