Postproduktion allgemein Forum



360 ° Video Bearbeiten



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
tibes
Beiträge: 4

360 ° Video Bearbeiten

Beitrag von tibes »

Hallo,

ich besitze eine Nikon Keymission 360 und versuche seit längerem die Videos vernünftig zu bearbeiten. Ich bin jetzt bei Video deluxe pro 2017 gelandet. Nach ein paar Stolpersteinen (VDL kann anscheinen das Format 3840 * 2160 nicht sauber als 360°Video verarbeiten) gelingen ganz brauchbare Ergebnisse (für einen Amateur zumindest).

Was mir aber noch nicht gelungen ist ist es den Bildausschnitt zu animieren. Also den Zuseher durch einen programmierten Schwenk auf eine bestimmte Stelle im Bild aufmerksam zu machen. Witziger weise konnte das anscheinend die 2016 Version (wie hier zu sehen http://magazine.magix.com/de/360-grad-v ... ment-88248) , in der 2017er wurde das 360° Menü komplett überarbeitet.

Die einzige Software die ich bisher gefunden habe die das kann ist Instastudio360, die verweigert aber die Bearbeitung von dem Format 3840 * 2160 .

Kennt jemand eine Weg das mit VDL oder einer anderen Software zu ermöglichen ? Auch die Projektionsart in einem Video zu verändern zb. von sphärisch auf Little-planet wäre ein interessantes Stilmittel . (Instastudio360 kann das auch).

Wäre über Ratschläge bzw. Empfehlungen von anderen Foren sehr dankbar.



Valentino
Beiträge: 4837

Re: 360 ° Video Bearbeiten

Beitrag von Valentino »

Beschäftige mich seit ein paar Monaten mit 360 Video und habe mir schon an vielen Stellen die Zähne ausgebissen.

Wenn ich damit kein bezahltes Projekt realisieren würde, hätte ich die Sache nach ein paar Tagen ruhen lassen.

Es gibt an allen Ecken und Ende nur Probleme, das beginnt bei einem vernünftigen 360er-Kamera-Rig und endet bei Premiere CC, AE, AutoPano und diversen Plugings.
Gerade bei Rigs wie dem Omni mit den sechs GoPro4er hat man mit extremen Parallaxenfehler zu kämpfen, was ich aber nicht anders erwartet habe.
Die kleinen Kamera wie die 360 Gear von Samsung sind hingegen sehr grob und erreichen einfach keine vernünftige Bildqualität.

Alleine das einarbeiten in AutoPano hat über vier Wochen gebraucht, die Software ist definitiv nicht von Leuten programmiert und entwickelt worden, die die Grundregeln der Postproduktion kennen. Keine Keyframes, keine Möglichkeit individuell Masken zu beziehen.

Um auf deine eigentliche Frage zu kommen, das mit dem nachträglichen Schwenk ist keine so gut Idee, das verwirrt den Zuschauer nur. Von einem professionellen 360er Filmemacher habe ich mal gelesen, das man für die Tonebene gebrauchen soll.



rkunstmann
Beiträge: 756

Re: 360 ° Video Bearbeiten

Beitrag von rkunstmann »

Wie willst Du denn die Aufmerksamkeit mit einem Schwenk lenken? Du weißt ja gar nicht wo der Zuseher gerade hinguckt. Ich würde als Bewegung nur gleichmäßige ruhige Fahrten oder Copterflüge machen und nicht wild rumrennen, sonst fast nur Stativ. Das Bild soll sich der Zuseher ja selbst machen. In bestimmten Momenten kann man die Aufmerksamkeit auch über Bewegung (im Film nicht der Kamera) oder theoretisch auch über Motion Design . Bei Musikvideos kann ich mir das gut vorstellen

Ich kann Valentino in allen Punkten nur zustimmen. Ich hab bei 3 Projekte im letzten Jahr in 360mitgemacht und Autopano und auch das Plugin wirken noch sehr unausgereift und für die Parallaxenfehler (die man trotzdem nie ganz vermeiden kann) braucht es Erfahrung wo und in welchem Abstand man die Gopros im Rig hinstellt. Ich finde das Ganze trotzdem schon ganz spannend, glaube aber das Problem ist: Meiner Meinung muss der Zuseher zu viel arbeiten ohne echte Gratifikation. Am Rechner mit der Maus sowieso und auch am smartphone, selbst mit VR Headset. Würde trotzdem mal gerne ein Musikvideo so drehen, habe aber gerade keine passende Band.

