740intercooler
Beiträge: 218

Re: Nähereres zur Panasonic AU-EVA1 S35-Kamera -- sie wird 7.290 Euro kosten

Beitrag von 740intercooler »

iasi hat geschrieben: Fr 04 Aug, 2017 21:07
740intercooler hat geschrieben: Fr 04 Aug, 2017 20:52

Ja, nativ. Für mich sieht das da bei S-log nach 3200 aus, also mit neuer Firmware, wie gesagt, 2000.
Standard 1000 ISO - wenn überhaupt

Der Dual-ISO-Ansatz verstärkt nicht erst das Videosignal.
Ich dachte bei Sony, also z.B. auch der F5, ist 2000 iso im Cine EI nativ. Wenn man die Anzeige auf Gain statt Iso umstellt, steht da 0 db.
Also ist eine F5 nativ "heller" als eine c300 MarkII, oder wie oder was?



iasi
Beiträge: 29168

Re: Nähereres zur Panasonic AU-EVA1 S35-Kamera -- sie wird 7.290 Euro kosten

Beitrag von iasi »

740intercooler hat geschrieben: Fr 04 Aug, 2017 21:20
iasi hat geschrieben: Fr 04 Aug, 2017 21:07

Standard 1000 ISO - wenn überhaupt

Der Dual-ISO-Ansatz verstärkt nicht erst das Videosignal.
Ich dachte bei Sony, also z.B. auch der F5, ist 2000 iso im Cine EI nativ. Wenn man die Anzeige auf Gain statt Iso umstellt, steht da 0 db.
Also ist eine F5 nativ "heller" als eine c300 MarkII, oder wie oder was?
Panasonic nutzt mit Dual Native ISO eine weit bessere und elegantere Lösung als all die anderen Hersteller.
Zudem: ISO-Werte sind so eine Sache.

Wie auch immer - sowohl 800 ISO und 2500 ISO nutzen zu können, finde ich eine feine Sache. ND-Filter haben schließlich auch ihre Grenzen.



740intercooler
Beiträge: 218

Re: Nähereres zur Panasonic AU-EVA1 S35-Kamera -- sie wird 7.290 Euro kosten

Beitrag von 740intercooler »

iasi hat geschrieben: Fr 04 Aug, 2017 21:47
740intercooler hat geschrieben: Fr 04 Aug, 2017 21:20

Ich dachte bei Sony, also z.B. auch der F5, ist 2000 iso im Cine EI nativ. Wenn man die Anzeige auf Gain statt Iso umstellt, steht da 0 db.
Also ist eine F5 nativ "heller" als eine c300 MarkII, oder wie oder was?
Panasonic nutzt mit Dual Native ISO eine weit bessere und elegantere Lösung als all die anderen Hersteller.
Zudem: ISO-Werte sind so eine Sache.

Wie auch immer - sowohl 800 ISO und 2500 ISO nutzen zu können, finde ich eine feine Sache. ND-Filter haben schließlich auch ihre Grenzen.
Ja, wahrscheinlich ist das einfach so eine Sache.
Ich bin gespannt. Bei 5000 Iso rauscht die LT auf jeden Fall ganz ordentlich. Das habe ich mit eigenen Augen gesehen. Ungefähr so wie eine Fs5 bei 5000, nur das die LT etwas feineres Rauschen bietet, aber keines Falls so wie bei einer Arri.

Ich hätte gerne EINE native Iso von 10000 und einen variablen elektronischen ND-Filter von 1/2 bis 1/256.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Nähereres zur Panasonic AU-EVA1 S35-Kamera -- sie wird 7.290 Euro kosten

Beitrag von wolfgang »

Nein, auch bei der FS7 werden verschiedene Standard-ISO-Werte angegeben:
custom mode ISO 800
HG7/8 ISO 1600
SLOG ISO 2000

Wie exakt diese Angaben sind, die eigentlich vom Hersteller kommen - naja.
Lieben Gruß,
Wolfgang



