Drushba
Beiträge: 2612

Re: Kostenloses Schnittprogramm Avid Media Composer First im Test

Beitrag von Drushba »

Peppermintpost hat geschrieben: Do 27 Jul, 2017 14:47 @druschba
was die zuverlässigkeit der aaf angeht, wenn du kamera material mit sauberen timecodes hast, dann funktionieren aaf natürlich absolut zuverlässig. probleme bekommst du dann wenn keine timecodes im material sind. also irgend ein download zeugs. dann heist es schnell: gute nacht
genau da habe ich den einduck das xml besser funktionieren. klar sollte man in einer professionellen produktion sowieso davon ausgehen das auch entsprechend professionelles footage zur verfügung steht, so ist es heute aber in vielen fällen nicht mehr.
Hm, auch hier hatte ich bislang keine Probleme. Fotos und gekauftes Footage ohne Timecode müssen im Prinzip einfach im Ordner des Rohmaterials mit abgespeichert sein, um von dort aus im Avid verwendet zu werden. Wenn kein Name vorhanden ist, zur Not die Clips benennen. Die Platte mit dem Rohmaterialordner wird dann der nächsten Instanz weitergegeben. Dann funktioniert auch der AAF. Wo er nicht funktionieren kann - und das scheint mir auch logisch - ist bei Material, welches demjenigen nicht vorliegt, der das AAF einliest.



DenK

Re: Kostenloses Schnittprogramm Avid Media Composer First im Test

Beitrag von DenK »

Drushba hat geschrieben: Do 27 Jul, 2017 15:32
Peppermintpost hat geschrieben: Do 27 Jul, 2017 14:47 @druschba
was die zuverlässigkeit der aaf angeht, wenn du kamera material mit sauberen timecodes hast, dann funktionieren aaf natürlich absolut zuverlässig. probleme bekommst du dann wenn keine timecodes im material sind. also irgend ein download zeugs. dann heist es schnell: gute nacht
genau da habe ich den einduck das xml besser funktionieren. klar sollte man in einer professionellen produktion sowieso davon ausgehen das auch entsprechend professionelles footage zur verfügung steht, so ist es heute aber in vielen fällen nicht mehr.
Hm, auch hier hatte ich bislang keine Probleme. Fotos und gekauftes Footage ohne Timecode müssen im Prinzip einfach im Ordner des Rohmaterials mit abgespeichert sein, um von dort aus im Avid verwendet zu werden. Wenn kein Name vorhanden ist, zur Not die Clips benennen. Die Platte mit dem Rohmaterialordner wird dann der nächsten Instanz weitergegeben. Dann funktioniert auch der AAF. Wo er nicht funktionieren kann - und das scheint mir auch logisch - ist bei Material, welches demjenigen nicht vorliegt, der das AAF einliest.
Das kann Ich so bestätigen. Keine Probleme mit Timecodes. Es gibt im AVID ja auch eigentlich gar kein Timecodeloses Material. Im Zweifelsfall, wenn das Material keinen eigenen hat, wäre es fortlaufend ab Stunde 00, 01 oder 10, oder täusche Ich mich Da?



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Kostenloses Schnittprogramm Avid Media Composer First im Test

Beitrag von Peppermintpost »

DenK hat geschrieben: Do 27 Jul, 2017 19:41
Das kann Ich so bestätigen. Keine Probleme mit Timecodes. Es gibt im AVID ja auch eigentlich gar kein Timecodeloses Material. Im Zweifelsfall, wenn das Material keinen eigenen hat, wäre es fortlaufend ab Stunde 00, 01 oder 10, oder täusche Ich mich Da?
ne du irrst dich nicht, den avid interessiert nur der teimecode vom ersten frame, ab da fängt er selber an mit zu zählen. ich muss nochmal genauer darauf achten wann es zu diesen problemen kommt, evtl ist das auch ein problem der verschiedenen framerates die wir auch gerne haben.

ich habe halt das problem das die clips entweder garnicht zugeordnet werden und ich sie dann kompl. händisch einfügen muss, oder ich hab das problem das da ein timecode versatz ist von +/- 5 bilder. also 5 bilder ist natürlich mega krass und die ausnahme aber um 1-2 bilder schwankt es immer. ich sage nicht mit einer fcpx xml kommt es nie zu problemen, das wäre unsinn, aber ich habe das gefühl es sind deutlich weniger dinge falsch. wir haben auch schon getestet ob es einen unterschied macht ob das zeugs eingeladen wird und wir mit avid proxi schneiden oder per ama link. aber auch das macht keinen unterschied. auf welcher avid version seit ihr?
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



R S K
Beiträge: 2352

Re: Kostenloses Schnittprogramm Avid Media Composer First im Test

Beitrag von R S K »

DenK hat geschrieben: Do 27 Jul, 2017 19:41Das kann Ich so bestätigen. Keine Probleme mit Timecodes. Es gibt im AVID ja auch eigentlich gar kein Timecodeloses Material. Im Zweifelsfall, wenn das Material keinen eigenen hat, wäre es fortlaufend ab Stunde 00, 01 oder 10, oder täusche Ich mich Da?

Nein, du täuschst dich nicht. Ich kenne auch kein einziges Schnittprogramm wo das nicht so ist. Ob es AAF, XML oder sonst irgendwas ausgeben kann oder nicht. Jeder Clip hat logischerweise einen framegenauen Timecode. Ob von dem Aufzeichnungsgerät vorgegeben oder einfach nur bei Null angefangen. Keine Ahnung wie es da zu irgendwelchen Diskrepanzen kommen sollte.

- RK



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Funless - Sa 1:05
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 22:52
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59