Postproduktion allgemein Forum



Aufnahmeproblem interlaced / progressiv



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
afvmedien
Beiträge: 3

Aufnahmeproblem interlaced / progressiv

Beitrag von afvmedien »

Hallo,

ich habe Mist gebaut (ja schlagt mich dafür, habe es verdient)

Habe ne Alpha 6000 per HDMI an einen Blagmagic Monitor angeschlossen und darüber aufgezeichnet.
Anscheinend hat die alpha aber nur 720p (oder i ??) rausgegeben. Der Monitor hat aber 1080p angezeigt,
und deswegen natürlich in der Variante auch aufgenommen! Resultat seht ihr ja im Anhang.
Ich muß jetzt irgendwie diese Videos antialisen (das die Qualität leidet ist mir klar)
Hat da jemand eine Idee?
Habs schon ausprobiert mit "Filmmaterial interpretieren" (in Adobe Premiere, dabei ändert sich garnix da es ja keine Halbbilder gibt)
und indem ich ne kleine Bewegungsunschärfe hinzugefügt habe (Qualität leidet, aber erste Möglichkeit mit der ich ein paar Aufnahmen zumindest "retten" kann.
Das Material kann auch in 720p rausgehen, also verkleinere ich das Material eh.

Ich hoffe das irgendjemand dazu eine Idee hat!

PS: Nachdreh dummerweise unmöglich!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Aufnahmeproblem interlaced / progressiv

Beitrag von Peppermintpost »

das bild das du da ausgewählt hast ist natürlich unglücklich weil sich da nichts bewegt. hast du evtl mal einen kurzen clip mit bewegung oder ein bild wo der porsche gerade möglichst dicht an der kamera vorbei rauscht um zu sehen was genau da los ist.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



afvmedien
Beiträge: 3

Re: Aufnahmeproblem interlaced / progressiv

Beitrag von afvmedien »



hier mal eben ein schnippsel
fällt dort extrem stark beim geländer oben auf



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Aufnahmeproblem interlaced / progressiv

Beitrag von Peppermintpost »

ok - thx.
ich will dich jetzt nicht runtermachen, aber die qualität ist so unterirdisch, da ist ja JEDES handy besser. bist du sicher das du das so aufgezeichnet hast? ich kann es kaum glauben. sehen wir da nicht irgendwas was in der post schief gelaufen ist. ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das dein original footage so ausschaut.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Aufnahmeproblem interlaced / progressiv

Beitrag von Peppermintpost »

ich hab es mir jetzt 20 mal angesehen. das schaut aus als hättest du interlaced gedreht und dann wird aber in deinem schnittprogramm die 2te zeile einfach nicht dargestellt.

d.h. interlaced ist zwar blöd und nicht was du wolltest, aber das kann man ja reparieren und in p material konvertieren. die flame macht das wirklich gut, ich könnte das material einmal da durch jagen, von dem antialiasing bekommt man auch ein bissel weg, das geht schon, aber grudsätzlich glaube ich nicht das das was ich sehe das ist was du aufgezeichnet hast.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



afvmedien
Beiträge: 3

Re: Aufnahmeproblem interlaced / progressiv

Beitrag von afvmedien »

Huhu, hat mit runtermachen ja nix zu tun. Das das Material unterirdisch ist weiß ich.
Hier mal nen original file. direkt vom BM Video Assist.
Ich habe Material vom Vortag was VIIIIEL!!! besser ist.
Deswegen glaube ich das irgendwas an der Übertragung von der Alpha auf den BM schief gelaufen ist.
DIe Sony stand definitiv auf 1080 50p
Was dabei rausgekommen ist schaut definitiv nicht danach aus :/



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Aufnahmeproblem interlaced / progressiv

Beitrag von WoWu »

Hast Du mal einen 2:2 Pulldown probiert ?
HDMI shiftet nämlich die Halbbildfolge (auch wenn P's drin sind).
Dadurch hast Du immer einen Bildversatz und das Folgebild kommt immer ein Halbbild zu früh.
Normalerweise werden HDMI Aufzeichnungen immer korrigiert (2:2 Pulldown) um das zu reparieren.
Ich weiß nun nicht, ob Dein NLE das kann, aber so, wie der Fehler aussieht, ist es sowas.
Du musst Dir mal jedes Einzelbild auf Abfolge anschauen, um das genau festzustellen.
Das dümmste, das Dir passieren kann, ist dass die zwei Bilder bereits wieder in einem Frame bei der Aufnahme bzw. einer Kopie, fixiert sind. (evtl. in der Formatänderung, die Du beschreibst).
Schau also mal, ob Du jede einzelne "Treppenstufe" (zeitlich) noch siehst und ob die Reihenfolge stimmt und nicht vertauscht ist.
Dann wirktest Pulldown noch.
Wenn aber beide Stufen in einem Frame sind, hast Du wenig chancen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Fr 17:04
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Jott - Fr 16:58
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von Kino - Fr 15:47
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - Fr 10:20
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59