740intercooler
Beiträge: 218

Re: Nähereres zur Panasonic AU-EVA1 S35-Kamera -- sie wird 7.290 Euro kosten

Beitrag von 740intercooler »

wolfgang hat geschrieben: Fr 04 Aug, 2017 23:07 Nein, auch bei der FS7 werden verschiedene Standard-ISO-Werte angegeben:
custom mode ISO 800
HG7/8 ISO 1600
SLOG ISO 2000

Wie exakt diese Angaben sind, die eigentlich vom Hersteller kommen - naja.
Im EI Modus ist 2000 fix, ob man das nativ nennen möchte, oder lieber nicht.



iasi
Beiträge: 29168

Re: Nähereres zur Panasonic AU-EVA1 S35-Kamera -- sie wird 7.290 Euro kosten

Beitrag von iasi »

740intercooler hat geschrieben: Fr 04 Aug, 2017 22:47

Ja, wahrscheinlich ist das einfach so eine Sache.
Ich bin gespannt. Bei 5000 Iso rauscht die LT auf jeden Fall ganz ordentlich. Das habe ich mit eigenen Augen gesehen. Ungefähr so wie eine Fs5 bei 5000, nur das die LT etwas feineres Rauschen bietet, aber keines Falls so wie bei einer Arri.

Ich hätte gerne EINE native Iso von 10000 und einen variablen elektronischen ND-Filter von 1/2 bis 1/256.
Panasonic nutzt zwei Signalverstärkungseinheiten am Sensor, was dann zwar das Rauschen nicht ganz beseitigt, aber das high-ISO-Material ist eben doch "stabiler" und "robuster", als die Lösungen, bei denen das Material letztlich nur verstärkt wird - eben auch inkl. des Rauschens der Hardware.
Variable ND-Filter sind nur in einem eingeschränkten Bereich ohne gravierende Nachteile verwendbar. Selbst ISO800 sind noch sehr reichlich, wenn man an einem sonnigen Tag filmt.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Nähereres zur Panasonic AU-EVA1 S35-Kamera -- sie wird 7.290 Euro kosten

Beitrag von wolfgang »

740intercooler hat geschrieben: Fr 04 Aug, 2017 23:54
wolfgang hat geschrieben: Fr 04 Aug, 2017 23:07 Nein, auch bei der FS7 werden verschiedene Standard-ISO-Werte angegeben:
custom mode ISO 800
HG7/8 ISO 1600
SLOG ISO 2000

Wie exakt diese Angaben sind, die eigentlich vom Hersteller kommen - naja.
Im EI Modus ist 2000 fix, ob man das nativ nennen möchte, oder lieber nicht.
Ja im EI sinds (angeblich laut Sony, weil publiziert habe zumindest ich das nie gesehen) die 2000. Leute die das nachgemessen haben meinten aber, dass das eher irgendwo bei ca. 1200 liegen dürfte. Ist aber hier weniger das Thema.
Lieben Gruß,
Wolfgang



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Nähereres zur Panasonic AU-EVA1 S35-Kamera -- sie wird 7.290 Euro kosten

Beitrag von wolfgang »

mash_gh4 hat geschrieben: Fr 04 Aug, 2017 20:43
wolfgang hat geschrieben: Fr 04 Aug, 2017 18:34 Zur Frage des 10bit raws meint Mitch Gross:
das es nur log codiert sein kann, war ohnehin klar, und macht auch durchaus sinn. ob das aber bereits mit 10bit wirklich optimal funktioniert, würde ich offen lassen. arri nutzt jedenfalls 12bit log für die RAW aufzeichnung.
Ja ich weiß. Für mich klingst halt mal wieder so, dass man die teureren Kameras schützen will.

