slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Auf Augenhöhe mit (Ti)tanen - AMD Vega 56 unter DaVinci Resolve 14

Beitrag von slashCAM »

Bild
<img src="https://www.slashcam.de/images/texte/16 ... -FRONT.jpg" align=left valign=top border=0 width=130 height=99>Unser erster Eindruck der AMD Vega 56 Grafikkarte war gemischt. Doch mit ein paar Tricks kann man aus der 400 Euro Karte weitaus mehr herausholen, als der Preis vermuten lassen würde.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Auf Augenhöhe mit (Ti)tanen - AMD Vega 56 unter DaVinci Resolve 14



Helge Renner
Beiträge: 235

Re: Auf Augenhöhe mit (Ti)tanen - AMD Vega 56 unter DaVinci Resolve 14

Beitrag von Helge Renner »

Hallo Rudi,

sehr interessant!
Habt ihr auch das Verhalten im Schnittmodus von Resolve verglichen? Meines Wissens unterstützen nur die Nvidia GPUs in Resolve die hardwarebasierte Decodierung und Encodierung von h.264 und h.264 Material. Wie flüssig verhält sich z.B. Material von der GH5 oder von einer Sony Alpha in der Timeline? Einem Test auf Youtube konnte ich entnehmen, dass eine GTX 1080 Ti hier gegenüber einer AMD Vega 64 im Vorteil ist.
Viele nutzen Resolve mittlerweile als Schnittprogramm, so dass die Flüssigkeit des GUI und der Timeline wichtig sind. Könnt ihr dazu was sagen?

Viele Grüße
Helge



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Auf Augenhöhe mit (Ti)tanen - AMD Vega 56 unter DaVinci Resolve 14

Beitrag von Valentino »

Der Videotrack Test im Video ist so weit für die Katz, weil diese nur stupide übereinander gelegt werden. Am Ende wird natürlich immer nur das obere Video wiedergegeben. Erst mit PiP wird das eine Herausforderung.



Helge Renner
Beiträge: 235

Re: Auf Augenhöhe mit (Ti)tanen - AMD Vega 56 unter DaVinci Resolve 14

Beitrag von Helge Renner »

Selber habe ich nur eine RX480 mit einer GTX 1080 Ti verglichen. Bei ersterer lässt GH4 UHD h.264 Material nur leicht stotternd scrollen, bei letzterer läuft es flüssiger, wenn auch nicht so flüssig, wie ProRes HQ. Angenehmer ist also die GTX 1080 Ti im Schnittmodus. Aber mir fehlt der Vergleich zu einer Vega GPU. Da Resolve keine Hardwareunterstützung von h.264 bei AMD Karten erlaubt, interessiert mich das diesbezügliche Abschneiden der Vega.



Helge Renner
Beiträge: 235

Re: Auf Augenhöhe mit (Ti)tanen - AMD Vega 56 unter DaVinci Resolve 14

Beitrag von Helge Renner »

Ach ja, und noch eine Frage zum Test:

Wurde die Vega 56 mit Open CL und die GTX 1080 Ti mit Cuda getestet oder beide mit Open CL?



Optiker
Beiträge: 71

Re: Auf Augenhöhe mit (Ti)tanen - AMD Vega 56 unter DaVinci Resolve 14

Beitrag von Optiker »

Valentino hat geschrieben: Mo 02 Okt, 2017 13:40 Der Videotrack Test im Video ist so weit für die Katz, weil diese nur stupide übereinander gelegt werden. Am Ende wird natürlich immer nur das obere Video wiedergegeben. Erst mit PiP wird das eine Herausforderung.
Ohh, das ist für mich jetzt überhaupt eine ganz neue Sichtweise, ich dachte immer dass es sich um PiP "Spuren" handeln würde bei diesen Tests. Jetzt wird mir auch klar warum ich nie diese Anzahl Spuren hinbekommen habe ich testete immer mit PiP - ist ja auch die einzig sinnvolle Methode.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Auf Augenhöhe mit (Ti)tanen - AMD Vega 56 unter DaVinci Resolve 14

Beitrag von mash_gh4 »

Helge Renner hat geschrieben: Mo 02 Okt, 2017 14:22 Wurde die Vega 56 mit Open CL und die GTX 1080 Ti mit Cuda getestet oder beide mit Open CL?
als dritte variante würde sich noch anbieten:
OpenCL via pocl cuda translation -- was aber eigentlich erst dann spannend wird, wenn du einen wirklich leistungsfähigen rCUDA cluster darüber anbinden kannst. :)



