Postproduktion allgemein Forum



Fragen an Green Screen Experten



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
sk1
Beiträge: 8

Fragen an Green Screen Experten

Beitrag von sk1 »

Hallo,

ist folgendes realistisch machbar, so dass es kaum auffalen würde.

Ich würde gerne so etwas in der Art machen - Produktvorschau mit einem coolen Hintergrund.
revzilla-2.JPG
Link zum Video:

1. Ich würde ein Green Screen machen und die Person dann somit ausschneiden.
2. Dann würde ich von einem 3D/2D Experten einen Raum, wie dieser Hintergrund, als Beispiel generieren lassen.

Würde man so etwas dann hinbekommen oder fällt es dann doch auf? Der Tisch würde ich in echt natürlich stellen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Fragen an Green Screen Experten

Beitrag von Wurzelkaries »

Wie kommst Du darauf, dass das ein Greenscreen war in Deinem Beispiel?



sk1
Beiträge: 8

Re: Fragen an Green Screen Experten

Beitrag von sk1 »

In meinem Beispiel ist es kein Greenscreen. Meine Frage wäre, ob man es wenn man den Hintergrund real tisch hinbekommt dann sowas auch machen kann oder fällt es eher auf?



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Fragen an Green Screen Experten

Beitrag von Peppermintpost »

natürlich kann man es so machen das es nicht auffällt. das ist eine frage von know how und technik. aber wenn du die frage stellen musst, dann glaube ich nicht das du es hinbekommst. das meine ich nicht respektlos, aber einen anständigen greenscreen zu filmen ist schon nicht so einfach und es dann in der post anständig zusammen zu bringen ist die nächste herausforderung, und mit irgend einer billo kamera geht es eher auch nicht.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



beiti
Beiträge: 5217

Re: Fragen an Green Screen Experten

Beitrag von beiti »

Man abgesehen von all den Schwierigkeiten, die das Einrichten sauberer (=unauffälliger) Greenscreen-Aufnahmen eh schon mit sich bringt:
Je nachdem, um welche Produkte es geht, sehe ich auch gelegentliche Probleme mit den Produktfarben auftauchen. Im gezeigten Beispiel ist z. B. ein Helm mit grünen Ornamenten zu sehen; wenn es blöd läuft, kann das schon dem Greenscreen zu ähnlich sein und dann transparent werden.

Wenn der Hintergrund ohnehin immer derselbe bleibt (Stichwort "Wiedererkennungseffekt"), würde ich ihn eher in der passenden Größe drucken lassen. Ein Druck in z. B. 2 x 3 Meter Größe kostet zwar ein bisschen was und will auch sauber ausgeleuchtet sein, aber der Gesamtaufwand dürfte immer noch geringer sein als die Einrichtung einer gut funktionierenden Greenbox. Die ganzen technischen Probleme und die Mehrarbeit in der Postproduktion, die man sich mit der Greenscreen-Technik aufhalst, würden damit wegfallen.
https://www.diedruckerei.de/p/foto-tapete-360x270cm
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Jott
Beiträge: 22937

Re: Fragen an Green Screen Experten

Beitrag von Jott »

Und das gedruckte Hintergrundmotiv unscharf anlegen, das simuliert höchst effektiv ein größeres Studio.
Selbst ein drei Meter breites Roll up (viel praktischer als eine Fototapete), kostet bei Beitis Druckerei-Link nur 300 Euro.



beiti
Beiträge: 5217

Re: Fragen an Green Screen Experten

Beitrag von beiti »

Wobei es auch mit dem gedruckten Hintergrund vorteilhaft wäre, etwas mehr Platz/Tiefe im Raum zu haben. Dann kann man viel besser Hintergrund und Hauptmotiv getrennt ausleuchten (den Hintergrund gleichmäßig mit zwei oder vier Leuchten wie ein Repro, die Person im Vordergrund "schön" z. B. mit klassischem Dreipunkt-Licht).
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



pixler
Beiträge: 578

Re: Fragen an Green Screen Experten

Beitrag von pixler »

Bin kein Greenscreenprofi, arbeite aber trotzdem seit 20J immer wieder damit - also bisschen Erfahrung ist vorhanden.

Perfekt hinbekommen tut man das schon, ist aber wie Pepper schon sagt eine Frage von KnowHow, Technik und nicht zuletzt Budget.

Schwierigster Punkt: Spiegelungen und Transparenz ! Sei Dir einfach im klaren wenn auf dem Tisch oder in der Hand des Moderators Objekte sind welche den Hintergrund spiegeln....dann bewegst Du Dich auf komplexem VFX Niveau von Hollywood Blockbusters...

Ansonsten: vermeide komprimierte Videoformate ! Ich sage nicht das es mit komprimierten nicht geht, aber sie sind zum perfekt keyen der horror. Bei der Kamera muss immer ALLES auf MANUELL sein (Belichtung, Gain, AF ist ausgeschaltet)

Am besten Kamera welche RAW, ProRes oder ein gutes MXF aufzeichnen. Mp4, H264 ist zu vermeiden.


ps. die Idee von Beiti finde ich auch gut.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Do 22:21
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Do 22:19
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von rush - Do 21:53
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58