Die Frage kam auch als Antwort, dass es mit dem linear raw von Sony sogar bei 12bit noch Probleme gäbe. Ich hätte mir hier auch 12bit log raw gewunschen - denn wenn schon mit externem Rekorder, dann wenigstens ordentlich.
Lieben Gruß,
Wolfgang



740intercooler
Beiträge: 218

Re: Nähereres zur Panasonic AU-EVA1 S35-Kamera -- sie wird 7.290 Euro kosten

Beitrag von 740intercooler »

wolfgang hat geschrieben: Sa 05 Aug, 2017 09:39
740intercooler hat geschrieben: Fr 04 Aug, 2017 23:54

Im EI Modus ist 2000 fix, ob man das nativ nennen möchte, oder lieber nicht.
Ja im EI sinds (angeblich laut Sony, weil publiziert habe zumindest ich das nie gesehen) die 2000. Leute die das nachgemessen haben meinten aber, dass das eher irgendwo bei ca. 1200 liegen dürfte. Ist aber hier weniger das Thema.
Nicht das Thema, aber trotzdem passend. Du meinst Log im Cine EI und ja, am Ende landet man (Alister Chapman kann das so schön erklären) sogar bei 800, da man ja möglichst überbelichtet. Aber die Empfindlichkeit während der Aufnahme bleibt 2000. Da ändert auch Messen nichts.



iasi
Beiträge: 29168

Re: Nähereres zur Panasonic AU-EVA1 S35-Kamera -- sie wird 7.290 Euro kosten

Beitrag von iasi »

740intercooler hat geschrieben: Sa 05 Aug, 2017 09:48
Nicht das Thema, aber trotzdem passend. Du meinst Log im Cine EI und ja, am Ende landet man (Alister Chapman kann das so schön erklären) sogar bei 800, da man ja möglichst überbelichtet. Aber die Empfindlichkeit während der Aufnahme bleibt 2000. Da ändert auch Messen nichts.
Wenn mir bei ISO 2000 der DR wegschmilzt, ist das aber eben nicht von Vorteil.
Dual Native ISO hat ja den Vorteil, dass es verschiedene Hardwareeinheiten für die jeweilige Empfindlichkeitsstufe gibt und deren Signalrauschen nicht verstärkt werden muss, um auf hohe ISO-Werte zu kommen.
Umgekehrt ist es dann genauso: Bei großen Lichtmengen kommt die 800-ISO-Hardware eben nicht so schnell ans Limit und brennt die Lichter aus.
Log ist dann bei anderen Kameras eben auch eher eine Krücke, um dies etwas abzufedern.

Raw?
Die AU-EVA1 ist eine 10bit-Kamera. Letztlich bietet sie dieselben Formate, wie die GH5.
Mit einer Arri würde ich sie auch nicht vergleichen - da liegen preislich Welten dazwischen.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Nähereres zur Panasonic AU-EVA1 S35-Kamera -- sie wird 7.290 Euro kosten

Beitrag von wolfgang »

Nur woher weißt bei irgendeiner Kamera, ob die Herstellerangaben zur nativen ISO stimmen? Richtig, nur indem man mit Graukarte und Belichtungsmesser kontrolliert. Das haben auch User bei der FS7 getan und fanden eben tiefere Werte als 2000.

Und wenn da etwa 1200 rauskommt, was ist dann die native ISO bei der du den maximalen Blendenumfang hast? Meines Erachtens ist die dann bei 1200! Was bedeuten würde dass man bei einer Einstellung von 2000 bereits Dynamikumfang verliert. Soweit ich weiß hat sich zum Punkt, dass die native ISO tiefer liegen dürfte als immer genannt, Alister nie geäußert.

Was man für die Pana daraus lernen kann? Na hoffentlich sind dort die beiden ISO Angaben des Herstellers genauer. Denn das sollte schon passen.