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1556

Re: Auf Augenhöhe mit (Ti)tanen - AMD Vega 56 unter DaVinci Resolve 14

Beitrag von rudi »

Hallo Helge,
lässt du dich jetzt auch in die Gefilde von Resolve herab? ;)
Helge Renner hat geschrieben: Mo 02 Okt, 2017 14:22 Wurde die Vega 56 mit Open CL und die GTX 1080 Ti mit Cuda getestet oder beide mit Open CL?
Vega unter OpenCL, Nvidia unter CUDA. Stichproben mit OpenCL mit Nvidia waren durch die Bank langsamer als CUDA.

Zur Schnitt-Performance: Blackmagic spielt hier nicht mit sehr offenen Karten, wann die GPU-Decoder oder Quicksync anspringen.
Meiner Meinung nach spielt sich bei H.264 unter Windows immer noch fast alles auf der CPU ab, egal ob Nvidia oder AMD. Aber beide Hersteller können auf den neuen Plattformen h264/265 in Hardware bis mindestens 10 Bit decodieren.
allerdings ist schwer zu sehen, wann sie das tun. Bei uns hier ist Scrubbing mit 10 Bit H.264 von der GH5 incl. Vorschaumonitor über Intensity + Scopes mit Vega absolut soft möglich und die Timeline läuft immer mit vollen 24fps in 4K ruckelfrei.
Der Prozessor ist ein alter Intel Core i7-5820K, der zwischen 15-30 Prozent durchschnittliche Last anzeigt.
Die Nvidia 1080Ti steckt grade in einem alten Rechner mit schwacher 4-Core CPU und da ruckelt Resolve 14 mit 10 Bit GH5 Material deutlich.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Auf Augenhöhe mit (Ti)tanen - AMD Vega 56 unter DaVinci Resolve 14

Beitrag von Frank Glencairn »

Soweit ich weiß, nutzt Resolve für H264 Quicksync gar nicht, und die die GPU nur wenn es eine Nvida Karte ist, und das nur in der Resolve Vollversion (Studio).
Sapere aude - de omnibus dubitandum



motiongroup

Re: Auf Augenhöhe mit (Ti)tanen - AMD Vega 56 unter DaVinci Resolve 14

Beitrag von motiongroup »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 03 Okt, 2017 17:44 Soweit ich weiß, nutzt Resolve für H264 Quicksync gar nicht, und die die GPU nur wenn es eine Nvida Karte ist, und das nur in der Resolve Vollversion (Studio).
Unter OS X aber nicht wie ich testen konnte..



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Auf Augenhöhe mit (Ti)tanen - AMD Vega 56 unter DaVinci Resolve 14

Beitrag von Frank Glencairn »

Gut möglich, ich kann das nicht testen, weil hier alles PC basiert ist.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



motiongroup

Re: Auf Augenhöhe mit (Ti)tanen - AMD Vega 56 unter DaVinci Resolve 14

Beitrag von motiongroup »

Schon klar wollts nur anmerken..

Der Pugettest nachgestellt mit RED Material
https://www.pugetsystems.com/labs/artic ... mance-930/
Rendertest.pdf
Bin zufrieden... nun schaue ich wie sich die Geschichte mit High Sierra verhällt... habe ja gerade meinen Woipadinger umgestellt...



headroom
Beiträge: 271

Re: Auf Augenhöhe mit (Ti)tanen - AMD Vega 56 unter DaVinci Resolve 14

Beitrag von headroom »

Weiss jemand wie Resolve 14 die Prozesse an die Mac CPU und die GPU genau verwendet? Mein Setup ist MacPro 5,1 12x 3.33 GHz 64 MB DDR AMD 580 Sierra 8TB RAID O - Dual RAID SSDS Boot.
Transcodiertes läuft flüssig aber GH5 10bit ist etwas lahm beim scrollen.
Müsste das mal testen ob es was taugt? Gefunden im BM Forum :Turning on one of the proxy resolutions reduces the working resolution by either half or a quarter
of whatever the current Timeline resolution is for your project. Working at a temporarily reduced
resolution increases your workstation’s real time performance, while the resolution independence
of Resolve guarantees that very every window you draw and sizing operation you make scales correctly to the actual resolution of your project.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Auf Augenhöhe mit (Ti)tanen - AMD Vega 56 unter DaVinci Resolve 14

