slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

50 Jahre PAL - Das war´s dann wohl...

Beitrag von slashCAM »

Heute vor 50 Jahren startete auf der IFA 1967 das Farbfernsehen, das auf dem PAL-Standard basierte. Und dieser konnte sich trotz Digitalisierung erstaunlich lange behaupten...



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Editorials: 50 Jahre PAL - Das war´s dann wohl...



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: 50 Jahre PAL - Das war´s dann wohl...

Beitrag von Alf_300 »

Totgesagte leben länger ;-)



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: 50 Jahre PAL - Das war´s dann wohl...

Beitrag von K.-D. Schmidt »

wobei sich die Fernseh-Übertragung von SD-Signalen in PAL-AuflösungPAL-Auflösung im Glossar erklärt via Antenne, Kabel und Satellit erstaunlich lange weiter hielt.
Wieso hielt?
Ich muss jetzt noch immer die Lokalzeit im WDR in 576i schauen. Obwohl ich den Sender WDR Siegen HD eingestellt habe. Sobald die Lokalzeit kommt, schaltet der Fernseher auf 576i um. Dagegen empfange ich die Lokalzeit Köln in HD. Logisch: Der WDR kannt ja eh nur Köln und manchmal auch Düsseldorf, weil da ja die Regierung sitzt. Hautsache Rheinland. Die westfälische Provinz kann ja mit SD abgespeist werden.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: 50 Jahre PAL - Das war´s dann wohl...

Beitrag von Peppermintpost »

K.-D. Schmidt hat geschrieben: ↑Fr 25 Aug, 2017 15:32
Ich muss jetzt noch immer die Lokalzeit im WDR in 576i schauen. Obwohl ich den Sender WDR Siegen HD eingestellt habe. Sobald die Lokalzeit kommt, schaltet der Fernseher auf 576i um. Dagegen empfange ich die Lokalzeit Köln in HD. Logisch: Der WDR kannt ja eh nur Köln und manchmal auch Düsseldorf, weil da ja die Regierung sitzt. Hautsache Rheinland. Die westfälische Provinz kann ja mit SD abgespeist werden.
ihr habt doch in der provinz gerade erst farbe bekommen und jetzt wollt ihr schon wieder was neues? ihr bekommt aber den hals auch nicht voll.

;-) beste grüsse aus köln
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: 50 Jahre PAL - Das war´s dann wohl...

Beitrag von K.-D. Schmidt »

ihr habt doch in der provinz gerade erst farbe bekommen
Das stimmt nicht!
Grüne Wälder und goldgelbe Felder haben wird schon seit Ewigkeiten. Und bei uns ist der Himmel noch blau!
OK, die Farbe rot ist nicht ganz so stark vertreten, bei uns sind die Rathäuser meist schwarz. Ist aber auch nicht schlecht.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: 50 Jahre PAL - Das war´s dann wohl...

Beitrag von Peppermintpost »

K.-D. Schmidt hat geschrieben: ↑Fr 25 Aug, 2017 16:12
ihr habt doch in der provinz gerade erst farbe bekommen
Das stimmt nicht!
Grüne Wälder und goldgelbe Felder haben wird schon seit Ewigkeiten. Und bei uns ist der Himmel noch blau!
OK, die Farbe rot ist nicht ganz so stark vertreten, bei uns sind die Rathäuser meist schwarz. Ist aber auch nicht schlecht.
naja, ob das mit den schwarzen rathäusern so gut ist, da halte ich mich mal besser zurück, aber du hast gerade nochmal mein verblassendes bild vom landleben aufgefrischt, danke dafür.

daumen hoch!
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



handiro
Beiträge: 3259

Re: 50 Jahre PAL - Das war´s dann wohl...

Beitrag von handiro »

Am liebsten wäre mir, ALLE Sender wären jetzt verschlüsselt, dann gäbe es bei mir nur noch Schwarz aus der Glotze und echte Farben im Fenster.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: 50 Jahre PAL - Das war´s dann wohl...