Grüße!



rkunstmann
Beiträge: 756

Re: 360 ° Video Bearbeiten

Beitrag von rkunstmann »

Also so wie in diesem großartigen Video on Michel Gondry... (Als Beispiel, wie man Aufmerksamkeit lenken kann, nicht dass ich mir das zutraue;)



tibes
Beiträge: 4

Re: 360 ° Video Bearbeiten

Beitrag von tibes »

Danke erstmal für die Antworten.

Also die Software mit der ihr arbeitet ist nicht in meiner Liga ;-) ... ich bin Amateur. Aber interessant zu erfahren das es hier auch noch eine Menge Kinderkrankheiten gibt.

Das mit dem Schwenk ist natürlich Geschmacksache, so wie überhaupt die 360° Darstellung Geschmacksache ist. Auf jeden Fall ist der Schwenk möglich den Insta360Studio kann es , leider nur nicht in meiner Auflösung da verweigert das Programm einfach das Editieren.

Für mich persönlich sind 360° Videos/Bilder ein Möglichkeit Erlebnisse wie Urlaube etc. festzuhalten und beim ansehen den Eindruck zu vermittel als wäre man wieder dort... mitten im geschehen.



Valentino
Beiträge: 4837

Re: 360 ° Video Bearbeiten

Beitrag von Valentino »

Klar kann das auch Geschmackssache sein, aber wenn du das Video für die VR-Brille schneidest, dann wird den meisten Zuschauern bei einer Bewegung die nicht von ihnen aus geht schwindelig oder gar schlecht. Ganz übel wird es z. B. bei Sprüngen.
Der Grund dafür ist sehr simpel, Augen bekommen die Information Kopf dreht sich, das sich das Bild dreh, der Gleichgewichtssinn sagt aber das genaue Gegenteil. Wenn du einfach nur für das 2D-Fenster auf Youtube hin arbeitest und keiner Brillenauswertung im Kopf hast ist das egal.

Was aus meiner Erfahrung besser funktioniert ist z. B. die 360 Kamera auf einem fahrenden Auto, da hat der Zuschauer keine Probleme damit, das sich die Umgebung bewegt und dreht ohne das sie den Kopf bewegen, da das in der Realität genauso ist. Die fehlenden Fliehkraft nicht da anscheinenden nicht so schlimm.

@rkunstmann
Man kann den Zuschauer mit diversen Toneffekten / Geräuschen ganz gut lenken, wenn man den Ton als Ambisonic abmischt. Wenn man dazu noch ein hochwertigen Kopfhörer einsetzt funktioniert das recht zuverlässig. Klar man hat immer mal wieder Leute die trotzdem nicht in die richtige Richtung schauen, aber es sind nicht mehr so viele.
Bei einem Musikvideo ist das mit den Geräuschen natürlich nicht so gut und ein Ambisonic-Sound nicht wirklich ideal.
Je nach Szene kann man auch mit einer Gegenbewegung dafür sorgen, das die Person wieder beim Nullpunkt endet.
Auto fährt von Rechts nach Links und es kreuzt danach ein Fußgänger die Straße. Das der Fußgänger schon die ganze Zeit hinter einem Stand ist in dem Moment nicht wirklich wichtig. Ein anderer Trick, eine Schwarzblende und ein Text oder Logo das bei Null positioniert wird.
Dazu achten wir darauf, das wir Objekte nie zu 100 Prozent auf den Nullpunkt setzten sondern immer 10 bis 40 Grad daneben.