Beitrag von Frank Glencairn »

Hauptsächlich läuft auf der CPU decodieren/encodieren (wobei das bei H264 seit neuestem auch auf ner Nvidia GPU laufen kann) sowie Teilweise die OFX Plugins (je nach Hersteller) - alles andere läuft auf der GPU.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Fader8
Beiträge: 1248

Re: Auf Augenhöhe mit (Ti)tanen - AMD Vega 56 unter DaVinci Resolve 14

Beitrag von Fader8 »

Mit der AMD Vega 56 hat man im Gegenguz zur 1080 10-bit in Photoshop / Resolve, oder liege ich da falsch?
Zuletzt geändert von Fader8 am Do 05 Okt, 2017 20:59, insgesamt 1-mal geändert.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1556

Re: Auf Augenhöhe mit (Ti)tanen - AMD Vega 56 unter DaVinci Resolve 14

Beitrag von rudi »

Fader8 hat geschrieben: Do 05 Okt, 2017 14:15 Hat der AMD Vega 56 hat man im Gegenguz zur 1080 10-bit in Photoshop / Resolve, oder liege ich da falsch?
Habe grade kurzen Test unter Photoshop gemacht. Definitiv 10 Bit Ausgabe mit Vega unter WIndows 10, wenn man unter Leistung den 30 Bit Modus aktiviert.
In Resolve habe ich allerdings noch niemals (auch nicht mit Nvidia Quadro Karten) eine Vorschau in der Oberfläche mit 10 Bit hinbekommen.



Helge Renner
Beiträge: 235

Re: Auf Augenhöhe mit (Ti)tanen - AMD Vega 56 unter DaVinci Resolve 14

Beitrag von Helge Renner »

Hallo Rudi,

für mich ist Resolve ja eher ein Aufstieg von Premiere und FCPX aus gesehen ;)

Vielen Dank für die Antworten. Ich habe zwei 2 Xeon 2687w mit je 8 Kernen zu 3,1 GHz in meinem Rechner, ich muss mir mal die Auslastung anschauen. Auch ob die Auflösung des GUI Monitors einen Unterschied ausmacht, muss ich mal testen. Da ich aber beim Scrubbing einen Unterschied zwischen einer RX480 und einer GTX 1080 Ti feststellen kann, muss die GPU einen Unterschied machen. Aber ob das an der hardwarebasierten Nvidia h.264 Encodier-Decodiereinheit liegt, ist die interessante Frage. Könntet ihr die Vega 64 mal gegen die GTX 1080 Ti testweise in eurem besseren Rechner ausprobieren und über eventuelle Unterschiede im Schnittbetrieb berichten?

rudi hat geschrieben: Di 03 Okt, 2017 15:46 Hallo Helge,
lässt du dich jetzt auch in die Gefilde von Resolve herab? ;)
Helge Renner hat geschrieben: Mo 02 Okt, 2017 14:22 Wurde die Vega 56 mit Open CL und die GTX 1080 Ti mit Cuda getestet oder beide mit Open CL?
Vega unter OpenCL, Nvidia unter CUDA. Stichproben mit OpenCL mit Nvidia waren durch die Bank langsamer als CUDA.

Zur Schnitt-Performance: Blackmagic spielt hier nicht mit sehr offenen Karten, wann die GPU-Decoder oder Quicksync anspringen.
Meiner Meinung nach spielt sich bei H.264 unter Windows immer noch fast alles auf der CPU ab, egal ob Nvidia oder AMD. Aber beide Hersteller können auf den neuen Plattformen h264/265 in Hardware bis mindestens 10 Bit decodieren.
allerdings ist schwer zu sehen, wann sie das tun. Bei uns hier ist Scrubbing mit 10 Bit H.264 von der GH5 incl. Vorschaumonitor über Intensity + Scopes mit Vega absolut soft möglich und die Timeline läuft immer mit vollen 24fps in 4K ruckelfrei.
Der Prozessor ist ein alter Intel Core i7-5820K, der zwischen 15-30 Prozent durchschnittliche Last anzeigt.
Die Nvidia 1080Ti steckt grade in einem alten Rechner mit schwacher 4-Core CPU und da ruckelt Resolve 14 mit 10 Bit GH5 Material deutlich.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30