Beitrag von klusterdegenerierung »

Und der Kontoauszug wäre um einen Posten kleiner!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



einsiedler
Beiträge: 329

Re: 50 Jahre PAL - Das war´s dann wohl...

Beitrag von einsiedler »

Von mir aus hätte man sich alles HD/Full-HD/4k/HDR sparen und stattdessen die inhaltliche Qualität der 80/90er beibehalten können. Das wäre mir bedeutend lieber gewesen. Das Ziel ist aber offensichtlich eher, jeden Nachmittag scripted reality in 4k bzw. hdr :) auf dem 60" Display :)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 50 Jahre PAL - Das war´s dann wohl...

Beitrag von WoWu »

Aber, um mal ganz ehrlich zu sein .. PAL oder NTSC trauert wahrscheinlich keiner hinterher.
Das ist nun mal aus der Zeit gefallen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: 50 Jahre PAL - Das war´s dann wohl...

Beitrag von pixelschubser2006 »

Ich wundere mich nur immer, daß mit Pal die Erfindung des Farbfernsehens assoziiert wird. Oder zumindest: "Nach Scheiss-NTSC endlich mal was ordentliches...". Wenn man sich anschaut, wann PAL marktreif war und wieviel Entwicklung von NTSC übernommen wurde, muss das wohl relativieren. Es scheint zwar im Vergleich das ausgewogenste System zu sein, aber m.E. nicht soviel besser als SECAM. Was immerhin schon über 10 Jahre eher fertig war. Aber das Wirtschaftswunderland hatte offenbar das Geld. Ich habe mich in der Ausbildung sehr intensiv mit PAL beschäftigen müssen, am Rande auch mit NTSC und garnicht mit SECAM. Daher kann ich nicht praktisch beurteilen, wie gut SECAM wirklich war. Aber nach dem, was ich so auf die Schnelle an Infos lesen konnte, muss die PAL-Entwicklung eher politische als technische Gründe gehabt haben.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 50 Jahre PAL - Das war´s dann wohl...

Beitrag von WoWu »

Für Frankreich war das damals noch eine Prestigefrage und DeGaulle hat für SECAM ja extra ein Ministerium eingerichtet, das versuchen sollte (erfolgreich), über Russland die Zwangseinführung in Ostdeitschland zu erreichen, weil man davon ausging, dass Westdeutschland dann ebenso auf das System geht, um im Osten „empfangbar“ zu bleiben.
Dass das nur eine Farbnorm war, hat man da wohl nicht so richtig bedacht, weil sich das nicht auf SW ausgewirkt hat und es in der DDR lange gar keine Farbgeräte gab und es dem Zuschauern daher wurscht war.
Aber qualitativ würde das Ganze ja von mehreren Ausschüssen auf europäischer Ebene entschieden und in ziemlich langen Versuchsreihen über alle drei System.

Bei SECAM war der Nachteil, dass bei SW Ausstrahlung einer der beiden Farbträger immer an war und zu deutlich sichtbaren Moire geführt hat.
War damals ja noch mehr SW als Farbe.
Ansonsten hast Du recht, die beiden Farbträger führen generell zu einer besseren Farbdarstellung als die Phasenschieberei bei PAL.
Aber hat mit der politischen Entscheidung ja nun nicht geklappt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: 50 Jahre PAL - Das war´s dann wohl...

Beitrag von pixelschubser2006 »

