Postproduktion allgemein Forum



Fragen an Green Screen Experten



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
sk1
Beiträge: 8

Fragen an Green Screen Experten

Beitrag von sk1 »

Hallo,

ist folgendes realistisch machbar, so dass es kaum auffalen würde.

Ich würde gerne so etwas in der Art machen - Produktvorschau mit einem coolen Hintergrund.
revzilla-2.JPG
Link zum Video:

1. Ich würde ein Green Screen machen und die Person dann somit ausschneiden.
2. Dann würde ich von einem 3D/2D Experten einen Raum, wie dieser Hintergrund, als Beispiel generieren lassen.

Würde man so etwas dann hinbekommen oder fällt es dann doch auf? Der Tisch würde ich in echt natürlich stellen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Fragen an Green Screen Experten

Beitrag von Wurzelkaries »

Wie kommst Du darauf, dass das ein Greenscreen war in Deinem Beispiel?



sk1
Beiträge: 8

Re: Fragen an Green Screen Experten

Beitrag von sk1 »

In meinem Beispiel ist es kein Greenscreen. Meine Frage wäre, ob man es wenn man den Hintergrund real tisch hinbekommt dann sowas auch machen kann oder fällt es eher auf?



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Fragen an Green Screen Experten

Beitrag von Peppermintpost »

natürlich kann man es so machen das es nicht auffällt. das ist eine frage von know how und technik. aber wenn du die frage stellen musst, dann glaube ich nicht das du es hinbekommst. das meine ich nicht respektlos, aber einen anständigen greenscreen zu filmen ist schon nicht so einfach und es dann in der post anständig zusammen zu bringen ist die nächste herausforderung, und mit irgend einer billo kamera geht es eher auch nicht.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



beiti
Beiträge: 5217

Re: Fragen an Green Screen Experten

Beitrag von beiti »

Man abgesehen von all den Schwierigkeiten, die das Einrichten sauberer (=unauffälliger) Greenscreen-Aufnahmen eh schon mit sich bringt:
Je nachdem, um welche Produkte es geht, sehe ich auch gelegentliche Probleme mit den Produktfarben auftauchen. Im gezeigten Beispiel ist z. B. ein Helm mit grünen Ornamenten zu sehen; wenn es blöd läuft, kann das schon dem Greenscreen zu ähnlich sein und dann transparent werden.

Wenn der Hintergrund ohnehin immer derselbe bleibt (Stichwort "Wiedererkennungseffekt"), würde ich ihn eher in der passenden Größe drucken lassen. Ein Druck in z. B. 2 x 3 Meter Größe kostet zwar ein bisschen was und will auch sauber ausgeleuchtet sein, aber der Gesamtaufwand dürfte immer noch geringer sein als die Einrichtung einer gut funktionierenden Greenbox. Die ganzen technischen Probleme und die Mehrarbeit in der Postproduktion, die man sich mit der Greenscreen-Technik aufhalst, würden damit wegfallen.
https://www.diedruckerei.de/p/foto-tapete-360x270cm
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Jott
Beiträge: 22961

Re: Fragen an Green Screen Experten

Beitrag von Jott »

Und das gedruckte Hintergrundmotiv unscharf anlegen, das simuliert höchst effektiv ein größeres Studio.
Selbst ein drei Meter breites Roll up (viel praktischer als eine Fototapete), kostet bei Beitis Druckerei-Link nur 300 Euro.



beiti
Beiträge: 5217

Re: Fragen an Green Screen Experten

Beitrag von beiti »

Wobei es auch mit dem gedruckten Hintergrund vorteilhaft wäre, etwas mehr Platz/Tiefe im Raum zu haben. Dann kann man viel besser Hintergrund und Hauptmotiv getrennt ausleuchten (den Hintergrund gleichmäßig mit zwei oder vier Leuchten wie ein Repro, die Person im Vordergrund "schön" z. B. mit klassischem Dreipunkt-Licht).
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



pixler
Beiträge: 579

Re: Fragen an Green Screen Experten

Beitrag von pixler »

Bin kein Greenscreenprofi, arbeite aber trotzdem seit 20J immer wieder damit - also bisschen Erfahrung ist vorhanden.

Perfekt hinbekommen tut man das schon, ist aber wie Pepper schon sagt eine Frage von KnowHow, Technik und nicht zuletzt Budget.

Schwierigster Punkt: Spiegelungen und Transparenz ! Sei Dir einfach im klaren wenn auf dem Tisch oder in der Hand des Moderators Objekte sind welche den Hintergrund spiegeln....dann bewegst Du Dich auf komplexem VFX Niveau von Hollywood Blockbusters...

Ansonsten: vermeide komprimierte Videoformate ! Ich sage nicht das es mit komprimierten nicht geht, aber sie sind zum perfekt keyen der horror. Bei der Kamera muss immer ALLES auf MANUELL sein (Belichtung, Gain, AF ist ausgeschaltet)

Am besten Kamera welche RAW, ProRes oder ein gutes MXF aufzeichnen. Mp4, H264 ist zu vermeiden.


ps. die Idee von Beiti finde ich auch gut.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10