Gemischt Forum



AVI sinnvoll archivieren... Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
J

AVI sinnvoll archivieren...

Beitrag von J »

Hallo!
Ich habe ein großes Problem, habe mich bereits die letzten 2 Wochen durchs Internet gefressen und etliche Programme runtergeladen, tausend Dinge ausprobiert und bin mit nix zufrieden:
Ich nehme ungefähr wöchentlich eine Stunde mit meiner Camera auf. Übertrage es problemlos auf den PC und habe mitlerweile gemerkt, dass im AVI Format Bild und Ton so sind, wie man es sich wünscht. Ich schneide dann meine Videos, brenne sie mit Nero als SVCD/VCD und bin damit erstmal zufrieden. Die ursprünglichen AVI Dateien behalte ich noch, da ich dann und wann aus verschiedenen Bändern etwas zusammenschneiden muss. Klar, dass mitlerweile meine Festplatte voll ist.
- Die AVIs splitten und als Daten auf CD brennen ist sinnlos, dann hätte ich.... 7 oder 8 oder mehr CDs pro Band und könnte mich hier bald nicht mehr bewegen.
- Splitten und auf DVD brennen macht mind. 2 Rohlinge á 4€ (?) pro Band. Auf Dauer zu teuer.
- Die Bänder der Camera nicht überspielen und pro Aufnahme ein neues nehmen macht ebenfalls 8€ pro Band. (Da wär´s ironischerweise billiger, eine externe 120 GB Festplatte zu kaufen und eigens dafür zu verwenden, habe ich gesehen.)
- AVI mit winzip oder -rar komprimieren bringt´s ja gar nicht.
- AVI in wmv oder mpg umwandeln verschlechtert Ton und Bild extrem.
Irgendwelche Ideen? Bin am Ende!

Ich habe mitlerweile etliche Freeware-Programme runtergeladen, sämtliche Internetforen durchforstet,verschiedenste Tutorials durchgemacht und kann es einfach nicht fassen, dass es selbst mit dem größten Rumtricksen keine Möglichkeit zu geben scheint, die ca. 8 GB AVIDateien OHNE Qualitätsverlust auf je einen Rohling zu kriegen. Heutzutage! ;)

Wie machen das andere? Man kauft doch nicht die beste Kamera, um die Videos dann in ganz schlechter Qualität nach einem halben Jahr wieder verwenden zu können? Hilfe bitte!!!

JuliaimNetz -BEI- gmx.net



Max

Re: AVI sinnvoll archivieren...

Beitrag von Max »

Hallo!

Jede Datenreduktion bringt natürlich auch eine Qualitätsreduktion mit sich.
Mit solcherart reduzierten Daten ist dann auch ein weiterverarbeiten, abgesehen von der Qualität, nur schwer über eigeschränkt bis unmöglich.
Die beste und günstigste Möglichkeit in Bezug auf beste Qualität, Preis, Haltbarkeit und Witerverarbeitung ist nur die Daten mit dem Originalband aufzubewahren.

Max



Hein

Re: AVI sinnvoll archivieren...

Beitrag von Hein »

Hallo
Dann frage ich mal weiter, der Vorteil des DV-Vormates ist doch ua.die längere Haltbarkeit ohne Qualitätsverlust. Wenn doch aber die Qualität bei VHS-Bändern mit der Zeit dramatisch schlechter wird, wieso soll sie bei DV-Bändern länger besser bleiben?
Oder müssen die von Zeit zu Zeit umkopiert werden? Bitte endschuldigt diese Anfängerzwischenfrage.
Grüsse, Hein



Max

Re: AVI sinnvoll archivieren...

Beitrag von Max »

Hallo Hein!

DV-Bänder sind digital aufgezeichnet und haben also eine eindeutiges 0 oder 1 Signal.
Weiters sind Fehlerkorrekturen bei diesen Aufzeichnungen beinhaltet und werden auch benützt.
Bei Analogbändern macht sich die geringste Signalveränderung sofort bemerkbar.
DV-Bänder halten zwar nicht ewig aber meine ältesten Bänder sind 12 Jahre und haben bis jetzt noch keine Ausfälle.
Weiters ist ein Umkopieren ohne Verlust möglich. Versuche das einmal bei Analogbändern.
Die Haltbarkeit von CD-R und DVD-R ist mir noch zu ünsicher. Ich habe schon Ausfälle gehabt.

