slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Videotutorials: Wie vor hellen Fenstern filmen? - zwei Beispiele

Beitrag von slashCAM »


Wer gegen helle Fenster filmen muss, benötigt Belichtungs- aber vor allem Beleuchtungsstrategien, wie man mit oder gegen das helle Tageslicht von außen arbeiten kann. Hie...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Videotutorials: Wie vor hellen Fenstern filmen? - zwei Beispiele



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Videotutorials: Wie vor hellen Fenstern filmen? - zwei Beispiele

Beitrag von klusterdegenerierung »

Na ja, wenn ich mir so eine Szenerie aussuche bzw. in Gegenlicht schiessen möchte,
dann ist es doch eigentlich genau das was ich möchte, den Hintergrund weggleissen lassen!

Wer muß bitte die Bäumchen im Hintergrund sehen? ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Sebastian
Beiträge: 112

Re: Videotutorials: Wie vor hellen Fenstern filmen? - zwei Beispiele

Beitrag von Sebastian »

Der CEO, der sein Büro in der obersten Etage hat, möchte schon das Stadtpanorama im Hintergrund sehen...
_________________
www.sebastianbock.com



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Videotutorials: Wie vor hellen Fenstern filmen? - zwei Beispiele

Beitrag von TonBild »

slashCAM hat geschrieben: ↑Do 28 Sep, 2017 11:00 ob das Ergebnis zum Aufwand hier im Verhältnis steht
Man hätte auch einfach den Drehtermin früh morgens oder am späten Abend ansetzen können. Dann hätte man zwar immer noch künstlich ausleuchten müssen, aber mit weniger Lampen, damit mit weniger Verlängerungskabeln und das Ergebniss wäre auch besser gewesen weil man dann vom Hintergrund draußen noch mehr hätte sehen können. Da es jeden Tag dunkel wird, kann man also oft bei solchen Problemen einfach auf weniger Licht draußen wachten. Auch die Aufnahmen am Fenster an einem Tag mit bedecktem Himmel zu machen könnte eine Lösung sein.

Das haben die Schauspieler Claus Theo Gärtner und Paul Erich Frielinghaus vor der Frankfurter Skyline gemacht:
https://images.kurier.at/46-6470092.jpg ... /6.326.093

Ein weiteres berühmtes Beispiel für dieses Problem ist die Aufnahme von Lennon und Yoko Ono bei ihrem Bed-in:

https://f.hypotheses.org/wp-content/blo ... m_1969.jpg
https://classmatesmemorylane.files.word ... d-yoko.jpg

Hier wurde bei dem ersten Bild stark im Labor nachbelichtet um die Aussicht auf Amsterdam zeigen zu können.

Ansonsten finde ich die Möglichkeit mit den ND-Folien sehr praktisch. Diese sind leicht zu transportieren, kosten nicht viel und man kann sie schnell anbringen. Aber Licht muss man dann immer noch im Innenraum an machen, wenn auch nicht mehr so viel.

Eine in den Videos auch nicht genannte Möglichkeit ist mit Reflektoren zu arbeiten. Mit mehreren großen Spiegeln (z. B. Alufolie auf Styropor) kann man direktes Sonnenlicht in den Innenraum bringen.

Übrigens muss man, wenn man z. B. den berühmten Interviewpartner gegen die Sonne ausleuchtet, auch vorsichtig sein. Zu viel Licht kann den Augen schaden.
Zuletzt geändert von TonBild am Do 28 Sep, 2017 15:23, insgesamt 2-mal geändert.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Videotutorials: Wie vor hellen Fenstern filmen? - zwei Beispiele

Beitrag von mash_gh4 »

Sebastian hat geschrieben: ↑Do 28 Sep, 2017 14:20 Der CEO, der sein Büro in der obersten Etage hat, möchte schon das Stadtpanorama im Hintergrund sehen...
ja -- und in allen kamera-testvideos, die man hier im forum ständig sieht, muss auch ständig irgendjemand im direkten gegenlicht sitzen, damit nur jeder sieht, wie 'charaktervoll' die verwendeten objektive mit derart unbewältigbaren lichtkontrasten umgehen.

ich persönlich find's ja regelmäßig wieder zum kotzen... :(



ON_frame
Beiträge: 2

Re: Videotutorials: Wie vor hellen Fenstern filmen? - zwei Beispiele

Beitrag von ON_frame »

Gleiches Problem

 

 



iasi
Beiträge: 28784

Re: Videotutorials: Wie vor hellen Fenstern filmen? - zwei Beispiele

Beitrag von iasi »

Wenn man einen Drehort hat, der in alle Richtungen Fensterflächen hat, ist es ein echter Kampf. Außen ändern sich ständig die Lichtverhältnisse und innen kommt in manche Ecken kaum ein Lichtstrahl. Ist dann noch bewegte Kamera und WW gefragt, muss man wirklich reichlich auffahren und alles nutzen was da ist.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Videotutorials: Wie vor hellen Fenstern filmen? - zwei Beispiele

Beitrag von TonBild »

iasi hat geschrieben: ↑Do 28 Sep, 2017 19:39 Wenn man einen Drehort hat, der in alle Richtungen Fensterflächen hat, ist es ein echter Kampf. Außen ändern sich ständig die Lichtverhältnisse und innen kommt in manche Ecken kaum ein Lichtstrahl. Ist dann noch bewegte Kamera und WW gefragt, muss man wirklich reichlich auffahren und alles nutzen was da ist.
Aber nicht nur der Unterschied in der Helligkeit ist dann ein großes Problem, sondern auch die Spiegelungen von den Lampen und der ganzen Filmausrüstung und Crew zu vermeiden.

Dann müssen alle inkl. Hände/Gesicht schwarz gekleidet sein, Wände und helle Gegenständie schwarz abgedeckt und die Lampen so aufgestellt werden, dass sie keinen Lichtreflex im Fenster erzeugen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Videotutorials: Wie vor hellen Fenstern filmen? - zwei Beispiele

Beitrag von klusterdegenerierung »

Dann geht man da nicht hin!!!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - So 14:19
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von Alex - So 14:09
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Rick SSon - So 12:46
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 11:44
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 10:56
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von slashCAM - So 10:18
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - So 5:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00