Und iasi, woher weißt du dass die Pana eine 10bit Kamera ist? Kann ja sein - aber ich weiß das nicht. Da die FS7 12bit linear raw liefert, ist die offenbar eine 12bit Kamera. Und die interne Rechenleistung der Pana reicht ja offenbar für UHD 50p/60p nicht aus, wie Mitch meinte. Das sind eben die Grenzen der Pana - die aber trotzdem ein sehr interessantes Instrument ist!
Lieben Gruß,
Wolfgang



iasi
Beiträge: 29168

Re: Nähereres zur Panasonic AU-EVA1 S35-Kamera -- sie wird 7.290 Euro kosten

Beitrag von iasi »

wolfgang hat geschrieben: Sa 05 Aug, 2017 11:10
Und iasi, woher weißt du dass die Pana eine 10bit Kamera ist? Kann ja sein - aber ich weiß das nicht. Da die FS7 12bit linear raw liefert, ist die offenbar eine 12bit Kamera. Und die interne Rechenleistung der Pana reicht ja offenbar für UHD 50p/60p nicht aus, wie Mitch meinte. Das sind eben die Grenzen der Pana - die aber trotzdem ein sehr interessantes Instrument ist!
Wenn das Material in der Post nicht gleich auseinanderfliegt, ist es mir eigentlich egal, was draufsteht.

Hier werden ja auch die wichtigsten Punkte angesprochen:
https://www.slashcam.de/artikel/Test/So ... Fazit.html

externer Raw-Rekorder
low-light
Sensorauflösung
...

Da sehe ich durchaus Vorteile bei der Pana.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Nähereres zur Panasonic AU-EVA1 S35-Kamera -- Nettostrassenpreis: 6.565 Euro

Beitrag von TonBild »

Hier noch ein paar Infos zum Preis der Panasonic AU-EVA1:

Netto-Listenpreis: 7.290,00 EUR
Nettopreis: 6.565,00 EUR
Bruttopreis: 7.812,35 EUR

https://www.videodata.de/shop/products/ ... -EVA1.html

Was mich interessiert ist ob man deren Material auch mit dem anderer Kameras wie z. B. dem direkten Konkurenten Sony FS7 oder der Canon C 200 zusammen schneiden kann ohne dass ein unterschiedliches Bild zu sehr auffällt.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Nähereres zur Panasonic AU-EVA1 S35-Kamera -- sie wird 7.290 Euro kosten

Beitrag von wolfgang »

iasi hat geschrieben: Sa 05 Aug, 2017 11:22
wolfgang hat geschrieben: Sa 05 Aug, 2017 11:10
Und iasi, woher weißt du dass die Pana eine 10bit Kamera ist? Kann ja sein - aber ich weiß das nicht. Da die FS7 12bit linear raw liefert, ist die offenbar eine 12bit Kamera. Und die interne Rechenleistung der Pana reicht ja offenbar für UHD 50p/60p nicht aus, wie Mitch meinte. Das sind eben die Grenzen der Pana - die aber trotzdem ein sehr interessantes Instrument ist!
Wenn das Material in der Post nicht gleich auseinanderfliegt, ist es mir eigentlich egal, was draufsteht.

Hier werden ja auch die wichtigsten Punkte angesprochen:
https://www.slashcam.de/artikel/Test/So ... Fazit.html

externer Raw-Rekorder
low-light
Sensorauflösung
...

Da sehe ich durchaus Vorteile bei der Pana.
Och die Vorteile sehe ich ja auch, keine Frage.

Aber meine Frage war eher, ob dir irgendwo eine Quelle über den Weg gelaufen ist, wo wirklich gesagt wird dass die interne Signalverarbeitung der Pana nur 10bit ist?
Lieben Gruß,
Wolfgang
Zuletzt geändert von wolfgang am Sa 05 Aug, 2017 14:53, insgesamt 1-mal geändert.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Nähereres zur Panasonic AU-EVA1 S35-Kamera -- Nettostrassenpreis: 6.565 Euro

Beitrag von wolfgang »

