Gemischt Forum



AVI sinnvoll archivieren...



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
J

AVI sinnvoll archivieren...

Beitrag von J »

Hallo!
Ich habe ein großes Problem, habe mich bereits die letzten 2 Wochen durchs Internet gefressen und etliche Programme runtergeladen, tausend Dinge ausprobiert und bin mit nix zufrieden:
Ich nehme ungefähr wöchentlich eine Stunde mit meiner Camera auf. Übertrage es problemlos auf den PC und habe mitlerweile gemerkt, dass im AVI Format Bild und Ton so sind, wie man es sich wünscht. Ich schneide dann meine Videos, brenne sie mit Nero als SVCD/VCD und bin damit erstmal zufrieden. Die ursprünglichen AVI Dateien behalte ich noch, da ich dann und wann aus verschiedenen Bändern etwas zusammenschneiden muss. Klar, dass mitlerweile meine Festplatte voll ist.
- Die AVIs splitten und als Daten auf CD brennen ist sinnlos, dann hätte ich.... 7 oder 8 oder mehr CDs pro Band und könnte mich hier bald nicht mehr bewegen.
- Splitten und auf DVD brennen macht mind. 2 Rohlinge á 4€ (?) pro Band. Auf Dauer zu teuer.
- Die Bänder der Camera nicht überspielen und pro Aufnahme ein neues nehmen macht ebenfalls 8€ pro Band. (Da wär´s ironischerweise billiger, eine externe 120 GB Festplatte zu kaufen und eigens dafür zu verwenden, habe ich gesehen.)
- AVI mit winzip oder -rar komprimieren bringt´s ja gar nicht.
- AVI in wmv oder mpg umwandeln verschlechtert Ton und Bild extrem.
Irgendwelche Ideen? Bin am Ende!

Ich habe mitlerweile etliche Freeware-Programme runtergeladen, sämtliche Internetforen durchforstet,verschiedenste Tutorials durchgemacht und kann es einfach nicht fassen, dass es selbst mit dem größten Rumtricksen keine Möglichkeit zu geben scheint, die ca. 8 GB AVIDateien OHNE Qualitätsverlust auf je einen Rohling zu kriegen. Heutzutage! ;)

Wie machen das andere? Man kauft doch nicht die beste Kamera, um die Videos dann in ganz schlechter Qualität nach einem halben Jahr wieder verwenden zu können? Hilfe bitte!!!

JuliaimNetz -BEI- gmx.net



Max

Re: AVI sinnvoll archivieren...

Beitrag von Max »

Hallo!

Jede Datenreduktion bringt natürlich auch eine Qualitätsreduktion mit sich.
Mit solcherart reduzierten Daten ist dann auch ein weiterverarbeiten, abgesehen von der Qualität, nur schwer über eigeschränkt bis unmöglich.
Die beste und günstigste Möglichkeit in Bezug auf beste Qualität, Preis, Haltbarkeit und Witerverarbeitung ist nur die Daten mit dem Originalband aufzubewahren.

Max



Hein

Re: AVI sinnvoll archivieren...

Beitrag von Hein »

Hallo
Dann frage ich mal weiter, der Vorteil des DV-Vormates ist doch ua.die längere Haltbarkeit ohne Qualitätsverlust. Wenn doch aber die Qualität bei VHS-Bändern mit der Zeit dramatisch schlechter wird, wieso soll sie bei DV-Bändern länger besser bleiben?
Oder müssen die von Zeit zu Zeit umkopiert werden? Bitte endschuldigt diese Anfängerzwischenfrage.
Grüsse, Hein



Max

Re: AVI sinnvoll archivieren...

Beitrag von Max »

Hallo Hein!

DV-Bänder sind digital aufgezeichnet und haben also eine eindeutiges 0 oder 1 Signal.
Weiters sind Fehlerkorrekturen bei diesen Aufzeichnungen beinhaltet und werden auch benützt.
Bei Analogbändern macht sich die geringste Signalveränderung sofort bemerkbar.
DV-Bänder halten zwar nicht ewig aber meine ältesten Bänder sind 12 Jahre und haben bis jetzt noch keine Ausfälle.
Weiters ist ein Umkopieren ohne Verlust möglich. Versuche das einmal bei Analogbändern.
Die Haltbarkeit von CD-R und DVD-R ist mir noch zu ünsicher. Ich habe schon Ausfälle gehabt.