Was benutzt ihr den für ein Rig für die Aufnahmen?



rkunstmann
Beiträge: 756

Re: 360 ° Video Bearbeiten

Beitrag von rkunstmann »

@ Valentino

Klar, Ton ist ein super Mittel dafür in vielen Feldern. Ich bin für Postpro zuständig, deswegen weiß ich nicht, wie das Rig heißt (kann mal fragen), aber es ist ein ziemlich kleines Rig aus Leichtmetall- glaube ich (Das erste war größer und aus Plastik gefräst) und man kann damit alle 6 Gopro Hero 4 BE gleichzeitig ansteuern...



rkunstmann
Beiträge: 756

Re: 360 ° Video Bearbeiten

Beitrag von rkunstmann »

tibes hat geschrieben: Do 20 Jul, 2017 17:25 Danke erstmal für die Antworten.

Also die Software mit der ihr arbeitet ist nicht in meiner Liga ;-) ... ich bin Amateur. Aber interessant zu erfahren das es hier auch noch eine Menge Kinderkrankheiten gibt.

Das mit dem Schwenk ist natürlich Geschmacksache, so wie überhaupt die 360° Darstellung Geschmacksache ist. Auf jeden Fall ist der Schwenk möglich den Insta360Studio kann es , leider nur nicht in meiner Auflösung da verweigert das Programm einfach das Editieren.

Für mich persönlich sind 360° Videos/Bilder ein Möglichkeit Erlebnisse wie Urlaube etc. festzuhalten und beim ansehen den Eindruck zu vermittel als wäre man wieder dort... mitten im geschehen.
Selbst bei 6 Gopros im Rig ist die Qualität eher bescheiden und im Field of View (also was man sieht) SD Qualität, weil ja das ganze Video 4096x2048 Auflösung hat und man nur den Ausschnitt sieht, deswegen darfst Du nicht zuviel erwarten. Schweken würde ich nicht, weil es halt wirklich erzählt, dass man sich bewegt (wie Valentino schon erklärt hat), was nicht nur desorientierend sein kann, sondern auch etwas "falsches" aussagt. Ich habe letztes Jahr stereoskopische (richtig teuer produzierte) Filme mit VR Headset geguckt und es fühlte sich für mich zum Teil schon komisch an wie verzerrt die Größenverhältnisse bei unterschiedlichen Brennweiten und Standpunkten wirken, aber interessant und beeindruckend war es allemal.



rkunstmann
Beiträge: 756

Re: 360 ° Video Bearbeiten

Beitrag von rkunstmann »

@ Valentino

Ich war auch verblüfft, dass man keine Keyframes setzen kann in Autopano. Wir haben dann an kritischen Stellen verschiedene Stitches gerendert und überblendet, wobei es scheinbar total egal ist... Wenn man sich so was mal anguckt:



Das ist vom WDR...

LG



tibes
Beiträge: 4

Re: 360 ° Video Bearbeiten

Beitrag von tibes »

OK .. an die Betrachtung mit VR Brillen hab ich dabei gar nicht gedacht .. das würde eher nicht gut ankommen.
Ich produziere eigentlich bisher nur für die Anwendung als Desktopvideo bzw. Youtube, facebook und co.


Anbei ein Tauchvideo das ich mit der Nikon Keymission 360 gemacht habe.



tibes
Beiträge: 4

Re: 360 ° Video Bearbeiten

Beitrag von tibes »

Hier ein Beispiel für den perfekten Einsatz von 360° ...




Valentino
Beiträge: 4837

Re: 360 ° Video Bearbeiten

Beitrag von Valentino »

@tibes
Du kannst nicht kontrollieren ob deine Videos mit oder ohne VR-Brille oder gar dem Smartphone+Brille konsumiert werden und genau aus diesem Grund muss man diese Benutzergruppe einschließen.

Das UW-Material scheint nicht wirklich gesticht zu sein oder ist der schwarze Ring bzw. Blindspot gewollt?
Dazu werden Facebook Inhalte gerne von NoScript und Co. geblockt, da sie nur unnötige Inhalte mit laden.
Damit bleibt für einige User dein Beitrag nicht sichtbar bzw. uninteressant, ein einfachen Link sieht hingegen jeder.



Jott
Beiträge: 22941

Re: 360 ° Video Bearbeiten

Beitrag von Jott »

Die automatisch stitchende Nikon kann das unter Wasser nicht. Ist physikalisch logisch (anderer Bildwinkel als in der Luft) und steht auch mehrfach als Hinweis im Manual.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Fr 18:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Fr 18:27
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von Kino - Fr 15:47
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59