TonBild hat geschrieben: Sa 05 Aug, 2017 13:59 Was mich interessiert ist ob man deren Material auch mit dem anderer Kameras wie z. B. dem direkten Konkurenten Sony FS7 oder der Canon C 200 zusammen schneiden kann ohne dass ein unterschiedliches Bild zu sehr auffällt.
Warum nicht? In dieser Preisklasse sollten über kurz oder lang IDTs von allen genannten Kameras verfügbar sein. Wenn das stimmt nimm dir eine Software die eine gute Implementierung von ACES 1.0 hat - und du hast eine gute Basis zur Feinanpassung.
Lieben Gruß,
Wolfgang



carpium
Beiträge: 53

Re: Nähereres zur Panasonic AU-EVA1 S35-Kamera -- sie wird 7.290 Euro kosten

Beitrag von carpium »

TonBild hat geschrieben: Do 03 Aug, 2017 23:53
iasi hat geschrieben: Do 03 Aug, 2017 16:35 sind das nun Netto- oder Bruttopreise?
Netto
7.290,- (zzgl. MwSt.)
Nein. Ist es offenbar nicht zwingend. BPM bietet sie für 6565,- netto an.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Nähereres zur Panasonic AU-EVA1 S35-Kamera -- sie wird 7.290 Euro kosten

Beitrag von DV_Chris »

carpium hat geschrieben: So 06 Aug, 2017 21:17
TonBild hat geschrieben: Do 03 Aug, 2017 23:53
Netto
7.290,- (zzgl. MwSt.)
Nein. Ist es offenbar nicht zwingend. BPM bietet sie für 6565,- netto an.
Schon mal was von UVP und Online Preisschleudern gehört?



carpium
Beiträge: 53

Re: Nähereres zur Panasonic AU-EVA1 S35-Kamera -- sie wird 7.290 Euro kosten

Beitrag von carpium »

DV_Chris hat geschrieben: So 06 Aug, 2017 22:23
carpium hat geschrieben: So 06 Aug, 2017 21:17

Nein. Ist es offenbar nicht zwingend. BPM bietet sie für 6565,- netto an.
Schon mal was von UVP und Online Preisschleudern gehört?
Äh, was hat BPM mit "online-Preisschleudern" zu tun?
Abgesehen davon, dass das Angebot nicht auf online begrenzt ist, wollte ich nur zeigen, dass es sie preiswerter gibt / geben wird.



rabe131
Beiträge: 449

Re: Nähereres zur Panasonic AU-EVA1 S35-Kamera -- sie wird 7.290 Euro kosten

Beitrag von rabe131 »

... ist exakt der Preis von Videodata mit bzw. ohne Steuern...



carpium
Beiträge: 53

Re: Nähereres zur Panasonic AU-EVA1 S35-Kamera -- sie wird 7.290 Euro kosten

Beitrag von carpium »

rabe131 hat geschrieben: So 06 Aug, 2017 23:48 ... ist exakt der Preis von Videodata mit bzw. ohne Steuern...
Echt? Ich finde die dort nur für 7290,- netto. Also teurer.



RedWineMogul
Beiträge: 237

Re: Nähereres zur Panasonic AU-EVA1 S35-Kamera -- sie wird 7.290 Euro kosten

Beitrag von RedWineMogul »

carpium hat geschrieben: So 06 Aug, 2017 23:28
DV_Chris hat geschrieben: So 06 Aug, 2017 22:23

Schon mal was von UVP und Online Preisschleudern gehört?
Äh, was hat BPM mit "online-Preisschleudern" zu tun?
Abgesehen davon, dass das Angebot nicht auf online begrenzt ist, wollte ich nur zeigen, dass es sie preiswerter gibt / geben wird.
Bei BPM ist der Preis auch wieder nach oben angepasst, ich vermute, die Anzahlung für die Vorbestellung wurde vom Preis abgezogen.
ich hab mir die P6K Pro schon geholt und bin froh dass ich es gemacht habe.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von rudi - Mo 19:15
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Mo 19:14
» Konferenz auf Zoom streamen
von Walter Schulz - Mo 18:49
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 18:37
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Mo 18:14
» One Battle After Another
von Darth Schneider - Mo 18:11
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Nigma1313 - Mo 17:39
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Rick SSon - Mo 17:37
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von Walter Schulz - Mo 0:46
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - So 23:45
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46