Max




elimar

Re: AVI sinnvoll archivieren...

Beitrag von elimar »

Hallo,

erste Regel: Nie, aber auch niemals nie und nimmer die originalbänder überspielen!!!

Wo hast Du diese Preise her, ich kaufe sony Premium Bänder und da kosten 5 Bänder ca. 12-15€, Ausfälle hatte ich in 8 digitalen Jahren noch nicht.

Das Archivieren ist im digitalen Zeitalter ein ungelöstes Problem. Du archivierst ja für längere zeiträume, wer sagt Dir, dass Du in 15 Jahren die DVD noch lesen kannst???

Alle paar Jahre überspielen o.ä. wäre eine Möglichkeit, in 15 Jahren hast Du dann 800-1000 Bänder oder DVD oder was auch immer, ist dann ganz schön aufwändig.

Wer will aber in 15 Jahren noch Deine alten DV Aufnahmen sehen? Da haben wir dann dreidimensionales Hologramm in UltraHDTV mit 32000 x 24000 Pixel, vielleicht schon mit Geruch. Wer will dann noch DV sehen.

Spaß beiseite, sichere die wirklich wertvollen Filme ein zweites oder auch drittes Mal auf DV band. Bei sovielen Filmen ist schon genug Redundanz bei, dass eine kaputte Kassette nicht ins Gewicht fällt.

Die Idee mit der Festplatte ist auch nicht schlecht, aber wie lange halten die?

Einfach Risiko

mfg

elimar




Julia

Re: AVI sinnvoll archivieren...

Beitrag von Julia »

Dann gebe ich mich wohl geschlagen. Traurig traurig... Danke für die scnelle Hilfe! =)



Markus

Re: AVI sinnvoll archivieren...

Beitrag von Markus »

Hallo Julia,

das Thema Datensicherung ist in der Tat kein einfaches (und kein billiges) Thema. Ich hatte kürzlich einen Beitrag in einem anderen Forum veröffentlicht. Dabei ging es vorrangig um die Archivierung von VHS-Videofilmen, doch der Kern des Berichts trifft auch hier zu:

"...es gibt natürlich Möglichkeiten, einem (analogen oder digitalen) Datenverlust entgegenzuwirken. Zunächst werden die analogen Videofilme auf ein zeitgemäßes (= digitales) Format umkopiert. Das digitale Format sollte geeignet, aktuell und weitestgehend ausgereift sein. Zudem soll es in naher Zukunft noch eine Rolle spielen. Da würde ich auf AVI und MPEG2 setzen, wobei insbesondere MPEG2 noch ein gutes Entwicklungspotential hat. Nun gilt es, die analogen Videofilme in möglichst guter Qualität zu capturen und zu encodieren. Liegen die Daten als AVI bzw. MPEG2 vor, werden sie auf einem (besser zwei verschiedenen) Speichermedien gesichert. Dies könnten eine externe Festplatte oder/und ein Stapel DVDs sein.

Nun wird regelmäßig beobachtet, wie sich die Technik verändert. Sind die Speichermedien (DVD, Festplatte) noch aktuell? Ist das Datenformat (AVI, MPEG2) noch aktuell? Sind die Datenträger noch intakt, also können die Videofilme noch fehlerfrei wiedergegeben werden?

Ist ein neues Format bzw. System das archivierte am Ablösen, müssen die Daten umkopiert (Festplatte, DVD -> ?) bzw. auch umgewandelt werden (AVI, MPEG2 -> ?). Das hört sich nach einer Menge Arbeit an und je nach archivierter Datenmenge ist es das auch. Daher gilt: Nur wirklich wichtige Daten sichern, z.B. geschnittene Filme, aber nicht pauschal alle O-Aufnahmen. Dann ist der Aufwand auch für Hobbyfilmer erträglich."

In diesem Fall sollten die Daten wahlfrei vorliegen (also nicht auf Magnetband) und ohne erneutes Capturen sofort verwendbar sein. Wenn das keine Bedingung ist, kannst Du die Videofilme auch auf DV-Band sichern und alle paar Jahre umkopieren.

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28