pedrono
Beiträge: 28

Laserlicht mit GoPro Hero4 aufnehmen

Beitrag von pedrono »

Hallo,

ich muss eine Maschine filmen die mittles eines Laserstrahls Metall-3D-Druck bereibt.
Da die Scheiben der Maschine mit einem gelblich-grünen Filter beschichtet sind, kann ich leider nicht von ausserhalb filmen.

Hat jemand eine Ahnung bzw Erfahrung beim Filmen von Laserlicht bezüglich zu verwendender Filter, Einstellung, etc.
Ich bin dankbar für jeden Tipp!
Ich habe im Netz leider nichts gefunden.

Peter



motiongroup

Re: Laserlicht mit GoPro Hero4 aufnehmen

Beitrag von motiongroup »

Kommt auf den Laser und dessen ausgesendetes Licht resp dessen Wellenlänge an..



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Laserlicht mit GoPro Hero4 aufnehmen

Beitrag von mash_gh4 »

pedrono hat geschrieben: Fr 08 Sep, 2017 15:00 Hat jemand eine Ahnung bzw Erfahrung beim Filmen von Laserlicht bezüglich zu verwendender Filter, Einstellung, etc.
ich hab letztes jahr an einer größeren produktion für planetarien mitgewirkt, in deren zentrum arbeiten eines laserkünstlers bzw. fotografische langzeitbelichtung entsprechender lichtmalerei gestanden sind.

im prinzip sind solche aufnahmen kein problem. du musst halt nur höllisch aufpassen, dass du dir dabei den sensor nicht versehentlich durch direkte laser einstrahlung ruinierst -- was allerdings bei derartigen maschinen, wenn einem nicht irgendwelche ganz unguten reflexionen am bearbeiteten material in die quere kommen, vermutlich kein so großes problem sein dürfte.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Laserlicht mit GoPro Hero4 aufnehmen

Beitrag von carstenkurz »

Das schreit doch nach einer WLAN Steuerung der GoPro - garnicht zwingend wegen Selbstschutz, sondern wegen des mühsamen Positionierens und Einstellens der Kamera in der Maschine.

Dann ist das mit der Belichtungseinstellung auch kein Problem mehr.

- Carsten
and now for something completely different...



joje
Beiträge: 66

Re: Laserlicht mit GoPro Hero4 aufnehmen

Beitrag von joje »

Hi Peter,

Je nach Wellenlänge des Laser wirst du einen lowpass Filter brauchen, da nach meinen Erfahrungen die GoPro keinerlei sperrfilter hat. Ich hatte einst einen laserschweißprozess gefilmt. Ohne Filter waren die Aufnahmen unbrauchbar, mit Filter hat man den Prozess sehr schön gesehen. Den Laser selbst wirst du aufgrund der hohen Lichtintensität nie sehen, weil sonst alles Datum schwarz wäre. Wobei natürlich beim Schweißen von Edelstahl ein Recht starker Laser zum Einsatz kommt. Ich habe mir damals von der Firma ahf.de einen 25mm Durchmesser lowpass Filter ohne Gewindefassung besorgt, der ab 800nm nichts mehr durch lässt und ihn schlicht mit Isolierband vor der Optik befestigt. Kostenpunkt ca 125€.

Ich Hoff das hilft dir weiter.

Johannes



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Laserlicht mit GoPro Hero4 aufnehmen

Beitrag von carstenkurz »

Die Wellenlänge in Erfahrung zu bringen ist jedenfalls mal das erste, typisch arbeiten solche Maschinen jedenfalls nicht unbedingt mit sichtbarem Licht. IR könnte die Kamera aber sichtbar machen. Ob Lasersintern überhaupt was visuell beeindruckendes liefert, wäre auch abzuwarten.

Hin, und ausprobieren.

- Carsten
and now for something completely different...



pedrono
Beiträge: 28

Re: Laserlicht mit GoPro Hero4 aufnehmen

Beitrag von pedrono »

Hallo zusammen,

ich war am Wochenende unterwegs und konnte daher leider nicht antworten. Wir stehen kurz vor einer wichtigen Messe und hier ist megastress! Sorry!
Vielen Dank an alle die geantwortet haben.

Zur Wellenlänge des Lasers kann ich leider nichts sagen, aber das ganze ist ungefähr sowas:
https://www.youtube.com/watch?v=2b-D2B0_T54

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist die Gefahr für die Kamera als solcher relativ gering solange kein Laserlicht direkt auf den Sensor trifft.
Die Belichtung ist natürlich schwierig und einen richtigen lowpass filter zu bekommen, dafür ist die Zeit leider zu knapp.
Ich habe von meinen Kollegen aus Japan eine Filter erhalten, allerdings ist der wie die Scheiben gelb-gruen!

Vielleicht bleibt mir nichts anderes übrig als die grüne Farbe nachher rauszufiltern.

Nochmals Danke!


Peter



K.-D. Schmidt
Beiträge: 793

Re: Laserlicht mit GoPro Hero4 aufnehmen

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Vielleicht bleibt mir nichts anderes übrig als die grüne Farbe nachher rauszufiltern.
Warum denn? Die Scheiben gehören zur Maschine und du schreibst doch selbst:
ich muss eine Maschine filmen



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Laserlicht mit GoPro Hero4 aufnehmen

Beitrag von carstenkurz »

Wenn Laser zur Metallbearbeitung eingesetzt werden, lässt es sich in der Regel kaum verhindern, dass sehr hohe Lichtintensitäten auf dem Sensor landen. Was für unser Auge schädlich ist, egal ob Laserreflexe oder extrem helle Schweissfunken, kann auch einen Sensor schädigen. Deswegen stehen die Bearbeitungsräume halt hinter Filterglas. Ich fürchte, hier muss man an fast jeder Maschine eigene Erfahrungen machen. Wofür gibts die billige GoPro Session? 😬

Für die verlinkte Trumpf-Maschine gibt es offenbar verschiedene Lasereinheiten, die Wellenlängen liegen aber alle im IR Bereich 900-1050nm. In dem Bereich dürften CMOS Sensoren noch reichlich Signal liefern, ansonsten zeigen deine Aufnahmen halt überwiegend Funken und Glühen, was aber ja kein Nachteil sein muss. Letzteres aber nur, wenn das sehr leistungsstarke IR des Lasers die Kamera selbst in Form der reinen Reflektionen nicht vollkommen übersteuert. In dem Fall bräuchte man nochmal einen IR Filter. Sowas kriegt man aber im Fotofachhandel, Amazon, etc. pp.

- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Blackbox - Do 19:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Do 19:49
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von toniwan - Do 19:43
» DRT statt CST in Resolve?
von Bildlauf - Do 19:42
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von Blackbox - Do 18:37
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» Camcorder
von Astradis - Do 17:32
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Do 16:49
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von rush - Do 16:47
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Do 6:15
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 11:16
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36