Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



HDMI-LiveView in 1080 progressive mit Sony A6000



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Recording-Blog
Beiträge: 2

HDMI-LiveView in 1080 progressive mit Sony A6000

Beitrag von Recording-Blog »

Hallo Zusammen,

da ich im Netz auf meine Frage tatsächlich keine Antwort finden konnte, habe ich mich als "länger schon Mitleser" jetzt auch mal im Forum angemeldet.

Ich bin seit längerer Zeit auf der Suche nach einem verlässlichen Setup, mit dem ich in LiveStreams für meinen Homerecording-Kanal bei Youtube zwischen verschiedenen Kameras hin und herschalten kann. Dazu nutze ich als Zentrale das Blackmagic Design ATEM TVS HD, welches u.a. auch eine Bild-in-Bild-Funktion hat und mit progressiven Signalen hoch bis 1080p60 funktioniert. Für den Live-Stream nutze ich ein MacBook-Pro, 2 Canon 700D, eine Sony Alpha 6000, eine GoPro Hero 2 und einen Canon Legria HF G25 Camcorder. Soweit, so gut.

Oder so schlecht, denn tatsächlich ist es nicht möglich, alle diese Kameras auf ein einheitliches, progressives HDMI-Signal einzustellen. Der Camcorder ist auf PAL fixiert und gibt grundsätzlich 50p aus, die DSLRs von Canon nur interlaced-Signale in 1080i59.9 oder 1080i50, die GoPro ist noch am flexibelsten und die Sony A6000 weigert sich trotz Einstellung auf 1080p ein progressives Signal auszuspucken. Eine sehr frustrierende und zeitaufwendige Suche nach Einstellungen, Auflösungen unter Einbeziehung diverser Adapter wie z.B. dem Atomos connect H2S schmücken seit ca. 2 Wochen meine Freizeitgestaltung.

Die Frage ist, warum ich auf einem progressiven Signal bestehe? Zum eine sieht interlaced immer unprofessionell aus. Zum anderen hat das ATEM TVS HD bei Signalen aus dem MacBook die Angewohnheit, 1080i-Signale sehr unscharf darzustellen und da ich Live-Tutorials im Bereich Homerecording mache, soll die Aufnahmesoftware natürlich auch bestmöglich erkennbar sein - auch und gerade bei kleineren Schriften! Daher gibt der Rechner das progressive Signal vor, an dem sich alle anderen Kameras orientieren müssten.

Ihr seht, eine ganze Menge Probleme, aber in diesem Post soll es zunächst einmal nur um ein Problem gehen, dass mich langsam verzweifeln lässt. Denn wenn ich die Sony Alpha 6000 auf 1080i einstelle, liefert sie über de HDMI out ein sauberes Signal aus, dass im Rechner (über ein Ultrastudio Mini Recorder) und im TVS HD auch angezeigt wird. Aber es ist eben interlaced. Stelle ich die Kamera auf 1080p, zeigt der MInirecorder zwar noch die Art des eingehenden Signals an (1080p25 oder 1080p30), aber es gibt kein Bild zu sehen. Und ich frage mich, warum?

Kennt jemand dieses Problem und im Idealfall auch eine Lösung, oder ist die Kamera irgendwie kaputt und ich muss sie austauschen? Die Kamera hat die Firmware 3.20 drauf!

Ich danke auf jeden Fall für die Zeit, die Du Dir zum Lesen dieser Zeilen genommen hast und schicke derweil beste Grüße aus Münster, Jonas
Ich bin Jonas und betreibe im Netz und bei Youtbe den Homrecording-Kanal und Blog Recording-Blog.com!



Jott
Beiträge: 22350

Re: HDMI-LiveView in 1080 progressive mit Sony A6000

Beitrag von Jott »

Was du da hast, ist nur technisch interlaced, visuell aber progressiv, da beide Halbbilder gleich sind. Heißt psf und ist in der Fernsehtechnik üblich (kannst du sehen, indem du z.B. einen Spielfilm im Privat-TV guckst - der kommt interlaced als PDF, aber du merkst nichts davon).

Wie du das jetzt konkret richtig bei dir verstöpselst, kann ich dir nicht sagen. Der ATEM sollte meines Wissens aber damit klar kommen.



xandix
Beiträge: 546

Re: HDMI-LiveView in 1080 progressive mit Sony A6000

Beitrag von xandix »

Wie Jott schon geschrieben hat:

Du hast Visuell 25P aber Technisch 50i.

Die HF G25 auf 25P (Aufnahme) stellen und den HDMI Output (andere Stelle im Menu) auf 50i.
Bei der A6000 ebenso (habe eine 6300 da geht das).
Ebenso die DSLR's von Canon auf 25P und HMDI Output auf 50i.

Dann müsste das funktionieren.

Das einzige Problem ist dann noch in deinem ATEM TVS HD:
Wenn du einen Wipe (z.B. Li nach re) machst wird technisch 50i "gewipt".
Trotz visuell 25P siehst du nachher 50i "Streifen" an dem Wipe, da der ATEM TVS HD ja technisch korrekt arbeitet.

Gruß
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



Recording-Blog
Beiträge: 2

Re: HDMI-LiveView in 1080 progressive mit Sony A6000

Beitrag von Recording-Blog »

Lieber Jott (sorry an alle Kölner, der musste sein) und lieber Xandi,

danke für Eure Antworten. Ich bin eigentlich auch immer davon ausgegangen, dass das Signal ein in 50i "verpacktes" 25p ist. Was mich dann aber immer stört, sind halt die ausgefransten Kanten bei Bewegungen und Schwenks, die mir dann trotzdem sagen, dass es ein interlaced-Signal ist und eben nicht progressiv. Ich könnte natürlich in OBS den DeInterlacer draufpacken, aber das kuriert ja auch nur die Symptome :-(

Dann verstehe ich Euch richtig, dass ich voraussichtlich keine Chance habe, ein echtes progressives Signal aus den Kameras zu bekommen? Ich verstehe auch nicht, warum ich das Interlacaing immer sehe, denn wie Ihr schon sagt, es ist nur rein technisch nötig, im Bild sollte man es eigentlich nicht sehen. Ich muss wohl noch tiefer forschen, denn in der Regel sitzt der größte Bug ja meistens vor dem Computer ...
Ich bin Jonas und betreibe im Netz und bei Youtbe den Homrecording-Kanal und Blog Recording-Blog.com!



xandix
Beiträge: 546

Re: HDMI-LiveView in 1080 progressive mit Sony A6000

Beitrag von xandix »

Recording-Blog hat geschrieben: Di 11 Jul, 2017 17:47 Ich bin eigentlich auch immer davon ausgegangen, dass das Signal ein in 50i "verpacktes" 25p ist. Was mich dann aber immer stört, sind halt die ausgefransten Kanten bei Bewegungen und Schwenks, die mir dann trotzdem sagen, dass es ein interlaced-Signal ist und eben nicht progressiv.
Wenn alle Kameras Aufnahmeseitig (also das was du einstellst wenn du intern aufzeichnen würdest) auf 25P (und Shutter auf 25zigstel) eingestellt sind und du die Möglichkeit hast den HDMI output dann auf 50i zu stellen, dann dürfte eigentlich KEINE Interlaced Streifen beim Kameraschwenk vorkommen.

Gruß
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 2:35
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von GaToR-BN - Sa 19:35
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00