Max




elimar

Re: AVI sinnvoll archivieren...

Beitrag von elimar »

Hallo,

erste Regel: Nie, aber auch niemals nie und nimmer die originalbänder überspielen!!!

Wo hast Du diese Preise her, ich kaufe sony Premium Bänder und da kosten 5 Bänder ca. 12-15€, Ausfälle hatte ich in 8 digitalen Jahren noch nicht.

Das Archivieren ist im digitalen Zeitalter ein ungelöstes Problem. Du archivierst ja für längere zeiträume, wer sagt Dir, dass Du in 15 Jahren die DVD noch lesen kannst???

Alle paar Jahre überspielen o.ä. wäre eine Möglichkeit, in 15 Jahren hast Du dann 800-1000 Bänder oder DVD oder was auch immer, ist dann ganz schön aufwändig.

Wer will aber in 15 Jahren noch Deine alten DV Aufnahmen sehen? Da haben wir dann dreidimensionales Hologramm in UltraHDTV mit 32000 x 24000 Pixel, vielleicht schon mit Geruch. Wer will dann noch DV sehen.

Spaß beiseite, sichere die wirklich wertvollen Filme ein zweites oder auch drittes Mal auf DV band. Bei sovielen Filmen ist schon genug Redundanz bei, dass eine kaputte Kassette nicht ins Gewicht fällt.

Die Idee mit der Festplatte ist auch nicht schlecht, aber wie lange halten die?

Einfach Risiko

mfg

elimar




Julia

Re: AVI sinnvoll archivieren...

Beitrag von Julia »

Dann gebe ich mich wohl geschlagen. Traurig traurig... Danke für die scnelle Hilfe! =)



Markus

Re: AVI sinnvoll archivieren...

Beitrag von Markus »

Hallo Julia,

das Thema Datensicherung ist in der Tat kein einfaches (und kein billiges) Thema. Ich hatte kürzlich einen Beitrag in einem anderen Forum veröffentlicht. Dabei ging es vorrangig um die Archivierung von VHS-Videofilmen, doch der Kern des Berichts trifft auch hier zu:

"...es gibt natürlich Möglichkeiten, einem (analogen oder digitalen) Datenverlust entgegenzuwirken. Zunächst werden die analogen Videofilme auf ein zeitgemäßes (= digitales) Format umkopiert. Das digitale Format sollte geeignet, aktuell und weitestgehend ausgereift sein. Zudem soll es in naher Zukunft noch eine Rolle spielen. Da würde ich auf AVI und MPEG2 setzen, wobei insbesondere MPEG2 noch ein gutes Entwicklungspotential hat. Nun gilt es, die analogen Videofilme in möglichst guter Qualität zu capturen und zu encodieren. Liegen die Daten als AVI bzw. MPEG2 vor, werden sie auf einem (besser zwei verschiedenen) Speichermedien gesichert. Dies könnten eine externe Festplatte oder/und ein Stapel DVDs sein.

Nun wird regelmäßig beobachtet, wie sich die Technik verändert. Sind die Speichermedien (DVD, Festplatte) noch aktuell? Ist das Datenformat (AVI, MPEG2) noch aktuell? Sind die Datenträger noch intakt, also können die Videofilme noch fehlerfrei wiedergegeben werden?

Ist ein neues Format bzw. System das archivierte am Ablösen, müssen die Daten umkopiert (Festplatte, DVD -> ?) bzw. auch umgewandelt werden (AVI, MPEG2 -> ?). Das hört sich nach einer Menge Arbeit an und je nach archivierter Datenmenge ist es das auch. Daher gilt: Nur wirklich wichtige Daten sichern, z.B. geschnittene Filme, aber nicht pauschal alle O-Aufnahmen. Dann ist der Aufwand auch für Hobbyfilmer erträglich."

In diesem Fall sollten die Daten wahlfrei vorliegen (also nicht auf Magnetband) und ohne erneutes Capturen sofort verwendbar sein. Wenn das keine Bedingung ist, kannst Du die Videofilme auch auf DV-Band sichern und alle paar Jahre umkopieren.

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Mantas - Fr 8:38
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Fr 8:36
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von Darth Schneider - Fr 8:30
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Blackbox - Fr 1:07
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58