Keine Ahnung wie es mit Russland war, aber zumindest die DDR hat sich mit Frankreich eh verhältnismäßig gut verstanden. Weshalb z.b. Nicht-russische DDR-Staatslimousinen eigentlich immer von Citroen waren. Da lag es nahe, daß die DDR auch das Farbsystem der Franzosen übernahmen. Inwieweit schon bei der Entwicklung derartiges politisches Kalkül dahinter steckte, entzieht sich meiner Kenntniss, ist aber spannend zu lesen. Fakt ist jedenfalls: Es wäre qualitativ durchaus erträglich gewesen, SECAM auch bei uns zu übernehmen. Und das vielleicht schon 10 Jahre früher. Aber was soll´s. Die Deutschen hatten ja schon immer eine Neigung, das Rad neu zu erfinden. Hat ja in diesem Fall immerhin eine zumindest nennenswerte Verbesserung gebracht. Wenn man an die LKW-Maut denkt, wo Jahre für einen Gleichstand gebraucht wurden, ist das schonmal positiv. Vom Wechselkennzeichen wollen wir nicht reden, was in Österreich super klappt, nur in Deutschland zur absoluten Nutzlosigkeit verbastelt wurd. Soviel zum Thema Deutsches Know-How. In vielen Branchen wie dem Maschinenbau sicherlich führend, aber wenn es um modernstes Hightech geht, sind die Amis an der Spitze. Sag ich nicht gerne, ist aber so. Das belegt auch mal wieder das aktuelle Beispiel Tesla, deren E-Autos in der Branche zigmal mehr Relevanz haben als Konrad Zuses Erfindungen für die IT.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: 50 Jahre PAL - Das war´s dann wohl...

Beitrag von Auf Achse »

pixelschubser2006 hat geschrieben: ↑Do 31 Aug, 2017 07:29 ..... Die Deutschen hatten ja schon immer eine Neigung, das Rad neu zu erfinden.....
Ich sag nur Pumpe - Düse beim VW Dieselmotor. Common Rail war dann doch die bessere Technik, hat aber eine Ewigkeit gebraucht bis VW sich das eingestanden hat :-)

Auf Achse



dosaris
Beiträge: 1701

Re: 50 Jahre PAL - Das war´s dann wohl...

Beitrag von dosaris »

WoWu hat geschrieben: ↑So 27 Aug, 2017 14:32 PAL oder NTSC trauert wahrscheinlich keiner hinterher.
Das ist nun mal aus der Zeit gefallen.
NTSC am wenigsten, aber seit dem verfolgt uns immer noch die Altlast
der nervig krummen framerate von 29.97 fps sogar bei DVB,
(jedes 1000. frame bei NTSC zur Farbkorrektur).
Zuletzt geändert von dosaris am Do 31 Aug, 2017 10:56, insgesamt 2-mal geändert.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: 50 Jahre PAL - Das war´s dann wohl...

Beitrag von dosaris »

pixelschubser2006 hat geschrieben: ↑Mi 30 Aug, 2017 23:32 .. wie gut SECAM wirklich war. ..., muss die PAL-Entwicklung eher politische als technische Gründe gehabt haben.
also SECAM war schon deutlich besser als NTSC (Never The Same Colour).
Aber da PAL das letzte/jüngste war, konnte Bruch(Telefunken) etliche Schwächen
der beiden anderen Systeme vermeiden.

Sicher war die Systemwahl auch politische Entscheidung:
- Telefunken konnte für die PAL-Definition einige der SECAM-Patente umgehen,
- die DDR-Führung konnte wegen der Farbinkompatibilität den PAL-Empfang
aus dem Westen (fast 80% Abdeckung) unattraktiver für DDR-TV-Geräte machen.



schaukelpirat
Beiträge: 324

Re: 50 Jahre PAL - Das war´s dann wohl...

Beitrag von schaukelpirat »

Auf Achse hat geschrieben: ↑Do 31 Aug, 2017 09:49
pixelschubser2006 hat geschrieben: ↑Do 31 Aug, 2017 07:29 ..... Die Deutschen hatten ja schon immer eine Neigung, das Rad neu zu erfinden.....
Ich sag nur Pumpe - Düse beim VW Dieselmotor. Common Rail war dann doch die bessere Technik, hat aber eine Ewigkeit gebraucht bis VW sich das eingestanden hat :-)

Auf Achse
Auch Common Rail war eine deutsche Erfindung, die zuerst in der DDR umgesetzt wurde...aber nicht wirtschaftlich genutzt.
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mi 21:48
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von TomStg - Mi 21:44
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von Darth Schneider - Mi 20:12
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mi 19:25
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Mi 16:18
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rob - Mi 8:51
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45