Wenn du genaueres wissen willst, frag' einfach was dich interessiert. Oder wenn du magst, kann ich auch Aufnahmen mit OOC Material machen ohne irgendwelche Nachbearbeitung und irgendwo hochladen. Sag' mir einfach was und wie (welche Blende etc.) ich aufnehmen soll und dann mach ich das die Tage. Hab' aber keinen Garten und keine Katze, also mit solchen Motiven könnte ich nicht bieten aber alles andere sollte sich in Berlin finden lassen.Funless hat geschrieben: ↑Di 11 Jul, 2017 00:34Ich kann dir nur was zu meinen mitteilen, keine allgemein gültigen Infos.Alexandergrobber hat geschrieben: ↑Mo 10 Jul, 2017 23:22 Paar Infos zu Canon FD wären Super. Diese sind ebenso sehr Preiswert
Canon FD 28mm f/2.8 S.C.:
Bei Offenblende an den Rändern etwas weich aber nicht zu extrem. Keine zu starke Verzeichnung jedoch sichtbare Vignettierung an der A7s. An der NX1 (APS-C) sollte aufgrund des Crops die Vignettierung aber nicht bemerkbar sein.
Canon FD 50mm f/1.4 S.S.C.:
Bei Offenblende super schönes Bokeh. Ab Abblendung auf f/2 (und höher) gleichmäßiger Schärfeverlauf. Wenn die Sonne lacht bei Blende 8 auch für Landschaftsaufnahmen gut geeignet.
Canon FD 35-105mm f/3.5 Macro:
Vorteil, durchgehende f/3.5 über den gesamten Brennweitenbereich. Nachteil, nicht parfokal. Zoom-Orgien sollten also bei laufender Aufnahme vermieden werden.
Wie gesagt, für meinen persönlichen Geschmack bin ich sehr zufrieden. Meine drei genannten FDs haben jedoch nicht die Schärfequalität wie die bereits von den anderen genannten Nikkore.
jepp nur die primes und offen bitte das wäre klasse
Oder alternativ die Möglichkeit des "moddens" von FD Objektiven zu EF, ist aber nicht jedermanns Sache. Ich z.B. würde mir so eine "Operation" nicht zutrauen.rkunstmann hat geschrieben: ↑Mi 12 Jul, 2017 11:04 An EF funktionieren die FDs allerdings nicht wegen Auflagemaß. Es gibt zwar Adapter mit einer Linse allerdings mit entsprechenden Abstrichen in der Bildqualität.